Alles Gute! ![]()
Beiträge von aborix
-
-
-
Danke.
Damit funktioniert es wieder:
Die Zeilen 219 - 223:Zitat
if (overElt.localName == 'dropmarker')
PopElt.showPopup();
else if (overElt.localName == 'menulist')
overElt.open = true;
else if (IsNewMenuBtn(overElt)) {werden ersetzt durch
-
AutoPopup funktioniert in Fx 52 bei mir nicht ganz: beim Mouseover auf den kleinen Pfeil rechts in der Adressleiste öffnet sich das Menü nicht.
Kann das jemand bestätigen? -
Die besten Glückwünsche!

-
Gern geschehen.

Bei UserScriptLoader und AutoPagerize kann ich nichts machen, das übersteigt meine Fähigkeiten.
-
Ich habe GoogleImageSearch.uc.js abgeändert, teste bitte:
Code
Alles anzeigenvar googleImageSearch = { init: function () { var cacm = document.getElementById("contentAreaContextMenu"); if (!cacm) return; var sendimage = document.getElementById("context-sendimage"); var imagesearch = document.createElement("menuitem"); imagesearch.setAttribute("id", "context-googleImageSearch"); imagesearch.setAttribute("label", "Google-Bildersuche"); imagesearch.setAttribute("accesskey", "B"); imagesearch.setAttribute("oncommand", "googleImageSearch.onSearch(event);"); imagesearch.setAttribute("onclick", "googleImageSearch.onSearch(event);"); cacm.insertBefore(imagesearch, sendimage); cacm.addEventListener("popupshowing", function () { // 暂不支持 canvas imagesearch.hidden = gContextMenu.onCanvas || !gContextMenu.onImage; }, false); }, onSearch: function (e) { if (!gContextMenu) return; var imageURL = gContextMenu.mediaURL; var url = "http://www.google.com/searchbyimage?image_url="; var where = (e.type == "click" && e.button == 1) ? "tabshifted" : "tab"; url += encodeURIComponent(imageURL); openUILinkIn(url, where); closeMenus(e.target); } } if (window.location == "chrome://browser/content/browser.xul") { googleImageSearch.init(); } -
z.B. hier:
MDN - @document
MDN - Attribute selectors
MDN - ID selectorsmenu und menuitem bezeichnen Elemente des Menüs. Zum Menüaufbau:
MDN - Simple Menu Bars -
Wie ist es, wenn du testweise diese Seiten als Startseite einträgst:
https://www.camp-firefox.de/forum/index.php
http://example.com/ -
-
Ja, bitte.

Das Original: https://www.camp-firefox.de/forum/styles/c…a-logo-2017.png
und die transparente Grafik sind gleich groß: 260 x 80 pxEs war nicht viel zu tun:
Ich habe beim Original der Einfachheit wegen an den Rändern zwischen schwarz und weiß die grauen Pixel durch schwarze und weiße ersetzt.
Dann habe ich den Hintergrund transparent gemacht, bei diesem Online-Bild-Editor:
https://pixlr.com/editor/ (benötigt Flash),
nach dieser Anleitung:
http://web.archive.org/web/2014082000…#reply_11264253 (Beitrag von Ella Meade) -
Andreas macht das schon. :wink:
-
Ich werde die Grafik gegen eine mit transparentem Hintergrund austauschen, sobald Mozilla den aktualisierten Style Guide veröffentlicht.Einstweilen kann man die hier nehmen (die grauen Pixel an den Rändern sind entfernt, darum ist die Qualität nicht so gut):
[attachment=0]mozilla_logo_transparent.png[/attachment]
-
-
Folgendes gilt jedenfalls für Erweiterungen, möglicherweise auch für andere Arten von Add-ons:
Gib die Add-ons in den Ordner Programmordner\browser\extensions, dann sind sie für alle Benutzer installiert und können von ihnen nicht deinstalliert werden. Die Benutzer werden nur nach dem ersten Start nach der Installation gefragt, ob sie sie aktivieren wollen. Soll das nicht geschehen, füge in der .cfg-Datei noch folgendes hinzu und die Add-ons sind dann automatisch aktiviert:
Ein späteres De- und Aktivieren ist, so wie sonst, möglich.
-
-
Hallo,
gib die mozilla.cfg direkt in den Programmordner, also z.B. C:\Program Files\Mozilla Firefox.
-
Hallo und Willkommen im Forum!
Teste den folgenden Code in der userChrome.css oder Stylish.
Einzelheiten dazu stehen hier: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…029319#p1029319 -
Alles Gute!

-
Ohne Erweiterung:
Die Sidebar mit den Lesezeichen öffnen
und die Seite mit der URL
chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul
aufrufen.