1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. aborix

Beiträge von aborix

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 2. September 2016 um 12:43

    BackToTop:
    ja, gib es so weiter.

    WordHighlightToolbar:

    Ich bin noch am Überlegen. Ich neige dazu, dass wir das meiste so lassen und Kommentare dazu im Skript und/oder im Readme einfügen.

    - 500 soll bleiben,
    - den zusätzlichen Code für Duckduckgo fügen wir auskommentiert hinzu,
    - die Änderung von #507 kommt hinein,
    - im SITEINFO am Anfang:
    - Microformat bleibt auskommentiert,
    - Eintrag für Duckduckgo können wir dazunehmen,
    - Eintrag für Yahoo funktioniert nicht, den ändern wir

    Das Skript funktioniert außerdem nicht mit e10s, aber das muss Griever oder jemand anderer ändern.

    Ich melde mich dazu wieder.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 1. September 2016 um 21:42
    Zitat von bege


    Zu Duckduckgo:
    In WHT ist ein Eventlistener angesprochen für Autopagerize. Bräuchte es so etwas gesondert für Duckduckgo? Einfacher wäre ja, Autopagerize für die Seite zu nutzen statt die Duckduckgo-eigene Funktion, aber leider spricht Autopagerize weder auf Duckduckgo noch auf Startpage an.


    Teste bitte:

    Nach dieser Zeile, im unveränderten Skript ist das Nr. 712:

    Zitat


    this.doc.addEventListener("GM_AutoPagerizeNextPageLoaded", this, false);


    füge ein:

    Code
    if (this.doc.location.host == 'duckduckgo.com') {
    			this.links = this.doc.getElementById('links');
    			this.last = this.links.lastChild;
    			this.win.observer = new MutationObserver(function() {
    				if (this.links.lastChild.nodeName != 'DIV')
    					return;
    				var range = this.doc.createRange();
    				range.setStartAfter(this.last);
    				this.last = this.links.lastChild;
    				range.setEndAfter(this.last);
    				this.highlightAll(range);
    			}.bind(this));
    			this.win.observer.observe(this.links, {childList: true});
    			this.win.addEventListener('unload', function() {
    				this.win.observer.disconnect();
    			}.bind(this));
    		};
    Alles anzeigen
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 1. September 2016 um 14:53

    Bitte schön:

    Code
    //    BackToTop.uc.js
    
    
    (function() {
       if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
          return;
       try {
          CustomizableUI.createWidget({
             id: 'addBackToTop-panel',
             defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
             label: 'Seite nach oben',
             tooltiptext: 'Seite nach oben',
             onCommand: function(event) {
                var tabMM = event.target.ownerGlobal.gBrowser.selectedBrowser.messageManager;
                tabMM.loadFrameScript('data:, content.scrollTo(0,0)', false);
             }
          });
          var css = '\
          @-moz-document url("chrome://browser/content/browser.xul") { \
             #addBackToTop-panel { \
                list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8%2F9hAAAACXBIWXMAAAsSAAALEgHS3X78AAACsklEQVQ4jX2TT2gcdRTHP%2B%2F3m%2Bnszs7umk2TbjbENFpXS2K02lZoKqUKFlsoFAmlZzUHETyI54J4KJWC9KwepAdzkIAXEU968qSiBS2RttRk2RD7Z01ndmZnfr%2Bfhw1ijfrgwYP3vp8Hj%2B8T%2Fi907QK1fSMMum%2FhV1LSHqgQynsBA3e%2FRf2HVKGqH9aPn39ndunKkky9%2FBV5HuHMzh3%2FIi4RjC%2BHx949d%2BzsG%2BrFhT2EEwcevn5j86Trfv8Znp%2FgjwIW0rUdgN2UJ1eCFy6dfOrUqzK1RxMAz87VeWjmcPOXG%2F1Fu%2FHjFwT124jsAMxQa3%2Bun39%2FoXXkLKNV0A60Ai0w3w5pPPLcyK83%2B4uDjdVv0NIh7fwFmKcxv6IOX5oP9p%2BmVAYP8PUwcZAPoD1dYrx9MFq9ZRazznc%2Fka2takS9xPjCp%2FLkB4%2F6zeMoH6waCj0Fsn1mY6GfQWsioDV7qLS%2B6Z2JO1dvaWrty7TfOyilQ4hJEHG4XR5OC1pABPICMgNpDrfvFQySBKlO%2B92tyRMeqvoJzo677kelwmSPyxOv%2BVIJiZXDGKE%2FgOkGNCsQ7YLORsaXH6%2FEiFyz3si6hzPLZN1l7nwdktvVIl5q5b8XkDj8psfsXuHABJQ9CALIe5BtJT%2FYPD1KXePhBnD9MvxxtWD3olaxpTnmmJ0TjszBVAOMgcJAWIYosChV09Z6IOCx9TM4OzRQKpw6qnnljM9IBZyDLAfHsI4qEHoW0ly4XwAp3rZ4GLnhmbbm6cdgc3PIDf1hyzmoRlDVDvpmeNU8xXvA%2F05ULYDJGlT%2B8SXOQb0C1yKBtFD0c%2FA1HlS3RwYJRRqv%2F5aMra9VuJ8ZnHsQkJQVazdjbGYMxgEWQaLtkRSYeb069vbFxmgrcjazfwcAKKVUrxfH93p33kTcFRD%2BBJjxDD9ykwv%2FAAAAAElFTkSuQmCC) \
             } \
          }';
          var cssUri = Services.io.newURI('data:text/css,' + encodeURIComponent(css), null, null);
          var SSS = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
          SSS.loadAndRegisterSheet(cssUri, SSS.AUTHOR_SHEET);
       } catch(e) { };
    
    
       var item = document.createElement('menuitem');
       item.id = 'addBackToTop-context';
       item.setAttribute('label', 'Seite nach oben');
       item.setAttribute('accesskey', 'O');
       item.setAttribute('oncommand',
          'var tabMM = gBrowser.selectedBrowser.messageManager;' +
          'tabMM.loadFrameScript("data:, content.scrollTo(0,0)", false);'
       );
       document.getElementById('contentAreaContextMenu').appendChild(item);
    })();
    Alles anzeigen
  • Der Glückwunsch-Thread

    • aborix
    • 1. September 2016 um 14:52

    Alles Gute! :)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 31. August 2016 um 23:15

    Ich glaube schon, ich schau mal.

  • Wie einen Tooltip im Addon-Manager hinzufügen?

    • aborix
    • 31. August 2016 um 15:10

    Ja:

    Code
    function setTooltips() {
    	let addons = document.getElementsByClassName('addon');
    	for (let addon of addons) {
    		let description = document.getAnonymousElementByAttribute(addon, 'anonid', 'description');
    		let dateUpdated = document.getAnonymousElementByAttribute(addon, 'anonid', 'date-updated');
    		description.setAttribute('tooltiptext', dateUpdated.value + '\n' + description.value);
    	};
    };
    
    
    var addonList = document.getElementById('addon-list');
    var observer = new MutationObserver(function() {
    	setTooltips();
    });
    observer.observe(addonList, {childList: true});
    Alles anzeigen
  • Wie einen Tooltip im Addon-Manager hinzufügen?

    • aborix
    • 30. August 2016 um 18:03

    Eine Veränderung der Seite wird nun mitberücksichtigt:

    Code
    function setTooltips() {
    	let addons = document.getElementsByClassName('addon');
    	for (let addon of addons) {
    		let description = document.getAnonymousElementByAttribute(addon, 'anonid', 'description');
    		description.setAttribute('tooltiptext', description.value);
    	};
    };
    
    
    var addonList = document.getElementById('addon-list');
    var observer = new MutationObserver(function() {
    	setTooltips();
    });
    observer.observe(addonList, {childList: true});
    Alles anzeigen
  • Wie einen Tooltip im Addon-Manager hinzufügen?

    • aborix
    • 30. August 2016 um 15:38

    Gerne. :)

    Die Tooltips existieren allerdings nur, solange die Seite nach dem Aufruf nicht verändert wird.
    Wechselt man zu einer anderen Kategorie, oder zu einer Detailanzeige und dann zurück, erscheinen sie nicht mehr. Das müsste extra eingebaut werden.

  • Wie einen Tooltip im Addon-Manager hinzufügen?

    • aborix
    • 29. August 2016 um 16:29

    Der Tooltip über dem Namen bleibt jetzt.
    Der zweite Tooltip ist über dem Anfang der Beschreibung.

    Code
    addEventListener('pageshow', function setTooltips() {
    	let addons = document.getElementsByClassName('addon');
    	for (let addon of addons) {
    		let description = document.getAnonymousElementByAttribute(addon, 'anonid', 'description');
    		description.setAttribute('tooltiptext', description.value);
    	};
    	removeEventListener('pageshow', setTooltips);
    });
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 29. August 2016 um 15:39

    Ich habe jetzt beim letzten auskommentierten Eintrag "Microformat" die Kommentarzeichen weggenommen und keine Einträge hinzugefügt. Duckduckgo und Startpage gehen dann auch.

  • Wie einen Tooltip im Addon-Manager hinzufügen?

    • aborix
    • 29. August 2016 um 15:29

    Gehe gleich nach dem Aufruf von about:addons mit der Maus auf einen Eintrag. Wird der übliche Tooltip angezeigt oder gar keiner?

  • Wie einen Tooltip im Addon-Manager hinzufügen?

    • aborix
    • 27. August 2016 um 12:37

    Ein Skript für den UserScriptLoader:

    Code
    // ==UserScript==
    // @name			about_addons_tooltips
    // @include		about:addons
    // ==/UserScript==
    
    
    addEventListener('pageshow', function setTooltips() {
    	let addons = document.getElementsByClassName('addon');
    	for (let addon of addons) {
    		let name = document.getAnonymousElementByAttribute(addon, 'anonid', 'name');
    		let description = document.getAnonymousElementByAttribute(addon, 'anonid', 'description');
    		name.setAttribute('tooltiptext', description.value);
    	};
    	removeEventListener('pageshow', setTooltips);
    });
    Alles anzeigen
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 27. August 2016 um 08:40

    Gut. Ich bin mir nicht sicher, ob 800 immer reicht, z.B. bei mehreren Suchausdrücken. Bei einem höheren Wert dauert es außerdem auch bei den anderen Suchmaschinen länger, bis die Hervorhebungen da sind. Darum meine ich, dass wir diese Änderungen noch nicht nach Github übernehmen, vielleicht findet sich da noch eine andere Lösung. Es sei denn, Mithrandir will es so.

    Ich suche außerdem nach den Seiten mit den neuesten Versionen der Skripte von Griever.
    Ich kenne bis jetzt nur: https://github.com/Griever/userChromeJS
    Es muss aber noch etwas anderes geben, denn unser UserScriptLoader ist neuer als der auf Grievers Github-Site. Weiß jemand etwas dazu, insbes. woher unser UserScriptLoader stammt?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 27. August 2016 um 08:14

    Versucht folgendes:

    Hinzufügen so wie in #509, und zusätzlich im setTimeout in den Zeilen 220-222 einen höheren Wert nehmen:

    Zitat


    setTimeout(function() {
    this.launch(doc, keywords);
    }.bind(this), 500);

  • Wie einen Tooltip im Addon-Manager hinzufügen?

    • aborix
    • 26. August 2016 um 07:25

    Hallo,

    falls das überhaupt mit CSS machbar ist, dann wahrscheinlich so: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=909547#p909547

  • Frage über about:support

    • aborix
    • 25. August 2016 um 07:15

    zu #3:

    Zitat von Sören Hentzschel


    Das nenne ich mal einen abenteuerlichen Regex. :D Ich bin mit der @-moz-document-Syntax nicht vertraut, aber können da keine Modifiers verwendet werden? Denn Regex kennt definitiv einen ignoreCase-Modifier. In JavaScript würde man statt "/support/" dann einfach "/support/i" schreiben (das "i" beachten). Wie gesagt, ich weiß nicht, ob die hier notwendige Syntax das erlaubt, daher bitte halb als Tipp und halb als Frage verstehen.


    Vorweg, meine Kenntnisse von Regulären Ausdrücken sind gering. Es ist also gut möglich, dass das einfacher geht. Ob @-moz-document regexp Modifier zulässt, das weiss ich eben auch nicht. Auf MDN habe ich nichts dazu gefunden und sonst aber auch nicht viel gesucht. Die Ausdrücke müssen jedenfalls zwischen Anführungszeichen statt Schrägstrichen stehen. Mit z.B. "..."i, "..."/i und "...","i" geschieht gar nichts, die werden als Syntaxfehler gemeldet.

  • Frage über about:support

    • aborix
    • 24. August 2016 um 12:14

    Hallo!

    Arbeite mit "regexp" anstatt "url-prefix", siehe MDN - @document.

    Der Code lautet dann:

    CSS
    @-moz-document regexp("about:[Ss][Uu][Pp][Pp][Oo][Rr][Tt].*") {
      html {display:none !important;}
    }
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 22. August 2016 um 12:04

    Ja, kann ich bestätigen.

    Wenn ich Zeile 488:

    Zitat


    button.setAttribute('onDOMMouseScroll', 'event.stopPropagation(); gWHT.find(this.getAttribute("word"), event.detail < 0);');


    ändere in

    Code
    button.setAttribute('onwheel', 'event.stopPropagation(); gWHT.find(this.getAttribute("word"), event.deltaY < 0);');


    funktioniert es bei mir wieder.

  • Lesezeichen werden automatisch gespeichert, wie abstellen

    • aborix
    • 21. August 2016 um 02:45

    Die Methode funktioniert, allerdings nur bis zum nächsten Neustart und, bei mehreren offenen Fenstern, nur in dem Fenster, das beim Öffnen der Browserkonsole im Vordergrund ist.
    Mithilfe einer Erweiterung lässt sich der Vorgang automatisieren, sodass er immer funktioniert. userChromeJS ist dafür bestens geeignet und das Skript sieht in etwas so aus wie der Code zum Testen. Es gibt einige Mitglieder, sie sich damit sehr gut auskennen und gerne helfen.
    Informationen dazu stehen auch hier:
    https://github.com/ardiman/userCh…aster/README.md

    Die Änderung ist so gewollt und wird vermutlich bleiben. Dass sie in einem Bugreport behandelt wird, bedeutet nicht, dass das ein Fehler ist. In Bugreports werden nicht nur mögliche Fehler, sondern auch geplante Änderungen diskutiert.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 19. August 2016 um 08:59

    Ja, die aus #500.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon