1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Naturfreund

Beiträge von Naturfreund

  • Probleme mit der Jajah-Seite

    • Naturfreund
    • 26. Juli 2007 um 21:16

    Hallo Road-Runner,

    mein Problem ist nach wie vor nicht gelöst. Mit dem Jajah-Support stehe ich deswegen in Kontakt, aber es gestaltet sich schwierig.

    Vielleicht hast Du ja einen oder mehrere helfende Gedanken:

    • Die von Dir genannte Seite kann ich problemlos öffnen.
    • Wenn ich jedoch links oben auf Zum Konto Login klicke, tut sich gar nichts.
    • Wenn ich den Cursor auf Zum Konto Login setze, erscheint unten in der Statuszeile der folgende Text => java_script:_doPostBack(´ctl00$LoginInfo$LogInOrOut´,")


    Vielen Dank für Deine Bemühungen
    und lieben Gruß
    Gerhard

  • Probleme mit der Jajah-Seite

    • Naturfreund
    • 12. Juli 2007 um 22:49

    Hi Road-Runner,

    Zitat von Road-Runner

    Ich habe die Seite eben aufgerufen und konnte keine Probleme feststellen.

    ich komme nur noch auf meine beschädigte Login-Seite und würde Dich darum gerne bitten, mir mal den (die) von Dir benutzten Link(s) zu geben.

    Herzlichen Dank
    Gerhard

  • Probleme mit der Jajah-Seite

    • Naturfreund
    • 12. Juli 2007 um 01:18

    Hallo zusammen,

    seit einigen Tagen habe ich Probleme, die Jajah-Seite aufzurufen - entweder ist die Seite nicht erreichbar oder ich erhalte meine Login-Seite mit Adressbuch - jedoch ohne den Hinweis auf die Gesprächskosten nach Eingabe einer Telefonnummer und ohne die Möglichkeit, mein Adressbuch zu korrigieren.

    Wer hat ähnliche Probleme?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Passworte mit Maus eingeben

    • Naturfreund
    • 1. Juli 2007 um 11:35

    Hallo Oliver,

    Zitat von Oliver222

    Hard - oder Software-Keylogger? Ganz unter uns - Dir ist schon klar, dass u.U. auch ein bereits installierter Hardware-Keylogger Deine Bildschirmtastatur-Eingaben "abfangen" könnte?

    Dieses Wissen hatte ich bis gestern noch nicht. Ein Bekannter hat mich darauf aufmerksam gemacht.

    Zitat

    Firefox ist in der Tat ein toller Browser - nur damit hat es sich [leider auch schon. Wenn es um sicherheitskritische Zugangs-Eingaben geht, also z.B. um die Passwörter Deines Online-Bankings oder vielleicht sogar um vertrauensspezifische Zugangswörter eines Firmen-Netzwerkes etc. - kann ich Dir nur separate Programme und Lösungen empfehlen - jedoch ganz bestimmt nicht den PW-Manager des Firefoxes. Gleiches gilt, meiner Erfahrung nach auch für den "Wand" des Opera-Browsers.

    Mein Online-Banking mache ich ohnehin nur über das sichere Portal und künftig - nach Update von Quicken 2003 auf 2008 - über HBCI mit Pin/Tan.

    Zitat

    Kein und ich wiederhole es hier gerne nocheinmal, absolut kein Browser-Passwort-Manager sollte jemals Deine wirklich sensiblen Passwörter "verwalten" dürfen - und wir reden dabei nicht von unwichtigen Zugangswörtern für Tausch- oder Chat-Kommunities für Kiddies.

    Ein Passwort-Manager erleichtert zwar die Verwaltung der Passworte, aber bei den wenigen Passworten, die ich häufig benutze, klappt das auch mit manueller Eingabe (habe die meisten Passworte mittlerweile im Kopf gespeichert).

    Zitat

    bugcatcher
    die Möglichkeiten der Windows-Bildschirm-Tastatur liegen in der Tat verdammt nahe, denn diesen Gedanken hatte ich auch zuerst - ich wage dennoch zu vermuten, dass dieses Feature von Microsoft ursprünglich eher unter Berücksichtigung behinderter Menschen entwickelt worden ist und somit nicht in erster Linie, bezüglich wirklich sicherheitsrelevanter Anwendungen erfolgen sollte.

    Das sehe ich auch so. Es heißt ja auch Eingabehilfe.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • HBCI-Banking mit Pin/Tan

    • Naturfreund
    • 30. Juni 2007 um 01:38

    Hallo zusammen,

    in den nächsten Tagen will ich von Quicken 2003 auf die Version 2008 updaten und dann HBCI-Banking machen. Laut meines heutigen Telefonats mit meiner Bank (Sparda-Bank West eG) bietet sie HBCI + Chipkarte nicht an. Vielmehr ist es ein HBCI mit Pin/Tan. Die persönlichen Daten liegen verschlüsselt lokal nur auf meinem Rechner.

    Wie groß ist Eures Erachtens mein Sicherheitsrisiko bei dieser Art von HBCI?

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Passworte mit Maus eingeben

    • Naturfreund
    • 29. Juni 2007 um 00:12

    Hallo bugcatcher,

    Zitat von bugcatcher

    Allerdings: Ich bin mir nicht im klaren, wofür so ein "Anti-Keylogging"-Programm überhaupt gut sein soll. Wenn Du einen Keylogger auf Deinem System hast, vor dem du dich schützen willst (und nur dann wirkt der Schutz ja), dann ist Dein System konterminiert. Und wenn man einen Keylogger einschleusen konnte, kann man das dann wohl auch mit anderen Tools. Dann ist der Keylogger dein geringstes Problem.

    danke schön für diese Information, die mir bisher nicht bekannt war.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • Naturfreund
    • 28. Juni 2007 um 23:54

    Hallo madblueimp,

    über diesen von mir begonnenen Thread bin ich auf Deine Erweiterungen aufmerksam geworden, zu der ich die beiden folgenden Fragen habe:

    1. Schützt Deine Erweiterung vor Keylogging?
    2. Kann ich sie auch ohne den Passwort-Manager nutzen?


    Falls die Frage a) zu verneinen ist, möchte ich Dich fragen, inwiefern Du diese Erweiterung entsprechend ausbauen kannst?

    Lieben Dank
    Gerhard

  • Quirksfilter

    • Naturfreund
    • 28. Juni 2007 um 23:30

    Hallo yellow,

    Zitat von yellow

    kann ich gerne machen :)

    kennst Du den aktuellen Stand. Aufgenommen ist diese Erweiterung in erweiterungen.de jedenfalls bis heute noch nicht.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Passworte mit Maus eingeben

    • Naturfreund
    • 28. Juni 2007 um 22:05

    Hallo bugcatcher,

    Zitat von bugcatcher

    Ich vermute der simple Einsatz vom Passwortmanager schließen wir als böses Sicherheitsrisiko aus, ja?

    Windows stellt eine Eingabehilfe in Form einer Tastatur bereit.

    Programme->Zubehör->Eingabehilfe->Bildschirmtastatur

    für den Anfang ist diese Bildschirmtastatur akzeptabel. Zudem bin ich mir nicht so im Klaren darüber, ob diese "Tastatur" vor Keylogging schützt?!?

    Auf meine Frage bin ich gekommen, weil ich in einer Computerzeitschrift (weiß leider nicht mehr welche) gelesen habe, dass http://www.myplanetsoft.com ein entsprechendes Freeware-Programm anbietet, dass ich dort aber nicht finden kann.

    Zitat

    Evtl. ist das hier eine Alternative für dich?
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=46608

    Ich habe mir einige Seiten durch gelesen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Erweiterung nicht meinen Vorstellungen entspricht.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Passworte mit Maus eingeben

    • Naturfreund
    • 28. Juni 2007 um 20:56

    Hallo zusammen,

    ich möchte meine Passworte gerne über Maus eingeben, um Keylogger draußen vor zu halten. Kennt jemand ein entsprechendes Programm?

    Gruß und Dank
    Gerhard

  • Welche Daten sichert Ihr?

    • Naturfreund
    • 25. Juni 2007 um 22:50

    Hallo Road-Runner,

    Zitat von Road-Runner

    Ich kann jedenfalls nur jedem empfehlen, regelmässig seine Daten zu sichern (egal mit welcher Methode). Spätestens wenn einem mal die Festplatte abgeraucht ist, weiss man den Wert einer Sicherung zu schätzen.

    gibt es Ereignisse o.ä., die auf einen nahenden Festplattencrash hinweisen, so dass ich noch rechtzeitig etwas unternehmen kann?

    Meine Antwort zur Ursprungsfrage: Meine Sicherungen speicher ich auf Partition D. Die Partition D sichere ich einmal wöchentlich auf CD. Falls der Platz irgendwann dann nicht mehr reichen sollte, wechsel ich den CD- gegen einen DVD-Brenner aus.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • NoScript Updates: Fenster in Webseiten

    • Naturfreund
    • 25. Juni 2007 um 19:44

    Hallo zusammen,

    nach den aktuellen NoScript-Updates vom 22. und 23.06.2007 lassen sich Fenster in Webseiten nicht mehr schließen.

    Ist das ein bekanntes Problem und/oder wie lässt es sich lösen?

    Vielen Dank
    Gerhard

  • Festplatte überwachen

    • Naturfreund
    • 18. Mai 2007 um 21:10

    Hallo Uwe,

    Zitat von Uwe411

    Festplatten Inspektor

    vielen Dank für den Link:

    • Welche Erfahrungen hast Du mit diesem Programm?
    • Auf der geöffneten Seite fehlen die Systemanforderungen - wo sind sie?
    • Ebenfalls finde ich dort nicht den Link zum Download - wo finde ich ihn?


    Kannst Du mir helfen?

    Lieben Dank
    Gerhard

  • Festplatte überwachen

    • Naturfreund
    • 18. Mai 2007 um 12:29

    Hallo miteinander,

    gibt es eine Möglichkeit, die Festplatte zu überwachen, um rechtzeitig darauf hingewiesen zu werden, wenn das "Leben" der Festplatte seinem Ende entgegen geht?

    Lieben Dank
    Gerhard

  • Dateien per Kontextmenü prüfen

    • Naturfreund
    • 17. Mai 2007 um 15:18

    Hallo miteinander,

    auf den Desktop herunter geladene Dateien kann ich per Kontextmenü mit AntiVir und a-squared free prüfen. Ich möchte diese Möglichkeiten gerne um Spybot S&D erweitern.

    Leider habe ich vergessen, wie ich das seinerzeit gemacht habe. In "Suchen" habe ich auch nichts finden können - wahrscheinlich arbeite ich mit den falschen Begriffen.

    Wer kann mir helfen?

    Lieben Dank
    Gerhard

  • Laufwerke sind "verschwunden"

    • Naturfreund
    • 12. Mai 2007 um 21:24

    Hallo miteinander,

    sowohl mein CD-ROM-Laufwerk wie mein Laufwerk zum Brennen von CD´s sind "verschwunden". Im Arbeitsplatz sind nur noch die Laufwerke C, D und A (=Diskettenlaufwerk). Eine Erklärung dafür habe ich leider nicht.

    Wer kann mir helfen?

    Lieben Dank
    Gerhard

  • Update für SecurePassword Generator

    • Naturfreund
    • 11. April 2007 um 15:27

    Hallo doubletrouble,

    Zitat von doubletrouble

    Andererseits stellt sich die Frage, für wie viele Passwörter ein solcher Aufwand wirklich notwendig ist - bei mir wären es höchstens zwei - allerdings würde es sich für die beiden schon lohnen, Deinem Tipp zu folgen. Aber brauche ich dafür wirklich noch eine Erweiterung im Fox?

    Letztendlich denke ich auch, dass solche Passwort-"Erzeuger" eher eine Spielerei sind. Es gibt sicherlich viele Erweiterungen, die nicht so wirklich nötig sind. Ich überlege mir immer sehr genau, welche Erweiterung ich brauche. Und wenn sich dann mal eine als für mich überflüssig herausstellt, deinstalliere ich sie wieder.

    Zitat

    Ich kann es gut verstehen, dass es auch mal nervig sein kann, wenn man sich z.B gerade mal bei stern.de einloggen will, um einen Kommentar loszuwerden und sitzt denn da, und muss sich ein Passwort aus den Fingernägeln saugen - da kann eine solche Erweiterung schon hilfreich sein; aber die Gefahr, dass ein solches Passwort missbraucht werden könnte, halte ich persönlich für äußerst geringfügig - wer hätte schon einen Nutzen davon? Solche Passwörter kann man meiner Meinung nach darüberhinaus durchaus dem internen Passwortmanager des Firefox anvertrauen.

    Die Gefahr des Passwortmissbrauchs halte ich im Grunde genommen für Einzelanwender sehr gering.

    Zitat

    Diesbezüglich scheint mir das Add-on "Temporary Inbox" nützlicher zu sein; es generiert eine kurzfristig funktionierende E-Mail-Adresse:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2650

    Ich bin Teilnehmer in fünf Foren, die für mich wichtig sind. Wer für einen Kommentar oder eine Frage gleich von mir eine Registrierung will, bleibt eben draußen vor. Ich mache mir schon Gedanken darüber, wem ich meine Daten gebe.

    Zitat

    @ Naturfreund: hast Du denn mit Deiner Methode mal einen "Qualitätstest" der durch "SecurePassword Generator" erstellten Passwörter durchgeführt und diese mit anderen verglichen?

    Das habe ich nicht und werde ich auch nicht machen, weil der Aufwand bestimmt in keinem annehmbaren Verhältnis zum Ergebnis stehen wird.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Update für SecurePassword Generator

    • Naturfreund
    • 10. April 2007 um 22:12

    Hallo doubletrouble,

    Zitat von doubletrouble

    Hallo Scoty,
    wirklich verstehen kann ich ein solches Add-on auch nicht - geht man mal wortwörtlich von der Beschreibung aus:


    ... dann unterstützt es im Grunde nur die Kreativitäts-Faulheit - ...
    Gruß - doubletrouble

    bei selbst erfundenen Passwörter besteht die Möglichkeit, ihre Qualität wie folgt zu prüfen: Extras > Einstellungen > Sicherheit > "Master Passwort verwenden" anklicken > unter "Neues Passwort eingeben" das selbst erfundene Passwort eingeben und an dem Balken unter "Passwort Qualitätsmessung" die Qualität des erfundenen Passwortes ablesen (je mehr Balken desto sicherer). Anschließend nur noch auf "Abbrechen" Klicken.

    Jedoch weiß weiß ich nicht, wie zuverlässig diese Qualitätsmessung ist und ob nicht möglicherweise bessere Alternativen gibt.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Update für SecurePassword Generator

    • Naturfreund
    • 10. April 2007 um 21:22

    Hallo Scoty,

    Zitat von Scoty

    also so ganz verstehe ich das mit SecurePassword nicht. ich gebe einen namen ein und SecurePassword macht daraus was anderes, so weit so gut. wenn ich nun auf einer Seite das erstellte Passwort eingebe und es ist falsch geschrieben oder man hat es sogar vergessen bringt einen das ja nicht weiter da wenn man das Wort einträgt was SecurePassword geändert hat auch nicht genommen wird.

    ich hoffe, ich verstehe Dich richtig:
    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070410/temp/wSGDyaQ7.jpg]
    In das freie Feld vor "Erstellen" gibst Du kein eigenes Passwort ein. Vielmehr lässt Du dieses Feld frei, klickst nur auf "Erstellen" und der SecurePassword Generator schreibt ein von ihm geschaffenes Passwort in das zuvor freie Feld.

    Zitat

    also wozu das ganze den es gibt ja keine Liste wo das erstellte Passwort steht falls man es mal vergisst ??

    Da ich mir nicht alle Passworte merken kann und bisher keine Möglichkeit gefunden habe, sie absolut sicher auf dem Rechner zu hinterlegen, habe ich sie alle aufgeschrieben. Da ich meinen Rechner alleine zu Hause benutze, besteht hier auch nicht die Gefahr des Missbrauchs, zumal ich das Passwort für meinen Internet-Zugang ausschließlich in meinem Kopf gespeichert habe.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Update für SecurePassword Generator

    • Naturfreund
    • 9. April 2007 um 00:40

    Hallo zusammen,

    ist jemand darüber informiert, ob und gegebenenfalls wann das Update für SecurePassword Generator erscheint?

    Oder gibt es eine Alternative zu dieser Erweiterung?

    Dank und Gruß
    Gerhard

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon