1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Morku

Beiträge von Morku

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Morku
    • 2. Juni 2013 um 01:03

    Ich habe eben mal die letzten Posts durchstöbert und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

    Zitat von Wawuschel

    http://www.oralb.de/products/pc3000/
    Hier ist der Wechsel zw. Übersicht + Merkmale + Galerie + Bürstenköpfe nicht möglich


    Funktioniert (wieder?) nicht, obwohl es behoben sein sollte: https://hg.adblockplus.org/easylist/rev/61cc2d6a415c

    Zitat von littlegoaty

    Auf dieser Seite gibt es oben noch 4x Werbung:

    http://thinkpad-forum.de/


    Ich seh da immernoch vier kleine Banner, wenn die gemeint sind, trotz: https://hg.adblockplus.org/easylistgermany/rev/ea0459fa7ff0

    Da ja nun deine SocialMediaBlock Liste ersetzt werden soll, hätte ich zu der Faonboy Liste kleine Fragen. Du schreibst ja:

    Zitat von MonztA


    Unterschiede sind:

    • Flattr wird nicht geblockt
    • Facebook-Kommentare auf externen Seiten werden nicht geblockt
    • einige Facebook-Requests werde nicht geblockt, da dies zu viele Probleme macht
    • Fanboy's Social Blocking List filtert auch Grafiken, die auf Profile/Seiten von Social Media-Netzwerken verlinken


    Und wenn die Kommentare von Facebook geladen werden (und ich sogar kommentieren kann), telefoniert Facebook auch nicht nach Hause, auf welchen Webseiten ich mich befinde? Kann ich mir nicht so recht vorstellen.
    Auf welcher Seite sollen denn geblockte Facebook Requests Probleme machen?
    Ist es wirklich schlau ganz normale Grafiken und Verlinkungen auf Facebook zu blockieren, die nicht den Datenschutz des Users beeinträchtigen? Vielleicht möchte ich ja das Profil der Seite besuchen, was ja dann meine Entscheidung wäre. Laut Beschreibung der Filter, will man ja nur das ausspähen von Surfgewohnheiten des Nutzers verhindern. Klingt also eher nach einem Kandidat für die Annoyance Liste.
    Warum wird flattr nicht geblockt?

    Klar, es ist nicht deine Liste, aber das wollt ich eben mal anmerken :)

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Morku
    • 31. Mai 2013 um 15:09

    https://reports.adblockplus.org/36ba1411-9bf0-…e8-fdb199a6e748

    EDIT: Beides wieder sauber. Vielen Dank :)

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Morku
    • 31. Mai 2013 um 14:45

    Irgendwas stimmt nicht mit der aktuellen Version... In Facebook habe ich rechts massig schriftliche Werbung und auf winfuture.de kommt auch wieder die Anti AdBlock Werbung.

  • beim speichern, dllhost.exe will ins Internet

    • Morku
    • 8. Mai 2013 um 19:36
    Zitat von Zitronella

    ich kann deine Aussagen nicht bestätigen (habe win7 64bit und Sandboxie) und bekomme diese Meldung nicht. Außerdem reicht generell ein Quickscan nicht aus.
    Welche Version von Sandboxie hast du? (ich habe 3.76 64bit)
    Weil unter dem Changelog von Sandboxie Version 3.70 steht

    Quelle


    Dann hast du eventuell unter Beschränkungen -> Internetzugriff keine Beschränkung gesetzt und lässt allen Programmen in der Sandbox Internet zu (so ist es in der Standard Einstellung), logischerweise kann dann dllhost.exe auch ins Internet. Also mal hier firefox.exe eintragen (und Firefox neu starten!)
    http://i.imagebanana.com/img/c9ty1v40/interwebz.png
    Sollte mit 'Lingering' nichts zu tun haben. Vielleicht liegts auch an Windows 8, da es sich auf jedem Rechner bisher reproduzieren lies. Ja, nutze auch Sandboxie 3.67
    Eventuell werd ich tatsächlich mal im Sandboxie Forum nachfragen, da sie ja auch Standardeinstellungen für Firefox ins Programm integriert haben. Soweit sonst danke!

  • beim speichern, dllhost.exe will ins Internet

    • Morku
    • 8. Mai 2013 um 01:04

    Natürlich kann ein regelmäßiger Virenscan nicht schaden, aber es hat damit nichts zu tun.
    Ich weiß auch nicht, warum ein Windows-Forum dafür besser sein soll, wenn die Meldung durch Firefox beim speichern in der Sandbox ausgelöst wird. So gesehen kann ich gleich alles in einem Windows Forum fragen, da alle meine Programme auf Windows laufen.
    Genauso finde ich es nicht gut, dass die Eingangsfrage einfach ignoriert wird und obwohl im Eingangspost erwähnt wird, dass es nichts mit Viren zu tun hat, wird das einfach ignoriert und das Thema in eine vollkommen falsche Richtung gelenkt und unübersichtlich. Habt ihr das so in der Schule gelernt?

    Logischerweise richtet sich die Frage also eher an Nutzer von Sandboxie, die sich auch damit und dem Firefox beschäftigt haben oder sich generell mit dem Unterbau von Firefox auskennen. Kann natürlich sein, dass Sandboxie der Hauptschuldige ist und ich deswegen auf den Holzweg bin, aber es tritt eben auf, wenn man was mit Firefox speichert.
    Wer es mir nicht glaubt, kann sich gerne Sandboxie installieren und in den Einstellungen unter Programmstart -> Erzwungene Programme -> firefox.exe eintragen. Das selbe unter Beschränkungen -> Internetzugriff -> firefox.exe (damit eben nur der Firefox aus der Sandbox Internetzugriff hat). Wichtig natürlich den Haken unten für die Fehlermeldung drin lassen.
    Dann einfach mal ein Foto mit dem Firefox in der Sandbox in einen Ordner speichern, den man für die schnelle Wiederherstellung angegeben hat und dann kommt einmal ein Fenster zur Wiederherstellung der Datei (von der Sandbox raus ins System), aber auch die Meldung, dass dllhost.exe ins Internet möchte.
    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/hinlh9ok/dllhost.png]

    Wenn ihr mir also unbedingt keinen Glauben schenken wollt, dann bitte sehr. Ich habe Windows 8 64bit dllhost.exe ist in C:\Windows\system32\ 10,5 KB (10.752 Bytes) groß

    Code
    Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300
    www.malwarebytes.org
    
    
    Datenbank Version: v2013.05.07.10
    
    
    Windows 8 x64 NTFS
    Internet Explorer 10.0.9200.16540
    Morku :: MORKU [Administrator]
    
    
    08.05.2013 00:55:07
    mbam-log-2013-05-08 (00-55-07).txt
    
    
    Art des Suchlaufs: Quick-Scan
    Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM
    Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P
    Durchsuchte Objekte: 214638
    Laufzeit: 1 Minute(n), 58 Sekunde(n)
    
    
    Infizierte Speicherprozesse: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Speichermodule: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Registrierungswerte: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Verzeichnisse: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Dateien: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    (Ende)
    Alles anzeigen


    Quick Scan sollte reichen...

  • beim speichern, dllhost.exe will ins Internet

    • Morku
    • 8. Mai 2013 um 00:12
    Zitat von Morku

    Bei Google findet man nur die üblichen Trojaner Boards mit Leuten, die Virenprobleme haben, was bei mir aber nicht der Fall ist.

  • beim speichern, dllhost.exe will ins Internet

    • Morku
    • 7. Mai 2013 um 17:11

    Okay, noch jemand mit Ahnung, der nicht nur seinen Post Zähler nach oben treiben möchte? Danke!

  • beim speichern, dllhost.exe will ins Internet

    • Morku
    • 7. Mai 2013 um 16:43

    Hey,
    ich habe ein Luxusproblem und bin einfach neugierig.
    Ich habe mir aus Spaß Firefox mit Sandboxie eingerichtet, so dass er immer in der Sandbox läuft. Dort lässt sich angeben, welche Anwendung innerhalb der Sandbox ins Internet darf. Da habe ich natürlich firefox.exe angegeben. Wenn eine Webseite das Java Plugin benötigt, muss natürlich auch java.exe darin stehen.
    Sandboxie informiert mich aber auch, wenn eine Anwendung ins Internet will, aber keine Berechtigung hat und so ist es, wenn ich etwas speichere. Dann möchte gerne dllhost.exe ins Internet. Das speichern funktioniert aber auch ohne tadellos.
    So, was hat es nun damit auf sich? ^^ Sollte man es erlauben lassen? Bei Google findet man nur die üblichen Trojaner Boards mit Leuten, die Virenprobleme haben, was bei mir aber nicht der Fall ist.

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Morku
    • 5. September 2012 um 18:43

    Danke!

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Morku
    • 5. September 2012 um 14:25

    http://www.prosieben.de/tv/switch-relo…smos-1.3316940/
    Kann man hier die "mimimi, du benutzt ein Adblocker" Vorschau blocken?

  • Frage wegen Tor-Plugin

    • Morku
    • 20. August 2012 um 16:36
    Zitat von 2002Andreas


    YouTube sperrt weiter aus, Proxy-Erweiterungen machtlos


    Also mit Stealthy hab ich bisher keine Probleme. Sry nochmal für OT.
    Oder youtube stellt nach und nach um...

  • Frage wegen Tor-Plugin

    • Morku
    • 19. August 2012 um 23:03

    Wozu denn? Wenn du youtube Sperren umgehen möchtest, reicht es, wenn die Seite mit ausländischer IP lädt. Das Flash Video lädt trotzdem. Außerdem gäbe es da elegantere Methoden. Sonst würde mir kein anderer Grund einfallen.

  • Adobe Reader zwingt mir Plugin auf

    • Morku
    • 16. August 2012 um 20:32

    Danke Sören!
    Da steht ja selbst

    Zitat

    Note: Method 2 only disables browser integration in Adobe Reader 9; it does not disable the browser plugin.


    Am Ende steht sogar

    Zitat

    To ensure that the Adobe Acrobat plugin is not being found via plugin scanning , find and rename all instances of "nppdf32.dll" on your computer.


    Was ich letztlich ja getan habe. Ich hoffe bernd. ist nicht gekränkt, dass der Tipp sogar an anderer Stelle steht.

    Cosmo

    Zitat

    Wer einen anderen Browser als Chrome einsetzt, kann sich schützen, indem er die Browser-Erweiterung des Readers deaktiviert.


    Erledigt ;) Im Browser seh ich die pdf ja vorher in der Aurora Vorschau. Wie immer wird aber keine Alternative Vorgeschlagen. Der Foxit Reader gefiel mir damals nicht und startete recht langsam.

  • Adobe Reader zwingt mir Plugin auf

    • Morku
    • 15. August 2012 um 16:47
    Zitat von Docc

    Genau aus diesem Grund versuchen wir dir durch die Blume zu verklickern, dass es besser wäre, den Adobe Reader aus dem System zu kegeln. Adobe Reader hat seit Jahren einen unrühmlichen Stammplatz in der Hitliste der unsichersten Software inne. Darum hatten wir versucht, dir eine Alternative schmackhaft zu machen. - Platz fünf auf der aktuellen Negativ-Hitliste für Adobe Reader: http://www.securelist.com/en/analysis/20…tion_Q2_2012#16


    Ich dachte der Adobe Reader sei durch seine Sandbox sicherer geworden. Aber ja, ich werds im Hinterkopf behalten. Mit Windows 8 soll ja ein integrierter pdf Reader kommen. Wahrscheinlich wird der für meine Bedürfnisse sogar ausreichen. Dann brauch ich den Adobe Reader nicht mehr.
    Nicht umsonst wollte ich ja das Plugin dauerhaft los werden, damit zumindest die Gefahr pdf beim surfen abgewendet ist ;)

    Bernd.
    Nein, hast du nicht. Du hast mir einfach vorm Kopf geworfen, ich habe mich nicht mit den Einstellungen befasst. Wenn die Browser Integration Option das Plugin gelöscht hätte, hätte ich den Thread nicht gebraucht. Ich habe es nach Sörens Anleitung nochmal mehrmals probiert und es funktionierte weiterhin nicht. Das Plugin erscheinte in der Add-On Liste. Selbst löschen hilft in dem Fall nunmal.

  • Adobe Reader zwingt mir Plugin auf

    • Morku
    • 15. August 2012 um 11:30

    Da kann ich einstellen, wie mit pdf umgegangen werden soll (Vorschau in Aurora), aber nicht das Adobe Reader Plugin löschen. Ich könnte auch einfach das Plugin und Add-Ons deaktivieren, aber das entspricht alles nicht meinen Sinn für Ästhetik. Das Plugin soll halt einfach nicht erscheinen, wenn ich es doch gar nicht haben will.
    Und wer weiß, was für einfallsreiche Betrüger es gibt, um dann all die Einstellungen zu umgehen und das Plugin doch zum Verhängnis wird. Muss ja nicht sein ;)

  • Adobe Reader zwingt mir Plugin auf

    • Morku
    • 15. August 2012 um 00:24

    Ich denke, ich habs...
    Ich hab jetzt Sören Hentzschels Anleitung 3 mal probiert. Sogar einmal den Adobe Reader neu installiert und den Adobe Reader mit Administratorrechten geöffnet es wollte einfach nicht klappen.
    Es ist weiterhin das "Adobe Acrobat 10.1.4.38" Plugin in der Liste, obwohl Firefox definitiv zu war (auch Prozessmanager).

    Jedenfalls ist mir eben aufgefallen, dass die Repair Funktion nur startet, wenn ich den Adobe Reader im Startmenü starte. Wenn ich einfach die AcroRd32.exe im Programme Ordner oder eine PDF doppelt klicke starte, kommt die Repair Funktion nicht und das reicht mir letztendlich schon. So bleiben die Plugins gelöscht.
    Danke für die Hilfe ;)

  • Adobe Reader zwingt mir Plugin auf

    • Morku
    • 14. August 2012 um 23:05

    Jup, Tschüß! Jemand der Unterstellungen macht, brauch ich nicht ;) Einfach mal auf deine Wortwahl achten.
    Ich wills nicht abschalten, sondern löschen, ohne den Adobe Reader zu löschen.

  • Adobe Reader zwingt mir Plugin auf

    • Morku
    • 14. August 2012 um 21:40
    Zitat von MaximaleEleganz


    Mit einer Alternative.


    Warum sollte ich einen halbherzigen Reader Klon installieren, wenn ich mit dem Original sehr zufrieden bin, nur keine Plugin Integration möchte?

    Zitat von Bernd.


    Indem du den Quatsch mit manuellem Löschen sein lässt, weil Adobe Reader sich selbst repariert, wie du richtig erkannt hast.

    Deaktiviere die Browser-Integration im Adobe Reader :idea:

    Und beschäftige dich generell mehr mit Einstellungen von Programmen, die du installierst und nutzt!

    MfG


    Du solltest nicht über etwas Urteilen, dass du nicht weißt. Die Option "PDF in Browser anzeigen" unter Internet in den Voreinstellungen habe ich schon lange deaktiviert. Das löscht aber aber nicht das Plugin... warum auch immer und es ist immernoch unter Plugins in Firefox sichtbar. Keine Ahnung, was sich Adobe dabei gedacht hat, aber dann müsste ich den Quatsch mit dem manuellen löschen nicht machen.
    Beschäftige dich erstmal mit den Einstellungen und ob das dem Wunsch des Users entspricht, bevor du solche Tipps gibst.

  • Adobe Reader zwingt mir Plugin auf

    • Morku
    • 14. August 2012 um 18:08

    Wie soll ich dann pdfs auf den Rechner anschauen? Der integrierte Firefox pdf Reader ist ja kein Ersatz für den Adobe Reader. Zum mal schnell pdf aus dem Internet lesen reicht er aber und find ich auch vertrauenswürdiger, als ein externes Plugin.

  • Adobe Reader zwingt mir Plugin auf

    • Morku
    • 14. August 2012 um 17:09

    Hallo, ich habe folgendes Problem seit der aktuellen 10.1.4 Adobe Reader Version. Dieser bringt wie immer ein Plugin mit, um im Browser pdf Dokumente anzusehen.
    Da die aktuelle Aurora (und künftige Firefox Versionen) einen eingebauten PDF Reader mit sich bringt, der mir deutlich sympathischer ist, als das Adobe Plugin, lösche ich entsprechend die Plugins in C:\Program Files (x86)\Adobe\Reader 10.0\Reader\AIR und C:\Program Files (x86)\Adobe\Reader 10.0\Reader\Browser weg.
    Problem ist jetzt, dass wenn ich den Adobe Reader starte, erkennt es diesen 'Fehler' und installiert die Plugins einfach wieder an ihrer Stelle.
    Wie kann ich das verhindern?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon