1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bur

Beiträge von bur

  • Extension:MS Net Framework Assistant 1.0 ?

    • bur
    • 29. Januar 2009 um 23:49

    Wie man die Erweiterung wegbekommt, ist klar. :) Mit gings um diese about:config Einträge, habe allerdings gerade gesehen, dass die nach Deinstallation ebenfalls weg sind.

    Bzgl der Kontrolle, hast natürlich recht. Aber trotzdem wäre so eine Warnung sinnvoll. Denn während MS und andere zwar dreist genug sind ungefragt Erweiterungen zu installieren, geht das sicher nicht so weit, dass sie so eine Prüfung aushebeln würden.

    Gegen hartnäckige Trojaner etc würd es nichts helfen, aber gegen solche Nervereien schon. Ist im Prinzip ähnlich wie einfache Firewalls...

  • Extension:MS Net Framework Assistant 1.0 ?

    • bur
    • 29. Januar 2009 um 23:33

    Wenn ich das so sehe, dann überlege ich ob es nicht sinnvoll wäre, wenn Firefox vor der Installation von Erweiterungen durch Drittanbieter eine Warnung ausgibt.

    Einfach möglich wäre das zB beim nächsten Start, Fx prüft ob neue Erweiterungen dazugekommen sind, die er nicht selber installiert hat. Ist das der Fall wird der Start angehalten und die Erweiterung bei Bedarf direkt deinstalliert.

    So lässt sich das nämlich wunderbar für Adware aller Art missbrauchen. Denn sogar einem erfahreneren User fällt das nicht direkt auf und Normalanwendern gar nicht.


    edit:Ich sehe gerade dass die Erweiterung sich sogar so installiert, dass man sie nicht automatisch deinstallieren kann. Abgesehen davon, dass es typisch MS-Frechheit ist, sowas zu machen, wieso erlaubt Fx das?

    Doppeledit: Okay, habe gerade gelesen, dass aufgrund von Zugriffsrechten Fx nicht in der Lage ist, diese Erweiterungen selber zu deinstallieren. Umso schlimmer dann, dass MS das Ding ungefragt installiert. Freunde machen die sich so sicherlich nicht.

  • Zeitverzögerung für "Okay"-Button bei Downloads

    • bur
    • 15. Juni 2007 um 01:17

    Wenn ich Dateien runterlade, für deren Typ in Fx ein Programm zum Öffnen eingestellt ist, dauert es immer einige Zeit, bis der Okay-Button nicht mehr ausgegraut ist. Soll vermutlich verhindern, dass unbedarfte Nutzer auf die schnelle gefährliche Dateien öffnen.

    Da ich aber meine, dass ich selber entscheiden kann, was ich öffnen möchte, würde ich diese Wartezeit gerne abstellen. Habe in about:config nichts gefunden, gibt es diese Möglichkeit überhaupt?

  • .exe Dateien beim Download öffnen anstatt zu Speichern?

    • bur
    • 15. Juni 2007 um 01:14

    Die Philosophie von OpenSource Software ist doch eigentlich oft, dass dem User eben nicht dauernd Entscheidungen abgenommen werden (wie bei Windows der Fall) sei es aus Bequemlichkeit oder Sicherheit, sondern dass jeder selber entscheiden kann.

    Per default nur das Speichern zu erlauben ist sicher sinnvoll, aber wenigstens über about:config sollte man das ändern können. So ist das eine unsinnige Bevormundung des Users. Ich habe sowieso einen residenten Virenscanner, da bringt das Speichern ausser überfülltem Desktop und Zeitaufwand gar nichts.

  • meine Adblock Filterliste - noch Tips?

    • bur
    • 5. September 2006 um 21:28

    Habe die Liste jetzt mal mit den ganzen Seiten aus dem Thread der oben gepostet wurde getestet und nach ein paar Erweiterungen wird da jetzt alles zuverlässig erkannt.

    pumbaa,
    auf der Adblockseite gibt es ein Tool, dass von regexp nach "normal" umwandelt. Kann aber leider nur Sachen wie "oder" etc auflösen. Bei \W o.ä. streikt er - wäre aber schwierig umzusetzen. Aber vielleicht hilfts ja etwas.

    Was war denn die Idee, die du bzgl Adblock hattest?

  • meine Adblock Filterliste - noch Tips?

    • bur
    • 5. September 2006 um 02:09

    Bisher läuft es auch ohne regular expressions gut, hast du vielleicht ein konkretes Beispiel das die Liste nicht abdeckt?

    Würe wie gesagt gerne darauf verzichten, da auf der Adblock+-Seite extra daraufhingewiesen wird, dass normale Filter schneller bearbeitet werden.

    edit: Sorry, dachte dein Link zum testen würde noch eine weitere Filterliste enthalten. :) Ich geh die Links dort mal durch.

  • meine Adblock Filterliste - noch Tips?

    • bur
    • 4. September 2006 um 23:35

    Hallo,

    da die von mir bisher genutzte Liste Filterset.G seit längerem nicht mehr aktualisiert wird, habe ich mich auf die Suche nach einer neuen gemacht. Erst stieß ich auf Rick's Easylist, da fehlen aber einige deutsche Anbieter.

    Cedrics Liste ist eigens für Deutschland, aber er macht viel Gebrauch von regular expressions, die aber in den neuen Adblock+ Versionen langsamer verarbeitet werden, also auch nicht optimal. Dann habe ich noch Dr. Evils Liste getestet, aber die erzeugt mir etwas zu viele falsch positive Treffer, durch Filter wie "affili" oder "banner".

    Deshalb dachte ich mir jetzt, ich mach mir einfach eine eigene Liste, dann hab ich genau das was ich will. Keine regular expressions und zugeschnitten auf den deutschen Markt.

    Vielleicht hat ja noch wer Anregungen:

    Code
    */ad/*
    */ads/*
    */banners/*
    //banner.
    //banners.
    //marketing.
    a*.yimg.com
    adbrite
    adbutler
    adclick.php
    adclient
    adrevolver
    adserv
    advertising.com
    adview.php
    affiliate.
    atdmt
    atwola.com
    banner*?
    blogads.com
    casalemedia
    contextad
    doubleclick.
    falkag
    fastclick
    geocities.com/js_source/
    google-analytics
    http://ad.
    http://ads.
    http://www.tvspielfilm.de/ebay/box.html
    intellitxt
    ivwbox
    kontera
    layer-ads
    mediaplex
    mm.chitika.net
    oxado.com
    pagead
    savetv_*.gif
    sponsorads
    tribalfusion
    webmasterplan
    yieldmanager
    Alles anzeigen

    Da ich diese Liste dann bei diversen Freunden und meinen Eltern & Verwandten einsetzen wollte, würde ich gerne wissen, ob wirklich alles gut abgedeckt wird und nicht nur die Seiten, die ich probeweise besucht habe. Vielleicht hat ja hier wer Lust, die Liste mal zu testen und das Ergebnis mitzuteilen? :D

  • Suche Erweiterung für Cookie-Behandlung wie im IE

    • bur
    • 22. April 2006 um 02:27

    Ähh... ja... ^^;

    Da nutze ich seit fast 2 Jahren Fx und das scheine ich übersehen zu haben. Ich las mal irgendwo, dass jemand so eine Erweiterung suchte, dachte, ja das klingt gut und hab dann selber nach so einer gesucht. Auf die Idee, nachzugucken, ob Fx das von Haus aus unterstützt, kam ich irgendwie nicht.

    Danke! :)

  • Suche Erweiterung für Cookie-Behandlung wie im IE

    • bur
    • 21. April 2006 um 02:22

    Ich suche eine Erweiterung, die bei jeder Webseite, die ein Cookie setzen möchte, eine Warnung ausgibt (am besten unten in der Statusleiste) und einem dann die Möglichkeit gibt, das Cookie anzunehmen oder abzulehnen. Ausserdem die Wahl dauerhaft abzuspeichern.

    Momentan habe ich "Permit Cookies", aber das zeigt einem erstens nicht an, ob eine Seite Cookies setzen möchte und ausserdem ist die Bedienung eher unkomfortabel. So fehlt bspw eine Übersicht über alle erlaubten/geblockten Cookies.

    Ich habe schon einiges an Erweiterungen ausprobiert, aber es gab keine, die obiges erfüllt. Eigentlich komisch, oder braucht sowas (ausser mir ... :)) keiner?

  • Einträge aus about:config löschen

    • bur
    • 14. April 2006 um 04:08

    Okay, danke. :)

  • Einträge aus about:config löschen

    • bur
    • 12. April 2006 um 04:53

    Einige Erweiterungen haben Einträge in about:config hinterlassen, die ich jetzt gerne löschen würde. Nur weiss ich nicht, wie das zu tun ist. Kann die Werte zwar zurücksetzen = leeren, aber nicht wirklich entfernen.

  • Update auf 1.5.0.1 [Haupt-Thread]

    • bur
    • 2. Februar 2006 um 15:56
    Zitat von Fasse

    Wegen den ganzen Phishing-Geschichten, wurden im 1.5 internationale Domainnamen erst einmal komplett deaktiviert.


    Für welche TLDs ist es denn noch nicht freigeschaltet? Ich habe mal ein paar Endungen durchprobiert und immer wird die Domain in Punycode umgewandelt und aufzulösen versucht. Kann natürlich sein, dass ich zufällig immer freigeschaltete getroffen habe, aber da waren auch Exoten wie .aq und .ht dabei.

  • Update auf 1.5.0.1 [Haupt-Thread]

    • bur
    • 2. Februar 2006 um 02:27

    Im Changelos steht dieses:

    "International Domain Name support for Iceland (.is) is now enabled"

    Wieso muss das im Browser angepasst werden, ich dachte der übersetzt das einfach in diese "xn--yyyy"-Schreibweise und überlässt den Rest dem DNS? Warum musste das für .is extra aktiviert werden?

  • Firefox 1,5 besser?

    • bur
    • 7. Dezember 2005 um 13:02

    Das ganze Updatesystem wurde wohl verbessert, ansonsten noch Kleinigkeiten, wie dass man die Reihenfolge der Tabs jetzt per Maus verschieben kann. Die Fehlerseiten (also wenn ein Server nicht gefunden wurde, etc) wurden auch verbessert.

    Und am wichtigsten: Es wurde etliche Sicherheitslücken gestopft. Allein deswegen muss man schon updaten.

    Eine Übersicht über die Änderungen findest du bei mozilla.com.

    Es sind nicht 100% der Erweiterungen kompatibel, aber die allermeisten. Bei der Installation testet Firefox welche inkompatibel sind und sucht für die nach Updates. Falls es dir hilft, meine Erweiterungen waren nach einem Update alle kompatibel:

    Adblock Plus
    Adblock Filterset.G Updater
    Fetch Text URL
    Download Manager Tweak
    Disable Targets For Downloads

  • Vorschläge für neue Versionen?

    • bur
    • 27. September 2005 um 20:10

    Gibt es irgendein offizielles Forum oder sonstiges wo man Vorschläge für neue Features einreichen (oha, klingt ja sehr formell) kann?

    Konkret fände ich es schön, wenn Firefox in der Statusleiste anzeigen würde, ob ein Link in einem neuen Fenster geöffnet werden würde. Dann kann ich nämlich rechtzeitig Strg drücken, bzw die URL in die Adressleiste ziehen. Oder gibt es evntl eine Erweiterung dafür?

    Ich weiss dass man einstellen kann, dass Links generell statt im neuen Fenster im selben bzw in einem neuen Tab geöffnet werden. Allerdings ist das bei Pop-Ups (Hilfen, Log-Ins, etc) auch nervig, wenn diese statt in einem kleinen Fenster bei Klick in einem neuen Tab erscheinen.

    Also falls jemand eine Lösung zu dem Problem kennt...

    (mich nervt die Angewohnheit eh Links in neuen Fenster zu erzwingen, sollte wirklich nur in Notfällen genutzt werden. Nicht umsonst ist sowas im offiziellen HTML-strict gar nicht erlaubt)

  • Suche einstellen im Kontextmenü

    • bur
    • 4. September 2005 um 20:16

    Danke. :)

  • Suche einstellen im Kontextmenü

    • bur
    • 3. September 2005 um 01:33

    Wenn man einen Text einer Webseite markiert und dann das Kontextmenü aufruft, kann man da "Web-Suche nach..." auswählen und Firefox sucht dann automatisch über Google nach dem markierten Begriff. Allerdings wird nur nach deutschsprachigen Seiten gesucht, kann ich das irgendwo umstellen?

  • MIDI Extension für Firefox?

    • bur
    • 20. Juli 2005 um 20:04

    Entschuldigung für die sehr verspätete Antwort, aber ich hatte vergessen, wo ich die Frage gepostet hatte... :oops:

    Jedenfalls, das mit Quicktime weiss ich, aber es ist doch ziemlich seltsam, dass man nur um midis per Fx hören zu könne, extra Quicktime installieren muss. Ich brauche das sonst nicht und müsste mir also extra den Player und alles was da mit drin hängt installieren - nur für midi. Und was midi mit Quicktime zu tun hat, will mir auch nicht einleuchten.

    Ein Browser sollte doch in der Lage sein, midis abzuspielen. Wenigstens mit einer Extension. Aber die "Lösung" mit Quicktime ist doch Murks.

    Weiss jemand zufällig ob da irgendwas geplant ist?

  • MIDI Extension für Firefox?

    • bur
    • 4. Mai 2005 um 00:56

    Das Standardplugin für midi unter Ff scheint Apple Quicktime zu sein. Ich halte es aber für etwas übertrieben nur für midi extra den gesamten Quicktimeplayer zu installieren... Für die Videos habe ich Quicktime Alternative.

    Gibt es immer noch keine Extension mit der Ff MIDIs abspielen kann? Ist ja doch eine recht grundlegende Sache, daher wundert mich das.

  • alte Erweiterungen in der 1.0 PR

    • bur
    • 27. September 2004 um 21:13

    Ansonsten kann man auch einfach die .xpi öffnen (ist einfach ein umbenanntes .zip) und in der Datei install.rdf den Eintrag <em:maxVersion>0.xx</em:maxVersion> auf <em:maxVersion>0.10</em:maxVersion> umändern.

    Es kann natürlich sein, dass die Erweiterung immer noch nicht läuft, einfach weil sie inkopatibel zur 1.0 ist, aber meist klappt das.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon