1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Naturfreund

Beiträge von Naturfreund

  • AntiVir-Icon in der Taskleiste

    • Naturfreund
    • 26. August 2006 um 18:38

    Hallo zusammen,

    in der Zwischenzeit suche ich parallel auch im AntiVir-Forum Hilfe. Aber bisher konnten wir noch keine Lösung finden.

    Das "Verrückte" ist, dass der AntiVir-Icon beim Hochfahren zwar noch zeitweise in der Taskleiste erscheint, aber immer seltener.

    Wer hat noch Ideen oder Erfahrungen, woran das liegen könnte?

    Herzlichen Dank
    im Voraus
    Gerhard

  • Nero Version 5

    • Naturfreund
    • 26. August 2006 um 13:23

    Hallo zusammen,

    ich möchte mein Anliegen versuchen, etwas zu verdeutlichen:

    Beispiel: Ich habe die Datei "xxy" auf RW gebrannt. Später ändere ich diese Datei und brenne sie als Multisession per Drag & Drop in die bereits vorhandene Datei "xxy" auf dieser RW.
    Frage: Wird jetzt auf der RW die geänderte Datei angehangen, wird ausschließlich die Änderung eingefügt oder überschreibt die geänderte Datei die alte Fassung? Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausdrücken können.

    Lieben Dank
    Gerhard

  • Nero Version 5

    • Naturfreund
    • 26. August 2006 um 01:14

    Hallo Wurstwasser,

    Zitat von Wurstwasser

    In Nero 6 geht es über File->Preferences->Language
    Vielleicht war es bei der 5er ja auch schon so!?

    Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden, dass Nero benutzerdefiniert zu installieren ist, weil sich dort die Spracheinstellungen befinden.

    Vielleicht darf ich Dir noch eine Frage stellen: Ich nutze jetzt erstmals eine wiederbeschreibbare CD. Wird beim Speichern einer geänderten Datei nach Drag&Drop > Brennen automatisch die Datei überschrieben - entsprechend dem Speichern einer geänderten Datei auf Diskette?

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Nero Version 5

    • Naturfreund
    • 26. August 2006 um 01:00

    Hallo zusammen,

    wer kann mir sagen, wie ich in der Nero Version 5.5.10.9 die deutsche Sprache einstellen kann?

    Vielen Dank
    Gerhard

  • AntiVir-Icon in der Taskleiste

    • Naturfreund
    • 24. August 2006 um 20:38

    Hallo xXTuxXx,

    Zitat von xXTuxXx

    Guck mal hier: Start-->Programme-->Verwaltung-->Dienste Dort steht oben AnitVir PersonalEdition Classic Guard Normalerweise startet dieser Dienst automatisch, aber nicht immer, so war es bi mir in Version 6, in Version 7 zum Glück nicht mehr. Wenn der Dienst nicht automatisch startet, kannst du ihn bei Dienste mit Rechtsklick starten.

    Gruß xXTuxXx!

    bei mir geht der Weg über Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Leistung und Wartung > Verwaltung > Dienste.
    Der Status für den "Dienst zur Steuerung von AntiVir-Aufträgen und Updates" steht auf "Gestartet" und der Autostarttyp auf "Automatisch".

    Meines Erachtens kann der Fehler jedoch dort nicht liegen, weil das Icon in der Regel erscheint und nur in einigen Fällen nicht.

    Lieben Gruß
    Gerhard

    Lieben Dank
    Gerhard

  • AntiVir-Icon in der Taskleiste

    • Naturfreund
    • 24. August 2006 um 20:34

    Hallo dzweitausend,

    Zitat von dzweitausend

    ansonsten würde ich mal da suchen:

    http://forum.avira.de/index.php

    hier ist das firefox forum ;)

    ist mir bekannt. Im AV-Forum habe ich auch schon die Frage gestellt; doch erhalte ich im AV-Forum selten so kompetente Antworten und Hilfe wie im Firefox-Forum. Beide Anfragen sollen sich einfach ergänzen.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • AntiVir-Icon in der Taskleiste

    • Naturfreund
    • 24. August 2006 um 19:56

    Hallo zusammen,

    seit einigen Tagen habe ich beim Hochfahren meines Rechners das Problem, dass der AntiVir-Icon in der Tasleiste nicht beim ersten Hochfahren erscheint, sondern erst beim zweiten oder dritten Hochfahren.

    Woran kann das liegen?

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Meine BookmarkBackup-Einstellungen

    • Naturfreund
    • 24. August 2006 um 12:02

    Hallo zusammen,

    ich habe mal den Screenshot mit meinen Einstellungen für das Bookmark Backup beigefügt und hätte gerne gewusst, ob bei den genannten Einstellungen auch meine Erweiterungen gespeichert werden.

    Ansonsten bitte ich um entsprechenden Hinweis - ebenfalls wenn andere Einstellungen empfehlenswert sind.

    Lieben Dank
    Gerhard

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/060824/temp/BbAUftVC.jpg]

  • Internet-Explorer + Passwort-Sicherheit

    • Naturfreund
    • 22. August 2006 um 01:27

    Hallo Carsten,

    Zitat von dzweitausend

    Das Masterpasswort schützt nur davor das man diese nicht sofort entschlüsseln kann sobald man die passwort dateien hat.

    auf diesem Hintergrund sollte in dem folgenden Screenshot der Text Wenn Sie das Master-Passwort verwenden, schützt dieses alle Ihre anderen gespeicherten Passwörter entsprechend ergänzt werden:

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/060822/temp/K3UNIwGv.jpg]


    Zitat

    User mit Passwort anmeldung...

    Was bedeutet dieser Begriff?

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Internet-Explorer + Passwort-Sicherheit

    • Naturfreund
    • 19. August 2006 um 23:05

    Hallo Carsten,

    Zitat von dzweitausend


    Hallo Gerhard,
    ganz so schlimm ist es auch wieder nicht ;) kommt ja auch nicht jeden Tag ein Einbrecher vorbei.
    MfG Carsten

    zu dieser Formulierung muss ich Dir einfach sagen, dass ich herzhaft darüber gelacht habe.

    Bei dieser Gelegenheit möchte ich ein Lob für alle Teilnehmer hier - und auch im Thunderbird-Forum - aussprechen für das hohe Maß an Kompetenz und Humor.

    Schönen Sonntag
    Gerhard

  • Internet-Explorer + Passwort-Sicherheit

    • Naturfreund
    • 19. August 2006 um 21:36

    Hallo Carsten,

    Zitat von dzweitausend

    Das Masterpasswort schützt nur davor das man diese nicht sofort entschlüsseln kann sobald man die passwort dateien hat.
    MfG Carsten

    eine Frage habe ich noch vergessen und nicht herausgefunden, wie ich sie nachträglich in meiner Antwort editieren kann:

    Welchen Sinn macht denn dann noch das Masterpasswort, wenn es die Entschlüsselung nur verzögert? Zudem sollte dieser Hinweis bei der Einrichtung des Masterpasswortes noch ergänzt werden, weil meines Erachtens dort der Eindruck erweckt wird, mit dem Masterpasswort könne das Masterpasswort gar nicht entschlüsselt werden.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Internet-Explorer + Passwort-Sicherheit

    • Naturfreund
    • 19. August 2006 um 21:27

    Hallo Carsten,

    Zitat von dzweitausend

    ...PC einigermassen sicher konfiguriert. z.B. bei Windows unnötige Dienste abschalten, User mit Passwort anmeldung und eingeschränkten Userrechten nutzen...MfG Carsten

    wo finde ich Informationen zu unnötigen Windows-Diensten und wie ich sie abstellen kann?

    Bei der Internet-Einwahl über meinen Provider muss ich grundsätzlich mein dortiges Passwort eingeben. Ist das mit "User mit Passwort-Anmeldung" gemeint?

    Zu den eingeschränkten Userrechten haben ich einen entsprechenden Thread hier im Forum gelesen, der mich zweifeln lässt, ob ich meine Userrechte einschränken soll. Zudem erfordert die entsprechende Konfiguration - soweit ich sie richtig verstanden habe - einiges Wissen mehr als nur einfache Anwenderkenntnisse.

    Mit freundlichem Gruß
    Gerhard

  • Internet-Explorer + Passwort-Sicherheit

    • Naturfreund
    • 19. August 2006 um 20:42

    Hallo zusammen,

    ich habe an dieser Stelle zwei Anliegen, bei denen ich noch Klärungsbedarf habe:

    Mir ist bekannt, dass der Internet-Explorer (IE) ein Betriebssystem ist und der Firefox (FF) ein Browser. Da der IE voller Unsicherheiten steckt, frage ich mich, ob es denn nicht möglich ist, ein alternatives und sicheres Betriebssystem zu benutzen. Oder gibt es hier schon Möglichkeiten, die ich noch nicht kenne?

    Wir groß ist eigentlich die Gefahr, dass im Passwort-Manager gespeicherte Passwörter (die ich nicht mit Masterpasswort gesichert habe) gestohlen werden und wie ist ein solcher Diebstahl technisch eigentlich möglich?

    Genug der Fragen
    und lieben Dank
    Gerhard

  • Kalender für Firefox?

    • Naturfreund
    • 19. August 2006 um 12:46

    Hallo Road-Runner,

    Zitat von Road-Runner


    Meine Termine verwalte ich mit
    Kalenderchen.

    bietet Kalenderchen auch die Möglichkeit, per Email an Termine erinnert zu werden?

    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
    Gerhard

  • Kalender für Firefox?

    • Naturfreund
    • 17. August 2006 um 23:48

    Hallo Road-Runner,

    Zitat von Road-Runner


    Meine Termine verwalte ich mit Kalenderchen.

    ich würde mir gerne mal Dein Kalenderchen genauer ansehen, erhalte aber bei dem Klick darauf den Hinweis Error Code 404. Diesen Hinweis erhalte ich übrigens auch bei einigen Links auf Deiner Homepage.

    Im Grunde suche ich einen Kalender, in den ich Termine eintragen kann, an die ich zum gegebenen Zeitpunkt per Email erinnert werde.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Rechner-Neustart nach Downloads

    • Naturfreund
    • 11. August 2006 um 14:39

    Hallo HaMF,

    Zitat von HaMF

    Ist das eigentlich normal, das sich das neue Antivir alle naselang ein Update macht? d.h. bei jedem Verbinden ins Inet, bei jedem "aufwecken" des Rechners ausm Ruhezustand/ nach jedem Neustart (auch wenn gar keine Inetverbindung besteht), einfach so willkürlich wenn man im Inet ist?

    möglicherweise hast Du ein automatisches Update konfiguriert. Öffne mal Dein AntiVir-Programm, klicke oben den Planer an und - falls ich richtig vermute - markiere das Automatische Update, dann klicke es mit der rechten Maustaste an und klicke auf "Auftrag löschen".

    Lieben Gruß
    und viel Erfolg
    Gerhard

  • Rechner-Neustart nach Downloads

    • Naturfreund
    • 11. August 2006 um 14:33

    Hallo Road-Runner,

    Zitat von Road-Runner

    Ich hatte früher mal Antivir und habe nach einem Update nie einen Neustart machen müssen.

    ......

    Ich denke, dass das installierte Programm Dir sagt, wenn ein Neustart erforderlich ist.

    ich danke Dir für Deine Antworten. Gedacht hatte ich mir das zwar schon so, aber ich brauchte das Feedback eines erfahrenen Anwenders.

    Bei der Gelegenheit habe ich Deine Homepage "entdeckt" - sie hat mich auf Anhieb so angesprochen, dass ich sofort (obwohl ich um 2 Uhr eigentlich schlafen wollte) darin gestöbert habe.
    Wenn Du magst, kann ich sie mir die Tage mal näher ansehen und Dir meine Gedanken dazu schreiben.

    Lieben Gruß und
    schönes Wochenende
    Gerhard

  • Rechner-Neustart nach Downloads

    • Naturfreund
    • 10. August 2006 um 23:53

    Hallo zusammen,

    ich mache täglich ein Update von AntiVir. Ist nach dem Abschluss der Installation eigentlich ein Neustart des Rechners empfehlenswert?

    Allgemein gefragt: Ist nach einem Download/einer Installation ein Neustart des Rechners nur dann nötig, wenn das Programm einen entsprechenden Hinweis gibt?

    Viele Grüße
    Gerhard

  • ZoneAlarm "Generic Host Process"

    • Naturfreund
    • 6. August 2006 um 23:58
    Zitat von Pseiko

    Zum Schluss noch ein Bild, was meine Sicht von Firewalls besser beschreibt, als jeder Text:
    [Blockierte Grafik: http://img109.imageshack.us/img109/5938/windowsfirewallyr6.th.jpg]
    (zum vergrößern auf das Bild klicken)


    P.S.: Es ist eigentlich viel zu warm für sinnvolle Beiträge ;)

    Hallo Pseiko,

    ich habe das Bild auf meinem Rechner abgespeichert, kann es aber jetzt nicht mehr öffnen. Ich habe es mit Irfanview versucht, klappt aber nicht.

    Kannst Du mir eine Lösung anbieten?

    Vielen Dank
    Gerhard

  • Signatur gestalten

    • Naturfreund
    • 31. Juli 2006 um 00:28
    Zitat von captain chaos


    http://www.firefox-browser.de/wiki/Lesezeichen


    http://www.firefox-browser.de/forum/faq.php
    Oben links bei den Forum-Links. ;)

    Danke captain chaos,

    für die ganz und gar unchaotischen und hilfreichen Links, die ich künftig erst Mal nutzen werde, bevor ich "überflüssige" Beiträge schreibe 8) .

    Lieben Gruß
    Gerhard

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon