1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. aborix

Beiträge von aborix

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • aborix
    • 28. August 2017 um 22:05
    Zitat von Glanni


    [...] Werbung abgespielt wird und den Tab wechselt, stoppt die Werbung. Kann man das irgendwie unterbinden? Muss die Seite merken, wenn man den Tab wechselt? Oder kann man das unterdrücken?


    siehe https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=119154

  • Mit dem Mausrad durch Tabs scrollen

    • aborix
    • 28. August 2017 um 18:31

    Bitte schön:

    Code
    (function() {
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
        return;
      const scrollRight = true;
      const wrap = true;
      gBrowser.tabContainer.addEventListener("wheel", function(event) {
        let dir = (scrollRight ? 1 : -1) * Math.sign(event.deltaY);
        setTimeout(function() {
          gBrowser.tabContainer.advanceSelectedTab(dir, wrap);
        }, 0);
      }, true);
    })();
    Alles anzeigen

    Beim Mausrad-Drehen nach unten wird nach rechts gescrollt, beim Drehen nach oben nach links.
    Will man es umgekehrt, muss in Zeile 4 stehen:

    Code
    const scrollRight = false;

    Scrollt man nach dem letzten Tab weiter, wird der erste fokussiert und umgekehrt.
    Auch das kann man anders haben, es steht dann in Zeile 5:

    Code
    const wrap = false;
  • Weiterleitungswarnung - Whitelist

    • aborix
    • 28. August 2017 um 15:45

    @ Zitronella:

    Teste die neue Version zusammen mit der letzten Development Version von uMatrix:

    Dateien

    block_autorefresh_whitelist-0.13-fx.xpi.zip 17,49 kB – 160 Downloads
  • Weiterleitungswarnung - Whitelist

    • aborix
    • 27. August 2017 um 23:53

    Vor allem die Zeit. Die Motivation ist derzeit auch nicht groß.

    Ich weiß auch nicht, ob die von der Erweiterung durchgeführten Änderungen als WebExtension überhaupt machbar sind. Kannst du das beurteilen?

    Die Erweiterung verändert dieses Frame-Skript:
    https://dxr.mozilla.org/mozilla-releas…/tab-content.js,
    das hier geladen wird:
    https://dxr.mozilla.org/mozilla-releas…browser.js#1278
    und ersetzt das ursprüngliche durch das neue. Das bringt ohnehin immer wieder Schwierigkeiten mit sich, z.B. Auswirkungen auf die Leseansicht.
    Auch die Funktion RefreshBlocker.block:
    https://dxr.mozilla.org/mozilla-releas…shblocker.js#49
    wird durch eine veränderte ersetzt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 26. August 2017 um 00:50
    Zitat von Endor


    Auch das Wetterfuchsbutton Script geht nicht mehr. Schaltfläche wird zwar angezeigt
    aber bei Klicks keinerlei Reaktion.

    Funktioniert bei mir.
    Es ist zu beachten: Wenn in einem Profil das Skript zum ersten Mal läuft, befindet sich der Button im Anpassen-Fenster bei den unbenutzten Buttons uns muss erst in eine Leiste gezogen werden. Der Button funktioniert dann erst in einem neuen Fenster oder nach Neustart. Das war auch bisher so und lässt sich ändern.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 25. August 2017 um 18:32
    Zitat von AngelOfDarkness


    aborix ..

    kannst du evtl. an dem Script dblclick.uc.js auch was ampassen für den FX 57 ?

    Code
    gBrowser.mTabContainer.addEventListener('dblclick', function (event){
    if (event.target.localName == 'tab' && event.button == 0){
    document.getElementById('cmd_close').doCommand();
    }
    }, false);

    Habe ich schon, ist wohl übersehen worden: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…044874#p1044874

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 24. August 2017 um 22:28

    @ Andreas & Endor:

    zu # 714 und # 717:

    Das Skript browsertoolbox.uc.js nimmt einem die Bestätigung für die Browser-Werkzeuge ab. Im Nightly wird diese Bestätigung nicht verlangt. Es müssen nur devtools.chrome.enabled und devtools.debugger.remote-enabled auf true stehen, was man auch durch das entsprechende Anhaken in den erweiterten Werkzeugkasten-Einstellungen erreichen kann.
    Im Nightly kann man daher vom Skript nur testen, ob es den Button erstellt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 22. August 2017 um 01:52

    Wir schreiben eine kleine Funktion.

    Nach Zeile 213:

    Zitat


    .get(str, Components.interfaces.nsIFile);

    fügen wir ein:

    Code
    if (str == 'CurProcD') {
          file = file.parent;
        };

    Wenn das für ein Betriebssystem nicht passt, bitte hier melden.

  • FF 57.0 Ersatz für TabMixPlus

    • aborix
    • 21. August 2017 um 08:40
    Zitat von bejot


    Ich benötige noch ein script um Tabs mit "doppelklick" zu schließen.
    Leider klappt es mit "dblclick" von aborix aus dem Jahr 2012 nicht

    Das ist, glaube ich, nicht von mir.
    Aber egal, damit geht es:

    Code
    gBrowser.tabContainer.addEventListener('dblclick', function(event) {
      if (event.target.localName == 'tab' && event.button == 0) {
        gBrowser.removeTab(event.target, {animate: true});
      }
    });
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 21. August 2017 um 08:28

    "mTabContainer" gibt es in Fx 57 auch nicht mehr. Es muss durch "tabContainer" ersetzt werden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 20. August 2017 um 23:36

    In Fx 57 sind die Bezeichnungen

    "Components.interfaces.nsILocalFile" und "Ci.nsILocalFile"

    nicht mehr vordefiniert. Davon betroffen sind Andreas' Thunderbird.uc.js, Extras Config Menu und noch weitere Skripte aus der Sammlung. Bei Thunderbird.uc.js und Extras Config Menu genügt es, diese Ausdrücke durch

    "Components.interfaces.nsIFile" bzw. "Ci.nsIFile"

    zu ersetzen, das "Local" wird also entfernt. Das funktioniert wahrscheinlich auch in anderen Skripten, ob in allen, weiß ich nicht.

    Bei Extras Config Menu ist mir außerdem aufgefallen: Beim Klick auf "Installationsordner" öffnet sich bei mir nicht der Programmordner, sondern der Unterordner \browser. Schauen wir, was Mithrandir dazu sagt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 20. August 2017 um 18:42

    zu # 682:

    Kürzel wie "ProfD" und "UChrm" gibt es nur für bestimmte Ordner.
    Genauer steht es hier: https://developer.mozilla.org/en-US/Add-ons/…ial_directories

    Der Ordner CSS lässt sich so öffnen:

    Code
    var dir = Services.dirsvc.get('UChrm', Ci.nsIFile);
    dir.append('CSS');
    dir.launch();


    zu # 683:

    Code
    gBrowser.tabContainer.addEventListener('dblclick', function(event) {
      if (event.target.localName == 'tab' && event.button == 0) {
        gBrowser.getBrowserForTab(event.target).reload();
      }
    });
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 19. August 2017 um 23:07

    zu # 677:

    Ersetze Zeile 11:

    Zitat


    oncommand=Components.classes['@http://mozilla.org/file/directory_service;1'].getService(Components.interfaces.nsIProperties).get('ProfD', Components.interfaces.nsILocalFile).launch();

    durch

    Code
    Services.dirsvc.get('ProfD', Ci.nsIFile).launch();
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 14. August 2017 um 21:14

    Wahrscheinlich. Ich sehe mir das gerade an. Es dauert noch etwas.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 14. August 2017 um 01:01

    RevertStopReloadButton.uc.xul ist repariert. Diese Version funktioniert ab Fx 55.
    Wenn es keine Einwände gibt, kann das Skript nach Github.

    XML
    <?xml version="1.0"?>
    <?xml-stylesheet href="data:text/css,@namespace%20url('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul');@namespace%20html%20url('http://www.w3.org/1999/xhtml');
            %23ucjs_reload-button {
              list-style-image: url('chrome://browser/skin/reload.svg');
            }
    
    
            %23ucjs_stop-button {
              list-style-image: url('chrome://browser/skin/stop.svg');
            }
    
    
            %23nav-bar %23ucjs_reload-button .toolbarbutton-icon,
            %23nav-bar %23ucjs_stop-button .toolbarbutton-icon {
              padding-left:  3px;
              padding-right: 3px;
            }
    
    
            %23reload-button,
            %23stop-button {
              display: none;
            }
    " type="text/css"?>
    
    
    <overlay id="revertStopReloadButton"
         xmlns="http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul">
    <!--
    // ==UserScript==
    // @name           revertStopReloadButton.uc.xul
    // @namespace      http://blogs.yahoo.co.jp/alice0775
    // @description    Revert Stop Reload Button
    // @include        main
    // @compatibility  Firefox 55+
    // @author         Alice0775
    // @version        2014/05/15 01:30 fix color
    // @version        2014/05/13 10:30 fix second window
    // @version        2014/05/13 09:50 remove config
    // @version        2014/05/13 09:30 fix second window
    // @version        2014/05/13 07:35 fix darktheme
    // @version        2014/05/13 07:30 darktheme
    // @version        2014/05/12 23:30 Remove unnecessary listener
    // @version        2014/05/12 08:30 Working on Firefox29+
    // @note           not support combined Stop Reload Button / large icons
    // ==/UserScript==
     -->
     <script type="application/x-javascript" xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><![CDATA[
    var revertStopReloadButton = {
    
    
      init: function() {
        try {
          CustomizableUI.createWidget({ //must run createWidget before windowListener.register because the register function needs the button added first
            id: 'ucjs_reload-button',
            type: 'custom',
            defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
            onBuild: function(aDocument) {
              var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
              var props = {
                id: "ucjs_reload-button",
                class: "toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional",
                label: "Reload",
                removable: "true",
                command: "Browser:ReloadOrDuplicate",
                onclick: "checkForMiddleClick(this, event);",
                tooltiptext: "Aktuelle Seite neu laden",
                oncommand: "BrowserReloadOrDuplicate(event)"
              };
              for (var p in props) {
                toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
              }
    
    
              return toolbaritem;
            }
          });
        } catch(ee) {}
    
    
        try {
          CustomizableUI.createWidget({ //must run createWidget before windowListener.register because the register function needs the button added first
            id: 'ucjs_stop-button',
            type: 'custom',
            defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
            onBuild: function(aDocument) {
              var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
              var props = {
                id: "ucjs_stop-button",
                class: "toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional",
                label: "Stop",
                removable: "true",
                command: "Browser:Stop",
                tooltiptext: "Laden dieser Seite stoppen",
                oncommand: "BrowserStop();"
              };
              for (var p in props) {
                toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
              }
    
    
              return toolbaritem;
            }
          });
        } catch(ee) {};
    
    
        window.addEventListener("aftercustomization", revertStopReloadButton, false);
    
    
      },
    
    
      handleEvent: function(event) {
        switch(event.type) {
          case "aftercustomization":
            if (gBrowser.webNavigation.currentURI.spec != "about:blank") {
              document.getElementById("ucjs_reload-button").removeAttribute("disabled");
            };
            break;
        }
      }
    
    
    };
    
    
    if (location == 'chrome://browser/content/browser.xul') {
      revertStopReloadButton.init();
    };
      ]]></script>
    </overlay>
    Alles anzeigen
  • Der Glückwunsch-Thread

    • aborix
    • 13. August 2017 um 23:14

    Alles Gute! :)

  • Firefox soll M3U-Dateien automatisch abspielen statt downloaden

    • aborix
    • 10. August 2017 um 07:35
    Zitat von Klusen


    Mit FF 55.0 funktioniert das nicht mehr... :|

    Gib zuerst die beiden Dateien in die jeweiligen Ordner und danach installiere die betreffenden Erweiterungen nochmals.

  • Weiterleitungswarnung - Whitelist

    • aborix
    • 9. August 2017 um 22:02

    Ich sehe mir das an.
    Eine WebExtension wird es in absehbarer Zeit leider nicht geben, dazu fehlen mir die Kenntnisse.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • aborix
    • 8. August 2017 um 06:56

    Alles Gute! :)

  • Entwicklung Firefox

    • aborix
    • 7. August 2017 um 20:01
    Zitat von Herb_


    Es gibt deutsche Sprachpakete, alle 3 bisherigen Versionen für FF57 ließen sich zwar installieren, funktionierten aber nicht.

    Falls general.useragent.locale nicht auf "de" steht, setzte es auf diesen Wert. Wenn es dann auch nicht funktioniert, installiere das Sprachpaket nochmals.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon