1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Naturfreund

Beiträge von Naturfreund

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 13. September 2014 um 13:44
    Zitat von Fox2Fox

    Schau dir die Prozesse im Taskmanager an. Mach am besten einen Screenshot davon. Dann ziehe die Platte ab und mache erneut einen Screenshot vom Taskmanager. Vergleiche nun die Einträge und anhand der Unterschiede kommst du vielleicht darauf, um welchen Prozess es geht.


    Ich habe jetzt nur mal einen Screenshot vom Task-Manager ohne Platte gemacht:

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/13.09.14/1sbg5bmkgd.png]

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 13. September 2014 um 13:29

    Da habe ich in der von Boersenfeger zitierten Hilfe aus Windows 7 doch glatt das Wörtchen "sicher" überlesen. Asche über mein ansonsten weises Haupt :klasse:

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 13. September 2014 um 12:47
    Zitat von Boersenfeger

    Sicher?
    [attachment=0]2014-09-13_122330.jpg[/attachment]
    Deine Methode ist ja auch die Übliche, nutze ich auch, der TO hat aber das Problem, das seine Sicherungssoftware anscheinend mit dem Sichern nicht fertig wird...
    Mein Hinweis ist für Mitlesende gemeint....


    Entspricht diese Methode dem Sicheren Entfernen?

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 13. September 2014 um 12:31
    Zitat von Boersenfeger

    der TO hat aber das Problem, das seine Sicherungssoftware anscheinend mit dem Sichern nicht fertig wird....


    EaseUs zeigt mir aber jedes Mal an, dass die Sicherung abgeschlossen ist. Und die Prüfung zeigt mir auch an, dass alles in Ordnung ist. Und diese Angaben muss ich dann ja auch als richtig annehmen.

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 13. September 2014 um 01:30

    Vielleicht habe ich mich ja auch nicht so klar ausgedrückt. Es geht mir um den Text in dem in meinem Eröffnungsbeitrag dargestellten Screenshot:

    Das Gerät "Hitachi . . ." kann nicht gestoppt werden, da ein Programm noch darauf zugreift. Schließen Sie alle Programme, die möglicherweise das Gerät verwenden und wiederholen Sie den Vorgang.

    => Wie kann ich heraus finden, welches Programm bzw. welche Programme noch auf das Gerät zugreifen? Unter "Gerät" verstehe ich die externe Festplatte.
    => Sobald ich das weiß, müsste ich noch entscheiden (können), ob ich das entsprechende Programm/die entsprechenden Programme überhaupt entfernen kann/sollte oder ob das möglicherweise eine (versteckte) Version in der Version 7 von Easus ToDo Backup ist.

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 13. September 2014 um 01:08

    War zwar nicht mein Ansinnen (das war und ist ernst gemeint); aber irgendwie ging meine Frage voll daneben :(

    Kann passieren :( - vielleicht finde ich ja noch eine Lösung.

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 13. September 2014 um 00:26

    Hallo Silantproll,

    Zitat von Silantproll

    du aber auch keinerlei Auskunft gibst, worauf du deine Dateien speichern möchtest,. . .


    wer genau lesen kann, hat eindeutig mehr vom Leben. In meinem Eröffnungsbeitrag habe ich geschrieben

    Zitat

    meine Daten sichere ich mit Easeus To Do Backup Free auf eine externe Festplatte.


    Bis denne
    Gerhard

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 12. September 2014 um 23:56

    Hallo Silantproll,

    ich verstehe nicht, was Du mir sagen willst. Kannst Du es mal in anderen Worten und konkreter versuchen?

    Besten Gruß
    Gerhard

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 12. September 2014 um 22:04

    Hallo zusammen,

    meine Daten sichere ich mit Easeus To Do Backup Free auf eine externe Festplatte. Nach dem Sichern entferne ich diese über Sicheres Entfernen. Seit der aktuellen Version 7 ist das jedoch nicht mehr möglich. Wenn ich es auf diesem Weg versuche, erhalte ich folgenden Hinweis

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/12.09.14/x64w3wh91uz7.png]

    Hat einer eine Idee, wie ich es hin bekomme, die externe Festplatte wieder sicher zu entfernen?

    Danke schön
    Gerhard

  • Lob für Mod 2002Andreas

    • Naturfreund
    • 12. September 2014 um 21:44

    Hallo an alle, die mir die Worte schon aus dem Munde genommen haben.

    Ein faustgroßes und stabiles Lob und Dankeschön und Anerkennung für Andreas und alle, die mit ihrem Wissen und ihren Möglichkeiten dazu beitragen, die Firefox-Gemeinschaft zu stabilisieren und zu erweitern.

    Lieben Gruß
    von Gerhard

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • Naturfreund
    • 11. September 2014 um 18:50

    Hallo Endor,

    Zitat von Endor

    Eben nochmals getestet. Funktioniert soweit, mit den bekannten Problemchen.


    Da es bei mir keine Probleme gibt, hätte ich gerne vorsorglich gewusst, mit welchen "Problemchen" ich rechnen muss :shock:

    Zitat

    Ich habe ja die max Version schon beim letzten mal hoch genug für Thunderbird gesetzt.


    Bis zu welcher TB-Version hast Du die max-Version gesetzt?

    Bis denne
    Gerhard

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • Naturfreund
    • 11. September 2014 um 17:47

    Hallo zusammen,

    ich habe Bird gerade die folgende Email geschickt.

    Zitat

    Hi ShareBird,

    the version 1.5.7 of Silvermel is only compatible up to Thunderbird version 28. Could you be so kind to adapt the compatibility for Thunderbird versions 31 an following. If you cannot do this I would be glad of a short information.

    Best regards
    Gerhard

    Vielleicht antwortet er mir ja. Über seine Antwort würde ich Euch hier informieren.

    Daumen-drückenden Gruß
    von Gerhard

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • Naturfreund
    • 11. September 2014 um 17:36

    Hallo Endor,

    Zitat von Endor

    Teste diese hier:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=931940#p931940


    ich war mir nicht sicher, ob diese Möglichkeit noch funktioniert.

    Kann ich diesen Link solange verwenden, wie Endor die Kompatibilität (noch) nicht angepasst hat?

    Besten Gruß
    von Gerhard

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • Naturfreund
    • 11. September 2014 um 17:25

    Hallo zusammen,

    auch mit Thunderbird 31.1.1 ist Silvermel 1.5.7 nicht kompatibel. Da in einem der anderen Beiträge steht, dass die Kompatibilität von Bird - dem Autor des Add-on - angepasst werden muss und die aktuelle Version nur bis TB 28 kompatibel ist, hätte ich gerne gewusst, ob es eine Zwischenlösung gibt. Und wenn ja: welche?

    Bis denne
    Gerhard

  • Entwicklung des Add-on "Brief"

    • Naturfreund
    • 1. September 2014 um 00:29
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wahrscheinlich gab es keine neue Version mehr, weil die Entwicklung so langsam vorangeht, dass es sich nicht lohnt, eine neue Version zu veröffentlichen. ;) Hab übrigens eine Seite gefunden, auf welcher der Entwickler die Neuerungen von Brief 2.0 Alpha 1 beschreibt:

    http://brief.mozdev.org/versions/2.0a1.html


    Ich würde diese Alpha-Version gerne mal testen:
    a) Bestehen für mich als Normalanwender Bedenken oder läuft diese Version auch schon stabil?
    b) Falls mir diese Version nicht gefallen sollte, kann ich dann auf die aktuelle Version zurück, indem ich sie über die Alpha-Version installiere?

  • Entwicklung des Add-on "Brief"

    • Naturfreund
    • 31. August 2014 um 23:49

    Hallo Sören,

    Zitat von Sören Hentzschel

    . Mein eigentlicher Gedanke war, dass man auf die Zeitangaben schaut, das sind die Zeitpunkte der letzten Änderungen.


    Es verwundert dabei nur, dass - und das ist keine Negativkritik -, das Add-on zwar entwickelt, es aber seit fast einem Jahr keine aktualisierte Version gibt.

    Zitat

    Das Github-Repository zeigt aber, dass die letzten Änderungen alle von jemand anderem eingespielt worden sind.


    Das lässt mich wieder hoffen :!:

    Bis denne
    Gerhard

  • Entwicklung des Add-on "Brief"

    • Naturfreund
    • 31. August 2014 um 23:26
    Zitat von Sören Hentzschel

    Dabei habe ich doch mehrfach erklärt, dass das nicht stimmt, dass das Add-on nicht mehr weiterentwickelt würde. :(

    https://github.com/ancestorak/brief/commits/master

    PS: Vor zwölf Minuten (!) gab es die letze Änderung…


    Das will ich Dir gerne glauben, Sören. Doch ich denke, Du übersiehst, dass diese Github-Seite nur von Eingeweihten zu verstehen ist und nicht von einfachen Anwendern wie mir.

    Insofern bringt mir dieser Link nichts. Ich denke, dass Road-Runner genau das auch zum Ausdruck bringen will. Hier muss es doch verstehbare Alternativen geben, die über ein "es wird weiter entwickelt" gehen und auch inhaltlich und zeitlich konkret werden.

    Bis denne
    Gerhard

  • Entwicklung des Add-on "Brief"

    • Naturfreund
    • 31. August 2014 um 22:38

    Hallo milupo,

    es geht hier nicht um verschiedene Wünsche der Anwender an das Add-on Brief, sondern darum, dass dieses Add-on gar nicht mehr weiter entwickelt wird und sich der Entwickler einfach nicht dazu äußert.

    Aus meiner Sicht liegen diese Diskussionen um Brief an der fehlenden Bereitschaft von Adam Kowalczyk (dem Entwickler von Brief), sich klar zu äußern, ob er sein Add-on noch entwickeln will oder gemeinsam mit anderen Entwicklern zu überlegen, was getan werden kann und muss, um Brief zu erhalten.

    Besten Gruß
    Gerhard

  • Entwicklung des Add-on "Brief"

    • Naturfreund
    • 31. August 2014 um 15:40

    zu (meinem) Beitrag #19:

    Jetzt habe ich das erwähnte Brief-Forum gefunden >>> https://forums.mozilla.org/addons/viewtopic.php?f=23&t=14851

  • Entwicklung des Add-on "Brief"

    • Naturfreund
    • 31. August 2014 um 15:14
    Zitat von edvoldi

    Trage doch einfach einmal die " 180000 " ein dann siehst Du ja wie sich Brief verhält.
    Ob das noch bei der aktuellen Version funktioniert kann ich nicht sagen.


    Keine Änderung - vermutlich liegt es an Code, den nur der Entwickler berichtigen kann :( .

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon