1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Eckhart Wörner

Beiträge von Eckhart Wörner

  • ActiveX und Firefox

    • Eckhart Wörner
    • 18. November 2004 um 16:22

    Hallo bugcatcher,

    Zitat von bugcatcher

    Im Standard-Firefox wird es das niemals geben. Es gibt allerdings ein Plugin dafür. Ob das funktioniert? Obs den Firefox explodieren lässt? Wer weiss... sind nur die wenigstens bereit dieses Sicherheitsloch zu installieren.
    http://www.iol.ie/~locka/mozilla/control.htm
    Und ich werde es auch in keinsterweise empfehlen, sondern im gegenteil. ich rate davon ausdrücklich ab.

    ähm, ich denk mal, du hast da getippt, ohne zu denken.
    Der Link, auf den du verweist, ist keineswegs ein Plugin, um ActiveX in Mozilla (Firefox) einzubinden, sondern ein ActiveX-Control, mit dem man die Gecko-Engine einbinden kann.

    Gruß, Eckhart

  • HP edit

    • Eckhart Wörner
    • 18. November 2004 um 15:52

    Hallo crocodil,

    in den Developer Tools ist der DOM Inspector (als Einziges) drinnen, siehe auch Beschreibung im Setup-Programm.

    Gruß, Eckhart

  • HP edit

    • Eckhart Wörner
    • 18. November 2004 um 15:23

    Hallo,

    der Web Developer wird nicht mit installiert. Den Web Developer gibt es nur als XPI.

    Was du vielleicht meinst, ist der DOM Inspector. Das ist aber was ganz Anderes.

    Gruß, Eckhart

  • Kleines Problem mit "userChrome.css"

    • Eckhart Wörner
    • 17. November 2004 um 21:56

    Hallo Manny73,

    nein, der Farbcode muss nicht dreistellig sein.

    Gruß, Eckhart

  • Kleines Problem mit "userChrome.css"

    • Eckhart Wörner
    • 17. November 2004 um 20:33

    Doch, die Farbe gibt es.

    Es gibt alle Farben in der Form rgb(aaa,bbb,ccc), wobei die Werte von aaa/bbb/ccc jeweils ganzzahlig von 0 bis 255 gehen.

    Gruß, Eckhart

  • Wechseln von Netzwerken

    • Eckhart Wörner
    • 17. November 2004 um 11:04

    Hallo,

    eine Google-Suche hat das hier gebracht:

    http://jgillick.nettripper.com/switchproxy/

    Gruß, Eckhart

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Eckhart Wörner
    • 17. November 2004 um 00:55

    Hallo Eric,

    Zitat von eric_e

    ich mag es übersichtlich :)

    ich auch:

    [Blockierte Grafik: http://ewsoftware.de/temp/desktop.png]

    Gruß, Eckhart

  • Software Update in Firefox

    • Eckhart Wörner
    • 17. November 2004 um 00:18

    Hallo,

    wenn sich der Firefox häufig aufhängt, liegt es eventuell daran, dass Ihr Firefox 1.0 über eine alte Version "drüberinstalliert" habt.
    Wenn das der Fall ist, alle Firefox-Versionen deinstallieren, und dann Firefox neu installieren, hat schon mehrmals geholfen.

    Gruß, Eckhart

  • Location Bar Autocomplete

    • Eckhart Wörner
    • 17. November 2004 um 00:04

    Hallo Jürgen,

    Zitat von jherz

    Da gibt's in der Suite vier Möglichkeiten, in FF gar nix im UI. Aber was mir Spanisch vorkommt, es scheint auch über die Prefs direkt nicht so ganz zu funktionieren.
    Ich möchte, daß passende URL automatisch in der Zeile vervollständigt werden und keine Liste aufklappt.
    Also habe ich

    Code
    user_pref("browser.urlbar.autoFill", true);
    user_pref("browser.urlbar.matchOnlyTyped", true);
    user_pref("browser.urlbar.showPopup", false);


    gesetzt. Die Vervollständigung sowie Beschränkung auf getipptest läuft auch, aber die Liste klappt trotzdem weiterhin auf. Ist das normal in FF?
    Gibt's einen Tip wie ich das trotzdem verhindern kann?

    ruf mal die Seite about:config auf, dann filter mal dort nach "browser.urlbar.", dann siehst du, dass es die letzte Einstellung im Firefox nicht gibt.

    Gruß, Eckhart

  • SuSE_Linux_9_2_LIVE_CD

    • Eckhart Wörner
    • 27. Oktober 2004 um 17:59

    Hallo carloshagen,

    Zitat von carloshagen

    Have a lot of fun ;)

    den hatte ich: :wink:
    http://ewsoftware.de/temp/klebrig.png

    Gruß, Eckhart

  • dynamische Lesezeichen

    • Eckhart Wörner
    • 27. Oktober 2004 um 07:49

    Hallo S.i.T.,

    Zitat von S.i.T.

    die andere Sache sind die spontanen Kürzel, die einem gerade einfallen: nur ARD eigegeben in der Adressleiste, komme ich zu der Webseite der ARD, VW zu Volkswagen, BMW zu den Bayereischen Motoren Werke. Nun gebe ich tsg ein... gehts nach Hoffenheim, bei v13 nach Frankreich...

    werden bestimmt bald einige Köpfe rauchen und Anwälte zu tun bekommen.

    Die Frage nun, wer legt die Kürzel fest.

    Google legt die Kürzel fest.
    Geh auf Google.com, gib den Suchbegriff BMW ein, und klick auf I'm feeling lucky.
    Kriegt man nebenbei auch raus, wenn man aufmerksam in die Adressleiste sieht, nachdem man ein solches Kürzel eingegeben hat.
    Der Firefox sieht nur zuerst nach, ob es sich um eine URL handelt, dann lädt er die. Falls nicht, prüft er, ob es sich um einen Lesezeichen-Shortcut handelt. Wenn ja, lädt er dieses. Wenn nein, sucht er über Google die für ihn passendste Seite.

    Diese Einstellung ist übrigens unter keyword.url bzw. keyword.enabled in about:config einstellbar.

    Gruß, Eckhart

  • Firefox hinkt hinterher...

    • Eckhart Wörner
    • 10. Oktober 2004 um 20:47

    Hallo,

    mal ne Frage: Ihr klingt alle so, als würdet ihr die Testscripte für DOM kennen. Kann ich die auch mal haben?

    Gruß, Eckhart

  • Schade.........

    • Eckhart Wörner
    • 7. Oktober 2004 um 17:55

    Hallo,

    habe zwei Möglichkeiten gefunden.
    Möglichkeit 1: Aufruf von Firefox mit Parameter -UILocale de-DE
    Oder von http://www.saintpatrickdc.org/bsmedberg/locale-switcher/ die Locale-Switcher Extension runterladen und damit die Sprache wechseln.

    Gruß, Eckhart

  • Schade.........

    • Eckhart Wörner
    • 7. Oktober 2004 um 17:16

    Hallo crazy5170,

    Zitat von crazy5170

    eine Nightly (nicht das PR)

    Befolgt?

    Gruß, Eckhart

  • Bookmarks synchronisieren

    • Eckhart Wörner
    • 7. Oktober 2004 um 12:57

    0.9.6, von update.mozilla.org

    Gruß, Eckhart

  • Bookmarks synchronisieren

    • Eckhart Wörner
    • 5. Oktober 2004 um 07:53

    Hallo heikothole,

    die Extension gibt es auch auf Deutsch:
    http://ewsoftware.de/arbeit/firefox…ngen/index.html
    Lad dir einfach die XPI runter, die ZIP brauchst du nicht.
    Ist allerdings noch nicht getestet, also bitte eventuelle Übersetzungsfehler an mich melden.

    Gruß, Eckhart

  • <link rel='next' href=''

    • Eckhart Wörner
    • 2. Oktober 2004 um 12:59

    Hallo,

    mal eine ganz nette Idee: das könnte als Extension vorhanden sein... ;)

    Also einfach mal auf MozDev nach "link" suchen - erster Treffer:
    http://cdn.mozdev.org/linkToolbar/

    Gruß, Eckhart

  • FTP für Firefox

    • Eckhart Wörner
    • 29. September 2004 um 23:47

    So:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=2630

    Gruß, Eckhart[/quote]

  • PDF Dokument mit Firefox öffnen

    • Eckhart Wörner
    • 29. September 2004 um 23:44

    Hallo,

    unter Extras -> Einstellungen -> Downloads -> Plugins den Haken bei PDF rausmachen.

    Gruß, Eckhart

  • Eine Seite, um das deutsche Mozillaangebot zu vereinen

    • Eckhart Wörner
    • 29. September 2004 um 23:30

    Hallo Thodi, hallo alle,

    Zitat von Thodi

    Was soll ich denn jetzt mit meinen Website-Entwürfen machen? :)

    herzeigen! :)

    Zu der Diskussion: Ich kann einen kompletten Server (STRATO HighEnd, muss aber sehen, welchen der drei ich kriege) für ein solches Projekt zur Verfügung stellen (bin root). Der Server ist komplett leer, ich habe root-Zugriff, und ein paar Domains können durchaus noch von mir reserviert werden.
    Allerdings sehe ich das Problem genauso, dass man als Hilfeseite das Ganze eigentlich unbürokratisch erledigen können sollte.
    Wenn Mozilla wirklich mal seine Namensrechte durchsetzen will, dann sollen sie es mal bei mozilla-deutsch.de versuchen. ;)

    Gruß, Eckhart

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon