1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. aborix

Beiträge von aborix

  • Der Glückwunsch-Thread

    • aborix
    • 8. Oktober 2017 um 20:47

    Alles Gute! :)

  • FF57 URL-Bar in Menüleiste verschieben

    • aborix
    • 8. Oktober 2017 um 20:26

    Die Beschreibung war an bereits skripterfahrene Benuzter gerichtet und deswegen knapp.
    Versuche es nochmal nach dieser ausführlichen Anleitung:
    https://github.com/Endor8/userChr…ster/userChrome

  • firefox 55 - Code für bestimmte Seite klappt nicht mehr ?

    • aborix
    • 6. Oktober 2017 um 22:40

    In diesem Teil ist ein Syntaxfehler, die zweite schließende Klammer ist zuviel:

    CSS
    #detail-grid{
    	-moz-box-ordinal-group: 0 !important;}
    	}
  • FF 57 und Anpassungen per Javascript

    • aborix
    • 6. Oktober 2017 um 22:17

    Hallo,

    teste mit diesen Änderungen: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…050273#p1050273

  • Anzeige Lesezeichen-Symbolleiste bei Vollbild?

    • aborix
    • 4. Oktober 2017 um 07:58

    In die userChrome.css:

    Code
    #PersonalToolbar {visibility: visible !important}

    Genaueres zur userChrome.css siehe https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…049824#p1049824

  • openNewTab.uc.js Script ändern

    • aborix
    • 2. Oktober 2017 um 22:44

    Bei mir auch im gleichen Tab.

    Wenn ich nach Zeile 27:

    Zitat


    case 'bookmarksPanel': // sidebar bookmarks

    diese Zeile einfüge:

    Code
    case 'PersonalToolbar':     // toolbar bookmarks

    dann in einem neuen Tab.

  • FF 57.0 Ersatz für TabMixPlus

    • aborix
    • 2. Oktober 2017 um 12:08

    In der config.js füge nach der ersten Zeile ein:

    Code
    Components.utils.reportError('config.js geladen');


    Die erste Zeile ist eine Kommentarzeile und muss so bleiben.

    In der userChromeJS.js füge vor der ersten Zeile ein:

    Code
    Components.utils.reportError('userChromeJS.js geladen');

    Nach dem Start öffne mit Strg+Umschalt+J die Browserkonsole und dort sollten die Meldungen stehen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 1. Oktober 2017 um 21:01

    Kleine Bemerkung zum Skript aus #948:

    Zeile 49:

    Zitat


    } catch(e) { };

    würde ich so abändern:

    Code
    } catch(e) { return };

    Bei mehreren Fenstern wird der CSS-Teil dann nur im ersten Fenster ausgeführt, was in diesem Fall genügt. Hat man ohnehin nur ein Fenster, ist es egal.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 1. Oktober 2017 um 07:38
    Zitat von universum123

    ich hab da was gefunden auf/in GitHub "setCurrentProfileNameToTitlebar.uc.js"

    könnte das auch in Fx Nightly 58.0a1 gehen? (da mein Addon (Add-ons) dafür nicht mehr geht)

    vielleicht für die Menüleiste!?

    Teste folgendes Skript, du kannst das Ding in den Leisten (fast) beliebig verschieben:

    Code
    (function() {
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
        return;
    
    
      function getCurrentProfileName(){
        function readFile(aFile){
          var stream = Cc["@mozilla.org/network/file-input-stream;1"].createInstance(Ci.nsIFileInputStream);    
          stream.init(aFile, 0x01, 0, 0);
          var cvstream = Cc["@mozilla.org/intl/converter-input-stream;1"].createInstance(Ci.nsIConverterInputStream);
          cvstream.init(stream, "UTF-8", 1024, Ci.nsIConverterInputStream.DEFAULT_REPLACEMENT_CHARACTER);
          var content = "", data = {};
          while (cvstream.readString(4096, data)) {
            content += data.value;
          }
          cvstream.close();
          return content.replace(/\r\n?/g, "\n");
        }
        var PrefD = Components.classes["@mozilla.org/file/directory_service;1"].getService(Components.interfaces.nsIProperties).get("PrefD", Components.interfaces.nsIFile);
        var ini = Components.classes["@mozilla.org/file/directory_service;1"].getService(Components.interfaces.nsIProperties).get("AppRegD", Components.interfaces.nsIFile);
        ini.append("profiles.ini");
        var ini = readFile(ini);
        var profiles = ini.match(/Name=.+/g);
        var profilesD = ini.match(/Path=.+/g);
        for ( var i = 0; i < profiles.length;i++) {
          if ((profilesD[i]+"$").indexOf(PrefD.leafName+"$") >= 0) {
            profiles[i].match(/Name=(.+)$/);
            return RegExp.$1;
          }
        }
        return null;
      };
    
      try {  
        CustomizableUI.createWidget({
          id: 'profile-name',
          type: 'custom',
          defaultArea: CustomizableUI.AREA_MENUBAR,
          onBuild: function(aDocument) {
            var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbaritem');
            toolbaritem.id = 'profile-name';
            toolbaritem.className = 'chromeclass-toolbar-additional';
            toolbaritem.setAttribute('label', 'Profil-Name');
            var label = document.createElement('label');
            label.setAttribute('value', getCurrentProfileName());
            toolbaritem.appendChild(label);
            return toolbaritem;
          }
        });
      } catch(e) { };
    
    })();
    Alles anzeigen
  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • aborix
    • 29. September 2017 um 10:53

    Bei mir wird schon ewig lange nix in neuen Fenstern geöffnet, ausser ich will es ausdrücklich, darum weiß ich das. :)

    Hier steht es genau beschrieben:
    Mozillazine KB - browser.link.open_newwindow.restriction

  • Greasemonkey-Script durch userchrome.js-Script ersetzen

    • aborix
    • 29. September 2017 um 09:05
    Zitat von Sören Hentzschel


    Wenn target="_blank" verwendet wird, bitte immer auch rel="noopener" verwenden, ansonsten führt man eine Sicherheitslücke ein…

    Danke! Ich erinnere mich, das einmal gelesen zu haben, habe es aber dann wieder vergessen.

    Also nochmal neue Versionen der beiden Skripte, jetzt mit rel="noopener".
    Das zweite Skript ist sicherer, denn es fügt auch den Links, die von der Seite her bereits target="_blank" haben, rel="noopener" hinzu. Das erste Skript macht das nicht.

    Code
    (function() {
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
        return;
      var frameScript = function() {
        addEventListener('DOMContentLoaded', function(event) {
          var document = event.target;
    
          function getAnchor(element) {
            while (element && element.nodeName != "A") {
              element = element.parentNode;
            }
            return element;
          }
          document.addEventListener("click", function(e){
            var anchor = getAnchor(e.target);
            if (!anchor || anchor.target || anchor.protocol == "javascript:" || e.isTrusted === false || !anchor.offsetParent || (e.isTrusted == null && !e.detail)) {
              return;
            }
            if (anchor.hostname != document.location.hostname) {
            anchor.target = "_blank";
            anchor.rel = "noopener";
            }
          });
    
    
        });
      };
      var frameScriptURI = 'data:,(' + frameScript.toString() + ')()';
      window.messageManager.loadFrameScript(frameScriptURI, true);
    })();
    Alles anzeigen
    Code
    (function() {
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
        return;
      var frameScript = function() {
        addEventListener('DOMContentLoaded', function(event) {
          var document = event.target;
          var hostname = document.location.hostname;
          var links = document.getElementsByTagName('a');
          for (var link of links) {
            if (link.hostname != hostname && link.protocol != 'javascript:') {
              link.target = '_blank';
              link.rel = 'noopener';
            }
          };
        });
      };
      var frameScriptURI = 'data:,(' + frameScript.toString() + ')()';
      window.messageManager.loadFrameScript(frameScriptURI, true);
    })();
    Alles anzeigen
  • Skriptentwicklung About:NotBlank

    • aborix
    • 29. September 2017 um 08:02

    Bis Fx 56 lässt du (von TMP) jeden Link in einem neuen Tab öffnen, richtig?
    Und mit Fx 57 und 58 nicht (weil dort TMP nicht funktioniert), auch richtig?

  • Greasemonkey-Script durch userchrome.js-Script ersetzen

    • aborix
    • 29. September 2017 um 07:39
    Zitat von Road-Runner


    in einem neuen Profil ohne Erweiterungen, aber mit den verschiedenen auch im Arbeitsprofil installierten Scripten klappt alles wie es soll. Der Supportnet-Link wird wie gewünscht in einem neuen Tab geöffnet.

    Gilt das für beide Skripte oder nur für das zweite?

    Denn im ersten Skript ist tatsächlich ein Fehler, der sich allerdings nicht auf alle Links auswirkt. Der Supportnet-Link wird bei mir im gleichen Tab geöffnet.

    Korrigiertes Skript, funktioniert auch beim Supportnet-Link:

    Code
    (function() {
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
        return;
      var frameScript = function() {
        addEventListener('DOMContentLoaded', function(event) {
          var document = event.target;
    
          function getAnchor(element) {
            while (element && element.nodeName != "A") {
              element = element.parentNode;
            }
            return element;
          }
          document.addEventListener("click", function(e){
            var anchor = getAnchor(e.target);
            if (!anchor || anchor.target || anchor.protocol == "javascript:" || e.isTrusted === false || !anchor.offsetParent || (e.isTrusted == null && !e.detail)) {
              return;
            }
            if (anchor.hostname != document.location.hostname) {
            anchor.target = "_blank";
            }
          });
    
    
        });
      };
      var frameScriptURI = 'data:,(' + frameScript.toString() + ')()';
      window.messageManager.loadFrameScript(frameScriptURI, true);
    })();
    Alles anzeigen
  • Greasemonkey-Script durch userchrome.js-Script ersetzen

    • aborix
    • 28. September 2017 um 22:40

    Die Skripte aus #9 fügen Links mit einer anderen Domain als die der Seite das Attribut 'target="_blank"' hinzu, was bewirkt, dass sie in einem neuen Tab geöffnet werden.
    Links mit der gleichen Domain bleiben unverändert und werden im selben Tab geöffnet, sofern von der Seite nicht anders festgelegt: durch 'target="_blank"' oder einer anderen Methode.
    Was mir nicht klar ist: Was können die Skripte nicht, was sie können sollen?

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • aborix
    • 28. September 2017 um 21:20

    Setze den Haken wie in #887 und zusätzlich setze browser.link.open_newwindow.restriction auf 0.

  • FF57 URL-Bar in Menüleiste verschieben

    • aborix
    • 27. September 2017 um 22:57
    Zitat von Elkinator


    Einen eigenen Code, damit die URL-Bar in jedem Browserfenster immer automatisch die freie Breite einnimmt gibt es nicht?

    Versuche für die Adressleiste anstatt des bisherigen das folgende Codestück:

    Code
    // Adressleiste verschiebbar
    
    
      try {
        CustomizableUI.createWidget({
          id: 'ucjs_urlbar-item',
          type: 'custom',
          defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
          onBuild: function(aDocument) {
            var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbaritem');
            toolbaritem.id = 'ucjs_urlbar-item';
            toolbaritem.className = 'chromeclass-toolbar-additional';
            toolbaritem.setAttribute('label', 'Adressleiste');
            toolbaritem.setAttribute('flex', '1');
            return toolbaritem;
          }
        });
      } catch(e) { };
    
    
      document.getElementById('ucjs_urlbar-item').appendChild(document.getElementById('urlbar-container'));
    Alles anzeigen
  • FF57 URL-Bar in Menüleiste verschieben

    • aborix
    • 27. September 2017 um 22:50

    Ok. Wenn die Buttons in drei Wochen immer noch wandern, melde dich.

  • FF57 URL-Bar in Menüleiste verschieben

    • aborix
    • 27. September 2017 um 21:09
    Zitat von Son Goku


    ich habe gemerkt das wen nich den Bihtly 58 öfter auf und zu mache, sind die Vor Zück Button immer woanderes :/

    Ist das mit dem jetzigen Nightly auch so?

  • firefox 55 - Code für bestimmte Seite klappt nicht mehr ?

    • aborix
    • 27. September 2017 um 08:20

    Der Code muss in der userContent.css stehen.

    Code für die Firefox-Oberfläche steht in der userChrome.css, der für Webseiten in der userContent.css.

  • Firefox 57 + Tableiste unten blendet nicht aus auf YT

    • aborix
    • 27. September 2017 um 08:16

    Versuche es zusätzlich mit diesem Code in der userChrome.css:

    Code
    #main-window[inFullscreen] #TabsToolbar {display: none}

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon