1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Naturfreund

Beiträge von Naturfreund

  • Re: Wie entferne ich die Suchmaschine Yacy? [Gelöst]

    • Naturfreund
    • 3. Oktober 2014 um 18:00

    Hallo bipgen,

    Zitat von bigpen

    MBAM ist übrigens in meinen Augen das Beste, was es an Virenscannern gibt!


    MBAM ist allerdings kein Virenscanner, sondern ein kostenloser Malware-Scanner und -Entferner.

    Besten Gruß aus dem
    Bergischen Land
    Gerhard

  • Re: Wie entferne ich die Suchmaschine Yacy? [Gelöst]

    • Naturfreund
    • 3. Oktober 2014 um 13:34

    Hallo Zitronella,

    dieses Mal hat es mit dem von Dir beschriebenen Weg geklappt. Ich vermute, dass ich beim letzten Mal vom falschen Ort aus (über Start => Programme/Dateien durchsuchen) deinstalliert oder etwas anderes, das ich nicht mehr nachvollziehen kann, ist schief gelaufen.

    Ich wünsche Dir und allen anderen
    ein schönes Wochenende
    Gerhard

  • Re: Wie entferne ich die Suchmaschine Yacy? [Gelöst]

    • Naturfreund
    • 3. Oktober 2014 um 13:10

    Hallo Zitronella,

    Zitat von Zitronella

    Also bei mir taucht das Programm mit Namen YaCy in der Systemsteuerung auf und lässt sich darüber auch restlos entfernen. Außerdem gibt es im Ordner \user\current\YaCy (müsste entsprechend bei dir C:\Users\Gerhard\YaCy sein) eine uninstall.exe mit der man auch das Programm komplett deinstallieren kann.


    genau das hatte ich schon einmal versucht mit dem Ergebnis, dass ich Yacy nicht mehr nutzen konnte, aber alle Dateien noch auf meinem Rechner waren.

    Ich versuche es aber noch einmal, vielleicht habe ich vor einigen Tagen ja etwas falsch gemacht.

    Ich melde mich wieder, muss jetzt aber erstmal etwas essen.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Re: Wie entferne ich die Suchmaschine Yacy? [Gelöst]

    • Naturfreund
    • 3. Oktober 2014 um 13:04

    Hallo Bernd,

    hoffentlich sind das jetzt die gewünschten Angaben:

    Code
    # AdwCleaner v3.311 - Bericht erstellt am 03/10/2014 um 12:36:32
    # Aktualisiert 30/09/2014 von Xplode
    # Betriebssystem : Windows 7 Home Premium Service Pack 1 (32 bits)
    # Benutzername : Gerhard - GERHARD-PC
    # Gestartet von : C:\Users\Privat\Desktop\AdwCleaner.exe
    # Option : Suchen
    
    
    ***** [ Dienste ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Dateien / Ordner ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Tasks ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Verknüpfungen ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    
    
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{9B6B03F1-16CF-4491-BBBB-E872802DD717}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Browser Helper Objects\{9B6B03F1-16CF-4491-BBBB-E872802DD717}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Installer\UserData\S-1-5-18\Components\649A52D257CA5DB4EAAE8BA9EB23E467
    Wert Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Mozilla\Firefox\Extensions [{20d1f7b3-7721-4da0-b6f3-78bb4d7248f4}]
    
    
    ***** [ Browser ] *****
    
    
    -\\ Internet Explorer v11.0.9600.17280
    
    
    
    
    -\\ Mozilla Firefox v32.0.3 (x86 de)
    
    
    [ Datei : C:\Users\Gerhard\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\41zpfon8.default\prefs.js ]
    
    
    
    
    [ Datei : C:\Users\Gerhard\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\rljdq4zc.default\prefs.js ]
    
    
    
    
    [ Datei : C:\Users\Privat\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\h1mk749u.default\prefs.js ]
    
    
    
    
    [ Datei : C:\Users\Privat\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\lawrihs4.Bank\prefs.js ]
    
    
    
    
    [ Datei : C:\Users\Privat\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\tggpr7mv.Standard-Benutzer\prefs.js ]
    
    
    
    
    -\\ Google Chrome v
    
    
    [ Datei : C:\Users\Gerhard\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default\preferences ]
    
    
    
    
    *************************
    
    
    AdwCleaner[R0].txt - [1522 octets] - [10/07/2014 21:52:21]
    AdwCleaner[R1].txt - [1756 octets] - [02/08/2014 23:09:48]
    AdwCleaner[R2].txt - [1817 octets] - [03/10/2014 12:36:32]
    AdwCleaner[S0].txt - [1583 octets] - [10/07/2014 22:00:09]
    AdwCleaner[S1].txt - [1817 octets] - [02/08/2014 23:13:37]
    
    
    ########## EOF - \AdwCleaner\AdwCleaner[R2].txt - [1997 octets] ##########
    Alles anzeigen

    und

    Kein Logbuch gefunden, aber vielleicht hilft das ja (wobei ich gar nicht weiß, warum ich einen solchen Aufwand betreiben soll/muss, um ein Programm von meinem Rechner zu entfernen):
    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/03.10.14/7asb6ptrclgx.png]
    Bis denne
    Gerhard

  • Re: Wie entferne ich die Suchmaschine Yacy? [Gelöst]

    • Naturfreund
    • 3. Oktober 2014 um 12:22

    Hallo NFH,

    Zitat von NFH

    links von der Sucheingabe auf den Pfeil.
    Dann Suchmaschinen verwalten...

    Dort die Suchmaschine die es zu entfernen gilt makieren und auf Entfernen.
    :-??:-??:-??


    ich will Yacy nicht aus der Suchleiste entfernen, sondern von meinem Rechner.

    Besten Gruß
    Gerhard

  • Re: Wie entferne ich die Suchmaschine Yacy? [Gelöst]

    • Naturfreund
    • 3. Oktober 2014 um 11:55

    Hallo zusammen,

    ich habe etwa zwei Wochen die Suchmaschine Yacy getestet und möchte sie jetzt wieder von meinem Rechner entfernen, finde aber keine entsprechende Möglichkeit:

    a) In Systemsteuerung > Programme und Funktionen ist sie nicht gelistet.
    b) Ein Entfernungstool finde ich auch nicht.
    c) Mit der Installation sind auch sehr viele Dateien auf meinem Rechner installiert worden, die ich ebenfalls entfernen möchte.

    Wer von Euch kann mir helfen?

    Besten Dank
    Gerhard

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • Naturfreund
    • 2. Oktober 2014 um 01:42

    Hallo Pardal,

    ich wünsche Dir einen guten Flug und für Deine Mutter alles Gute.

    Lieben Gruß
    von Gerhard

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 16. September 2014 um 01:58

    Nicht für jedes Problem gibt es eine Ideallösung, oft muss ein Kompromiss her. Und der heißt in diesem Fall für mich, dass ich beim Schnellen Entfernen bleibe. Vielleicht wird dieses Problem mit dem nächsten Easeus-Update behoben.

    Den Wechsel zu einem anderen Image-Programm hielte ich nur dann für sinnvoll, wenn eine Funktion von Easeus nicht funktionieren würde. Das ist aber nicht der Fall, weil alle Funktionen einwandfrei arbeiten. Und die Art des Entfernens der externen Festplatte gehört eindeutig nicht zu den Funktionen von Easeus.

    Herzlichen Dank an Euch alle fürs Helfen
    von Gerhard

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 15. September 2014 um 23:48
    Zitat von Zitronella

    was soll eigentlich gesichert werden? Nur ein paar Daten, also Ordner mit Dateien auf nen externen Datenträger?


    meine vollständige Festplatte C:

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 15. September 2014 um 23:03

    Ich habe gerade nochmal die externe Platte angeschlossen, Easeus kurz gestartet und beendet. Auch danach brachte das Löschen von TrayNotify.exe nichts.

    Zitat von Road-Runner

    Eine andere Lösung habe ich nicht, es sei denn Du würdest ein anderes Image-Programm nehmen, bei dem das Problem nicht auftritt.


    Kannst Du ein anderes (kostenloses) Image-Programm empfehlen?

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 15. September 2014 um 22:48
    Zitat von Road-Runner

    Auch nicht mit der Schaltfläche Prozesse aller Benutzer anzeigen?


    Dort erscheint dann aber nicht mehr TrayNotify.exe, sondern dieser Prozess

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/15.09.14/dm7douz1xj7.png]

    Sorry - ich sehe gerade, dass ich die Platte gar nicht mehr angeschlossen habe. Werde die Platte nochmals anschließen und es erneut versuchen.

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 15. September 2014 um 22:10
    Zitat von Road-Runner

    Du kannst diesen Prozess beenden, sobald das Hauptprogramm beendet ist


    Der Zugriff für das Beenden wird verweigert. Vermutlich, weil ich im eingeschränkten Benutzerkonto bin. Und ein direktes Umschalten im Taskmanager auf mein Administratorkonto ist offensichtlich nicht möglich.

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 15. September 2014 um 20:56
    Zitat von Road-Runner

    Der Übeltäter ist das 'Unterprogramm' TrayNotify.exe, welches zuständig ist für das Anzeigen der Benachrichtigungen dass ein Backup begonnen bzw. beendet wurde. Mehr tut es nicht.

    Nach der aktuellen Sicherung wollte ich dieses Unterprogramm beenden, um zu testen, ob sich die externe Platte dann sicher entfernen lässt. Auf Grund des angezeigten Hinweises habe ich es dann aber gelassen, weil ich nicht sicher war/bin, ob ich damit nicht etwas "anrichte".

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/15.09.14/cj18yk7ueaq.png]

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 15. September 2014 um 10:16
    Zitat von Boersenfeger

    // Ich denke nicht, das es ein BUG ist, sondern bewusst so eingebaut ist. :twisted:


    Und welchen Sinn sollte das haben :-???

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 14. September 2014 um 23:11
    Zitat von Road-Runner

    Vielleicht genügt es ja Dich in Deinem Nutzerkonto ab- und gleich wieder anzumelden, damit der Prozess dann weg ist. Getestet habe ich das jetzt nicht, da ich Easeus schon wieder deinstalliert habe.

    Habe es getestet. Ist mir aber zu umständlich. Darum habe ich im Administratorkonto auf Schnelles Entfernen umgestellt. Ist wohl derzeit die beste Lösung.

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 14. September 2014 um 22:27

    Hallo Road-Runner,

    Zitat von Road-Runner

    Du kannst ihn mit Adminrechten beenden, aber nach jedem erneuten Erstellen eines Images ist er wieder da.

    wenn ich dann Deinen Beitrag von 20:23 Uhr richtig deute, gehst Du von einem Bug in EaseUs aus. Verstehe ich Dich hier richtig?

    Würde es in diesem Fall Sinn machen, EaseUs zu deinstallieren und neu zu installieren?

    Bis denne
    Gerhard

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 14. September 2014 um 21:29

    Hallo Road-Runner,

    danke schön für Deinen Test.

    Zitat von Road-Runner

    Der Prozess ist übrigens nach 10 Minuten immer noch da und wird wohl auch da bleiben bis ich ihn entweder manuell kille oder den Rechner herunter fahre.


    Macht es denn Sinn, diesen Prozess im Taskmanager manuell zu löschen (müsste ich das im Administrator-Konto machen?) oder nistet er sich nach jedem Backup wieder ein?

    Bis denne
    Gerhard

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 14. September 2014 um 12:51

    EaseUs hat mir geantwortet, dass es kein Bug im Programm ist:

    Zitat

    We have tested it further in our lab and we did not encounter this issue.

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 13. September 2014 um 21:05
    Zitat von Road-Runner

    Wenn es mit Version 6 noch ging liegt wohl ein Bug in Easeus 7 vor. Da es für free-Versionen keinen Support von Easeus gibt.


    Ich habe früher schon bei anderen Programmen erlebt, dass es auch für kostenfreie Programme Hilfe vom Hersteller gibt, obwohl die Herstellerseite etwas anderes sagt. Darum habe ich jetzt "einfach mal" EaseUs angeschrieben und gefragt, ob es sich um einen Bug in der Version 7 handelt.

    "Einfach mal" :klasse:

  • Sicheres Entfernen einer externen Platte

    • Naturfreund
    • 13. September 2014 um 20:48
    Zitat von Boersenfeger

    Auch so mal probieren...
    Aus der Hilfe für Windows 7


    Wenn ich versuche, die externe Festplatte auf diesem Weg zu entfernen, fehlt nach dem Rechtsklick die Funktion Ausführen:

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/13.09.14/v5bidv6n95t.png]

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon