1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Claw

Beiträge von Claw

  • Firefox 1.0 stürzt ständig ab

    • Claw
    • 3. Dezember 2004 um 08:42
    Zitat von ae

    Hat man das je schon bei einem anderen Browser erlebt?

    Bei Opera hab ich früher Probleme mit Java gehabt.

    Zitat von ae

    Deswegen gehen viele wieder zum IE zurück. Der stürzt nicht ab. Da geht nichts kaputt.

    Oh doch den kann man auch problemlos kaputt bekommen. Nur meistens merkt man das nicht, da der Rest des Systems auch nen Schuß hat. Da fällt der IE garnicht mehr auf.

    Ich frage mich jedoch wieso die Leute bei solchen Reaktionen ("wenn das nicht richtig funktioniert geh ich wieder zum IE zurück") nicht gleich den kompletten Rechner zurückgeben wenn er ne Fehlermeldung wirft oder einen Bluescreen bringt, oder wenn der IE abraucht ? Da scheinen sie wesentlich leidensfähiger zu sein. :wink:

    Bei manchen habe ich den Eindruck sie wollen nicht wirklich zu Firefox wechseln, sondern wollen nur beweisen, daß der Firefox nichts taugt und ihr IE ja sooo viel toller ist. Das ist sowas von Kindisch. :roll:

    Ich habe übrigens festgestellt, daß offenbar viele der Probleme mit Plugins nur unter Windows auftreten aber unter anderen Systemen scheinbar nicht. Das muß wohl mit der Art und Weise zusammenhängen wie Plugins unter Windows arbeiten.
    Unter Linux z.B. ist jedes Plugins als Shared Object im Pluginsverzeichnis abgelegt bzw. dorthin verklinkt und somit greifbar. Bei Windows darfst du erstmal das halbe System und die Registry auf den Kopf stellen um rauszubekommen wo sich denn ein Plugin im System nun wirklich befindet.

  • Passwort-Manager vs. GMail-Login

    • Claw
    • 3. Dezember 2004 um 08:29

    Google hat ein Element (autocomplete="off") in den Loginformular, der es Passwortmanagern und ähnlichem verbietet die Daten zu speichern.

    Man kann das ganze aber umgehen, mit der Erweiterung Always Remember Password.

  • Fehler beim Aufbau einer verschlüsselten Seite

    • Claw
    • 1. Dezember 2004 um 10:21

    Welcher Fehler wird angezeigt ?
    Ist ein Proxy im Netzwerk ?

  • Programme als Lesezeichen?

    • Claw
    • 30. November 2004 um 16:26

    Als Bookmarks kannst du keine Programme ablegen aber die Erweiterung External Application Buttons sollte dir weiterhelfen können.

  • News reader (RRS)

    • Claw
    • 30. November 2004 um 11:15

    Das stimmt nicht so ganz.

    Zum einen kann Sage mit den dynamischen Lesezeichen in der neuesten Version auch was anfangen, und zum anderen gibt es LiveLines.
    Damit kann man das RSS Feed Handling so umstellen, daß die Abonnierten Kanäle direkt im Sage Ordner landen.

  • Firefox 1.0 Linux / KDE 3.1.4 vs. XP

    • Claw
    • 30. November 2004 um 03:24

    Die Farbeinstellungen kannst du frei im Kontrollzentrum definieren unter Erscheinungsbild -> Farben und das Häckchen bei "Farben auf nicht KDE Programme anwenden" solltest du rausmachen.

    Wenn du ein weniger agressives Theme für KDE haben möchtest, dann kann ich dir Plastik empfehlen. Ein RPM für Suse 9.0 gibt es hier: http://www.kde-look.org/content/show.php?content=8454

    Einfach das RPM runterladen, mit su root und Passwort in den Benutzer root wechseln und mit rpm -i [Dateiname] installieren. Dann entsprechend im Kontrollzentrum auswählen.

    Ein nettes Plastik Theme für Firefox, falls du alles einheitlich haben willst, gibt es übrigens hier: http://www.kde-look.org/content/show.php?content=11442

    und für Thunderbird hier: http://www.kde-look.org/content/show.php?content=17623

  • Habe FF 1.0neu und drei Probleme bzw Fragen

    • Claw
    • 30. November 2004 um 03:15

    zu Punkt 1 und 2 kann ich diesen Thread empfehlen, in dem das Problem bereits behandelt wurde:

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=10816

    Was die Verzögerung beim Seitenaufbau angeht so kann man Firefox in dem Punkt etwas tunen. Mit diesem Eintrag in der user.js kann man den Seitenaufbau beschleunigen:

    user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 0);

    Ansonsten kann man mit der Erweiterung Tweak Network einige Netzwerkeinstellungen verändern, die auch noch etwas Geschwindigkeit bringen.

  • Cookies - "vor dem Akzeptieren fragen"

    • Claw
    • 30. November 2004 um 01:12

    Dazu musst du folgendermaßen Vorgehen:

    Geh mal zuerst auf folgenden Einstellungsdialog:

    Extras -> Einstellungen -> Datenschutz

    dort aktivierst du "Cookies akzeptieren" und bei "Cookies behalten" wählst du "Jedes mal nachfragen" aus.

    Damit sollte jedesmal nachgefragt werden.

  • Slashdot

    • Claw
    • 29. November 2004 um 03:01

    Laut dem Eintrag in der Bugdatenbank ist das Problem im aktuellen Trunk gefixt, die als Basis für die 1.1er Version dient.

  • Slashdot

    • Claw
    • 29. November 2004 um 02:41

    Das ist ein bekannter Bug in der Seitendarstellung der Gecko Engine

    In der nächsten Version des Firefox und vom Mozilla soll er behoben sein, aber wer nicht so lange warten will für den gibt es die Erweiterung Slashfix

  • Wofür Adbloc & Co ?

    • Claw
    • 28. November 2004 um 23:59

    Adblock ist zum blocken von Werbung gedacht. Das können Bilder, IFrames oder auch Java Skriptelemente sein.

    Extensions im Allgemeinen Erweitern Firefox um diverse Funktionen nach eigenen Vorstellungen zu Erweitern bzw. den Firefox anzupassen.

    Es gibt die verschiedensten Erweiterungen, von Erweiterungen die das Tabbrowsingsverhalten steuern, bis zu Wettervorhersagen, Mailchecks oder auch Bedienelemente für Multimediaplayer.

    Eine gute Auswahl findet man unter http://www.extensionsmirror.nl

  • alte version noch zu haben?

    • Claw
    • 28. November 2004 um 23:23

    Entweder xpi Datei runterladen und mit "Datei -> Datei öffnen" von der Festplatte öffnen oder die Datei einfach in den Eweiterungsmanager ziehen.

    Wenn du es von der Webseite mit einem Link installieren willst, wirst du zuerst blockiert und oben erscheint ein roter Balken. Dann einfach die Seite mit in die Seiten aufnehmen, denen es erlaubt ist Erweiterungen zu installieren.

  • Probleme mit Internetseiten

    • Claw
    • 28. November 2004 um 23:20

    Kommt diese Adresse "de.sitestat.com" ständig ?
    Das wäre sehr merkwürdig und würde auf installierte Spyware hinweisen.

    Die von dir angegebene Seite habe ich mal aufgesucht und sie hat einwandfrei funktioniert, war aber ziemlich mit Java Skript zugekleistert.

    Hast du irgendwelche Erweiterungen in deinem Firefox installiert ?

  • News reader (RRS)

    • Claw
    • 28. November 2004 um 22:58

    Bei einigen Themes kann das Symbol anders aussehen oder verdeckt sein.
    Bei dem Theme Mostly Crystal ist es z.B. ein blauer Stern.

    Für einen etwas anspruchsvolleren Newsreader würde ich übrigens Sage empfehlen.

  • Erweiterungen automatisch auf Updates überprüfen?

    • Claw
    • 28. November 2004 um 22:34

    Ich habe neulich mitbekommen, daß Firefox wirklich Updates bei den Erweiterungen meldet.

    Wenn man sich mal die Zeiträume ansieht, dann kann es durchaus sein, daß Updates noch nicht gemeldet wurden. Auf Updates bei den Erweiterungen wird nur alle 7 Tage geprüft und letzte Woche wurden viele Erweiterungen aktualisiert. Da ich aber manuelle des öfteren Überprüfe ob es Neuerungen hat das Automatische Update nur selten die Möglichkeit mir zuvor zu kommen.

  • Grafiken werden nicht angezeigt

    • Claw
    • 28. November 2004 um 21:52

    Ich glaube nicht, daß das Problem was mit dem Firefox zu tun hat.
    Ich habe in letzter Zeit massive Störungen auf den Amazon Seiten bemerkt, egal ob mit Firefox, Opera oder Konqueror.
    Der Imageserver scheint ab und zu Probleme zu haben.

    Falls es das nicht ist, könnte es auch eine Einstellungssache sein:

    Überprüf mal ob bei Extras -> Einstellungen -> Web-Features der Punkt "Grafiken nur von ursprünglicher Webseite geladen" aktiviert ist.

    Wenn ja, dann deaktivieren.

  • News reader (RRS)

    • Claw
    • 28. November 2004 um 20:07

    Die Einrichtung ist recht einfach.
    Geht mal auf eine Seite wie z.B. http://www.heise.de.

    In der Statusleiste rechts erscheint jetzt ein RSS Symbol. Einfach darauf klicken und "RDF Datei abonnieren" auswählen.

    Dann kommt ein Bookmarkdialog, in dem man bestimmen kann wo dieser neue Eintrag abgelegt werden soll. Dieser Eintrag ist ein virtueller Ordner und die einzelnen Untereinträge repräsentieren die einzelnen Meldungen.

  • Meldung: accesskey="&allowPopups.accesskey;"

    • Claw
    • 28. November 2004 um 02:40

    Upps den hab ich da oben völlig übersehen. :oops:

  • Meldung: accesskey="&allowPopups.accesskey;"

    • Claw
    • 28. November 2004 um 02:24

    1) Mit MozBackup ein Backup deiner Profildaten erstellen.

    2) Das alte Profil löschen. Informationen wo das Profil liegt bekommst du hier: http://mozilla.bric.de/wiki/index.php/Profilordner

    3) Firefox starten. Wenn er korrekt läuft, dann den Firefox wieder beenden.

    4) Die gespeicherten Profildaten über MozBackup wieder zurücksichern und den Firefox dann starten.

    P.S: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=9502 sollten wirklich mal ein Administrator pinnen, da das Problem im Forum des öfteren auftaucht.

  • Hilfe nicht immer im Vordergrund / Tab-Nr

    • Claw
    • 28. November 2004 um 01:11
    Zitat

    2) Kann ich irgendwo definieren, dass ich eine Tab-Nr möchte. Dies wäre sinnvoll, weil ich ja mit Ctrl+Nr 9 Tabs direkt ansprechen kann.

    Du kannst die Tabs direkt mit Alt + Nr von links gezählt ansprechen.
    Also Tab Nr. 9 -> Alt + 9

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon