1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bur

Beiträge von bur

  • Nightly auf Deutsch?

    • bur
    • 25. Februar 2013 um 19:15

    Seit etwa einer Woche scheint es keine lokalisierten Builds für Win32 mehr zu geben. Weiß jemand was es damit auf sich hat?

  • Normal, kein update seit 15.2.?

    • bur
    • 22. Februar 2012 um 21:34

    Anscheinend wurde die Seite gecached, ein echtes Neuladen gab dann auch entsprechende neue Builds...

  • Normal, kein update seit 15.2.?

    • bur
    • 22. Februar 2012 um 13:02

    Ich finde das aktuelle deutsche Nightly nicht, ich gucke immer auf dem FTP-Server. Da sind die neuesten lokalisierten Builds vom 19.2. und dann allerdings auch nur für Mac und Linux.

    Mal eine generelle Frage, ich hatte es schon ab und zu mal dass es 2-3 Tage keine aktuelle deutsche Nightly gab. Das galt dann aber immer nur für die Windows-Builds. Kommen speziell die ab und zu verspätet oder fällt es mir nur nicht auf wenn zB Linux oder Mac verspätet kommen?

  • Keine Meldung wenn Updates für Erweiterungen vorliegen

    • bur
    • 22. Februar 2012 um 12:58

    Nein, ich hatte da keine Erweiterung für installiert. Naja, das Addon-Interface sah ja früher anders aus, vielleicht verwechsel ich daher was.

  • Unterstützung von Win2k, XP RTM and XP SP1 entfällt künftig

    • bur
    • 16. Februar 2012 um 23:46
    Zitat

    ist jedwede W2k-Argumentation wirres Zeug.


    Nach meiner Erfahrung sind Rechner auf denen noch 2000 und XP laufen meist Systeme in Firmen wo sie irgendwas steuern oder auslesen. Der Umstieg ist da oft nicht möglich oder sehr teuer, da die benötigte Software nur unter XP läuft. Oder der Rechner ist zu alt um unter Vista/7 stabil zu laufen.

    In diesem Fall reicht zwar das Installieren von SP3, aber prinzipiell gibt es wie gesagt Gründe auch veraltete OS noch einzusetzen abgesehen von Faulheit oder Unwissenheit.

    Und teilweise ist es auch nützlich an solchen Geräten einen Browser zu haben und sei es fürs Intranet. Trotzdem stimme ich zu, auf so einem Rechner braucht man keinen top-aktuellen Firefox, da reicht eine alte Version (einziger Haken wären etwaige Lücken, die dann ungepatcht bleiben).

  • Keine Meldung wenn Updates für Erweiterungen vorliegen

    • bur
    • 16. Februar 2012 um 22:18

    Ich meine dass Firefox früher automatisch in bestimmten Intervallen nach Updates für Erweiterungen gesucht hat und es dann eine Meldung gab, wenn Updates vorlagen. Dann konnte man das addon aktualisieren lassen.

    Seit längerem kriege ich allerdings keine Meldung mehr, nur wenn ich in den Addon-Manager gehe sehe ich ob Updates verfügbar sind. Es gibt ja den Menüpunkt "automatische Aktualisierung aktivieren" - der ist bei mir deaktiviert. Kann das damit zusammenhängen? Ich will aber auch keine vollautomatische Aktualisierung, es soll schon noch nachgefragt werden bevor ein Update installiert wird. Nur das Suchen und Melden soll automatisch passieren.

    Falls in dem Zusammenhang wichtig (das trat aber schon vorher auf) ich nutze die aktuelle Nightly: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:13.0a1) Gecko/20120215 Firefox/13.0a1

  • Userbeteiligung an Moderation

    • bur
    • 12. Dezember 2011 um 12:30

    Ich kenne ein paar Foren in denen Nutzer selber ihre Threads schließen können. Und das nervt sehr oft, finde ich.

    Für den Ersteller ist vielleicht alles erledigt, aber man selber hätte vielleicht noch eine kleine Zusatzfrage und muss dann extra einen neuen Thread aufmachen. Oder die Antwort ist falsch, der Threadersteller weiß das aber nicht und schließt. Möglichkeit zur Korrektur besteht dann nur wenn man extra einen Mod anschreibt.

    Ich sehe da kaum Vor- aber viele Nachteile drin.

  • Wo ist die html.css?

    • bur
    • 12. Dezember 2011 um 12:26

    Ok, danke.

  • Wo ist die html.css?

    • bur
    • 11. Dezember 2011 um 16:43

    Früher gab es eine html.css in der die ganzen Defaulteinstellungen für Schriftart/größe, Zeilenabstände usw festgelegt waren. Ich kann die Datei jetzt bei Firefox 11 nicht mehr finden, wieß jemand wo diese Einstellungen jetzt festgelegt werden?

  • mailto handler auf GMX umstellen

    • bur
    • 12. November 2011 um 12:06

    Man kann ja für mailto: einstellen dass Firefox eine bestimmte URL aufruft in der man Parameter (Adresse, Betreff) übergeben kann. Also zB für GMail so: https:/http://mail.google.com/mail/?extsrc=mailto&url=%s - den Wert für %s trägt Firefox automatisch ein.

    Für gmail funktioniert das gut, weiß jemand ob man das auch für GMX einstellen kann? Dazu müsste GMX allerdings die Übergabe von Adresse und Betreff über die URL unterstützen.

  • Entwicklung Firefox

    • bur
    • 26. März 2011 um 10:49

    Der Fix unterdrückt einfach nur die Fehlermeldung, wenn ich das richtig verstehe. Sinnvoller wäre doch eigentlich wenn die Addon-Entwickler ihre Erweiterungen entsprechend aktualisiert hätten...

  • Entwicklung Firefox

    • bur
    • 25. März 2011 um 23:40

    Cookie Monster leidet auch unter dem Bug. Allerdings finde ich da in der overlay.js nicht den entsprechenden Befehl. Im Chrome Ordner in der xpi ist ein JAR-archiv, darin ein Ordner namens Content in der auch eine overlay.js ist - das ist die richtige Datei? Jedenfalls finde ich in der leider nichts passendes. Ebenso in den anderen .js im Archiv.

    Gibts eventuell andere zu empfehlende Cookie-Manager? Cookie Monster gefällt mir eigentlich gut, aber irgendwie wirkt die Erweiterungen manchmal so als würde da nicht mehr unbedingt dran gearbeitet (keine Hompage o.ä.).

  • 3.6beta3pre - Extension Kompatibilitätscheck immer an?

    • bur
    • 19. November 2009 um 22:50
    Zitat

    Wenn du deine Extension also beherrschst, dann kannst du bspw. nachfolgenden Schalter setzen

    Okay, danke. Das hilft beim Hauptproblem schonmal sehr weiter.


    Und dann noch kurz was zu dem anderen Post:

    Zitat

    "Bevormundung"!? Werf doch gleich noch Zensur rein... omg :roll:
    Geh davon aus, dass beta Builds nicht für die breite Masse sind und gut.

    Erstens, vielleicht mal den Smiley beachten und meine Worte nicht auf die Goldwaage legen. Zweitens betrifft das nicht nur Betas, sondern alle Firefox-Versionen. Gerade auch ältere.

    Zitat

    Ach ja, kanntest du schon?

    Das bringt mir keinen Vorteil gegenüber JS zu deaktivieren.

    Zitat

    Wer es trotzdem nutzt - auf eigene Gefahr und darf sein Wissen selbst erweitern. Also nicht maulen, sondern nachdenken.

    Was mache ich denn hier, wenn nicht zu versuchen mein Wissen zu erweitern? Ausserdem betrifft das Problem wie gesagt nicht nur Betaversionen, sondern Mozilla sperrt jede als unpassend markierte Version davon aus die Erweiterungen über die Website zu laden.

    Das ist sicher eine bewusste Entscheidung der Mozilla-Entwickler, die damit verhindern wollen, dass sich Leute voreillig inkompatible Add-Ons installieren und dann ihren Browser schrotten. Und da kannst du dich gerne drüber ärgern, genau sowas ist für mich nunmal "fürsorgliche Bevormundung". Sowas gehört wohl bei Software für die Masse wohl dazu, kritisieren kann man das aber durchaus.

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • bur
    • 15. November 2009 um 21:45

    Merkt man bei solchen optimierten Builds eigentlich wirklich Geschwindigkeitszuwächse? Kann mir das irgendwie kaum vorstellen, sogar bei wirklich CPU-intensiven Programmen wie Video-Decodern tut sich da kaum was. Und wenn man mal guckt, dann liegt die CPU-Auslastung beim Firefox maximal bei 12-15% (Flash-Plugin mal aussen vor, aber das steht ja hier nicht zu Debatte).

    Hat mal wer einen Blindversuch gemacht ob man Unterschiede spürt?

    Und ich meine jetzt nicht irgendwelche Benchmarks mit ellenlangen Tabellen, sondern im normalen Einsatz. Sprich Seitenaufbau von Foren, usw.

    (sorry falls das irgendwo im Thread schon steht, aber 185 Seiten sind etwas viel... :) )

  • 3.6beta3pre - Extension Kompatibilitätscheck immer an?

    • bur
    • 15. November 2009 um 21:41

    Seit ich vor einigen Tagen auf die Beta 3 pre aktualisiert habe, scheint Firefox die extensions.checkCompatibility Einstellung zu ignorieren. Steht auf false, trotzdem werden Add-Ons die als nicht-kompatibel vermerkt sind automatisch deaktiviert.

    Soll das so sein, oder ist das versehentlich passiert?


    (achja und eine kurze Frage, wenn ich nicht-kompatible Add-Ons von der Mozilla-Seite laden möchte, geht das irgendwie? Momentan deaktiviere ich immer per NoScript JS damit ich an den Link komme, das ist aber etwas nervig... erinnert irgendwie eher an MS diese fürsorgliche Bevormundung der Nutzer. ;))

  • Ältere Lesezeichen automatisch archivieren?

    • bur
    • 8. Februar 2009 um 21:43

    Nee, jetzt extra noch die andere Version installieren, muss nicht sein. :)

    Dachte du wüsstest das, weil du so schriebst als läge sicher an der Beta. Aber halt so wild, so oft erstellt man die ja auch nicht neu.

  • Ältere Lesezeichen automatisch archivieren?

    • bur
    • 7. Februar 2009 um 14:44

    Ja, so gehts. Du meinst also, es liegt an der Beta-Version, dass ich erst neustarten muss? Also beim normalen 3.0 würde er das Places-Lesezeichen direkt erkennen?

  • Ältere Lesezeichen automatisch archivieren?

    • bur
    • 7. Februar 2009 um 13:43

    Super, vielen Dank für den Link. Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt.

    Allerdings, wie bekomme ich Fx dazu die Abfrage aufzurufen? Setze ich das direkt in die Adresseleiste bekomme ich ein "Protokoll unbekannt". Wenn ich es als Lesezeichen anlegen, wie im Beispiel beschrieben, ebenfalls.

    Version ist 3.1b3, sollte doch funktionieren, oder?

  • Ältere Lesezeichen automatisch archivieren?

    • bur
    • 6. Februar 2009 um 23:08

    Ich habe das Problem, dass ich oft sehr viele Lesezeichen anlege, von denen ich aber im Endeffekt viele gar nicht oft brauche. Das müllt allerdings die Ordner zu und macht das ganze sehr unübersichtlich.

    Kennt daher jemand eine Erweiterung, die automatisch Lesezeichen, die seit einer festgelegten Zeit nicht mehr aufgerufen wurden, in einen bestimmten Ordner verschiebt, bzw archiviert?

    Ich weiß dass man mittels Tags auch große Sammlungen recht gut durchsuchen kann, aber es wäre trotzdem schön, wenn man so eine schlanke Liste der wirklich benutzten Lesezeichen bekommen könnte.

  • Extension:MS Net Framework Assistant 1.0 ?

    • bur
    • 31. Januar 2009 um 11:58

    Sehr offtopic, aber wenigstens passend zu den letzten beiden Posts:

    Kennt jemand eine Seite, auf der wirklich detailliert beschrieben wird, was die einzelnen Dienste bedeuten? Alle die ich kenne beschränken sich auf eine sehr knappe Angabe und "besser behalten" / "ruhig abschalten".

    Nur leider sind die Empfehlungen nicht immer ganz passend. ZB ipsec, braucht man den Dienst für https? Aber auch ne Menge anderer Dienste sind mir nicht ganz klar...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon