1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Naturfreund

Beiträge von Naturfreund

  • fehlerhafte homepage

    • Naturfreund
    • 13. Oktober 2006 um 15:08

    Hallo Road-Runner,

    Zitat von Road-Runner

    Den Kompozer findest Du hier ---> Klick


    ich habe den Kompozer installiert. Allerdings ließ er sich nur in Englisch installierten und ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, die Sprache in Deutsch zu ändern. Wie kann ich Deutsch aktivieren? Oder muss ich ihn deinstallieren und von der deutschen Seite (falls es sie gibt) neu installieren?

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • fehlerhafte homepage

    • Naturfreund
    • 13. Oktober 2006 um 10:59

    Hallo Road-Runner,

    Zitat von Road-Runner


    Was meinst Du damit?

    die Formulierung war nicht so gut. Was ich meine: Bevor ich mir mit dem Kompozer eine Homepage erstelle, muss ich mir doch sicherlich einen Anbieter suchen, bei dem ich meine Domain anmelde. Ist das so richtig?

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • fehlerhafte homepage

    • Naturfreund
    • 13. Oktober 2006 um 00:57

    Hallo bejot,

    Zitat von bejot

    Moin,
    du brauchst nur den KompoZer!

    wenn ich in dem erwähnten Link KompoZer installieren will, erhalte ich den Hinweis Not found - The requested URL /pub/mirrors/http://mozdev.org/nvude/kompozer…2.installer.exe was not found on this server.

    Bei dieser Gelegenheit noch eine für erfahrene Anwender vielleicht banale Frage: Muss ich mich nicht vor der Erstellung einer Homepage "irgendwo" mit meiner URL anmelden?

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • fehlerhafte homepage

    • Naturfreund
    • 12. Oktober 2006 um 22:51

    Hallo Road-Runner

    Zitat von Road-Runner


    Nur eines: Publisher vergessen und Deine Seite mit einem WYSIWYG-Programm wie z.B. NVU erstellen.

    ich habe den Link geöffnet und hätte gerne gewusst, ob ich für die Erstellung einer eigenen Homepage sowohl NVU 1.0 wie auch die Neueste Version KompoZer 0.77 herunterladen muss.

    Ist die Erstellung einer Homepage wirklich so einfach wie dort geschrieben?
    Welche Kenntnisse benötige ich zusätzlich bzw. ergänzend?

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Internet-Explorer + Passwort-Sicherheit

    • Naturfreund
    • 12. Oktober 2006 um 12:23

    Hallo Oliver,

    Zitat von Oliver222

    Ich musste zwar nicht Googeln, aber das hättest Du auch selber herausfinden können... :)

    Oliver

    :D und ich dachte schon, dafür hätte ich Dich :o . Doch im Ernst: hätte ich mir den Link http://www.google.de/search?q=anmeldung+strg+alt+entf von Master X genau durchgelesen, hätte ich selbst drauf kommen müssen (steht ja auch "erst" an zweiter Stelle).

    Ich habe nach der Einrichtung von Anmeldung mit Strg+Alt+Entf diese Änderung dann wieder rückgängig gemacht, weil ich festgestellt habe, dass ich gar kein Passwort für mein Benutzerkonto eingerichtet habe.

    Besten Gruß
    Gerhard

  • Internet-Explorer + Passwort-Sicherheit

    • Naturfreund
    • 12. Oktober 2006 um 00:03

    Hallo Carsten,
    hallo Master X,

    da ich bisher keine Antworten von Euch erhalten habe, möchte ich Euch heute freundlich daran erinnern und danke Euch im Voraus.

    Falls Ihr mir nicht helfen könnt, wäre ich für ein kurzes Feedback dankbar.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Jede URL in neuem Tab öffnen

    • Naturfreund
    • 8. Oktober 2006 um 00:36

    Hallo Sünndogskind_2,

    Zitat von Sünndogskind

    In einigen Programmen, so auch in Fx, lassen sich Funktionen mit der mittleren Maustaste (gleich Klick mit dem Scrollrad) auslösen. Oft, aber nicht immer sind dazu Einstellungen im jeweiligen Programm erforderlich. Nur ein paar Beispiele: Mittelklick auf ein Lesezeichen öffnet die Seite in einem neuen Tab. Mittelklick auf einen offenen Tab schließt diesen. Mittelklick auf eine freie Stelle der Tableiste holt ihn wieder zurück. Weiteres musst du mal selber ausprobieren.

    ich habe noch gar nicht gewusst, dass ich die Scrolltaste auch als mittlere Maustaste nutzen und auch nicht, was ich alles damit machen kann - werde weiter probieren und wünsche Dir

    einen schönen Sonntag
    Gerhard

  • Internet-Explorer + Passwort-Sicherheit

    • Naturfreund
    • 8. Oktober 2006 um 00:12

    Hallo Carsten,

    Zitat von dzweitausend


    ..... eingeschränkten Userrechten nutzen anstatt Admin usw usf. viel zu umfangreich und schon oft hier im Forum abgehandelt als das ich das jetzt wieder hier wieder hole.....

    müsste ich in diesem Fall in dem beigefügten Screenshot dann statt "Administrator" den Benutzernamen "uu" (das bin ich) aktivieren? Falls ja: Was müsste ich dabei beachten?

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/061007/temp/3f6yVQgX.jpg]

    Für Deine Hilfe
    herzlichen Dank
    Gerhard

  • Internet-Explorer + Passwort-Sicherheit

    • Naturfreund
    • 7. Oktober 2006 um 23:32

    Hallo Master X,

    Zitat von Master X

    Google?
    http://www.google.de/search?q=anmeldung+strg+alt+entf

    vielen Dank für den Link. Die Anmeldung habe ich entsprechend (siehe Screenshot) konfiguriert:

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/061007/temp/WtA427o5.jpg]

    Allerdings wird sie bei der Anmeldung nicht umgesetzt, weil ich mich nach wie vor ohne Strg+Alt+Entf anmelden kann. Hast du eine Idee, wo mein Fehler liegen könnte?

    Beste Grüße
    Gerhard

  • Jede URL in neuem Tab öffnen

    • Naturfreund
    • 6. Oktober 2006 um 18:57

    Hallo Sünndogskind,

    Zitat von Sünndogskind


    Bei manchen 2-Tasten-Mäusen (oder heißt es Mouses?) kann man die dritte Taste durch gleichzeitiges Drücken beider Tasten simulieren. Probier's mal aus.

    das würde ich gerne mal ausprobieren.Aber da ich im Firefox-Wiki keine entsprechende Antwort gefunden habe (wahrscheinlich wieder die falschen Begriffe eingegeben), die mir die Funktion der Mittel-Taste erklären, bitte ich Dich darum.

    Übrigens: Die Mehrzahl von Mouse ist tatsächlich Mouses (klingt doch süß - oder?).

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Jede URL in neuem Tab öffnen

    • Naturfreund
    • 6. Oktober 2006 um 18:20

    Danke Road-Runner,

    Zitat von Road-Runner

    Setze alle Häkchen unter Neue Tabs öffnen aus....

    jetzt klappt TabMixPlus wunschgemäß (bis dass ich neue Wünsche habe :D )

    Ein schönes Wochen-
    ende für Dich
    Gerhard

  • Jede URL in neuem Tab öffnen

    • Naturfreund
    • 6. Oktober 2006 um 01:06

    Hallo Palli,

    Zitat von Palli

    Mittlere Maustaste. :)

    habe leider nur eine Zwei-Tasten-Maus (Smiley will nicht hier hin, sondern ans Ende - "doofes" Smiley!)

    Zitat

    Falls du spezielle Aktionen bei Lesezeichen, URL Leiste usw einstellen willst versuche mal die Erweiterung TabMixPlus.
    http://www.erweiterungen.de/

    Danke schön für diese Erweiterung, die ich sofort installiert habe. Bei den Einstellungen (siehe Screenshot)

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/061006/temp/9NmOLt7m.jpg]

    habe ich nur das Problem, dass sich neue Tabs nicht neben dem aktiven Tab öffnen, sondern im aktiven Tab.
    Wie kann ich das Problem lösen?

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Jede URL in neuem Tab öffnen

    • Naturfreund
    • 5. Oktober 2006 um 21:26

    Hallo zusammen,

    für meine folgende Frage steht bestimmt schon irgendwo die Antwort. Doch leider weiß ich die richtige Antwort nicht zu finden. Darum möchte ich meine Frage hier gerne stellen:

    Wenn ich in der Taskleiste einen Tab geöffnet habe (z.B. das Firefox-Forum) und einen Screenshot einstellen will, klicke ich auf direktupload.net. Dann verschwindet der Firefox-Tab und wird durch den direktupload-Tab ersetzt. Nun möchte ich in solchen Fällen (möglichst ohne Umwege), dass der Firefox-Tab in der Taskleiste bleibt und der direktupload-Tab sich als neuer (d.h. zusätzlicher) Tab öffnet.

    Welche Einstellung muss ich verwenden und/oder welche Erweiterung?

    Vielen Dank für Euer Verständnis
    und Eure Hilfe
    Gerhard

  • Vorschlag für den Umgang mit Abkürzungen

    • Naturfreund
    • 2. Oktober 2006 um 15:59

    Hallo Mic,

    Zitat von Michael_Corvin

    Der Mensch ist von Natur aus faul. Da ist es ganz normal, wenn er Dinge abkürzt, die er oft schreibt. Ich wüsste jedenfalls niemanden, der schriftlich "z.B." ausschreibt. ok, manchmal passiert sogar mir das, aber dann ist der Grund meist, dass es beim Überlegen und gleichzeitigen schreiben halt so entstanden ist.i
    Weitere weit geläufige Beispiele auch für Zeitungen und Lexika sind "etc." oder "usw.". Das versteht auch jeder, obwohl es nicht ausgeschrieben wird.

    Und das Internet ist ein ganz besonderer Fall, denn dadurch schreiben die Leute viel mehr als früher, als es noch keine PCs gab. Folgerichtig kommt der "Abkürzungswahn" oder die "Faulheit des Menschen" hier noch viel mehr zum tragen. So haben sich halt mit der Zeit etliche Abkürzungen gebildet, von denen auch viele aus dem englischen stammen.

    Es ist nun mal so, und dich wird jeder schief angucken und ganz gewiss niemand folgen, wenn Du von ihm forderst, er solle doch bitte alles ausschreiben (vor allem bei standardabkürzungen, die weitgehend bekannt sind) oder erklären. Und den Überheblichkeitsvorwurf kann ich ein wenig verstehen, aber das ist nun mal so. Versuch doch mal, dich in die Leute hineinzudenken, die tagein tagaus viel zocken, chatten etc. Das passiert einfach mit der Zeit.

    Du hast mir mit dieser Argumentation zu mehr Toleranz verholfen. Danke schön.

    Zitat

    Egne dir einfach die Bedeutung der geläufigsten Abkürzungen an (die, die du am häufigsten siehst) und gut ist. Ich sträube mich selbst auch bei gewissen Sachen - alles hat eine Grenze - , aber wenn du einigermassen im Usenet zurechtkommen willst, akzeptier es und gut. Du musst das Zeug ja nicht selbst benutzen.

    Genau so werde ich es künftig handhaben: damit ist allen geholfen und ich mache mir keinen Stress.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • NoScript lässt kein Java und -script mehr zu

    • Naturfreund
    • 2. Oktober 2006 um 15:52

    Hallo Fraggle,

    Zitat von Fraggle

    Das ist richtig.
    Temporäres Erlauben ist deswegen ganz gut, weil man dann auch weiß woher etwas kommt, wenn etwas nicht funktioniert.
    Außerdem kann man damit testen, was wirklich nötig ist um die Funktionen, die man will, nutzen zu können. Alles andere ist dann nur Balast.

    zwischenzeitlich komme ich mit NoScript dank Deiner Hilfe gut klar.

    Herzlichen Dank
    Gerhard

  • Vorschlag für den Umgang mit Abkürzungen

    • Naturfreund
    • 25. September 2006 um 22:15

    Hallo Hannes,

    Zitat von HaMF

    Es ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, das hier übermäßig viele Abkürzungen verwendet werden. Hast du gad ein paar Beispiele zur Hand, wo man wirklich kaum mehr durchblickt, wenn man sich in der Materie nicht auskennt?

    Gruß Hannes

    ich habe bisher das Glück, dass die Menschen, mit denen ich mich hier austausche, weitgehend auf Abkürzungen verzichten. Abkürzungen machen einen Beitrag schwieriger zu lesen und auch schwieriger zu verstehen. Zudem zeugen sie meines Erachtens von einer gewissen Überheblichkeit gegenüber den Lesern.

    Wenn - sachliche - Abkürzungen dann nicht zu umgehen sind, kann es doch für keinen ernstzunehmenden Forum-Teilnehmer zu viel erbeten sein, den jeweiligen Begriff einmal auszuschreiben und die Abkürzung dazu in Klammer dahinter zu setzen.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Vorschlag für den Umgang mit Abkürzungen

    • Naturfreund
    • 25. September 2006 um 17:30

    Hallo zusammen,

    einerseits kann ich für mich nicht nachvollziehen, warum Abkürzungen überhaupt sein müssen. Es gibt ausführliche Beiträge, die ohne Abkürzungen auskommen. Ich denke hier auch an die Menschen, die hier neu sind und sich erst mal zurecht finden müssen. Oft habe ich den Eindruck, dass Abkürzungen einfach als Modeerscheinung gesehen werden und was in ist, muss man einfach machen.

    Sicherlich kann man sich die Liste der Abkürzungen (Netzjargon) als Lesezeichen abspeichern und bei Abkürzungen hin- und herspringen. Aber der Lesbarkeit eines Beitrages und seinem Verständnis dient das nicht.

    Andererseits kann ich mir folgende - von mir auch benutzte - Alternative vorstellen: Ich schreibe einen haufig verwendeten Begriff einmal in meinem jeweiligen Beitrag aus und direkt dahinter in Klammern die von mir verwendete Abkürzung: z.B. JavaScript (js). Das erspart zumindest das Hin- und Herspringen zwischen Lesezeichen Liste der Abkürzungen und dem Beitrag, den ich in diesem Fall nicht verlassen muss.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • NoScript lässt kein Java und -script mehr zu

    • Naturfreund
    • 25. September 2006 um 17:11

    Hallo Fraggle,

    Zitat von Fraggle


    JS, die auf Domänen verweisen, die nicht irgendwie in der Adreßleiste stehen habe ich bislang - sofern ich mich nicht irre - noch nie erlaubt oder erlauben müssen.

    Ist das so besser?i

    so ganz habe ich das immer noch nicht verstanden. Das ist aber auch nicht so schlimm, weil ich im Grunde erstmal das erlaube, was in der Adressleiste steht.

    Viel wichtiger ist mir ein grundsätzliches Verständnis zu JavaScript (js):

    Wenn ich die verschiedenen Artikel zu js (z.B. Firefox-Wiki) richtig verstanden habe, kann js nur von den Autoren einer Webseite programmiert und missbraucht werden. Aus diesem Grunde kann ich dann auch vertrauenswürdige Seiten wie die meiner Bank, Firefox u.a. dauerhaft erlauben. Ist mein Verständnis bis hierher richtig?

    Dann allerdings vermag ich nicht nachzuvollziehen, warum ich in "nicht vertrauenswürdige Seiten" js temporär erlauben soll. Ist es dann nicht auch möglich, dass der entsprechende Seitenbetreiber während meiner temporären (vorübergehenden) Sitzung js missbrauchen kann?

    Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken - ansonsten einfach nachhaken.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • NoScript lässt kein Java und -script mehr zu

    • Naturfreund
    • 25. September 2006 um 00:28

    Hallo Fraggle,

    Zitat von Fraggle


    Beispiel.

    Focus.de leitet um nach msn.focus.de. Dort sind dann msn.de und focus.de nötig um alles zum Laufen zu bringen.

    Hier habe ich die Systematik nicht verstanden. Kannst Du nochmals versuchen, sie mir in anderen Worten näher zu bringen?

    Vielen Dank
    Gerhard

  • NoScript lässt kein Java und -script mehr zu

    • Naturfreund
    • 23. September 2006 um 22:14

    Hallo Fraggle,

    zunächst mal ein herzliches Dankeschön für Deine Hilfe.

    Zitat von Fraggle

    Manchmal werden durch zugelassene Scripte neue in der Liste aufgeführt.

    Ich denke, dass ist mit der von mir genannten Seite (siehe nach dem nächsten Zitat) auch der Fall. Doch wie gehe ich grundsätzlich damit um? Vielleicht kannst Du mir anhand der von mir genannten Seite eine Hilfe geben?

    Zitat

    Wenn Du mir die Seite nennst, kann ich sie mir mal ansehen und testen welche Scripte nötig sind und welche man dauerhaft aktivieren könnte. Begründung gibts dann auch dazu.

    Die Seite lautet http://www.netzeitung.de/arbeitundberuf/stellenmarkt/

    Lieben Gruß
    Gerhard

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon