1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. aborix

Beiträge von aborix

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 23. Oktober 2018 um 20:19

    Ab Fx 63 funktioniert
         gBrowser.addTab(url)
     wobei url eine URL ist, nicht mehr.

    Es wird ersetzt durch
         gBrowser.addWebTab(url)
     für Web-Adressen, also alles, was mit http(s):// beginnt,
    bzw.
         gBrowser.addTrustedTab(url)
     für alle anderen Adressen, also was mit about:, chrome://, moz-extension://, file:/// usw. beginnt.

  • Background Task

    • aborix
    • 23. Oktober 2018 um 19:40

    Für Fx 63 ist eine kleine Änderung notwendig:

    Zeile 23:

    Code
    let tab = gBrowser.addTab(url);

    wird ersetzt durch

    Code
    let tab = gBrowser.addTrustedTab(url);
  • Doppelklick = neuer Tab

    • aborix
    • 23. Oktober 2018 um 19:37

    Hallo,

    bitte:

    Code
    gBrowser.tabContainer.addEventListener('dblclick', function(event) {
      if (event.target.localName != 'tabs' && event.target.localName != 'toolbarbutton') {
        return;
      }
      gBrowser.selectedTab = gBrowser.addWebTab('https://www.google.de');
      event.preventDefault();
      event.stopPropagation();
    });
  • Background Task

    • aborix
    • 22. Oktober 2018 um 19:12

    Es gibt diese ausführliche Dokumentation:
    MDN - CustomizableUI.jsm

    und diese gehört dazu:
    MDN - API-provided widgets

    Unser Button ist vom Typ 'button', der einfachsten Art.
    Wenn etwas unklar ist, nur fragen. :wink:

  • Settings des Configfiles werden nicht angenommen - seit Firefox 62

    • aborix
    • 21. Oktober 2018 um 15:59

    Werden die beiden Einstellungen mit anderen Werten übernommen?
    Also:
    lockPref("network.cookie.cookieBehavior", 0);
    lockPref("network.cookie.cookieBehavior", 1);
    lockPref("browser.formfill.enable", true);

    Noch ein Vorschlag für einen Test:

    Installiere Firefox nochmal neu von dieser Seite:
    https://www.mozilla.org/firefox/all/

    Wir testen jetzt eine Einstellung allein mit dieser mozilla.cfg:

    Code
    //
    lockPref("network.cookie.cookieBehavior", 2);

    Erstelle ein neues Profil und verändere daran nichts. Starte Firefox mit dem neuen Profil und öffne mit Strg+Umschalt+J die Browserkonsole. Was steht dort und wird die Einstellung übernommen?

  • Background Task

    • aborix
    • 20. Oktober 2018 um 19:59

    Ein Skript für einen Button:

    Code
    (function() {
    
    
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
        return;
    
    
      try {
        CustomizableUI.createWidget({
          id: 'pihole-button',
          defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
          label: 'pi-hole',
          tooltiptext: 'pi-hole',
          onCommand: onCommand,
          onCreated: function(button) {
            button.style.listStyleImage = 'url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAB9klEQVR42o2TP2gTURzHvwcRXqDDCzi8gww+cfACBRsoJAWXji0KzZFBxUELDoouOmnG6JQiWOogVAcpHUpvKDRLQbekoKRDJXHyLYHLIOQNhXtgBt+7u+SSpkq+w93xu9/vw++vhVj0MiUOyzicEo5LuFh/ACGV6PT6HflbKmOyzINnGdt5kPOKnBYxg5pCNu99apdEt9cLAYdPi4cr8+kVDGYJ10oB3mlQdzebqxZnlLZf5vsEwYzRkRTSyL1pZSznCuPtZ/zXlMcNV9e2FH2LBvCjDrAFoNsYueTeiashoPV4EkDWNrSzA/ltP2rwohumjZ9foI5qI7/8+yHgkT0CkGvLwK0q5KYLovzIWK6BXNf2754GVBPABz8GPEwAithQKQJ6JmJiBmqOQekGEyUTqAF8HALuJwDML4OY2gcK6us2EPQj+811Xf+J7kcrAXwOAZS37oyVcLsCFO5CHXvAQSWyLZaist6ugvRFAtg1gOw0QJrGFXTQmYyMcxRytwJyWp8YVAIoj/eAhoHh24nH2GmADHT95yad39MApm+gUbZ9OwVq1mNyWeKsppaEwB9ALu35drjKzwvs1YuFdHXa8V9bCNROgsrGce91CDCX6GbJkxJPr9sE9v+CfQXfE8H2fldtmYu0xn8a0IUZn0tgeMpGfwErbLqeHktDngAAAABJRU5ErkJggg==)';
          }
        });
      } catch(e) { };
    
    
      function onCommand(event) {
        const url = 'http://<PIHOLE-URL>/admin/api.php?disable=30&auth=<PASSWORT>';
        let window = event.target.ownerGlobal;
        let gBrowser = window.gBrowser;
        let tab = gBrowser.addTab(url);
        tab.setAttribute('hidden', 'true');
        window.setTimeout(function() {
          gBrowser.removeTab(tab);
        }, 5000);
      };
    
    
    })();
    Alles anzeigen

    Die Grafik, die in Zeile 14 eingetragen ist, kann natürlich eine andere sein; ebenso der Name und der Tooltip in den Zeilen 10 und 11.

  • FF ESR 60.2.0 mit zentraler Config.js Datei

    • aborix
    • 19. Oktober 2018 um 20:23

    Führe bitte folgenden Test durch:

    Installiere die neueste ESR Version 60.2.2 von dieser Seite:
    https://www.mozilla.org/firefox/organizations/all/

    In die mozilla.cfg füge nach der ersten Zeile, die eine Kommentarzeile ist, diese Zeile ein:

    Code
    Components.utils.reportError("mozilla.cfg");

    In die global_settings.js füge vor der ersten Zeile diese Zeile ein:

    Code
    Components.utils.reportError("global_settings.js");

    In der global_settings.js stehen in Zeile 20 geschachtelte Anführungszeichen, die bei mir eine Fehlermeldung bewirken:

    AddonManager.getInstallForURL("https://<!--#echo var="HTTP_HOST" --><!--#echo var="URI_PATH" -->/uBlock0@raymondhill.net.xpi", function(aInstall) { aInstall.install();}, "application/x-xpinstall");

    Ersetze die äußeren (roten) Anführungszeichen durch Apostrophe.

    Erstelle ein neues Profil und verändere daran nichts. Starte Firefox mit dem neuen Profil und öffne mit Strg+Umschalt+J die Browserkonsole. Dort sollten u.a. die Meldungen 'mozilla.cfg' und 'global_settings.js' stehen, was bedeutet, dass die Dateien verarbeitet werden. Ist das der Fall und was geschieht sonst?

  • Settings des Configfiles werden nicht angenommen - seit Firefox 62

    • aborix
    • 17. Oktober 2018 um 22:01

    Also gerade Cookies und das Speichern von Suchausdrücken und Formulardaten lassen sich nicht deaktivieren. Da kommt bei mir der Gedanke an Malware, insbes. Adware auf. Welches Programm in diesem Fall zum Untersuchen des Rechners gut geeignet ist, können andere besser beurteilen als ich. Welches Betriebssystem hast du?

  • FF ESR 60.2.0 mit zentraler Config.js Datei

    • aborix
    • 17. Oktober 2018 um 21:49

    Hallo, Frank.

    Die Vorgangsweise für Fx 60esr ist hier beschrieben:
    SUMO - Customizing Firefox Using AutoConfig

    Habt ihr das, bis auf die Dateinamen, die beliebig sind, genau so gemacht?

  • Background Task

    • aborix
    • 16. Oktober 2018 um 20:04

    Ein userChromeJS-Skript kann einem Button, Menüeintrag oder ein Tastenkürzel erstellen mit dieser Funktion:

    Code
    const url = 'http://<PIHOLE-URL>/admin/api.php?disable=30&auth=<PASSWORT>';
    let tab = gBrowser.addTab(url);
    tab.setAttribute('hidden', 'true');
    setTimeout(function() {
      gBrowser.removeTab(tab);
    }, 5000);

    Technisch wird dabei ein neuer unsichtbarer Tab im Hintergrund mit der pi-hole-Adresse geöffnet und nach 5 Sekunden wieder geschlossen.

  • Ändern von Tastenkombinationen

    • aborix
    • 14. Oktober 2018 um 19:37

    Mit Skripten lassen sich Tastenkombinationen ändern.

    Dieses Skript entfernt die Funktionen von Strg+(1-9) :

    Code
    (function() {
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
        return;
      let mainKeyset = document.getElementById('mainKeyset');
      for (let i = 1; i <= 8; i++) {
        mainKeyset.removeChild(document.getElementById('key_selectTab' + i));
      };
      mainKeyset.removeChild(document.getElementById('key_selectLastTab'));
    })();
  • Settings des Configfiles werden nicht angenommen - seit Firefox 62

    • aborix
    • 14. Oktober 2018 um 19:16

    Hallo, Chris.

    Bei mir werden die Einstellungen übernommen.
    Wie ist es in einem neuen Profil?

  • Lesezeichen Script? [GELÖST]

    • aborix
    • 6. Oktober 2018 um 21:43
    Zitat von David44

    wenn der Dateiname den Computernamen enthalten könnte, also statt bookmarks.json bookmarks_WKS01.json. Das scheint so ohne weiteres nicht zu gehen.

    Ich verstehe die Frage nicht. Du kannst in den Pfad-String doch hineinschreiben, was du willst. Oder soll die json-Datei bereits, wenn sie erstellt wird, einen anderen Namen erhalten?

    Zitat von David44


    kann man einen String aus dem letzten SubDir von "Home" oder "ProfD" basteln?

    Versuche es mit den OS.Path-Funktionen und den OS.Constants.Path-Ordnerkürzeln. OS.Constants.Path.profileDir ist der Profilordner usw.

    MDN - Path manipulation

  • Links in neuen TAB nicht neuen Fenster öffnen

    • aborix
    • 6. Oktober 2018 um 15:05

    Versuche Folgendes:

    In about:config setze
    browser.link.open_newwindow.restriction auf 0
    und
    browser.link.open_newwindow.override.external auf 3

    Siehe dazu auch https://support.mozilla.org/de/questions/1109391

  • Lesezeichen Script? [GELÖST]

    • aborix
    • 4. Oktober 2018 um 21:39

    Hiermit werden die aktuellen Lesezeichen durch die aus der json-Datei ersetzt:

    Code
    (async function() {
    
    
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
        return;
    
    
      const path = "C:\\Users\\BenutzerA\\Downloads\\bookmarks.json";
    
    
      if (!(await OS.File.exists(path)))
        return;
    
    
      Cu.import("resource://gre/modules/BookmarkJSONUtils.jsm");
    
    
      try {
        await BookmarkJSONUtils.importFromFile(path, { replace: true });
        OS.File.remove(path);
      } catch (ex) {
        alert(PlacesUIUtils.getString("bookmarksRestoreParseError"));
      };
    
    
    })();
    Alles anzeigen
  • Lesezeichen Script? [GELÖST]

    • aborix
    • 3. Oktober 2018 um 23:07
    Zitat von David44


    Optimal wäre, wenn Firefox beim Start die Lesezeichen aus einer Datei, wenn sie denn existiert, importiert und sie danach löscht.

    Teste mal:

    Code
    (function() {
    
    
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
        return;
    
    
      const path = "C:\\Users\\BenutzerA\\Downloads\\bookmarks.html"; 
    
    
      OS.File.exists(path).then(function(exists) {
        if (!exists)
          return;
        if (!window.BookmarkHTMLUtils) {
          ChromeUtils.import("resource://gre/modules/BookmarkHTMLUtils.jsm");
        };
        BookmarkHTMLUtils.importFromURL(OS.Path.toFileURI(path))
          .catch(Cu.reportError).then(function() {
            OS.File.remove(path);
          });     
      });
    
    
    })();
    Alles anzeigen
  • Seite neu laden - Scriptbefehl [Gelöst]

    • aborix
    • 2. Oktober 2018 um 20:58

    Neu laden:

    Code
    BrowserReload();

    Neu laden ohne Cache:

    Code
    BrowserReloadSkipCache();
  • Autoconfig unter Firefox 60.2ESR

    • aborix
    • 1. Oktober 2018 um 17:31

    Ich habe das jetzt mit Fx 60.1.0esr getestet. Es ist bei mir genau so wie es in den o. g. Seiten beschrieben ist. Vielleicht gibt es bei diesem Fx eine Wechselwirkung mit der policies.js ? Ich habe keine Ahnung, ob das möglich ist.

  • Autoconfig unter Firefox 60.2ESR

    • aborix
    • 30. September 2018 um 18:45

    Hallo,

    laut den Dokumentationen hat sich da nichts geändert, das war auch früher so.
    früher: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…0#Configuration
    jetzt: https://support.mozilla.org/en-US/kb/custo…s-of-autoconfig

    Bist du sicher, dass bei euch das früher anders war?

  • Script für Seiteninformationen > Medien

    • aborix
    • 28. September 2018 um 16:15

    Wenn du es auf diese (alte) Weise machst, lass das oncommand= weg. Es funktioniert zwar auch mit, kann aber Schwierigkeiten bereiten.
    Ich war davon ausgegangen, dass du die neuere und stabilere Methode mit CustomizableUI.createWidget verwendest.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon