1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Naturfreund

Beiträge von Naturfreund

  • Angepinnte Tabs als Startseite festlegen

    • Naturfreund
    • 8. April 2014 um 23:20
    Zitat von aborix

    Was soll im Fenster zu sehen sein?
    Einer der angehefteten Tabs, ein leerer Tab, etwas anderes?


    Das habe ich in meinem letzten Beitrag klar beschrieben. Wenn Du es nicht verstehst, dann werde ich es so annehmen - es ist nun mal so im Leben, dass nicht mit jedem eine ziel führende Kommunikation möglich ist :roll:

  • Angepinnte Tabs als Startseite festlegen

    • Naturfreund
    • 8. April 2014 um 23:05

    Ihr missversteht mich offensichtlich (das zeigen Eure Antworten, die mit Sicherheit hilfreich gemeint sind) - aus welchen Gründen auch immer.

    Darum versuche ich es noch einmal:

    Beim Starten von Firefox werden meine angepinnten Tabs geladen. Zusätzlich jedoch wird auch die Mozilla Firefox-Startseite geladen. Und genau das will ich nicht. Ich will, dass beim Firefox-Start ausschließlich meine angepinnten Tabs geladen und keine weitere Seite.

    Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen jetzt (etwas) klarer darlegen.

  • Angepinnte Tabs als Startseite festlegen

    • Naturfreund
    • 8. April 2014 um 21:31

    Hallo zusammen,

    gibt es eigentlich eine Möglichkeit, als Startseite nur meine entsprechenden Seiten als angepinnte Tabs festzulegen, ohne zusätzlich eine der vom System vorgegebenen Startseite-Vorgaben:

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/08.04.14/hg4sfu736wfy.png]

    Danke schön für Eure Hilfe
    Gerhard

  • Rahmenlinien verstärken

    • Naturfreund
    • 4. April 2014 um 17:41

    Hallo Andreas,

    danke schön für Deine Empfehlung mit den Links. Doch das ist mir nicht so wichtig - vor allem, weil ich wichtige Inhalte auf den Originalseiten lese, um so den Autoren auch in ihren Besucherzählern die Wichtigkeit ihrer Seiten "für mich" zu zeigen. Denn die Besucherzahlen und vor allem die Anzahl der Kommentatoren sind für einen Seitenbetreiber aus meiner Sicht sehr wichtige Motivationen, ihre Seite weiterhin zu pflegen.

    In diesem Sinne sende ich Dir
    einen lieben Gruß zum Wochenende
    Gerhard

  • Rahmenlinien verstärken

    • Naturfreund
    • 3. April 2014 um 19:11

    Danke schön für Deine Hilfen, Andreas. Und so sieht mein Bamboo Feed Reader aktuell aus:

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/03.04.14/st7p9mzzlibf.png]

    Falls Du noch Ideen und Anregungen hast - ich bin offen dafür.

  • Rahmenlinien verstärken

    • Naturfreund
    • 3. April 2014 um 18:04

    Da bin ich wieder, weil ich gerade versucht habe, einige Farben aus der Tabelle einzusetzen. Aber welche Farbe ich auch immer getestet habe - ob mit Farbnamen oder Hexacode -, anschließend war kein Rahmen mehr vorhanden.

    Vielleicht habe ich ja auch lediglich etwas falsch gemacht - keine Ahnung.

    Was kann ich jetzt tun? Meine Wunschfarben sind blue oder darkblue.

  • Rahmenlinien verstärken

    • Naturfreund
    • 3. April 2014 um 17:46

    Hi Andreas,

    ich schätze mitdenkende Menschen und danke Dir für die Farbtabelle.

    Ciao
    Gerhard

  • Rahmenlinien verstärken

    • Naturfreund
    • 3. April 2014 um 17:42

    Hallo Andreas,

    ich danke Dir für die schnelle Hilfe.

    Die Rahmenstärke habe ich auf für mich angenehme 2px eingestellt und "muss" jetzt nur nach meiner geeigneten Farbe suchen.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende
    Gerhard

  • Rahmenlinien verstärken

    • Naturfreund
    • 3. April 2014 um 17:13

    Hallo zusammen,

    ich möchte in meinem Bamboo Feed Reader gerne die Rahmenlinien der Feedinhalte verstärken.

    Wie kann ich das umsetzen?

    Dankeschön vorab
    Gerhard

  • Schriftgrößen im Bamboo Feed Reader

    • Naturfreund
    • 22. März 2014 um 20:41

    Hallo Andreas,

    Deine Erklärungen (auch schon an anderer Stelle) zeigen mir, dass Du Dich eingehend mit der Materie beschäftigt hast und es auch noch tust. Denn sonst wüsstest Du nicht, wo es beim Fragesteller denn so hakt. Und auch Deine Verbindungen von Text und erläuternden Screenshot sind (wohl nicht nur) mir eine fundierte Hilfe.

    Dafür gibt es heute und hier ein großes Lob mit Zipfelmütze <;)

    Man liest sich
    Gerhard

  • Schriftgrößen im Bamboo Feed Reader

    • Naturfreund
    • 22. März 2014 um 20:23

    Hallo Andreas,

    ich danke Dir für Deine geduldige und hilfreiche Unterstützung.

    Im Grunde hatte ich mein "Anliegen" quasi vorsorglich geschildert: Im Augenblick bin ich mit der vom Autor der Erweiterung vorgegebenen Schriftgröße zufrieden, weil ich nicht so viele Feeds habe, dass es nötig wäre, an den Schriftgrößen etwas zu verändern.

    Was mir aber gerade einfällt: Ich könnte den Stil dennoch hinzufügen. Dazu müsste ich allerdings die aktuellen Schriftgrößen im linken und rechten Bereich wissen, die derzeit wohl identisch sind. Wie kann ich das heraus finden? Ich würde dann den Stil hinzufügen und die Schriftgrößen bei Bedarf entsprechend anpassen.

    Freundlichen Dank
    Gerhard

  • Schriftgrößen im Bamboo Feed Reader

    • Naturfreund
    • 22. März 2014 um 20:08

    Ich glaube, wir haben aneinander vorbei geredet:

    Ich wollte keine neue Größe für die gesamte Seite (so sieht sie nämlich jetzt aus), sondern eine Möglichkeit, im linken und im rechten Bereich die jeweilige Schriftgröße getrennt voneinander einstellen zu können. Diese Möglichkeit sehe ich bisher nicht.

    Zudem habe ich jetzt das Problem, dass die Schriftgröße im Bamboo Feed Reader sehr groß ist und ich sie nicht mehr auf die Standardgröße zurück setzen kann. Wie mache ich das?

    Bis denne
    Gerhard

  • Schriftgrößen im Bamboo Feed Reader

    • Naturfreund
    • 22. März 2014 um 19:41

    Hallo Andreas,

    die Erweiterung Stylish habe ich auf meinem Rechner.

    Wenn ich nun Bamboo öffne, unten links auf das Stylish-Symbol gehe, im Drop-Down-Menü auf Stil erstellen und dann auf "Für diese URL" erhalte ich einen Editor "Neuer Stil". Kann ich den Code dort einfügen?

    Falls das so geht - muss ich dann nach dem Speichern den Firefox schließen und wieder öffnen, damit der neue Stil wirksam wird?

    Besten Gruß
    Gerhard

  • Schriftgrößen im Bamboo Feed Reader

    • Naturfreund
    • 22. März 2014 um 19:09

    Ein freundliches Hallo in die Runde,

    wenn ich die Schriftgrößen im Bamboo Feed Reader verändere, so wirkt sich diese Einstellung immer auf die ganze Seite aus.

    Nun möchte ich jedoch gerne die Schriftgrößen im linken Bereich (Liste der Feeds) und die Schriftgrößen im rechten Bereich (Lesebereich) unabhängig voneinander verändern können.

    Ist das möglich?

    Besten Gruß
    von Gerhard

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen - Frage

    • Naturfreund
    • 13. März 2014 um 21:34

    Hallo Andreas,

    ich musste die Seite . . . \otherversions nehmen und habe diese Einstellungen vorgenommen:

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/13.03.14/mfkvg1e94m7.png]

    Bis denne
    Gerhard

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen - Frage

    • Naturfreund
    • 13. März 2014 um 21:02

    Bei mir war es so, dass ich unter den Plugins in Firefox die alte und die neue Version hatte und in der Programmliste nur die alte Version.

    Nach der Neuinstallation (endlich ist sie mir gelungen) steht in der Programmliste nur die neue Version und unter den Plugins in Firefox ist sie gar nicht mehr aufgeführt.

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen - Frage

    • Naturfreund
    • 13. März 2014 um 20:04

    Hallo Andreas,

    Zitat von 2002Andreas

    In den FF-Plugins sind jetzt die alte und die neue Version gelistet.
    Und jetzt ist nur noch eine Version drin!?


    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/13.03.14/f1uqh22clvla.png]

    Zitat

    Du kannst in der Sytemsteuerung den Player mal deinstallieren....dann im Fx nachsehen ob noch etwas unter Plugins zu finden ist.
    Wenn nicht, den neuen installieren....wenn doch, die restlichen Daten per Hand selber entfernen.


    Mache ich dann später noch.

    Zitat

    PS:
    Bitte nicht mit dem Flashplayer verwechseln beim deinstallieren.


    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/13.03.14/mdd74tiimnv.png]

    Zitat

    Diesen Player, den Flashplayer und wenn vorhanden auch Java, am besten immer erst deinstallieren.


    Habe ich mir mal in meinen Notizen aufgeschrieben.

    Danke schön für Deine Hilfe
    Gerhard

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen - Frage

    • Naturfreund
    • 13. März 2014 um 19:46

    Hallo Andreas,

    Zitat von 2002Andreas

    about:plugins
    eingibst, und dann nach Shockwave for Director suchst.
    Ich habe dann die Daten der alten Version einfach gelöscht, den Fx neu gestartet und alles war ok.


    Dort ist nur die aktuelle Version gelistet.

    Vielleicht sollte ich unter Systemsteuerung => Programme die alte Version entfernen und die neue noch einmal installieren. Oder ist die Idee nicht so gut :?:

    Zitat

    PS:
    Man sollte also die alte Version am besten immer kompl. deinstallieren, und dann die neue wieder installieren.


    Ob ich das beim nächsten Mal noch im Hinterkopf habe :-???

    Bis denne
    Gerhard

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen - Frage

    • Naturfreund
    • 13. März 2014 um 18:03

    (Der folgende Beitrag ist entweder verschwunden oder ich habe vergessen, auf "Absenden" zu klicken):

    Nachtrag zu meinem Beitrag #9:

    Unter Systemsteuerung => Programme und Funktionen ist der Player in der alten Version gelistet.
    In den FF-Plugins sind jetzt die alte und die neue Version gelistet.
    Auch ein Neustart hat daran nicht geändert.

    Was - wenn überhaupt - sollte ich jetzt machen?

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen - Frage

    • Naturfreund
    • 13. März 2014 um 16:53

    Frage an alle:

    Zitat von Boersenfeger

    Wer benötigt denn noch den reinen Shockwave Player? Gibt doch kaum noch Content dafür... ich habe diesen schon seit Jahren deinstalliert..


    Könnte man dann nicht auf den Shockwave Player verzichten und ihn deinstallieren? Was kann "schlimmstenfalls" nach der Deinstallation geschehen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon