[attachment=0]156-75.JPG[/attachment]
Beiträge von aborix
-
-
Alles Gute!
-
Die letzte Trennlinie hat keine ID. Das Element unmittelbar davor, auf deinem Bild unsichtbar, hat die ID 'context-media-eme-learnmore'. Damit lässt sich die Trennlinie so ansprechen:
und wenn sie ausgeblendet werden soll:
Eine Beschreibung dazu:
MDN - Adjacent sibling combinatorBei Popups funktioniert das Auswählen von Elementen mit den Browser-Werkzeugen bei mir auch oft nicht. Wenn ich es mehrmals hintereinander mit dem Button zum Auswählen versuche, klappt es irgendwann.
-
Führe die Voraussetzungen für userChromeJS-Skripte neu durch, nach dieser Anleitung:
Firefox Anpassungen: die Basis
Die .css-Dateien kannst du auch weglassen, die werden für Skripte nicht benötigt. Das Skript aus #8 oder #10 schreibe in eine eigene Datei mit der Endung .uc.js, also z.B. 'FensterMaximieren.uc.js' und gib sie ebenfalls in den Ordner chrome. Dann Neustart. -
-
Es funktioniert auch bei mir im aktuellen Nightly nicht. Warum, weiß ich nicht. Vielleicht liegt es am Nightly und ein paar Versionen später funktioniert es wieder.
Mit einer kleinen Änderung funktioniert es bei mir:
Code
Alles anzeigen// ==UserScript== // @name MemoryMonitorMod.uc.js // @description Einfacher FF-Speicher-Monitor // @include main // @charset UTF-8 // @note Basiert auf dem Script MemoryMonitorMod.uc.js Funktioniert auch mit FF57+ // ==/UserScript== var ucjsMM = { // Update-Intervall[ms] _interval: 5000, // Neustart bei maximaler Speichernutzung (Achtung! Anpassen an die darunter gewählte Speichereinheit) _maxMemory: 1500, // Speicher-Einheit: B, KB, KiB, MB, MiB, GB, GiB _prefix: " MB", // Speicher-Einheitanzeige in der Statusbar _dPrefix: true, // automatischen Restart bei Überschreitung von _maxMemory durchführen _autoRestart: false, interval : null, init : function () { /* var memoryPanel = document.createElement('statusbarpanel'); memoryPanel.id = 'MemoryDisplay'; memoryPanel.setAttribute('label', ucjsMM._MemoryValue + ucjsMM._prefix); memoryPanel.setAttribute('tooltiptext', 'Speicher Monitor. Klick öffnet about:memory'); */ var memoryPanel = document.createElement('toolbaritem'); memoryPanel.id = 'MemoryDisplay'; var label = document.createElement('label'); label.setAttribute('value', ucjsMM._MemoryValue + ucjsMM._prefix); memoryPanel.appendChild(label); document.getElementById('nav-bar-customization-target').insertBefore(memoryPanel, document.getElementById('search-container')); // document.getElementById('addon-bar').insertBefore(memoryPanel, document.getElementById('uAutoPagerize-icon')); // document.getElementById('urlbar-icons').insertBefore(memoryPanel, document.getElementById('uAutoPagerize-icon')); this.start(); this.interval = setInterval(this.start, this._interval); }, start : function () { try { const Cc = Components.classes; const Ci = Components.interfaces; var MemReporters = Cc['@mozilla.org/memory-reporter-manager;1'].getService(Ci.nsIMemoryReporterManager); var workingSet = MemReporters.resident; ucjsMM._MemoryValue = Math.round(workingSet / (1024 * 1024)); var restartMemory = ucjsMM._MaxMemory * 1024 * 1024; var memoryPanel = document.getElementById('MemoryDisplay'); // memoryPanel.setAttribute('label', ucjsMM.addFigure(ucjsMM._MemoryValue) + ucjsMM._prefix); memoryPanel.firstChild.setAttribute('value', ucjsMM.addFigure(ucjsMM._MemoryValue) + ucjsMM._prefix); memoryPanel.setAttribute('onclick', "openUILinkIn('about:memory','tab')"); if (workingSet > restartMemory) { if (memoryPanel.style.backgroundColor == 'red' && ucjsMM._autoRestart) ucjsMM.restart(); else memoryPanel.style.backgroundColor = 'red'; } else if (workingSet > restartMemory * 0.8) memoryPanel.style.backgroundColor = '#FF99FF'; else if (workingSet > restartMemory * 0.6) memoryPanel.style.backgroundColor = '#FFFF99'; else memoryPanel.style.backgroundColor = 'transparent'; } catch (ex) { clearInterval(ucjsMM.interval); } }, addFigure : function (str) { var num = new String(str).replace(/,/g, ''); while (num != (num = num.replace(/^(-?\d+)(\d{3})/, '$1,$2'))); return num; }, restart : function () { var appStartup = Components.interfaces.nsIAppStartup; Components.classes['@mozilla.org/toolkit/app-startup;1'].getService(appStartup).quit(appStartup.eRestart | appStartup.eAttemptQuit); }, } ucjsMM.init();
Die Anzeige ist nach oben gerutscht, aber das lässt sich mit CSS richten:
-
-
Mit der JavaScript-Anweisung
window.maximize()
wird das Fenster maximiert.
Das kann man in der Browserkonsole tun.Oder mit einem userChromeJS-Skript, mit dem jedes Fenster beim Öffnen maximiert wird:
Das Maximieren kann man auch von einer Bedingung abhängig machen, z.B. ob das Fenster mit der leeren Seite oder Startseite geöffnet wird.
-
Wenn der Code nicht stimmt, werden evtl. Elemente im Aussehen verändert oder ausgeblendet, bei denen man das nicht will. Ein Element kann also auch scheinbar verschwunden sein. Sonst weiß ich jetzt keine negativen Folgen.
Das kann Firefox, obwohl stabil, aber auch unbrauchbar machen:
CSSwindow { visibility: collapse !important; background: black url("chrome://branding/content/icon128.png") !important }
:lol:
-
Ja, der Ordner ist falsch. Nicht ...\Local\..., sondern ...\Roaming\...
Zum Profilordner kommst du auch so: Wie finde ich mein Profil -
Von mir aus kann es nach github. Ein-/Ausschalten ist allerdings nicht möglich, es gibt daher keinen Menüeintrag dazu und für die Mod-Version ist es auch nicht verwendbar.
-
Hallo,
das geht mit folgendem Code in der userChrome.css, Einzelheiten dazu stehen hier:https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…066180#p1066180
-
Gern geschehen.
Ist mehr Handwerk als Kunst. -
AutoClick funktioniert mit dem Multiprozess-Firefox nicht.
Teste dieses Skript:
Code
Alles anzeigen(function() { if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul') return; let frameScript = function() { const delay = 1000; let timeoutID = null; addEventListener('mouseover', onMouseover); addEventListener('mouseout', onMouseout); function onMouseover(event) { let link = findLink(event.target); if (link) { timeoutID = setTimeout(function() { link.click(); timeoutID = null; }, delay); }; }; function onMouseout(event) { if (timeoutID) { clearTimeout(timeoutID); timeoutID = null; }; }; function findLink(element) { switch (element.tagName.toUpperCase()) { case 'A': return element; case 'AREA': if (element.href) { return element; } else { return findLink(element.parentNode); }; case 'B': case 'I': case 'SPAN': case 'SMALL': case 'STRONG': case 'EM': case 'BIG': case 'SUB': case 'SUP': case 'IMG': case 'S': case 'DIV': case 'NOBR': return findLink(element.parentNode); default: return null; }; }; }; let frameScriptURI = 'data:,(' + frameScript.toString() + ')()'; window.messageManager.loadFrameScript(frameScriptURI, true); })();
-
Ich glaube, ich habe es jetzt verstanden. Schauen wir, ob es so ist:
Code
Alles anzeigen(function() { if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul') return; let contextMenu = document.getElementById('contentAreaContextMenu'); let isCtrlKey; gBrowser.addEventListener('click', function(event) { if (event.button == 2) { isCtrlKey = event.ctrlKey; }; }); contextMenu.addEventListener('popupshowing', function(event) { if (event.target != this) return; if (gContextMenu.link && !isCtrlKey) { openUILinkIn(gContextMenu.linkURL, 'tabshifted'); event.preventDefault(); }; }); })();
-
Ich habe anscheinend Schwierigkeiten zu verstehen, was du genau willst.
Daher meine Fragen:
1. Was meinst du mit Strg+Klick: Strg+Linksklick oder Strg+Rechtsklick?
2. Was geschieht mit dem letzten Skript bei Strg+Klick (Klick im Sinne von Frage 1) ?
3. Was soll statt dessen geschehen? -
Soll es so sein:
- Rechtsklick auf einen Link öffnet diesen in einem neuen Tab im Hintergrund
- Rechtsklick anderswo öffnet das Kontextmenü
- Strg+Rechtsklick öffnet das Kontextmenü immerCode
Alles anzeigen(function() { if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul') return; let contextMenu = document.getElementById('contentAreaContextMenu'); contextMenu.addEventListener('popupshowing', function(event) { if (event.target != this) return; if (gContextMenu.link) { openUILinkIn(gContextMenu.linkURL, 'tabshifted'); event.preventDefault(); }; }); })();
-
Welches Betriebssystem und welche Firefox-Version hast du?
Verwendest du Erweiterungen oder Skripte, die die Tabs oder das Öffnen von Links irgendwie beeinflussen? Wenn ja, welche? -
Rechtsklick öffnet Link weiterhin im VordergrundIst bei Einstellungen -> Allgemein -> Tabs: "Tabs im Vordergrund öffnen" angehakt? Wenn nein, teste damit.
STRG+Klick öffnet nicht das Kontextmenü
Strg+Rechtsklick öffnet das Kontextmenü. -
Ja, das ist gemeint.
Aber die Idee von miku23 hat schon was: Mal angenommen, es fände sich bei Mozilla ein Schelm, der einen verpflasterten Firefox als offizielles Icon für die finale Version einstellt,... :lol:
Falls ein schlafender Hund das liest, darf er sich hiermit geweckt fühlen. :lol: