1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. aborix

Beiträge von aborix

  • Button für kürzlich geschlossene Tabs

    • aborix
    • 30. Juni 2018 um 15:45

    In Fx 60 öffnet sich das Menü beim Klick auf den Dropmarker, das ist der kleine Pfeil rechts neben dem Icon. In Fx 61 ist der Dropmarker zwar noch vorhanden, aber nicht sichtbar. Mir ist es nicht gelungen, ihn sichtbar zu machen.
    Mit einer kleinen Änderung im Skript öffnet sich das Menü bei Rechtsklick. Dazu ersetzen wir die Zeilen 22 - 27:

    Code
    command: "History:UndoCloseTab"
    	};
    
    	var uCTBtn = $C('toolbarbutton', buttonAttrs);
    
    
    	var popup = uCTBtn.appendChild($C("menupopup", {

    durch

    Code
    command: "History:UndoCloseTab",
    		context: "undoclosetab-button-popup"
    	};
    
    	var uCTBtn = $C('toolbarbutton', buttonAttrs);
    
    
    	var popup = uCTBtn.appendChild($C("menupopup", {
    		id: "undoclosetab-button-popup",
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 27. Juni 2018 um 11:18

    In den Zeilen 31 und 48 ersetzen wir

    Code
    "chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul"

    durch

    Code
    "chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul"

    und es funktioniert wieder.

  • bookmark-search-plus-2 verschieben

    • aborix
    • 24. Juni 2018 um 18:09

    Teste dieses Skript:

    Code
    (function() {
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
        return;
      let popup = document.getElementById('bookmarksMenuPopup');
      let button = document.getElementById('bookmarksearchplus2_aafn_org-browser-action');
      popup.insertBefore(button, popup.firstChild);
    })();
  • Mehr Werkzeuge verdoppeln ?

    • aborix
    • 24. Juni 2018 um 17:24

    Der Doppelpfeil, der bei voller LZ-Leiste erscheint, lässt sich mit einem Skript verschiebbar machen. Wie weit würde das deinem Wunsch entsprechen?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 22. Juni 2018 um 11:01

    Ja, modifizierte Version.
    Oder, wenn Ersatz, dann mit dem Hinweis, wenn die Sidebar unberücksichtigt bleiben soll, die Zeilen 46 - 51 auszukommentieren:

    Code
    addEventListener("pageshow", function(event) {
        let doc = event.target;
        if (doc.URL == "chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul") {
          insertRepBM(doc);
        };
      });
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 21. Juni 2018 um 16:01

    Bitte. :)

    @ Endor: Passt auch gut in die Sammlung, finde ich.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 21. Juni 2018 um 09:21

    Hallo,

    z.B. so:

    Code
    (function() {
    
    
      if (location != "chrome://browser/content/browser.xul")
        return;
    
    
      function insertRepBM(aDocument) {
    
    
        var separator = aDocument.getElementById("placesContext_openSeparator");
        var repBM = aDocument.createElement("menuitem");
        separator.parentNode.insertBefore(repBM, separator);
        repBM.id = "placesContext_replaceURL";
        repBM.setAttribute("label", "Mit aktueller URL ersetzen");
        repBM.setAttribute("accesskey", "U");
    
    
        var obs = aDocument.createElement("observes");
        obs.setAttribute("element", "placesContext_open");
        obs.setAttribute("attribute", "hidden");
        repBM.appendChild(obs);
    
    
        if (aDocument.URL == "chrome://browser/content/browser.xul") {
    
    
          repBM.addEventListener("command", function() {
            let itemGuid = aDocument.popupNode._placesNode.bookmarkGuid;
            PlacesUtils.bookmarks.update({
              guid: itemGuid,
              url: gBrowser.currentURI,
              title: gBrowser.contentTitle
            });
          });
    
    
        } else if (aDocument.URL == "chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul") {
    
    
          repBM.addEventListener("command", function() {
            let itemGuid = aDocument.activeElement.selectedNode.bookmarkGuid;
            PlacesUtils.bookmarks.update({
              guid: itemGuid,
              url: gBrowser.currentURI,
              title: gBrowser.contentTitle
            });
          });
        };
      };
    
    
      insertRepBM(document);
    
    
      addEventListener("pageshow", function(event) {
        let doc = event.target;
        if (doc.URL == "chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul") {
          insertRepBM(doc);
        };
      });
    
    
    })();
    Alles anzeigen
  • Geschlossene Tabs.uc.js

    • aborix
    • 16. Juni 2018 um 22:33
    Zitat von 2002Andreas


    Evtl. kann der User aborix das ja wieder anpassen mit den beiden anderen Scripten...mal abwarten. :wink:

    Konnte ich bis jetzt nicht.
    Nehmt UndoListInTabmenuToo.uc.js.

  • Link in aktivem Tab öffnen

    • aborix
    • 16. Juni 2018 um 17:03

    @ TVTomy: Funktioniert das Skript?

  • Lesezeichen nicht mehr fortlaufend und scrollbar

    • aborix
    • 16. Juni 2018 um 07:18

    Hallo,

    versuche es mit der Erweiterung Default Bookmark Folder.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • aborix
    • 13. Juni 2018 um 16:45

    Alles Gute!

  • Link in aktivem Tab öffnen

    • aborix
    • 12. Juni 2018 um 21:06

    Teste:

    Code
    (function() {
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
        return;
    
    
      let contextMenu = document.getElementById('contentAreaContextMenu');
      let tabItem = document.getElementById('context-openlinkintab');
      let currentItem = document.getElementById('context-openlinkincurrent');
      currentItem.label = 'Link in aktivem Tab öffnen';
    
    
      contextMenu.addEventListener('popupshowing', function() {
        currentItem.hidden = tabItem.hidden;
      });
    })();
    Alles anzeigen
  • Link in aktivem Tab öffnen

    • aborix
    • 10. Juni 2018 um 22:19
    Zitat von TVTomy


    Ich verwende dazu dieses Add-on:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ew-tab/?src=api

    Ja, das muss ich wissen.

    Veränderungen, die für die Frage relevant sind und die durch Erweiterungen, Skripte oder andere nicht im Standard-Firefox enthaltene Methoden vorgenommen wurden, bitte gleich im Eröffnungsbeitrag mitteilen.

    Verwendest du für die Ausführung von Skripten
    - die hier und hier beschriebene Methode mit der config.js
    - oder die hier beschriebene Methode mit der userChrome.xml
    - oder beide?
    Davon hängt das Skript ab.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • aborix
    • 10. Juni 2018 um 14:51

    Alles Gute! :)

  • Link in aktivem Tab öffnen

    • aborix
    • 9. Juni 2018 um 23:24
    Zitat von TVTomy


    Standardmässig habe ich eingestellt, dass links in neuen tabs geöffnet werden.

    Wo hast du das eingestellt?

  • Was hört Ihr gerade?

    • aborix
    • 1. Juni 2018 um 23:00

    Bob Seger - Old Time Rock And Roll, dargeboten von ALF :P

  • Crash Reporter in ESR 60 unter MacOS deaktivieren

    • aborix
    • 1. Juni 2018 um 16:14

    Falls ihr mit einer Konfigurationsdatei arbeitet (heisst oft "mozilla.cfg" oder "firefox.cfg" o.ä.), funktioniert Folgendes vielleicht noch.
    Füge diese Zeilen hinzu:

    Code
    // Disable crash reporter
    lockPref("toolkit.crashreporter.enabled", false);
    Components.classes["@mozilla.org/toolkit/crash-reporter;1"].getService(Components.interfaces.nsICrashReporter).submitReports = false;

    Siehe dazu auch
    MDN - Deploying Firefox in an enterprise environment - Configuration
    SUMO - Customizing Firefox Using AutoConfig

  • Close-Button ändern

    • aborix
    • 30. Mai 2018 um 15:28

    Bei den Codes steht am Ende ein Backslash. Falls die Codes Teil eines Strings sind, muss beim zweiten Code am Ende der ersten Zeile ebenfalls ein Backslash stehen.

  • Css Code für Eintrag im Hamburger Popupmenü

    • aborix
    • 29. Mai 2018 um 15:28

    Ich habe mir die Sache mit DOMContentLoaded auch nochmal angesehen.

    Ich hatte falsch gedacht, DOMContentLoaded wird nämlich nur mit deaktiviertem e10s beim Laden jeder Seite, genauer: jedes Dokuments, ausgelöst. Ich hatte aber auch falsch getestet, nämlich mit deaktiviertem e10s; ich hatte es für einen anderen Test abgeschaltet und dann darauf vergessen.

    Wie EffPeh bereits sagte, für manche Firefox-eigene Dokumente wird DOMContentLoaded allerdings in jedem Fall ausgelöst. So auch für einige about:-Seiten, z.B. about:about, about:config; für einige wiederum nicht, z.B. about:home, about:blank.

  • Css Code für Eintrag im Hamburger Popupmenü

    • aborix
    • 28. Mai 2018 um 22:11

    Nö, schon richtig. Rufe mehrere Seiten auf. Wie oft steht es dann in der Konsole?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon