1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Eintagsfliege99

Beiträge von Eintagsfliege99

  • Der 'neue' FF

    • Eintagsfliege99
    • 20. Oktober 2009 um 09:12
    Zitat von MaximaleEleganz

    1000und2 Mal angesprochen (ihr solltet vorher mal suchen gehen!)


    Versucht, aber leider kein Ergebnis.

    Zitat von MaximaleEleganz

    Dabei sitzen die meisten Fehler
    vorm Monitor


    Ich würde nicht unbedingt "Fehler" sagen.

    Zitat von MaximaleEleganz

    Kurz: beim Lesen und Verstehen hapert es am meisten.


    Absolut korrekt!!!

    Für Leute, die einen PC nur als Werkzeug benutzen und nicht als Lebensinhalt betrachten, wird es immer schwieriger, durch die Vielzahl der Anwendungsmöglichkeiten überhaupt noch durchzublicken. Dazu kommt die Abwehr von Angriffen oder sonstigen kriminellen Machenschaften, die ohne besonderes Diplom kaum noch zu beherrschen ist.
    Mit dieser Auffassung stehe ich nicht alleine da, die zunehmende Verweigerung der Anwender, alle zwei Jahre ein neues Betriebssystem zu installieren zeigt es deutlich. Für meinen Handwerksbetrieb kaufe ich weder Vista noch Win 7 und erspare mir damit neben der direkten Ausgabe auch die neue Einarbeitung / Ausbildung der Mitarbeiter.
    Vor einigen Jahren kaufte ich teure Buchhaltungssoftware. Als die MwSt auf 19 % erhöht wurde, ließ das Programm eine Änderung nicht zu und ich sollte komplett neu kaufen. Ergebnis: ich habe zurück geschraubt auf die vorher genutzte Software, verzichte auf jegliche Updates und siehe da, es läuft wie ne Eins.......
    Ein alter PC (AMD 1,8) kümmert sich um die Faxe und die ISDN-Telefonie, das läuft hervorragend unter WIN 98 mit uralter FritzCard. Der ebenfalls dort angeschlossene Scanner und die DigCam-Schnittstelle arbeiten auch völlig ohne Probleme, obwohl absolut-völlig-total-mega-hyper veraltet.
    Aber bedienbar ohne die Angst, etwas falsch zu machen. :D

    Leider gibt es für Linux (noch) nicht genügend spezielle Software.
    Auf der Suche nach einfacher und seriöser Software für WIN bin ich bei Mozilla gelandet und ja eigentlich auch glücklich damit. Nach meinem Empfinden bewegt sich aber dessen "Weiterentwicklung" genau auf die Position, die den stinknormalen Anwender abschreckt.

    Bedauerlicherweise versuchen die meisten Programmierer, ihr Produkt immer wieder neu zu vermarkten und schießen dabei oft übers Ziel hinaus. Den Leuten fehlt leider oftmals das Verständnis für die Menschen, die PCs einfach nur für ihren Alltag brauchen.
    Allerdings nutzt sich Software nicht ab wie ein Auto, dadurch ist es natürlich schwierig neue zu verkaufen und sein Brot zu verdienen.
    Das gilt natürlich nicht für Mozilla, ist auch mehr als eine Meinung zum Gesamtmarkt PC gemeint.

    Zwischenzeitlich habe ich auf 3.0.14 zurück geschraubt und die Tränen sind auch schon wieder getrocknet :D
    Wenn mir in Zukunft Firefox, FileZilla oder Thunderbird Updates anbieten, werde ich dankend ablehnen.........

  • Der 'neue' FF

    • Eintagsfliege99
    • 19. Oktober 2009 um 15:37

    Bei mir läufts seit einigen Tagen auch sehr langsam.
    Ich dachte, dass es am Netzt liegt, aber jetzt fällt mir der zeitliche Zusammenhang auf :(

    Vor einigen Tagen habe ich ein Update von 3.0 auf 3.5 durchgeführt.
    Leider..........
    Beim schnüstern durch die neue Version habe ich dann mal meine "Chronik" gelöscht, weil ich Sowas nicht nutze.
    Ruckzuck, alle Formulardaten mit weg.......... TOLL.........!!! (Was haben Formulardaten mit der Chronik zu tun?)
    Mal ganz davon abgesehen, dass FF jetzt keine Online-Verbindung mehr selbst herstellt.

    3.0 hat konnte Alles, was ein normaler Mensch braucht, Sicherheitslücken o.Ä. mal nicht berücksichtigt.
    Anstatt eine solche Versiocn zu pflegen, werden allerlei überflüssige Gimmicks eingebaut, die nur wenige User interessieren.
    Warum gibt es eigentlich keine Version, die "NUR" browsen kann?
    ICH brauche keine Holzoberfläche und auch keine grüne Luxemburgtaste.........

    Im Gespräch mit Kunden höre ich immer öfter den Frust raus, über die immer komplizierter werdenden Produkte. Im Bereich der Hausgeräte hat man das glücklicherweise erkannt und baut wieder Geräte, die sich intuitiv bedienen lassen, fernab von unnützen Spielereien.
    Also begebe ich mich jetzt auf die Suche nach 3.0 und werde "downgraden" 8)
    Im Programmierwahn kann man auch ein perfektes Produkt versauen :cry:

    Ein (immer noch) begeisterter Anhänger

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon