1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Claw

Beiträge von Claw

  • Rechte Maustaste deaktivieren

    • Claw
    • 18. November 2004 um 11:01

    Ich denke ich habe eine brauchbare Lösung gefunden.
    Man kann zwar nicht das komplette Kontextmenü via userChrome.css ausblenden aber für einzelne Punkte geht das durchaus.

    Mit

    CSS
    #context-back, #context-reload { display: none !important; }

    werden die Punke "Zurück" und "Neu laden" aus dem Kontextmenü entfernt.

    Zum Editieren der userChrome.css verwendest du am besten die ChromeEdit Erweiterung.

    Hier findest du eine Auflistung der IDs für das Kontextmenü:

    http://kb-upgrade.mozillazine.org/index.php/Fire…ze_context_menu

  • Rechte Maustaste deaktivieren

    • Claw
    • 18. November 2004 um 10:46

    Die rechte Maustaste zu sperren wird wohl nicht im Browser alleine möglich sein, aber man kann erlauben, daß ein JavaScript das Kontextmenü deaktiviert.

    Die entsprechende Einstellung findest du unter

    Extras -> Einstellungen -> Web-Features und dort den Button Erweitert neben "Javascript aktivieren". Die Einstellung "Das Kontextmenü deaktiveren oder ersetzen" einfach aktivieren.

    Vermutlich kann man das Kontextmenü auch über die userChrome.css deaktivieren aber da müsste ich mal nachsehen was da genau drinnenstehen müsste.

  • SSL - Firefox 1.0

    • Claw
    • 18. November 2004 um 10:39
    Zitat von Baeckdrafter

    Das Thema scheint untergegangen zu sein. Vielleicht weiß heute jemand eine Lösung..

    Das liegt vermutlich daran, daß hier keine Entwickler des Firefox sind, die diese Frage beantworten könnten.
    Ich nehme mal stark an, daß die 256 Bit Verschlüsselung Absicht sind.


    Zitat

    Mich würde darüber hinaus noch interessieren, ob diese Verschlüsselung die Ursache für den extrem langsamen Seitenaufbau(3- 10 min bei DSL) bei meiner Hausbank sein könnte. Mit dem IE wird die Seite jedenfalls in Sekundenschnelle aufgebaut. Und nur für mein Online-Banking den IE weiter zu benutzen, kann nicht im Sinne von Firefox sein.

    Eine Verschlüsselung verlangsamt schon den Seitenaufbau aber das ist extrem. Ich nehme eher an, daß die Ursache in einem unnötig Komplexen Seitenlayout liegt, und daß bei Bildern in der Regel keine Größe angegeben ist. Damit hatte die Gecko Engine schon immer zu kämpfen.

    Man kann den Seitenaufbau mit einem paar Einstellungen etwas tunen.

    z.B.

    about:config in die URL Zeile eingeben und dort den Schlüssel nglayout.initialpaint.delay anlegen/ändern. Als Wert 0 eintragen.

    Der Firefox wartet in der Regel 250 Millisekunden bevor er mit dem Seitenaufbau beginnt, damit sich das Layout nicht so verschiebt.
    Mit der neuen Einstellung beginnt er sofort aber das Layout kann sich während des Aufbaus verschieben.

  • Seite-durchsuchen ändern???????

    • Claw
    • 18. November 2004 um 10:28

    Der Hotkey für die Suche ist Strg+F und es gibt eine nette kleine Einstellungen die das ganze etwas einfacher macht.

    Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Die Funktion 'Beim Eintippen suchen' verwenden

    Wenn diese Funktion aktiviert ist, brauchst du eigentlich nur den Suchbegriff eintippen. Dann springt die Suche automatisch an und such den Begriff, den du gerade eingibst.

  • Warum gehen hier die Bilder nicht

    • Claw
    • 18. November 2004 um 04:56
    Zitat

    Schade das mit der Scrolleiste, aber vielleicht bringt man das dem Firefox noch bei, oder es gibt ne Erweiterung die das mit der Leiste anzeigen kann.

    Wieso sollte man ? Das ist eine nicht konforme CSS Erweiterung. Wenn MS diese Eigenschaft im CSS haben sollen sie das bei der W3C einreichen.
    Es kann doch nicht angehen, daß alle Standards übergangen werden für solche Spielereien.

    Zitat

    Auch schade das mit dem / und dem \ in der Adresse und der Bileranzeige. Wäre nicht schlecht, wenn der Firefox auch das mal erkennen könnte. Ich bin nämlich jetzt noch auf etlichen Seiten gewesen, wo diese der Grund dafür war, das Bilder nicht angezeigt wurden.
    Habe auch mit dem Avantbrowser und noch zwei anderen getestet. Die hatten beide die farbigen Scrolleisten und die Bildanzeige mit den / und \ der vertauscht war, oder gar absichtlich so gemacht ist, ging auch in denen

    Der Avantbrowser ist ja nur ein Aufsatz auf den IE und kein eigenständiger Browser.

    Es gibt eine Erweiterung namens Slashy die solche URLs "fixt". Normalerweise bekommt man die von http://www.extensionsmirror.nl aber die Seite ist zur Zeit nicht erreichbar :(

    Ich stimme mit ctk überein. Es gibt für HTML und die Schreibweise von URLs einfach Regeln und die sollten eingehalten werden und wenn ein Webmaster das nicht kann, dann sollte er es entweder lernen oder seinen Beruf an den Nagel hängen. Ich kenne mehr als genug solcher "Webdesigner" die im Grunde nur mit Frontpage & Co umgehen können und keinen blassen Schimmer von HTML haben, aber die große Kohle machen wollen.
    Wenn alle Browser jeden Schrott anzeigen, den solche Leute verbrechen, dann hat das eben zur Folge, daß nicht mehr auf Sauberen HTML Code geachtet wird sondern nur noch geschlampt wird.

  • alle tabs neu laden/Tastaur

    • Claw
    • 18. November 2004 um 03:28

    Für diese Funktion gibt es per Default leider keine Tastenkombination aber mit der Erweiterung keyconfig kann man eigene Tastenkombinationen einstellen. Ein paar Beispiele findest du hier: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=72994

    Unter anderem habe ich in der user.js Beispieldatei auf der Seite eine Konfigurationszeile gesehen um alle Tabs neu zu laden.

    Code
    user_pref("keyconfig.main.xxx_key__Reload All Tabs", "!][][][gBrowser.reloadAllTabs();");
  • Statusbar bei Popups

    • Claw
    • 18. November 2004 um 03:07

    Wirf mal einen Blick in Extras -> Einstellungen -> WebFeatures und klick dann auf den Button Erweitert neben JavaScript aktivieren.

    Da ist per Default dem JavaScript die Möglichkeit genommen den Statusbar auszublenden, um zu verhindern, daß Phisher eine gefakte Statusbar zusammenbastelt und dort eine falsche URL bzw. falsche Daten anzeigt.

  • about:config---ausdrucken?

    • Claw
    • 18. November 2004 um 01:42

    Das geht noch nicht aber wenn du einen Schlüssel auf den Default Wert zurücksetzen willst klickst du einfach mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel und wählst "Zurücksetzen". Dann wird wieder der Standardwert eingetragen.

  • xml-fähig?

    • Claw
    • 17. November 2004 um 03:23

    1) Anscheinend garnicht. Die Seite ist zu 100% auf den IE ausgelegt, inkl. Javaskripte.

    2) Ich habs mit Firefox 1.0 Final getestet und da gibt es keine Abstürze. Ich empfehle ein Upgrade auf 1.0 Final.

    3) Das kann anscheinend nur der Entwickler von Portable Firefox und Portable Thunderbird. Der Loader ist soweit ich das sehen konnte nicht im Quellcode verfügbar.

    Ach ja, XML ist nicht gleich XML.

    Hier mal eine Darstellung der einzelnen XML Familien:

    http://kensall.com/big-picture/bigpix22.html

  • Microsoft`s Suchmaschine ist arg prüde

    • Claw
    • 16. November 2004 um 19:05
    Zitat von rabenvogel

    Claw
    Hatte meine Informationen nur von Telepolis. Habe auf die Heise-Leute gebaut und gehofft, daß es stimmt, was die schreiben. Aber die Nachricht war als solche interessant, so daß ich das Wagnis einging.
    Hier findes Du genügend Informatinen über Suchmachinen.
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=2802

    Danke aber ich kenne mehr als genug Suchmaschine und nutze in der Regel Google für allgemeine Suchen wobei man wissen sollte, daß die Suchergebnisse heutzutage nur noch von 4-5 großen Anbietern geliefert werden.

    http://www.suchfibel.de/5technik/image…reien_gross.gif

    Hier mal der Originalartikel von ZDNet: http://www.zdnet.de/news/tkomm/0,39023151,39127666,00.htm

  • Microsoft`s Suchmaschine ist arg prüde

    • Claw
    • 16. November 2004 um 18:36
    Zitat von rabenvogel

    Claw,
    Kann ich technisch nicht nachvollziehen, da ich diese Maschine nie benützen werde.

    Normalerweise benutze ich die auch nicht. Ich bin durch einen Artikel bei ZDNet darauf aufmerksam geworden. Da sind diesen beiden Suchbegriffe in dem Artikel genannt worden.

  • Microsoft`s Suchmaschine ist arg prüde

    • Claw
    • 16. November 2004 um 18:23

    Nur wie kommt die Suchmaschine darauf, daß die Suchbegriffe "Adolf Hitler" was mit Sex zu tun haben ?

    http://beta.search.msn.de/results.aspx?q…itler&FORM=QBRE

    oder werft mal hier einen Blick auf das vierte Suchergebnis (den gesponsorten Links mal mitgerechnet) von oben:

    http://beta.search.msn.de/results.aspx?q…ngeld&FORM=QBHP

  • Wohin ist das Icon für alternative Stylesheets verschwunden?

    • Claw
    • 16. November 2004 um 16:17

    Das wurde ins Menü "Ansicht -> Webseiten-Stil" verfrachtet.

  • Anfrage zum Abspeichern unter Firefox oder Firebird

    • Claw
    • 16. November 2004 um 14:32

    Rotes Emblem ?

    Das klingt für mich danach, also ob du dir IrfanView installiert hast, und es sich die Dateizuordnungen geholt hat. Das hat aber nicht das geringste mit dem Firefox zu tun.

    Und deine Bilder sind nicht im Eimer. Einfach mal die rechte Maustaste benutzen. Im Kontextmenü sind meistens mehrere Programme angegeben, mit denen man die Datei öffnen kann bzw. die Option "Bearbeiten".

  • Firefox vor der Installation anpassen

    • Claw
    • 16. November 2004 um 14:25
    Zitat von Debelicto

    Ich will im Prinzip nichts anderes, als das Symbol oben rechts mit einem Symbol meiner Wahl tauschen. Geht das? Gibt's da ne css-Definition fuer? Wenn ja, welche? :)

    Du meinst den Throbber ?

    Hier gibts ne Anleitung dafür:

    http://forums.mozillanews.org/index.php?boar…lay;threadid=31

  • Warnungen

    • Claw
    • 16. November 2004 um 13:12
    Zitat von Traveller

    Ich bekomme von Zeit zu Zeit Warnungen, wie "Das Dokument enthält keine Daten" oder "Zeitüberschreitung beim Verbindungsaufbau". Dazu blinkt da FF Symbol in der Taskleiste.

    Wo kann ich diese Warnungen abstellen?

    Die Warnungen selber kannst du nicht abschalten aber die nervigen Messageboxen schon.

    1) about:config in die URL Leiste eingeben.
    2) Nach browser.xul.error_pages.enabled suchen
    3) Den Wert von false auf true ändern.

    Es geht auch mit der user.js mit dem Eintrag:

    user_pref("browser.xul.error_pages.enabled", true);

  • Photoimpact Webalbum und Firefox - keine Anzeige!

    • Claw
    • 14. November 2004 um 15:39

    Wenn man bei dir auf Bilder klickt, dann wird ein Fameset aufgemacht, daß wiederum 100% der Fläche für ein Fame nutzt.

    Ändere einfach den Bilderlinks entsprechend ab:

    Neapel:

    http://www.mgampe.de/nepal/bilder/index.html

    auf

    http://www.mgampe.de/nepal/bilder/index1.html

    und Südafrika 2:

    http://www.mgampe.de/sa04/bilder/index.html

    auf

    http://www.mgampe.de/sa04/bilder/index1.html

    Dann sollte gehen.

  • Tabbed browsing

    • Claw
    • 14. November 2004 um 13:42
    Zitat von Sebastian

    hmm also ich sehe da persönlich keinen Grund die standard funktionen zu überschreiben und eine bug verseuchte extension zu installieren. nur um mit doppel klick tabs schließen zu können oO

    Tab Clicking Options kann noch mehr als nur Tabs mit einem Doppelklick schließen. Man kann z.B. auch Einstellen, daß mit einem Doppelklick der Tab neu geladen wird oder, daß ein Klick mit der mittleren Maustaste auf die Tableiste ein neues Tab aufmacht, oder das ein Klick mit der mittleren Maustaste das Tab dupliziert.

    Ich hab bei mir z.B. die mittlere Maustaste für Clipboardoperationen reserviert. Ist irgendwie die Macht der Gewohnheit wenn man unter Linux arbeitet.

  • Tabbed browsing

    • Claw
    • 14. November 2004 um 13:08

    Tabs durch Doppelklick schließen.

    Kein Problem mit Tab Clicking Options: http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=1028

  • Nochmal: Firefox alerts ausschalten

    • Claw
    • 13. November 2004 um 21:55

    1) about:config in die URL Leiste eintippen

    2) browser.xul.error_pages.enabled suchen

    3) Den Wert von false auf true ändern

    4) Mal testen :wink:

    Es geht auch mit der user.js mit dem Eintrag:

    user_pref("browser.xul.error_pages.enabled", true);

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon