1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. lionsson

Beiträge von lionsson

  • Firefox aktualisiert sich (noch) nicht

    • lionsson
    • 14. August 2017 um 16:45

    Bzgl. meiner üppigen Liste werde ich mir bei Gelegenheit mal die AddOns in Hinsicht auf deren Obsolenz anschauen. Das ist aber eine etwas größere Baustelle...

    browser.sessionstore.restore_on_demand steht auf "true".

    GL

  • Firefox aktualisiert sich (noch) nicht

    • lionsson
    • 14. August 2017 um 16:18
    Zitat von Sören Hentzschel

    Allerdings ist es durchaus denkbar, dass der Effekt durch bestimmte Add-ons egalisiert wird. Hast du denn Add-ons installiert, welche in irgendeiner Weise mit Tabs und/oder der Sitzungswiederherstellung zu tun haben?

    O ja:

    Colorful Tabs
    List Tabs
    Multiple Tab Handler
    One Tab
    Search Tab
    SwiftTabs
    Tab Colors
    Tab Mix Plus
    Tab Wheel Scroll
    TabFind
    Tile Tabs

    Zitat von Sören Hentzschel

    Und hast du Firefox so konfiguriert, dass Tabs erst geladen werden, wenn du sie aktivierst oder hast du das irgendwann mal verstellt? Man kann Firefox ja auch so konfigurieren, dass beim Start direkt alle Tabs geladen werden.

    Ich denke, dass ich in dieser Hinsicht nix verstellt habe. An welcher Stelle kann man?

    GL

  • Firefox aktualisiert sich (noch) nicht

    • lionsson
    • 14. August 2017 um 13:04
    Zitat von Road-Runner


    Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es weder beim Autoupdate noch beim manuellen Drüberbügeln. Aber wenn Du vorsichtshalber Dein Profil sicherst kannst Du es schlimmstenfalls wieder einspielen. Allerdings ist das in 99,999% der Fälle eine reine Vorsichtsmaßnahme. Ich habe jedenfalls schon oft die neue Version über die alte gebügelt (zuletzt noch beim Update vom 54 auf 55) und ich hatte nie auch nur das geringste Problem.

    Nachdem mir auch gestern meine Version 54.0.1 (64 Bit) als aktuell angezeigt wurde, habe ich mich getraut und FF55 drüber gebügelt.
    Mit leider ziemlich ernüchterndem Ergebnis: zum einen, und das auf den ersten Blick erkennbar, fehlten nun diverse Buttons, die ich mir im Laufe der Zeit mühsam zusammengesucht hatte. Etwa jener aus dem AddOn Secure Login, aber etliche weitere ebenfalls.

    Viel wichtiger aber, denn diesbezüglich hatte ich mir von FF55 besagten Quantensprung erhofft, folgendes:
    Ich starte meinen FF morgens mit gut 100 Tabs, die beim Schließen am Vortag geöffnet ware. Zu diesen öffne ich in einem der ersten morgendlichen Arbeitsschritte ca. 25 weitere Tabs zusätzlich per Lesezeichen-Klick. Dies hat zur Folge, dass mein FF mit knapp 800 KB Arbeitsspeicherverbrauch startet, sich aber zügig mehr Arbeitsspeicher gestattet und seine Arbeit bald deutlich verlangsamt. Task-Manager zeigt dann oft knapp 2 MB Arbeitsspeicherverbrauch an. Ein Beenden des FF mit anschließendem Neustart führt zurück zu den verträglichen 800KB Arbeitsspeicherverbrauch. Ich hatte gehofft dass ich mir mit FF55 diese ziemlich lästige Prozedur ersparen könne. Immerhin hieß es ja in diversen Artikeln, dass FF55 ein deutlich verbessertes Tab-Handling mitbringen soll. Leider zeigte FF55 das gleiche Verhalten.
    Vor meiner FF55-Installation hatte ich das FF-Profil gesichert und auch einen Windows-Systemwiederherstellungspunkt erstellt, und bin nach einer Stunde wieder zu 54.0.1 zurückgekehrt.
    Ich warte nun naP* darauf, dass mir das AutoUpdate auf 55 angeboten wird und werde es dann auf dem Weg versuchen.

    Grüße Lionsson

    *nach aktueller Planung

  • Firefox aktualisiert sich (noch) nicht

    • lionsson
    • 12. August 2017 um 21:32
    Zitat von Boersenfeger


    Falls du nicht abwarten kannst....
    Herunterladen und drüberinstallieren...
    https://www.mozilla.org/en-US/firefox/…rman,%20Deutsch

    Das ist ja genau das, was ich jahrelang immer vermieden habe. Ich habe immer abgewartet, bis das Update so funzt wie SG92 beschreibt.
    Nun dauert mir das aber erstmals auch etwas zu lange.

    Nimmt der hier von Boersenfeger beschriebene Update-Vorgang per Drüberinstallieren auch wirklich alle meine Einstellungen bis ins letzte Detail mit, so wie es das Auto-Update tun würde?

    GL

  • Vers. 55 alle Add-Ons lassen sich nicht aktuallisieren

    • lionsson
    • 12. August 2017 um 19:35

    Unabhänigig von Sicherheitsbedenken bezüglich FF-Versionen unterhalb von 55:

    Eine per Windows-Systemwiederherstellung wiederbelebte frühere FF-Version ist kein FF-Downgrade im Sinne der Beschreibungen in den Beiträgen #2, #3, #5 und #6, sondern die komplette Wiederherstellung der früheren Version.

    GL

  • FF 55.0

    • lionsson
    • 9. August 2017 um 09:21
    Zitat von Sören Hentzschel


    Es ist Zufall.

    Nochmals vielen Dank Sören.
    Ich werde weiterhin den FTP- bzw. den Archiv-Server mit meinem Website Watcher beobachten. Dann weiß ich , dass eine neue Finalversion naht, sollte ich mal ein paar Tage das Camp Firefox aus dem Fokus verlieren.

    GL

  • FF 55.0

    • lionsson
    • 9. August 2017 um 09:13
    Zitat von Sören Hentzschel


    lionsson: ftp.mozilla.org, oder besser: archive.mozilla.org (ftp.mozilla.org ist nur ein Alias aus Kompatibilitätsgründen, da Mozilla überhaupt keinen FTP-Zugang mehr anbietet) ist ein offizielles Download-Archiv, aber irgendwo müssen die Versionen nun einmal liegen, damit sie vor der Freigabe getestet werden. Für reguläre Anwender ist archive.mozilla.org komplett uninteressant. Du findest neue Versionen auf der offiziellen Webseite (das ist nicht archive.mozilla.org) oder erhältst diese per Update. Und ich verstehe auch überhaupt nicht den Zwang, neue Firefox-Versionen früher als vorgesehen zu erhalten. ...

    Nun sind (mir) die Dinge endlich wirklich klar geworden. Capito e grazie!

    Abgesehen von meinem Interesse daran, wo & wann die jeweils aktuelle Finalversion verfügbar ist, habe ich für das FF-Update auf meinem Prodiktivsystem immer(!) nur das Auto-Update verwendet. Du brauchst also den von Dir vermuteten Zwang goanet verstehen, der existiert nämlich - zumindest bei mir - nicht.

    Grüße
    Lionsson

  • FF 55.0

    • lionsson
    • 9. August 2017 um 08:55
    Zitat von 2002Andreas

    Nicht für die Release Version, die bekommt man hier:
    Firefox herunterladen — Kostenloser Internet-Browser — Mozilla

    Es mag ja Zufall sein: sowohl die mittlerweile unter "Deinem" Link herunterladbare 32-Bit-Version als auch die 64er sind identisch zu den tags zuvor auf ftp.mozilla.org veröffentlichten Versionen.
    Aber das mit den möglichen Änderungen in letzter Minute, war ja auch eine Kann-Formulierung. Insofern wohl tatsächlich Zufall und damit unverlässlich.

    Grüße
    Lionsson

  • FF 55.0

    • lionsson
    • 7. August 2017 um 16:29
    Zitat von madperson


    firefox 55 wird erst morgen veröffentlicht - alles was bislang verfügabr ist sind test- oder candidate builds.

    Ist ftp.mozilla.org nicht offiziell?: https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/55.0/

    In einem (sehr viel) früheren Thread hatte ich schon einmal darauf hingewiesen, dass das Auto-Update immer erst etliche Stunden später funzt. Und das ist offensichtlich immer noch so.

    Zitat von madperson


    in firefox 55 gibt es sicher auch graduelle performanceverbesserungen - der "quantensprung" ist allerdings für version 57 angekündigt.

    Auf die Idee mit dem FF55-Quantensprung hat mich dieser und einige ähnliche Artikel vor knapp 2 Wochen gebracht: https://www.heise.de/newsticker/mel…ce-3782276.html. Seitdem fiebere ich...

    Grüße
    Lionsson

  • FF 55.0

    • lionsson
    • 7. August 2017 um 13:06

    Vielen Dank Achim, dass Du die Überschrift so hübsch allgemein gehalten hast.

    So kann ich hier fragen - und möchte das hiermit auch tun -, ob Du (oder sonstwer) schon feststellen kannst, ob die 55er Version tatsächlich der versprochene performancemäßige Quantensprung ist.

    GL

  • Sidebar nach Vollbild verschwunden

    • lionsson
    • 24. August 2016 um 10:43

    Salve,

    wenn ich bei geöffneter Sidebar mit 2 x F11 in den Vollbildmodus und wieder zurück schalte, ist dann die Sidebar verschwunden und ich muss sie erneut aufrufen.
    Wo & wie kann ich einstellen, dass die Sidebar einerseits im Vollbildmodus nicht sichtbar ist, nach der Rückkehr in den Nicht-Vollbild-Modus wieder erscheint?

    Grüße Lionsson

  • Add-Ons Manager FF45*GELÖST*

    • lionsson
    • 9. März 2016 um 20:41

    Vielen Dank Zitronella.

    Wenn ich bei mir auf den uBlock-Origin-Button klicke, bekomme ich lediglich das rechte Drittel von dem zu sehen, was bei Dir sichtbar ist. Also nur das helle Feld mit dem großen Aus-Ein-Schalter ganz oben. Wie kann das besser klappen?

    GL

  • Add-Ons Manager FF45*GELÖST*

    • lionsson
    • 9. März 2016 um 19:13
    Zitat von Zitronella

    In uBlock musste ich bilder-upload.eu frei geben

    Wie funktioniert das?

    Grüße Lionsson

  • Tab blockieren möglich?

    • lionsson
    • 24. Februar 2016 um 19:59

    Wenn ich das recht sehe, kann man mit TMP immer nur das Verhalten für alle Tabs beeinflussen, nicht aber für einzelne, wie ich das benötige.
    Daher scheint das nicht der zielführende Weg zu sein.
    GL

  • Tab blockieren möglich?

    • lionsson
    • 24. Februar 2016 um 16:30

    Hallo,

    kann man einzelne Tabs insofern blockieren, als man die aufgerufene Seite zwar aktualisieren kann, aber nicht eine andere als die aktuelle URL in diesem Tab aufrufen kann?

    Grüße Lionsson

  • Update Scanner: Wie Eigenschaften komfortabel ändern?

    • lionsson
    • 11. Februar 2016 um 13:57

    Ja: u.a. eine ganze Reihe ziemlich detaillierte Ebay-Suchen. RSS habe ich dort nicht gefunden, aber sehr intensiv habe ich mit dem Thema (noch) nicht beschäftigt...
    GL

  • Update Scanner: Wie Eigenschaften komfortabel ändern?

    • lionsson
    • 10. Februar 2016 um 22:53

    Hallo,

    kann man die Eigenschaften mehrerer Update-Scanner-Lesezeichen in einem Rutsch anpassen?

    Ich lasse knapp 100 Seiten überwachen, und bei allen möchte ich die Werte bei 4 Eigenschaften ändern. Und das ist reichlich viel Klickerei...
    Soweit ich das sehe, muss man diese Einstellungen für jeden Eintrag einzeln vornehmen. Richtig?

    Grüße
    Lionsson

  • Tabs gleichzeitig bookmarken und schließen

    • lionsson
    • 9. Januar 2016 um 14:20

    Moin Moin,

    besteht im Firefox die Möglichkeit, womöglich per AddOn, mehrere Tabs zu markieren, von diesen dann gleichzeitig Bookmarks zu erstellen und sie zu schließen?

    Szenario:
    Ich habe z.B. 50 Tabs geöffnet, von denen 10 thematisch zusammen gehören. Dieses Thema möchte ich aber erst später weiter bearbeiten und durch Schließen der Tabs für den Moment eine bessere Übersicht bekommen. Die betreffenden Tabs sind in der Tableiste verstreut und stehen nicht alle nebeneinander.

    Grüße
    Lionsson

    P.S.: In Realita sind die Zahlen größer als hier im Beispiel gewählt.

  • Firefox 43 und nicht signierte Addons

    • lionsson
    • 16. Dezember 2015 um 06:11
    Zitat von aborix

    Setze xpinstall.signatures.required auf false.


    Sind dadurch die deaktivierten AddOns automatisch wieder aktiviert, oder muss die Reaktivierung noch manuell erfolgen?
    GL

  • Linkliste in Sidebar möglich?

    • lionsson
    • 19. November 2015 um 19:58

    Super, kleines b, vielen Dank. Genau was ich gesucht habe.
    Offensichtlich war es ein Fehler, mir niemals Downloadmanager angeschaut zu haben...

    GL

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon