1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. aborix

Beiträge von aborix

  • Button-Funktion von Addons über Firegestures aktivieren

    • aborix
    • 9. Januar 2016 um 15:32

    Der simulierte Klick auf den Button von Adblock Plus funktioniert bei mir mit FireGestures gar nicht.
    Die Filtereinstellungen kann man auch mit Strg+Umschalt+F öffnen und das Simulieren dieser Tastenkombination funktioniert.

    Der Code dafür:

    Code
    var evt = document.createEvent('KeyboardEvent');
    evt.initKeyEvent('keypress', true, true, window, true, false, true, false, 0, 70);
    document.dispatchEvent(evt);


    Mit einer direkten Anweisung geht es hier auch:

    Code
    openDialog('chrome://adblockplus/content/ui/filters.xul');
  • Der Glückwunsch-Thread

    • aborix
    • 8. Januar 2016 um 07:28

    Hallo, Sephira!

    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/img/29362453/herzlichenglueckwunesch-geburtstag.jpg]

  • Button-Funktion von Addons über Firegestures aktivieren

    • aborix
    • 8. Januar 2016 um 06:44

    Hast du noch ein Beispiel von einer anderen Erweiterung, wo
    document.getElementById(id).click()
    nicht funktioniert?

    Zu uMatrix schreibe ich später noch etwas.

  • Button-Funktion von Addons über Firegestures aktivieren

    • aborix
    • 7. Januar 2016 um 09:18

    Für den uMatrix-Button zum Rückgängigmachen versuche mal:

    Code
    document.getElementById('umatrix-button').click();
    setTimeout(function() {
    	var umPopupDoc = document.getElementById('umatrix-panel').firstChild.contentDocument;
    	umPopupDoc.getElementById('buttonRevertAll').click();
    }, 1000);
  • Button-Funktion von Addons über Firegestures aktivieren

    • aborix
    • 6. Januar 2016 um 20:21

    wie ist das:

    Code
    var evt = new MouseEvent('click');
    document.getElementById(id).dispatchEvent(evt);
  • Button-Funktion von Addons über Firegestures aktivieren

    • aborix
    • 6. Januar 2016 um 16:59

    Hallo,

    versuche folgendes, wobei id die id des Buttons ist:

    Code
    document.getElementById(id).click();
  • WebSeite an einem bestimmtem Datum öffnen.

    • aborix
    • 5. Januar 2016 um 19:25

    Hallo!

    Mit der Erweiterung userChromeJS und einem Skript lässt sich das machen.
    Informationen dazu stehen hier:
    https://github.com/ardiman/userCh…aster/README.md

    Teste folgendes Skript.
    Trage bei const startpage = ... die Startseite ein und bei const day = ... den Tag des Monats.
    In den Firefox-Start-Einstellungen stelle ein: "Wenn Firefox gestartet wird: Leere Seite anzeigen".

    Code
    (function() {
    	if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
    		return;
    	const startpage = 'http://www.example.com/';
    	const day = 1;
    	const t = 300;
    	if ((new Date).getDate() == day) {
    		setTimeout(function() {
    			if (gBrowser.currentURI.spec == 'about:blank') {
    				gBrowser.loadURI(startpage);
    			};
    		}, t);
    	};
    })();
    Alles anzeigen
  • original-title Tooltips deaktivieren

    • aborix
    • 5. Januar 2016 um 14:35

    Gern geschehen. :)

    Die DIV-Elemente im Dorf und der Trainingsliste (und noch anderen Popups) werden in Beitrag 4 vom Mutation Observer nicht erfasst. Ich habe keine Ahnung, warum.
    Ich habe außerdem bemerkt, immer wenn ein Tooltip erscheint, wird im DOM ein Element hinzugefügt und beim Verschwinden des Tooltips wieder entfernt. Alle diese Elemente haben den Klassennamen "tipsy". Im letzten Skript werden diese Elemente sofort nach ihrem Auftreten wieder entfernt. Das bewirkt offenbar das Nichtanzeigen der Tooltips.

  • original-title Tooltips deaktivieren

    • aborix
    • 5. Januar 2016 um 08:53

    Versuchen wir etwas anderes:

    Code
    // ==UserScript==
    // @name      farmersgame
    // @include   http://*.farmersgame.de/*
    // @run-at    document-start
    // ==/UserScript==
    
    
    var observer = new MutationObserver(function(mutations) {
       for (let mutation of mutations) {
          for (let node of mutation.addedNodes) {
             if (node.classList && node.classList.contains('tipsy')) {
                node.parentNode.removeChild(node);
             };
          };
       };
    });
    observer.observe(document, {childList: true, subtree: true});
    Alles anzeigen
  • original-title Tooltips deaktivieren

    • aborix
    • 4. Januar 2016 um 12:18

    Wie ist es mit
    // @run-at document-start
    und diesem Skript:

    Code
    var observer = new MutationObserver(function(mutations) {
       for (mutation of mutations) {
          for (node of mutation.addedNodes) {
             if (node.nodeName == 'A' || node.nodeName == 'DIV') {
    				node.removeAttribute('original-title');
             };
          };
       };
    });
    observer.observe(document, {childList: true, subtree: true});
  • original-title Tooltips deaktivieren

    • aborix
    • 4. Januar 2016 um 07:04

    Hallo.

    Ich glaube, mit der userContent.css geht da nichts; Scriptish ist schon das richtige.
    So in etwa müsste es gehen:

    Code
    var elems = document.getElementsByTagName('a');
    for (var elem of elems) {
    	elem.removeAttribute('original-title');
    };


    Hast du einen Link zu einer solchen Seite?

  • Document.title script Frage

    • aborix
    • 2. Januar 2016 um 20:49

    Ich habe aus folgendem Grund nach @run-at gefragt:

    Wenn es nicht vorhanden ist, wird das Skript ausgeführt, wenn ein Großteil der Seite geladen ist.
    (genauer: http://wiki.greasespot.net/Metadata_Block#.40run-at)
    Wenn der Tab ohnehin geschlossen werden soll, kann man das auch früher tun, nämlich sobald document.title vorhanden ist. Das geht z.B. so:

    Code
    // ==UserScript==
    // @name       CloseByTitle
    // @run-at     document-start
    // @include    *
    // ==/UserScript==
    
    
    var observer = new MutationObserver(function(mutations) {
    	for (mutation of mutations) {
    		for (node of mutation.addedNodes) {
    			if (node.nodeName == 'TITLE') {
    				checkTitle();
    				observer.disconnect();
    				return;
    			};
    		};
    	};
    });
    
    
    observer.observe(document, {childList: true, subtree: true});
    
    
    function checkTitle() {
    	var blacklist = ["Valuebrand", "Ads"],
    	    re = new RegExp(blacklist.join('|'), "i");
    	if (re.test(document.title)) {
    		window.close();
    	};
    };
    Alles anzeigen
  • Document.title script Frage

    • aborix
    • 2. Januar 2016 um 08:46
    Zitat von Herb_

    dom.allow_scripts_to_close_windows muß auf true stehen


    Ah ja, so geht's.

    Hast du im Metadaten-Block ein @run-at ?

  • Button erstellen

    • aborix
    • 2. Januar 2016 um 07:11
    Code
    var evt = document.createEvent('KeyboardEvent');
    evt.initKeyEvent('keypress', true, true, window, true, false, false, false, 0, 100);
    document.dispatchEvent(evt);
  • Document.title script Frage

    • aborix
    • 1. Januar 2016 um 19:53

    In Zeile 4 lass weg:

    Zitat

    .textContent

    document.title ist bereits ein String.

    Außerdem funktioniert das wahrscheinlich nur bei Popups.
    Bei mir wird bei händisch geöffneten Seiten das Fenster bzw. der Tab nicht geschlossen.
    In der Webkonsole kommt die JS-Warnmeldung:

    Zitat

    Skripte können keine Fenster schließen, die nicht von ihnen geöffnet wurden.

  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

    • aborix
    • 31. Dezember 2015 um 23:33

    Alles Gute für das neue Jahr!
    <:)

  • Einfache Erweiterung für Tastenkombi

    • aborix
    • 31. Dezember 2015 um 15:18

    Hallo,

    das geht mit Custom Buttons, so wie z.B. hier: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=109647

  • PIWIK: Wie kann Cookie erhalten bleiben?

    • aborix
    • 28. Dezember 2015 um 22:25

    Hallo,

    versuche es mit diesen Einstellungen:
    - Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen
    - keinen der Punkte anhaken
    - bei Cookies in den Ausnahmen Piwik eintragen mit dem Status "erlauben"

  • Startseite "google.com/ncr" funktioniert nicht mehr

    • aborix
    • 27. Dezember 2015 um 23:24

    Bei mir funktioniert das ebenfalls nicht.
    https://www.google.com/?gws_rd=cr funktioniert.

  • Weiterleitungswarnung - Whitelist

    • aborix
    • 26. Dezember 2015 um 21:27

    Danke, die Screenshots sind hilfreich, ich kann das jetzt reproduzieren.
    In dieser neuen Version ist das Kontextmenü bei mir normal:

    http://www.xup.in/dl,11363002/Bl…@abx_0.7.1.xpi/

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon