1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dinogebiss

Beiträge von Dinogebiss

  • Fehlermeldung Bad Request, nur wenige Seiten werden geladen

    • Dinogebiss
    • 27. Februar 2010 um 10:07

    Im Ubuntuusers Forum konnte mir ein netter User helfen!

    Man muss die Spracheinstellungen ändern, also "Beabeiten" → "Einstellungen" → "Inhalt" → "Sprachen"
    Dort alle im Auswahlmenü aufgelisteten Sprachen entfernen, nur noch eine Sprache auswählen, Deutsch/Deutschland [de-de], unter Extras die neueste Chronik löschen, Firefox neu starten und schon funzt wieder alles.

  • Fehlermeldung Bad Request, nur wenige Seiten werden geladen

    • Dinogebiss
    • 26. Februar 2010 um 21:29

    Wenn ich mit Firefox versuche die Forenseite anzuwählen erscheint folgende Meldung:
    Bad Request
    Your browser sent a request that this server could not understand.
    Request header field is missing ':' separator.

    <meta;q=0.6,de

    Apache/2.2.9 (Debian) PHP/5.2.6-1+lenny6 with Suhosin-Patch Server at camp-firefox.de Port 80

    Das passiert aber nicht nur auf dieser Seite sondern leider auf ganz vielen Seiten, die ich gebookmarkt habe.
    Zu Zeit surfe ich mit Opera, leider.

    Ach ja, ich nutze Linux, Ubuntu 9.10.

    Meine Frau war als letztes am Notebook, vorher funktionierte Firefox noch einwandfrei.

    Den Cache und die Cookies habe ich bereits geleert und dann nach einer Datei mit der Bezeichnung "cookies.sqlite" gesucht und sie umbenannt. Der Fehler ist leider noch immer vorhanden.
    http://support.mozilla.com/en-US/forum/1/170430

    Hat jemand eine Idee wie man in Ubuntu alle Cookies findet und löschen kann? Wahrscheinlich liegt es daran.

  • Seite einrichten (Drucker)

    • Dinogebiss
    • 13. August 2009 um 21:24

    Off Topic

    Geht leider nicht, die eckigen Klammern.

    Ist aber sonst ein hübsches Forum.
    phpBB - ob es da eine neuere Version gibt, die solche Späße unterstützt?

  • Seite einrichten (Drucker)

    • Dinogebiss
    • 13. August 2009 um 21:23

    Off Topic

    Ist nur ein Test von mit bezüglich der Forensoftware - Vergleich zu Woltlab.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ob man das Video wohl direkt einbinden kann?
    [youtube]lxPiiSqHQlU[/youtube]

  • Seite einrichten (Drucker)

    • Dinogebiss
    • 13. August 2009 um 19:01

    Herzlichen Dank für die Hilfe, auch nach dem Rechnerneustart funktioniert es nun und A4 ist voreingestellt.
    Unsere Damen waren etwas zu bequem (nett ausgedrückt)l und hatten sich beschwert ständig zum Kopierer laufen zu müssen ... hier meckern sie rum und abends gehen sie ins Fitness-Center und stehen 2 Stunden auf dem Crosstrainer ... :roll:

    Ich hoffe sie freuen sich ab morgen, falls es weiterhin dauerhaft auf A4 voreingestellt bleibt.

    Evt. muss ich diese User.js noch im Profilordner anlegen, denn es könnte gut sein, dass nach einem Update die alten Einstellungen wieder auftauchen. Wer braucht schon US_Letter?

    User.js überschreibt die Werte aus Prefs.js, steht zumindest so im Wiki.

    Tja, man lernt nie aus. :lol:

    off topic:
    Darf ich etwas Werbung für Ubuntu / Kubuntu machen?
    Bitte schaut euch das mal an, dieses Betriebsystem gefällt mir sehr sehr gut:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Seite einrichten (Drucker)

    • Dinogebiss
    • 13. August 2009 um 18:35

    Danke für den Hinweis mit print.save_print_settings.

    Ich habe mich jetzt mal ran getraut an die "about:config" und die Werte für "print"
    Unter dem Wert "print.print_paper_height" habe ich die Höhe 279,40 (US Letter) durch 297 (iso_a4) ersetzt.
    Auch die Breite "print.print_paper_width" habe ich anstelle 215,90 (US Letter) auf 210 (iso_a4) ersetzt.

    Den Parameter "print.print_paper_name" habe ich von "letter" auf "iso_a4" geändert.

    Wie speichert man diese Änderungen? Ich habe nur die Möglichkeit Firefox zu beenden, die Werte scheint Firefox nach einem neuen Start aber übernommen zu haben.

    Also bisher klappt es, mal den nächsten Reboot abwarten.

  • Seite einrichten (Drucker)

    • Dinogebiss
    • 13. August 2009 um 17:52

    Der Drucker ist in Linux ordnungsgemäß eingerichtet und mit OpenOffice oder anderen Anwendungen gibt es keinerlei Probleme.

    Leider behält Firefox die gewählten Einstellungen nicht - und wenn man aus Firefox etwas ausdrucken möchte hat er immer wieder US Letter voreingestellt.
    Der Druckauftrag geht dann zwar an den Drucker, in unserem Fall ein Konica-Minolta Kopierer, aber durch die Einstellung US Letter weiß der Drucker nicht auf welchen Schacht er zugreifen soll.
    Man muss dann leider zum Kopierer laufen und den Papierschacht händisch auswählen.

    Zitat

    Die gewünschten Einstellungen kann man ggf. über die user.js fixieren.

    Wo finde ich diese Datei?

    Zitat

    Zumindest unter Windows ist es so, dass Firefox sehr wohl die in Firefox gemachten Einstellungen speichert, guckst du:


    Ein einzelner Windows Rechner ist noch übrig geblieben in unserem kleinen Firmennetzwerk, die anderen 8 Rechner laufen alle unter Linux Ubuntu.
    Auch der Windows Rechner verliert seine Auswahl (A4) - zumindest nach einem Reboot.

    Noch irgend eine Idee?

    Bilder

    • Print_haendsich_asugewaehlt_Firefox.png
      • 138,1 kB
      • 1.321 × 858
    • Print_voreingestellt_Firefox.png
      • 101,87 kB
      • 1.239 × 858
  • Seite einrichten (Drucker)

    • Dinogebiss
    • 13. August 2009 um 10:52

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit in Firefox einen voreingestellten Drucker einzurichten mit festen Einstellungen?

    Wenn man unter Datei, Seite einrichten geht, steht bei mir voreingestellt unter Format für:
    Beliebiger Drucker, für portable Dokumente.
    Im Auswahlmenü kann ich meinen Drucker wählen:
    Konicac203, 192.168.1.82
    Die Eigenschaften sind voreingestellt auf US Letter, ich hätte aber gerne A4 fest eingestellt.

    Wenn man unter about:config nach print sucht, findet man sehr viele Parameter, aber welche muss man ändern?

    Oder geht das ganz anders?

    Als Betriebssystem habe ich Ubuntu 9.04.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon