1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. aborix

Beiträge von aborix

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 16. August 2015 um 15:11
    Zitat von MaximaleEleganz

    Kann jemand bestätigen, dass das Skript ClearSearchTerm.uc.js mit der neuen Suche zwar noch die Suchleiste nach dem Absenden löscht, allerdings kein anderes Searchplugin mehr außer Google seine Arbeit verrichtet?


    Kann ich bestätigen.
    Ich kann zwar eine andere Suchmaschine als Standard festlegen, dann erfolgt die Suche damit genau einmal und danach wieder immer mit Google.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 15. August 2015 um 17:02

    Noch einen Fehler entdeckt:
    Es muss heissen "...Anpassung in Zeile 48" statt 49.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 15. August 2015 um 16:53

    Ja, ist besser.
    Ich habe noch gesehen, innerhalb des neuen Codestücks sind auch einige Zeilen verrutscht und ein Tab-Zeichen wird besser durch Leerzeichen ersetzt.
    Ich habe alles zusammen geändert und hier hochgeladen:
    http://www.xup.in/dl,97126274/ad…edFolder.uc.js/

    Der Buchstabe ü in den Zeilen 4 und 17 wird bei mir falsch dargestellt.
    Ich weiß jetzt nicht, ob Notepad++ bei mir falsch eingestellt ist oder es etwas anderes ist.
    Sieh dir das bitte an.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 15. August 2015 um 16:11

    in Zeile 17 nach dem /* ein Leerzeichen einfügen,
    in Zeile 18 sollen am Anfang nur 2 Leerzeichen sein,
    sonst ok.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 15. August 2015 um 15:40

    Damit die Einrückungen stimmen:
    Zeilen 17 und 18: am Anfang 2 Leerzeichen,
    Zeilen 19-85: 5 Leerzeichen weniger als jetzt;
    außerdem:
    Zeile 86 weglassen, eine Leerzeile reicht,
    in Zeile 17 nach /* ein Leerzeichen

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 15. August 2015 um 14:37

    Ich finde, "Änderung - bzw. Ergänzung mit Originalcode" ergibt nur dann einen Sinn, wenn das alte Codestück auskommentiert im Skript bleibt.
    Ich würde sagen, entfernen wir den alten Teil und schreiben vor den neuen hin:

    Code
    "Zeilen ... bis ... sind aus dem Originalcode von Firefox übernommen mit kleiner Änderung in Zeile  ..."


    "Anpassung" statt "Änderung" geht auch.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 15. August 2015 um 13:14

    Ja, ich hab nichts dagegen.
    Schreiben wir vor dem neuen Codeteil noch einen Kommentar, dass er direkt aus dem Quellcode übernommen ist und eine Zeile geändert ist.
    Und einen Kommentar vor dieser Zeile, dass diese die geänderte ist:

    Code
    aParent : (PlacesUtils.lastUsedFolderId || PlacesUtils.unfiledBookmarksFolderId);


    Ich weiß nicht, ob wir die URL zum Quelltext auch angeben sollen. Wenn ja, dann jedenfalls mit Zusatz, dass sie nur für Fx 40 sicher stimmt. Unter der URL findet man nämlich immer die gerade aktuelle finale Version.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 13. August 2015 um 20:28

    Wie komme ich drauf... so: :)

    - Fehlermeldung in der Browserkonsole: bei der eval-Funktion klappt etwas nicht

    - das eval soll am Code der Funktion bookmarkPage etwas verändern, das ist dieses Codestück, Zeilen 326-393:
    http://mxr.mozilla.org/mozilla-releas…r-places.js#326

    - vielleicht liegt es daran:

    Zitat


    bookmarkPage: Task.async(function* ( ...

    denn bei

    Zitat


    irgendeinName: function ...

    funktioniert das eval normalerweise richtig

    - wie auch immer, ich habe kurzerhand das eval durch das Codestück ersetzt und es selbst geändert.

    Vielleicht gibt es auch eine einfachere Lösung.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 13. August 2015 um 19:55

    Testet mal bitte:

    Ersetzt die Zeilen 18-20:

    Zitat


    eval("PlacesCommandHook.bookmarkPage = " + PlacesCommandHook.bookmarkPage.toString()
    .replace("PlacesUtils.unfiledBookmarksFolderId", "PlacesUtils.lastUsedFolderId || $&")
    );


    durch:

    Code
    PlacesCommandHook.bookmarkPage = Task.async(function* (aBrowser, aParent, aShowEditUI) {
         if (PlacesUIUtils.useAsyncTransactions)
           return (yield this._bookmarkPagePT(aBrowser, aParent, aShowEditUI));
     
         var uri = aBrowser.currentURI;
         var itemId = PlacesUtils.getMostRecentBookmarkForURI(uri);
         if (itemId == -1) {
           // Bug 1148838 - Make this code work for full page plugins.
           var title;
           var description;
           var charset;
           try {
             let isErrorPage = /^about:(neterror|certerror|blocked)/
                               .test(aBrowser.contentDocumentAsCPOW.documentURI);
             title = isErrorPage ? PlacesUtils.history.getPageTitle(uri)
                                 : aBrowser.contentTitle;
             title = title || uri.spec;
             description = PlacesUIUtils.getDescriptionFromDocument(aBrowser.contentDocumentAsCPOW);
             charset = aBrowser.characterSet;
           }
           catch (e) { }
     
           if (aShowEditUI) {
             // If we bookmark the page here (i.e. page was not "starred" already)
             // but open right into the "edit" state, start batching here, so
             // "Cancel" in that state removes the bookmark.
             StarUI.beginBatch();
           }
     
           var parent = aParent !== undefined ?
                        aParent : (PlacesUtils.lastUsedFolderId || PlacesUtils.unfiledBookmarksFolderId);
           var descAnno = { name: PlacesUIUtils.DESCRIPTION_ANNO, value: description };
           var txn = new PlacesCreateBookmarkTransaction(uri, parent, 
                                                         PlacesUtils.bookmarks.DEFAULT_INDEX,
                                                         title, null, [descAnno]);
           PlacesUtils.transactionManager.doTransaction(txn);
           itemId = txn.item.id;
           // Set the character-set.
           if (charset && !PrivateBrowsingUtils.isBrowserPrivate(aBrowser))
             PlacesUtils.setCharsetForURI(uri, charset);
         }
     
         // Revert the contents of the location bar
         if (gURLBar)
           gURLBar.handleRevert();
     
         // If it was not requested to open directly in "edit" mode, we are done.
         if (!aShowEditUI)
           return;
     
         // Try to dock the panel to:
         // 1. the bookmarks menu button
         // 2. the page-proxy-favicon
         // 3. the content area
         if (BookmarkingUI.anchor) {
           StarUI.showEditBookmarkPopup(itemId, BookmarkingUI.anchor,
                                        "bottomcenter topright");
           return;
         }
     
         let pageProxyFavicon = document.getElementById("page-proxy-favicon");
         if (isElementVisible(pageProxyFavicon)) {
           StarUI.showEditBookmarkPopup(itemId, pageProxyFavicon,
                                        "bottomcenter topright");
         } else {
           StarUI.showEditBookmarkPopup(itemId, aBrowser, "overlap");
         }
       });
    Alles anzeigen
  • Der Glückwunsch-Thread

    • aborix
    • 13. August 2015 um 13:57

    Alles Gute, milupo! :)

  • spezifisch einzelne Schriften ersetzen

    • aborix
    • 12. August 2015 um 22:09

    Die userContent.css muss in den Ordner chrome und dieser muss direkt in den Profilordner kommen.
    Der Pfad zur userContent.css muss also genau so aussehen:

    C:\Users\User1\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\k29htp0p.default\chrome\ userContent.css

    Ist das der Fall?

  • spezifisch einzelne Schriften ersetzen

    • aborix
    • 12. August 2015 um 21:41

    Der Pfad zum Ordner chrome muss dieser sein:

    C:\Users\User1\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\k29htp0p.default\chrome

  • Intelligente Adressleiste

    • aborix
    • 12. August 2015 um 17:01

    Hallo!

    Soweit ich das beobachtet habe, erscheint der Stern, wenn das Lesezeichen kein Schlagwort hat. Andernfalls werden die Schlagwörter angezeigt.

  • absturzmelder checkbox sperren

    • aborix
    • 12. August 2015 um 13:35

    Checkboxen, deren Status in einem about:config-Eintrag steht, haben i.d.R. das Attribut "preference".
    Das kann man z.B. im Inspektor sehen.
    Diese Checkbox hat dieses Attribut nicht, daher gibt es wahrscheinlich keinen about:config-Eintrag dazu.

    Mit CSS lässt sich der ganze Abschnitt ausblenden:

    Code
    @-moz-document url-prefix(about:preferences) {
       #dataChoicesPanel > groupbox:last-child {display: none}
    }
  • Meldungen über Spam im Forum

    • aborix
    • 12. August 2015 um 07:48

    https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=93184

    Edit 2002Andreas...User und Beiträge gelöscht.

  • nicht verifizierte addons

    • aborix
    • 11. August 2015 um 22:26

    Teste in der userContent.css oder Stylish:

    Code
    @-moz-document url(about:addons) {
    
    
    	richlistitem[type=extension] .warning,
    	#detail-view[type=extension] .warning 
    		{display: none}		
    
    	richlistitem[type=extension],
    	#detail-view[type=extension]
    		{background-image: none !important}
    
    }
    Alles anzeigen
  • style für das-lungennetzwerk.de

    • aborix
    • 8. August 2015 um 10:19
    Zitat von elo22
    CSS
    *,html{font:18px verdana !important; line-height:150% !important}


    Der Code funktioniert bei mir auf dieser Seite:
    http://www.das-lungennetzwerk.de/t7200f50-Vitam….html#msg436124

    Auch der Text im Kasten ist in großer Schrift.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • aborix
    • 7. August 2015 um 16:24

    Alles Gute! :)

  • Meldungen über Spam im Forum

    • aborix
    • 6. August 2015 um 09:17

    https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=93145
    edit by lagu: User gelöscht

  • Lesezeichen-Symbolleiste

    • aborix
    • 4. August 2015 um 22:17

    Ich verstehe es so, dass nur der Teil gemeint ist, in dem sich das Icon befindet.

    Mit einem Code in der Datei userChrome.css oder der Erweiterung Stylish ist das möglich.

    zur userChrome.css:
    Erstelle in deinem Profilordner einen Ordner chrome, sofern er nicht vorhanden ist.
    In diesem erstelle eine Textdatei namens userChrome.css und trage darin den Code ein.
    Dann starte Firefox neu.

    zu Stylish:
    Hilfe zu Stylish

    Teste folgenden Code:

    Code
    /* AGENT_SHEET */
    
    
    #PlacesToolbar .bookmark-item:not([container]):not([image]) .toolbarbutton-icon	
       {display: none}

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon