1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Herr Rudolph

Beiträge von Herr Rudolph

  • FF 3.5.2 startet nicht (mehr)

    • Herr Rudolph
    • 6. September 2009 um 23:00

    @Brummelchen

    Zitat

    Entnimmst du welcher Seite?
    Da ich offensichtlich nicht in Australien residieren noch mein Rechner,
    müsste dann der Updateserver nämlich diesem Irrtum unterlaufen.
    http://support.microsoft.com/kb/970653

    Wenn Du zum Ende der - zugegeben - sehr langen Seite zum Update von MS scrollst, kann man sehen, welche Zeitzonen betroffen sind!

    Zitat

    Das besagte KB so spezifisch unter die Lupe nehmen ohne den Rest vom System zu kennen
    ist auch nicht der wahre Jakob. Und genau daran scheitert immer wieder die beste Hilfe.
    Pack dein System als Image, schick es jemanden zu und lass es testen/prüfen

    An wen? Schäuble ;) ? Mag ja sein, dass ich unter Paranoia leide, aber mein "System" kriegt, solange ich das irgendwie verhindern kann, niemand zu sehen!

    Zitat

    Und in der Richtung hast du schon Tips bekommen, denen du aber derzeit nicht nachkommen
    kannst oder möchtest -> System neu aufsetzen.

    Genau diesen Tipp erachte ich - wiederholt - als komplett verkehrt! Die Lösung muss lauten, zeitlich begrenzt mit einem älteren FF (3.0.10-13) - der ja bei fast allen fehlerbehafteten Usern funktioniert - zu arbeiten und sich dann an den aktuellen rantasten! Und neu aufsetzen? Stunden um Stunden, so man weiss, was man tut alles wieder einstellen für einen Browser, gehts noch?

    "Never touch a running System" - Quelle fällt mir gerade nicht ein! Nicht, dass ich den Tipp für grundsätzlich verkehrt halte bei einem total vergurktem System, aber neu aufsetzen übersteigt bei Weitem die Kenntnis vieler User, die hier Hilfe suchen, denke nur an die persönlichen Einstellungen etc.

    Und eben um das Freiwillige geht es mir! Da wir wissen, das FF jetzt auch mit ein paar Bugs behaftet ist, warum nicht erstmal dafür sorgen, dass er wieder läuft, die Fehlersuche liegt bei den Entwicklern!
    Ich - und wahrscheinlich überhängig viele - User des FF möchten nur, das er überhaupt funktioniert, weil Ihnen gesagt worden ist, lasst die Finger - oder die Maus - vom IE und nutzt den FF, der ist deutlich sicherer.

    Posten wir die von mir beschriebene Vorgehensweise, könnte man u. U. nachvollziehen, ab welcher Version die Störungen auftreten! Bugzilla ok, hier gehts aber um die schnelle Hilfe ;)

    Ich denke, mein "Workaround" kann man trotzdem übernehemen!

    Gruß

    Herr Rudolph

  • FF 3.5.2 startet nicht (mehr)

    • Herr Rudolph
    • 6. September 2009 um 21:22

    @ Fury

    Zitat von Fury

    Deine sämtlichen Schlussfolgerungen bleiben allerdings vollkommen irrelevant, solange du deine Vermutungen nicht auf einem System überprüft hast, das Updates nur aus offiziellen Quellen bekommen hat.

    @all

    Warum wird das Ganze nicht in die möglichen Fehlerquellen bzw. Workarounds incl. aufstocken von Version zu Version aufgenommen? So könnte jeder betroffene User sehen, in wie weit die jeweils neueren FF´s bei seinem, subjektiven System funktionieren! Habe natürlich jede Version auf Lauffähigkeit getestet - unter Abschaltung des Auto-Update von FF - und bin dann erst eine Version höher gegangen!

    Tausendmal sorry, aber so ignorant kann man doch einfach nicht sein, nicht zu sehen, das dass u. U. (wenn auch nur in Einzelfällen) die Störungen beseitigen könnte, incl. Download der Versionen aus Roadrunners Quelle (Müsste man vllt. auch mal erklären, wie das richtig funktioniert, nicht für mich aber für User wie z. B. Nelly etc.)!!!!!!!! Mal anders gefragt: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass z. B. doch einige mehr der User das MS-Update als Auto-Update haben ziehen lassen? Ich denke doch sehr hoch. ( Eine Meldung der Deinstallationsroutine war z. B., dass Java Version XXXX nach Deinstallation u. U. nicht mehr richtig ausführbar sein könnte!) Sollte es an etwas Anderem liegen, auch gut, aber die Leute könnten wieder mit dem neuesten und besten FF arbeiten. Schön wäre z. B. auch, wenn Ihr mal posten würdet, welche Malware (Zlob in speziellen Versionen, Iebho.dll , was weiß ich......) sich u. U. als FF-Blocker betätigt.

    Was für ein Forum soll das sein, in dem ein hilfesuchender User erst mit einem "unsauberen System" abgekanzelt wird und dann kein Gedanke, nach selbstständiger Behebung des Problems, daran verschwendet wird, ob auch anderen Usern damit geholfen wäre und nicht immer nur "Weiss Deine Firewall, dass FF 3.5.2 neu ist", "Setz die Ganze Sch.....neu auf" etc....Das scheint nun definitiv - neben einigen anderen wie Malware etc. - nicht das Problem vieler User zu sein.

    Um es nochmal klar zu sagen: Ich helfe gerne, ich werde auch weiterhin dieses Forum aufsuchen und Ratschläge geben - 15 Jahre PC-Erfahrung sollten nicht schaden -, wenn ich kann, nur möchte ich nicht zuletzt ernst genommen werden.

    Wollte ich nur mal loswerden, ich komme wieder ;)

    Gruß

    Herr Rudolph

  • FF 3.5.2 startet nicht (mehr)

    • Herr Rudolph
    • 6. September 2009 um 19:09

    So,

    gute Nachricht, ich habe FF 3.5.2 wieder ans laufen bekommen.

    Hier mein "Workaround:

    Wie schon vorher gepostet, 3.0.10 als Basis, 3.0.13 darüber, darüber 3.5,dann 3.5.1 und final 3.5.2!

    Außerdem habe ich das leidige MS Update KB 970653-v3 entfernt über den WinXP Ordner und uninst.exe! Dieses Update betrifft in der Tat nur den asiatisch/australischen Raum!

    Achso, alle FF-Versionen - bis auf 3.0.10 - habe ich über die von RoadRunner verlinkte Seite für ältere Versionen gezogen. Entweder sind die besonders sauber oder meine Vermutung stimmt doch ;)

    Hoffe, dem Einen oder Anderen geholfen zu haben,

    Gruß

    Herr Rudolph

    Edit: Ansonsten habe ich nichts geändert, die Scans nach Malware etc. hat auch nichts entscheidendes hervorgebracht.

  • FF 3.5.2 startet nicht (mehr)

    • Herr Rudolph
    • 5. September 2009 um 21:49

    Global Associate

    Nein, hätten sie nicht, weil es auf die jeweilige Einstellung der MS-Updates ankommt (manuell, automatisch, etc.), bzw. die persönliche Auswahl, so vorab ausgewählt!

    Verdammt noch mal, denken, denken, denken, irgendjemand pisst FF da ans Bein, und nicht unbedingt MS(erster Gedanke), s. vorhergehende relativierte Posts.

    Gruß

    Herr Rudolph

    Danke an den Admin, der den Thread hier offen lässt, scheint so, als ob wenigstens Einer versteht, worüber ich rede.................

  • FF 3.5.2 startet nicht (mehr)

    • Herr Rudolph
    • 5. September 2009 um 21:26

    @Brummelchen

    Tach erstmal,

    freut mich, dass sich auch ein Senior-Mitglied in die Diskussion einschaltet!

    Zuerst einmal: Ich habe meine "Vorwürfe" gegenüber MS im letzten Post definitiv relativiert!

    Wir tun niemand einen gefallen, wenn wir die Gegebenheiten ignorieren: Ein weiteres Update aus der von Euch so verteufelten Ecke habe ich nicht nach Update auf FF 3.5.2 nicht gefahren.

    Weiterhin habe ich IE 7/8 bzw Win7 niemals konkret verdächtigt, sondern nur ins Gespräch gebracht, welche Möglichkeiten sich durch eine gezielte Sabotage auftun würden!

    Weiterhin: Weshalb soll ich als "Normaluser" eine Fehler-Liste abarbeiten, die, nebenbei bemerkt, bei fast allen betroffenen Usern keine Besserung gebracht hat?

    Reichen meine Anmerkungen in den vorherigen Posts nicht, um dem mal hinterher zu gehen bzw. im Forum dazu aufzufordern, entsprechende Kommentare zu Posten?

    Ich will nur helfen und nicht nur auf den ewig gleichen Schienen verharren, wie viele User einer "freien" SW machen sich solche umfassenden Gedanken?

    Warum fragen wir nicht die Betroffenen nach stattgefundenen Updates (wie von mir schon gepostet) von Fremdsoftware etc.?

    Dass das Thema beschäftigt, sieht man wohl an den Posts, obwohl ich mir gewünscht hätte, dass der Thread nicht nach "Smaltalk" verschoben wird!

    Also verschiebt den Thread wieder dahin, wo er hingehört, in "Allgemein" und nehmt die User-Kommentare zu Kenntnis bzw. eröffnet einen Neuen mit der definitiven Aufforderung, Updates vor dem Crash zu posten, nur so kommen wir weiter! Das nur auf den DAU zu schieben hilft nicht wirklich!

    Verstimmt

    mit Gruß

    Herr Rudolph

    Edit: Wenn ich das richtig sehe, läuft der Thread weiterhin in beiden Kategorien Smalltalk und Allgemein, danke an die Admins!

    Edit 2: Danke an die Admins zur kompletten Rückführung zu Allgemein!

  • FF 3.5.2 startet nicht (mehr)

    • Herr Rudolph
    • 5. September 2009 um 20:01
    Zitat von Fury

    Bitte Update auf auf Fx 3.0.13 durchführen.

    Danke für den Tipp, werde ich bei nächster Gelegenheit machen. Das Problem liegt aber nicht bei 3.0.10!

    Gruß

    Herr Rudolph

  • FF 3.5.2 startet nicht (mehr)

    • Herr Rudolph
    • 5. September 2009 um 19:51

    Once More ;)

    Cosmo

    Ich verwende FF 3.0.10, weil sich der gute 3.5.2 sich eben nicht hat wiederbeleben lassen. Posts vllt. mal komplett lesen!
    Nebenbei benutze ich auch Opera, vom IE lasse ich komplett die Finger! Des Weiteren glaube ich nicht, das Portale wie Wintotal, Winhelpline usw. schrottige MS-Update-Pakete an die User verteilen, die würden sich beileibe keinen Gefallen damit tun.

    @all

    Ebenso rede ich nicht von wiederholten Crashs, sondern von dem Problem, dass sich FF 3.5.2 NACH einem unvermittelten Crash nicht wieder starten lässt, es gibt noch nicht einmal eine gestartete FF.exe im Task-Manager! Crash-Meldungen kommen bzw. kamen nur sporadisch, in der letzten Zeit der Installation garnicht mehr, die dann aber stets einen Fehler beim Versenden (an Mozilla.org zur Doku/Fehlerbehebung) meldeten. UND nochmal, diverse Male trotz neu aufsetzen, Workarounds etc. d. h., FF ist bei mir auch mit komplett neu angelegten Profil etc. nicht bereit, zu starten.

    Die Verweise auf "weiß Deine (Win)-Firewall, dass FF 3.5.2 neu ist" kann man sich sparen, da ich einen Router benutze, wird die WinXP Firewall garnicht erst gestartet - habe ich übrigens häufiger gelesen.

    Ebenso lässt sich die FF-Funktionalität in den seltensten Fällen durch komplette De- und Neuinstallation wiederherstellen, s. div. Posts, so auch bei mir!

    Was mir noch eingefallen ist: AVG Free hat kurz vorher ebenfalls ein Komplett-Update mit notwendigem Neustart installiert, sonst benötigten die UD keinen Neustart, eine explizite Freigabe von FF war jedoch noch nie nötig.

    Warum erfolgt hier im Forum kein Aufruf, wer kurz vor dem Crash/Disfunktion-en irgendein Update gefahren hat (von welcher SW auch immer, will und wollte mich nicht auf MS festlegen, war nur dass Erste, was mir aufgefallen war) in einem neuen Thread, vllt. lässt sich das Problem so eingrenzen? Es kann nicht alleine an FF, fehlerhaften Systemen (nun gut, nach fehlerbehafteten Updates u. U. schon) oder falsch konfigurierten Firewalls liegen, wenn wie z. B. bei mir der Start mit einer leeren Seite stattfinden soll, sich also in dem Fall der Zugriff auf das I-net bis zur Eingabe einer URL erübrigt, abgesehen von der Abfrage nach vorhandenen Updates für FF oder Addins! Womit wir bei einer weiteren möglichen Fehlerquelle wären, bei mir waren aber nur Adblock-Plus, Flashblock, DownThemAll, NoScript und das deutsche Wörterbuch installiert neben einigen als Plugin integrierten Playern ( Was ist mit Flash, Divx, WMP oder Java-Funktionen, die u. U. nicht kompatibel sind?), wie bereits ausgeführt, die aber bis zum Crash tadellos funktionierten. Diese Abfrage kann meines Erachtens aber frühestens nach dem kompletten Start des FF stattfinden.

    Das die im Workaround geschilderte totale Entfernung aller Addins und integrierter SW stattgefunden hat, kann ich im Übrigen an der neuen Addin-Liste von 3.0.10 ablesen.

    Um es noch einmal klar darzustellen: Ich will den neuesten FF nutzen, nur er lässt mich nicht. Wie kommen wir da weiter?

    - Die Natur hat uns den Verstand gegeben, warum nutzen wir ihn nicht? - I. Kant

    Gruß

    Herr Rudolph

  • FF 3.5.2 startet nicht (mehr)

    • Herr Rudolph
    • 4. September 2009 um 21:33

    @ cosmo

    Sorry, habe leider nicht die Zeit, mich in allen FF/Mozilla Foren rumzutreiben, um meine These zu untermauern!

    Wollte nur anregen, da mal nach zu haken, weil wenn das Problem tatsächlich - nur - Europaweit existiert, könnte man damit arbeiten!

    Wenn Du das Ganze als "Allgemeinplätze" verstanden hast, tut es mir leid, wollte lediglich einen Anstoß geben, in andere Richtungen als Malware, Viren oder falsch konfigurierte Firewalls zu denken.

    Daran kann es auch lt. der User-Kommentare nicht liegen.

    Um dich zu beruhigen, Verschwörungstheorien sind auch nicht mein Ding, aber seltsam ist das Ganze schon......insbesondere weil es bislang kein Update aus der FF-Ecke gibt!

    Gruß

    Herr Rudolph

  • FF 3.5.2 startet nicht (mehr)

    • Herr Rudolph
    • 4. September 2009 um 20:54

    Cosmo

    Chapeau,

    halte ich nicht für abenteuerlich, weil MS immer mehr an Boden im User-Bereich verliert. Mit dem IE sind viele auch geneigt, Outlook (Sch.....) , den Messenger usw., usw. zu nutzen, wenn andere/konkurierende SW sich als fehlerhaft oder störanfällig zeigt, siehe die Posts!

    Ich kann mich auch erinnern, dass ich diverse Probleme mit FF nach dem einspielen von SP 2/3 hatte, noch Fragen?

    Und zum Thema "möglicherweise ein ganz anderes (totales?) Problem": Ich bin seltsamerweise nicht der Einzige!

    Hat sich irgendjemand mal die Mühe gemacht, herauszufinden, ob diese "Störungen" nur den europäischen Raum betreffen?

    Sollte dem nicht so sein, bin ich gerne bereit, einzulenken, aber ehrlich gesagt, die Duplizität der Störungen nach erwähntem (offiziellem) Update stören mich.

    Wenn man überlegt, wie viel Geld da dranhängt, das möglichst viele User alle Produkte aus einer SW-Schmiede nutzen und welche Marktmacht, die MS schon immer wichtig war, sich damit (wieder) etablieren ließe, denk mal drüber nach. Des weiteren ist FF der am häufigsten genutzte Browser für Linux-Derivate! Viele Landesregierungen haben auf Linux umgestellt...

    "Schlimm genug", dass MS bereits einige Source-Codes ohne finanzielle Entschädigung freigeben musste!

    Ich denke, es geht hier darum, das Vertrauen in konkurierende GNU-Lizensierte SW nachhaltig zu untergraben.....

    Ich finds komisch, eingedenk des Starts von Win7 im Oktober!

    Nu kommst Du...............

  • FF 3.5.2 startet nicht (mehr)

    • Herr Rudolph
    • 4. September 2009 um 19:46

    Moin erstmal,

    ich weiß nicht, ob den hier helfenden Mitgliedern aufgefallen ist, dass sich die Fehlermeldungen der o. a. FF-Version seit dem Mickisoft-Update bezüglich der Zeitzonen ( wenn ich richtig liege, betrifft das aber nur die Philippinen und umliegende Staaten o. ä., was aber in dem Post zum Update nicht erwähnt wurde!) erstaunlich häufen.

    Ich selbst habe am Abend des Tages dieses Updates einen Crash des FF nach tagelanger tadelloser Laufzeit aus heiterem Himmel gehabt und seitdem geht mit 3.5.2 nichts mehr trotz aller durchprobierten Workarounds.....

    Ich verwende Win XP SP 3 mit allen monatlich zu beziehenden Updatepakete (Wintotal o. ä.), alle Player etc. auf dem neuesten Stand usw. auf einem deutlich ausreichenden Rechner einen totalen FF-Blackout gehabt, nachdem er sich wie oben erwähnt, nicht wieder beleben ließ. Derzeit verwende ich FF 3.0.10, der läuft erstaunlicherweise!

    Ich gebe zu bedenken, dass MS für die Anbindung des IE an Win 7 von der EU eins auf den S..... bekommen hat, warum sollte ein findiger Programmierer nicht ein paar Routinen in das Update eingeschmuggelt haben, die zumindest in Europa den FF unter gewissen Bedingungen ganz oder teilweise blocken, damit die die Zahl der Nutzer wieder erhöht werden kann, weil unzufriedene Nutzer weichen dann (wie in diversen Posts vor mir auch bestätigt) u. U. auf den IE aus, um damit die Anbindung mit Glück vor dem offiziellen Verkaufsstart vor der EU wieder legitimieren zu können?

    Weiterhin: Ich habe trotz intensiver Suche keine Möglichkeit gefunden, das oben erwähnte Update zu entfernen, auch nicht so ganz typisch, weil andere, deutlich ältere, sind nach wie vor über den Softwaremanager zu entfernen bzw. werden von anderen Programmen mit ähnlichen Funktionen zur Deinstallation erkannt.

    Achso, Komplett neu aufsetzen von Win XP kommt für mich aus Zeitgründen definitiv nicht in Frage! Bringt doch mal in Erfahrung ob und wie viele betroffene User das o. a. Update bewusst oder über AutoUpdate installiert haben, wie gesagt, kein Wort in der Discription, welche Zeitzonen betroffen sind, dann weiss man vllt. mehr.

    Für Rückmeldungen bin ich dankbar, lasst die Hirnwindungen heisslaufen

    Gruß

    Herr Rudolph

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon