1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Claw

Beiträge von Claw

  • Webmin - Login nicht möglich

    • Claw
    • 13. November 2004 um 19:44

    Dann weiß ich auch nicht weiter.
    Bei den Erweiterungen scheint auch keine dabei zu sein, die da reinpfuscht.

    Man könnte höchstens noch folgenden Versuch unternehmen:

    Firefox im Safe Mode starten und dann versuchen sich anzumelden. Falls es klappt, dann ist es eine Erweiterung, wenn nicht dann was anderes.

  • Webmin - Login nicht möglich

    • Claw
    • 13. November 2004 um 19:14
    Zitat

    kann es an webmineinstellungen liegen?

    Kann ich mir nicht vorstellen. Ich kenne zumindestens keine Einstellung, die sowas verursachen würde.

    Da fällt mir ein, benutzt du Webmin mit SSL Verschlüsselung oder ohne und welche Version verwendest du ?

    Zitat

    Erweiterungen hab ich etliche (gibt es ne möglichkeit diese auszulesen?) kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt.

    Mit der Info Lister Erweiterung geht das.

  • Webmin - Login nicht möglich

    • Claw
    • 13. November 2004 um 18:39

    Merkwürdig :? . Ich benutze regelmässig Webmin 1.160 mit Firefox und hatte bisher keine Probleme damit.

    Hast du irgendwelche Erweiterungen installiert, die dazwischenfunken könnten ? Das wäre noch das einzige was mir als Grund einfällt.

  • Einfliegende Links werden nicht angezeigt

    • Claw
    • 13. November 2004 um 17:45

    Ich wäre dafür, daß nicht W3C konforme Seiten überhaupt nicht mehr angezeigt werden. Damit wären dann endlich einige Phishing Lücken geschlossen, die in Letzer Zeit aufgetaucht sind und zum großen Teil auf unsauberem HTML basierten.

    Zudem fördert die Einstellung "Ich stelle jeden Schrott dar" im Grunde nur Schlampigkeit bei der Seitenerstellung.

    Ich hab schon Webseiten gesehen, da hat man sich nur noch an den Kopf gefaßt.

    Vor ein paar Jahren mag es ja noch so gewesen sein, daß die HTML Standards die Designmöglichkeiten eingeschränkt haben aber inzwischen gibt es keinen Grund mehr seine Seiten nicht Standardkonform zu gestalten.
    Die komplette Gestaltung ist mittels CSS möglich.

    Mal so zum besseren Verständnis: http://www.csszengarden.com

    Klick mal die Links auf der rechten Seite durch. Das sind alles nur andere Stylesheets aber die HTML Seite bleibt immer die gleiche. Es ist unglaublich was für Gestaltungsmöglichkeiten CSS bietet und im Grunde wird das ganze nur duch den IE begrenzt, der nur eingeschränkten CSS Support hat.

    Und so nebenbei das Problem war hier kein unsauberes HTML sondern ein Javascript, daß nicht wusste was der Firefox für ein Browser ist (war in der Browserweiche nicht berücksichtigt) und entsprechend einfach nichts dargestellt hat.

  • quicktime - arcadespiele

    • Claw
    • 13. November 2004 um 17:22

    .swf ist die Endung aber das sagt noch nichts aus über den ContentType der vom Server übertragen wird. Darauf kommt es in erste Linie an und ich vermute Quicktime hat sich eben unter diesem ContentType eingetragen.

  • Webmin - Login nicht möglich

    • Claw
    • 13. November 2004 um 17:01

    Da Webmin Cookies für die Session benötigt könnte ich mir vorstellen, daß es was mit den Cookieeinstellungen zu tun haben könnte.

    Stell mal die Cookies unter Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> Cookies so ein, daß der Browser grundsätzlich Cookies akzeptiert und bei "nur von der ursprünglichen Website" mal das Kreuzchen raus.

  • quicktime - arcadespiele

    • Claw
    • 13. November 2004 um 16:47

    Dann wird es schwierig zu helfen, da so ein Problem viele Ursachen haben kann und je mehr man an Informationen hat, desto leichter kann man es lösen.

    Am besten wäre es wohl erstmal Quicktime zu deinstallieren und dann zu testen ob es wieder funktioniert.

  • Einfliegende Links werden nicht angezeigt

    • Claw
    • 13. November 2004 um 16:34

    Die haben doch glatt auf der Seite die Links via Stylesheet auf invisible gesetzt und sie dann erst mit dem Javaskript wieder sichtbar gemacht.

    Das Skript hat eine veraltete Browserweiche drinnen, die nur auf IE und Netscape 4 reagiert, indem die Eigenschaften document.all und document.layers abgefragt werden.

    Wenn du auf "Ansicht -> Webseiten-Stil -> Kein Stil" gehst, dann kannst du wenigsten die Links sehen und anklicken. Das funktioniert auch wenn man z.B. mit der WebDeveloper Erweiterung CSS deaktiviert.

  • quicktime - arcadespiele

    • Claw
    • 13. November 2004 um 16:27

    Erstmal wäre es interessant zu erfahren, um welche Seite es sich genau handelt.

    Quicktime hat sich vermutlich als Plugin für ein Dateiformat eingeschrieben, daß dort für die Spiele verwendet wird.

    :!: Kleiner Tip nebenbei. Ich würde statt dem Original Quicktime von Apple lieber QuickTime Alternative verwenden. Das ist eine Kombination aus den Quicktimecodecs und dem Freeware Mediaplayer "MediaPlayer Classic". Der nistest sich nicht im System ein so wie das Quicktime inzwischen macht. Es gibt auch Real Alternative

  • Lesezeichen als Startseite anzeigen?

    • Claw
    • 13. November 2004 um 14:54

    Ich glaube das liegt an einer Sicherheitseinstellung des Firefox, daß das nicht mehr funktioniert. chrome URLs können nicht mehr über einen Link aufgerufen werden. Damit soll Spoofing verhindert werden.

    Du kannst die Erweiterung konfigurieren, indem du folgende URL manuell in die URL Leiste eintippst bzw. mit Copy & Paste in die URL Leiste kopierst.

    Code
    chrome://bookmarkshome/content/bookmarksHomePrefsWindow.xul
  • Lesezeichen als Startseite anzeigen?

    • Claw
    • 13. November 2004 um 13:01

    Hab ich noch kurz vor deinem Post bemerkt und ausgebessert.
    Da war wohl die falsche URL im Clipboard.

  • Lesezeichen als Startseite anzeigen?

    • Claw
    • 13. November 2004 um 12:58

    Mit BookmarksHome sollte eine bessere Darstellung möglich sein.

    Das Design kann soweit ich weiß via CSS angepasst werden.

  • TAB schließen durch Doppelklick

    • Claw
    • 13. November 2004 um 12:53

    Kein Doppelklick sondern ein einfacher Klick mit der mittleren Maustaste schließt einen offenen Tab. Allerdings darf die mittlere Maustaste nicht durch andere Programme schon mit einer anderen Aktion (z.B. Doppelklick) belegt sein.

    Ich würde dir auch die Erweiterung Tab Clicking Options empfehlen.

  • Firefox Google Startseite

    • Claw
    • 13. November 2004 um 02:14
    Zitat von waldy

    Klar, wenn Firefox was nicht richtig kann, wird natürlich der Nutzer als der Blöde geoutet. Geile Philosophie, hohes Niveau.

    Die Googleseite klaut dem URL Eingabefeld den Focus. Klickt man in das URL Eingabefeld bevor man den Pfeil benutzt funktioniert alles Problemlos.

    Die Sache ist unter Windows wohl so, daß das Dropdownmenü nur korrekt funktioniert, wenn das Eingabefeld den Focus hat. Klickst du gleich nach dem Start auf den Pfeil, dann hat das Feld noch keinen Focus, aber der Klick legt den Focus dann auf das Eingabefeld und entsprechend funktioniert die Sache beim zweitenmal.

    Das ganze scheint aber bisher sonst niemanden aufgefallen zu sein. Ich habe jedenfalls keinen Bugzilla Eintrag gefunden, der das Problem andeutet.

    Ich frage mich warum es Google überhaupt für nötig befindet den Focus auf sein Eingabefeld zu legen.
    Ein Kollege nutzt noch des öfteren den IE und hat Google als Startseite eingetragen. Wenn er jetzt also den IE aufmacht und oben anfängt die gewünschte URL einzutragen wird nebenbei die Startseite geladen und erst wenn sie komplett geladen ist setzt der IE den Focus um. Entsprechend landet oft die Hälfte der URL in dem Google Eingabefeld.

    Ich hab jetzt mal einen kleinen Workaround für das Problem gebaut.
    In die user.js folgendes eintragen:

    user_pref("capability.policy.policynames", "nojs");
    user_pref("capability.policy.nojs.sites", "http://www.google.de http://www.google.de");
    user_pref("capability.policy.nojs.javascript.enabled", "noAccess");

    Damit wird für http://www.google.de und http://www.google.com Javaskript einfach abgeschaltet und somit kann sich die Seite den Focus nicht mehr holen.

    Zum Editieren der user.js solltest du dir vielleicht ChromeEdit installieren.

    Genauere Infos zur user.js findest du hier: http://firefox.bric.de/index.php?page=edit#user

  • Firefox Google Startseite

    • Claw
    • 13. November 2004 um 01:09

    Keinen Schimmer aber ich kenne einige Leute die das machen. Allerdings haben diese Leute oftmals vorher den IE verwendet und es da auch schon so gemacht. Ich schätze das ist die Macht der Gewohnheit.

    Ich verwendet als Startseite about:blank, also eine leere Seite.

    Es scheint aber auch so zu sein, daß einige Leute ohne Google nicht surfen können: http://www.daujones.com/detail.php?usrid=3549 :wink:

  • Firefox Google Startseite

    • Claw
    • 13. November 2004 um 00:27

    Ich hab bei der Dursicht des Quellcodes der Seite festgestellt, daß auch bei der Firefox Seite von Google der Focus auf die Seite geht.

    Der Bug scheint aber nur unter Windows vorhanden zu sein. Unter Linux kann ich das Problem nicht nachvollziehen.

  • Firefox Google Startseite

    • Claw
    • 13. November 2004 um 00:23

    Das könnte damit zusammenhängen, daß sich die Googleseite grundsätzlich den Focus schnappt.

    Versuch doch mal als Startseite diese Alternative: http://www.google.de/firefox

  • MozBackup - neue Version FF 1.0

    • Claw
    • 12. November 2004 um 18:09

    Den Profilordner am besten schon vor der Installation wegpacken.

  • MozBackup - neue Version FF 1.0

    • Claw
    • 12. November 2004 um 17:38

    Den Firefox Profilordner umbenennen, so das ein neuer Ordner automatisch anglegt wird.

    Den Firefox wieder beenden, dann MozBackup starten und die alten Daten in das neue Profil zurücksichern.

    Das sollte es dann eigentlich gewesen sein.

  • Unterschiedliche Darstellung; IE<>FireFox; eventim.de

    • Claw
    • 12. November 2004 um 16:09
    Zitat von wisheu


    Vielleicht hat hier jemand einen guten Rat für mich.

    Dem Webmaster eine scheuern ? :twisted:

    Das Javaskript, daß diese zweite Menüleiste steuert ist mit einer Browserweiche ausgestattet. Diese fragt ein Javaskript Element ab, daß nur der IE kennt und der Opera, wenn er sich als IE ausgibt.

    Das berühmt, berüchtigte document.all. (http://mozillanews.org/?article_date=2004-07-23+18-06-59)

    Ab Mozilla 1.8 Alpha wird es vom Mozilla unterstützt um die Browserweichen auszutricksen und soll auch in Zukünftige Versionen des Firefox einfließen.

    Der aktuelle Opera unterstützt schon document.all um die Browserweichen auszutricksen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon