1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. aborix

Beiträge von aborix

  • Scriptish - Tooltips unterdrücken

    • aborix
    • 2. August 2015 um 17:30

    Nächster Versuch:

    Code
    var items = document.querySelectorAll('a[onmouseover]');
    
    
    for (var item of items) 
    	doItem(item);
    
    function doItem(item) {
    	item.removeAttribute('onmouseover');	
    	item.removeAttribute('onmouseout');	
    	var observer = new MutationObserver(removeAttr);		
    	observer.observe(item, {attributes: true});		
    };
    
    
    function removeAttr(mutations, observer) {
    	for (var mutation of mutations) {
    		if (mutation.attributeName == 'onmouseover') {
    			observer.disconnect();
    			mutation.target.removeAttribute('onmouseover');
    			mutation.target.removeAttribute('onmouseout');	
    			observer.observe(mutation.target, {attributes: true});
    			return;
    		};
    	};    
    };
    Alles anzeigen
  • Scriptish - Tooltips unterdrücken

    • aborix
    • 2. August 2015 um 15:36

    Und das:

    Code
    var items = document.querySelectorAll('a[onmouseover]');
    for (var item of items) {
    	item.removeAttribute('onmouseover');	
    	item.removeAttribute('onmouseout');	
    	function removeAttr(mutations) {
    		for (var mutation of mutations) {
    			if (mutation.attributeName == 'onmouseover') {
    				observer.disconnect();
    				item.removeAttribute('onmouseover');	
    				item.removeAttribute('onmouseout');	
    				observer.observe(item, {attributes: true});
    				return;
    			};
    		};    
    	};
    	var observer = new MutationObserver(removeAttr);	
    	observer.observe(item, {attributes: true});	
    };
    Alles anzeigen
  • Scriptish - Tooltips unterdrücken

    • aborix
    • 2. August 2015 um 15:18

    Vielleicht, teste:

    Code
    var items = document.querySelectorAll('a[onmouseover]');
    for (var item of items) {
    	item.removeAttribute('onmouseover');	
    	item.removeAttribute('onmouseout');	
    	var observer = new MutationObserver(function(mutations) {
    		for (var mutation of mutations) {
    			if (mutation.attributeName == 'onmouseover') {
    				item.removeAttribute('onmouseover');	
    				item.removeAttribute('onmouseout');	
    				return;
    			};
    		};    
    	});  
    	observer.observe(item, {attributes: true});	
    };
    Alles anzeigen
  • Scriptish - Tooltips unterdrücken

    • aborix
    • 2. August 2015 um 13:48

    Und das:

    Code
    var items = document.querySelectorAll('a[onmouseover]');
    for (var item of items) {
    	item.removeAttribute('onmouseover');	
    	item.removeAttribute('onmouseout');	
    };
  • Add-on Firesizer wird nicht angezeigt

    • aborix
    • 2. August 2015 um 06:42

    Hallo!

    Hier: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/firesizer/
    steht ganz oben und nochmals weiter unten bei "FAQ":

    Zitat


    NOTE: Users of Firefox 29 and above must install "The Addon Bar" extension to use this, as Firesizer uses the add-on bar that has been removed in Firefox 29.


    Hast du auch diese Erweiterung installiert?

  • Scriptish - Tooltips unterdrücken

    • aborix
    • 2. August 2015 um 06:17

    Ich habe mich nicht registriert und daher nichts getestet.
    Aufgrund des Quellcode-Stücks könnte folgendes funktionieren:

    Code
    var items = document.getElementsByClassName('permitem');
    for (var item of items) {
    	item.removeAttribute('onmouseover');	
    	item.removeAttribute('onmouseout');	
    };
  • Add on für alle user starten

    • aborix
    • 31. Juli 2015 um 23:21

    Hallo,

    füge in der local-settings.js noch diese Zeile hinzu:

    Code
    pref("general.config.obscure_value", 0);


    und überprüfe in about:config, ob die Einstellungen übernommen werden.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • aborix
    • 31. Juli 2015 um 07:37

    Hallo, Artist! :wink:

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/01.08.14/2kjqzmuefolm.png]

  • Der Glückwunsch-Thread

    • aborix
    • 29. Juli 2015 um 18:43

    @ Road-Runner:

    Alles Gute! :)

  • userChrome.css - Sperren eines neuen Tab

    • aborix
    • 29. Juli 2015 um 15:40

    Gern geschehen! :)

  • userChrome.css - Sperren eines neuen Tab

    • aborix
    • 29. Juli 2015 um 15:19

    Nein, geht nicht.
    Im keyconfig-Einstellungsfenster sieht man auch, was es alles an Tastenkombinationen gibt und evtl. auch deaktiviert werden soll.
    Strg+Umschalt+P (neues privates Fenster) und Strg+Umschalt+F12 (eben dieses keyconfig-Einstellungsfenster) gehören evtl. auch dazu.

  • userChrome.css - Sperren eines neuen Tab

    • aborix
    • 29. Juli 2015 um 14:46

    Wie ist es damit, ohne Vollbild:

    Code
    #titlebar, toolbar
       {display: none}


    Strg+T und Strg+N öffnen einen neuen Tab bzw. Fenster.
    Müss man sich darum auch kümmern?
    Wenn ja, mit der Erweiterung keyconfig kann man Tastenkombinationen deaktivieren.

  • Hilfe bei Firefox SDK Erweiterung und Kontextmenü

    • aborix
    • 27. Juli 2015 um 07:45

    Willst du die URL direkt aus dem Tab-Kontextmenü speichern
    oder
    hast du eine Kopie des Tab-Kontextmenüs zum Hauptkontextmenü hinzugefügt und willst von dort die URL speichern
    oder
    keines von beiden, sondern etwas anderes?

  • Hilfe bei Firefox SDK Erweiterung und Kontextmenü

    • aborix
    • 25. Juli 2015 um 16:38

    Hallo!

    Teste mal:

    Code
    menuitem.setAttribute('oncommand', 
    	'var tab = TabContextMenu.contextTab; tab.label = tab.linkedBrowser.currentURI.spec;');
  • Neuer Tab - den Focus auf die Adressleiste legen

    • aborix
    • 25. Juli 2015 um 15:12

    @ petrik75:

    Gib folgenden Code in die Browserkonsole ein und teste.
    Die Vorgangsweise steht hier: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=970055#p970055
    Wenn es klappt, machen wir ein Skript für userChromeJS daraus.

    Code
    addEventListener('TabOpen', function(event) {
    	var newBrowser = event.target.linkedBrowser;
    	newBrowser.addEventListener('load', function onLoad() {
    		if (newBrowser.contentDocument.location == 'about:home')
    			gURLBar.focus();
    		newBrowser.removeEventListener('load', onLoad, true);	
    	}, true);
    });
  • Ohne Chronik alte Sitzung wiederherstellen

    • aborix
    • 23. Juli 2015 um 15:37

    Versuche folgendes:

    Lass beim Start die letzte Sitzung wiederherstellen und stelle in den Datenschutz-Einstellungen ein:
    - Firefox wird eine Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen
    - kein Haken bei "Besuchte Seiten und Download-Chronik speichern"
    - kein Haken bei "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird"

  • Vollbildmodus verlassen

    • aborix
    • 23. Juli 2015 um 12:52

    Falls die Leisten nur im Vollbild ausgeblendet sein sollen, d.h. wenn man mit der Maus den oberen Rand berührt, erscheinen sie nicht:

    Code
    /* AGENT_SHEET */
    
    
    #main-window[inFullscreen] #TabsToolbar,
    #main-window[inFullscreen] #nav-bar
       {display: none}


    Den Code aus Beitrag 2 braucht man dann nicht.

  • Vollbildmodus verlassen

    • aborix
    • 22. Juli 2015 um 23:57

    Hallo!

    Mit einem Code in der Datei userChrome.css oder der Erweiterung Stylish kann man Elemente ausblenden.

    zur userChrome.css:
    Erstelle in deinem Profilordner einen Ordner chrome, sofern er nicht vorhanden ist.
    In diesem erstelle eine Textdatei namens userChrome.css und trage darin den Code ein.
    Dann starte Firefox neu.

    zu Stylish:
    Hilfe zu Stylish

    Wenn die Leiste am oberen Rand erscheint, werden mit folgendem Code die Schaltflächen zum Minimieren, Vollbild beenden und Fenster schließen, sowie der Kontextmenü-Eintrag zum Vollbild beenden ausgeblendet.

    Code
    /* AGENT_SHEET */
    
    
    #window-controls,
    #autohide-context menuseparator,
    #autohide-context menuitem:last-child 
    	{display: none}
  • Addon für 10-faches Tab-Duplizieren

    • aborix
    • 20. Juli 2015 um 21:55

    Hallo,

    teste bitte:
    Gib folgenden Code in die Browserkonsole ein, die Vorgangsweise ist hier beschrieben: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=970055#p970055

    Code
    for (let i=1; i<=10; i++)
       duplicateTabIn(gBrowser.selectedTab);
  • Automatische Aktualisierungen von Addons deaktivieren

    • aborix
    • 16. Juli 2015 um 05:56

    Siehe https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=104627:

    Entferne den Haken bei "Add-Ons automatisch aktualisieren" und dann klicke auf "Alle Add-Ons umstellen auf manuelle Aktualisierung".

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon