1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hma

Beiträge von hma

  • Firefox 3.5.2

    • hma
    • 27. August 2009 um 17:53

    Hallo Freunde,

    ich habe gestern mit Javacool Softwaresupport (Distributor von Spywareblaster) telefoniert und denen
    meine Screendumps gesandt. Ebenfalls meine FF Einstellungen. Da hatte man sofort die Lösung.
    Ich hatte fälschlicherweise unter den Einstellungen- Datenschutz alle Optionen angekreuzt;
    darunter auch die Webseiten-Einstellung. Das bedeutete, daß ich den Seiten, die solche Cookies
    mitbringen, dadurch verwehrt habe, sie beim Beenden von FF auch zu löschen.
    Nun habe ich keine unimmunisierten Cookies und auch alle Optionen bei Spybot für FF sind dauerhaft
    immunisiert.
    Ich danke allen, die sich so viel Mühe gegeben haben, für ihre Vorschläge.

  • Firefox 3.5.2

    • hma
    • 25. August 2009 um 15:45

    Hallo,
    ich habe mich doch eigentlich nicht mißverständlich erklärt in meinem ersten Beitrag.
    Natürlich schalte ich die Immunisierung von Spyblaster ein und erhalte auch dafür die
    Bestätigung "Protection Enabled". Aber jedesmal wenn ich aus dem Internet gehe, den
    Browser schließe und alle Spuren beseitige, ist die Option wieder auf "Partially Enabled"
    gestellt und die im zweiten Teil des Screendumps angezeigten Cookies sind wieder vorhanden.
    Ich kann die Cookies nur temporär löschen, indem ich die Browsereinstellungen aufrufe und
    die Cookies von Hand lösche. Dann sind sie auch bei Spyblaster verschwunden. Beim nächsten
    Internetaufruf und Beenden desselben, sind alle Cookies wieder vorhanden.
    Ich betone noch einmal!
    Bei den Versionen vor FF 5.3.2 hatte ich keines der angesprochenen Probleme

  • Firefox 3.5.2

    • hma
    • 25. August 2009 um 00:42

    Hier die vergessenen Screendumps!
    Tut mir leid!

    Bilder

    • Blaster1.jpg
      • 77,66 kB
      • 805 × 572
    • blaster2.jpg
      • 84,26 kB
      • 795 × 563
  • Firefox 3.5.2

    • hma
    • 25. August 2009 um 00:37

    @ deschen2
    An CookieMan kann es nicht liegen, da ich dieses AddOn erst nach den Problemen installiert hatte.
    Ich habe es nun versuchsweise deinstalliert; ergab keine Besserung

    @ Cosmo
    2 Screendumps als Attachment.

    @ Boersenfeger
    Warum sollte ich dies tun. Bei allen FF Vorversionen hat es einwandfrei funktioniert. Safer Networking
    gibt noch die Empfehlung, durch SpyBot nicht löschbare Cookies mit Spyblaster zu entfernen.

  • Firefox 3.5.2

    • hma
    • 24. August 2009 um 15:21

    Seit der o.a. Version verbleiben 230 Cookies (lt. Angabe von SpywareBlaster) auf meinem Rechner. Spyware oder Adaware, auch Aufruf der FF Einstellungen und Cookielöschung von Hand, beseitigen diese. Jeder neue Zugang ins Internet (mailkonto bei Google) beschert mir jedoch erneut die gleichen Cookies. Bei Spybot muß ich jedesmal alle FF-Optionen neu immunisieren. der IE ist bei mir in allen Optionen lahmgelegt und ActiveX fast komplett ausgeschaltet.
    FF ist mit folgenden AddOns ausgestattet:
    BetterPrivacy V1.29
    Netcraft Toolbar V1.2.1
    Noscript 1.9.8.4
    Show MyIP V0.4
    ShowIP 0.8.17 und ganz frisch
    CookieMan Context 2.1
    bei allen FF Vorversionen hatte ich diese Probleme niemals. Ich habe inzwischen 3dParty Cookies ebenfalls
    ausgeschaltet. Ich benutze keine Toolbars, alle Sicherheitswarnungen von FF sind eingeschaltet, keine
    übrigbleibende Chronik. Da ausreichend Speicher vorhanden auch nur 5MB Cache, der ebenfalls am Programmende gelöscht wird.
    Eine vollständige Deinstallation, ohne Nutzung alter Bookmarks und Verzeichnisse, sowie Löschung aller
    Vorkommen in der registry und anschließende Neuinstallation blieben ohne Erfolg.
    Ich sehe hier zwar keine direkte Gefahr, lasse mich jedoch nicht gern vergewaltigen durch persistent
    Cookies und finde die ganze Angelegenheit sehr frustrierend.
    Ich werde versuchen, ob ich nicht irgendwo noch eine Vorversion finde. Ansonsten habe ich schon einmal
    Opera geladen um damit Erfahrungen sammeln zu können.
    Ich arbeite noch auf einem Rechner mit OS/2 und dort mit Seamonkey. Aber das ist mir etwas zu rudimentär, um damit unter Windows zu arbeiten.
    Ich möchte keinesfalls die wirklichen Verdienste von der Mozilla.org schmälern; die hat mir über Jahrzehnte
    ausgezeichnete Dienste geleistet und auch vor vielen katastrophalen Folgen eines IE geschützt; aber so,
    wie oben beschrieben kann ich nicht arbeiten. Vieleicht fällt dem Einen, oder Anderen ja eine Lösung ein?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon