1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Suse

Beiträge von Suse

  • Webseiten Schrift PDFs unleserlich unscharf Doppelbilder

    • Suse
    • 19. März 2013 um 13:23

    Bei mir war es auch so, daß ich im PDF-Anzeigeprogramm welches in Firefox integriert ist, die Schrift nur als verwaschenes rotes "Etwas" erkennen konnte. Dazu muß ich sagen, daß ich das Firefox Addon "gui:config 1.2.2" installiert habe. Darüber kann man ganz leicht diverse Einstellungen an Firefox vornehmen, wofür man sonst mit about:config kompliziert Änderungen an Firefox vornehmen muß. Und das war der Grund. Ich habe darin mal kurz (nachdem ich die Einstellungen gesichert hatte) "Alles zurücksetzen" angeklickt. Und die PDFs wurden richtig angezeigt. Danach mußte ich eben nur noch herausfinden welche Einstellung es war, die die Probleme verursacht. Es war die Einstellung ""Extras/Erweiterte Einstellungen/Browser/Webseiten" Dort habe ich Directwrite deaktiviert. Und seither gehen alle PDFs.

    Ich hoffe das hilft vielen weiter. Denn dieses Addon gui:config ist sehr verbreitet.

  • Firefox Backup machen wegen Windows-Neuinstallation

    • Suse
    • 15. August 2009 um 14:18

    Das mach ich seit Jahren so und hab noch nie was vergessen. Ich hab ne kleine Liste wo drauf steht was zu sichern ist. Und grundsätzlich mache ich BEVOR ich ein altes Image wieder herstelle direkt vorher ein Image des "Jetzt"-Zustands, um solchen Pannen vorzubeugen. Da kann ich ja einzelne Ordner bzw Dateien rauskopieren. Nach ein paar Tagen wird dieses Image dann eben gelöscht.

    Mir ging es halt rein darum zu wissen was alles zu Firefox gehört bzw WAS ich nach dem Neuaufsetzen umkopieren muß, um alle Favoriten, Addons etc auf dem aktuellen Stand zu haben.

  • Firefox Backup machen wegen Windows-Neuinstallation

    • Suse
    • 15. August 2009 um 11:41

    Also reicht mein zweiter angegebener Pfad: C:\Users\OEM-Computer\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox Das ist ja genau der von dir angegebene. Ich wußte halt nur nicht ob man nicht aus irgendeinem Grund beide Pfade also auch C:\Users\OEM-Computer\AppData\Local\Mozilla braucht. Sicherheitshalber werde ich halt beide sichern.

  • Firefox Backup machen wegen Windows-Neuinstallation

    • Suse
    • 14. August 2009 um 18:38

    Danke für den Link. Hab ich also mit meiner "manuellen Version" richtig gelegen.

  • Firefox Backup machen wegen Windows-Neuinstallation

    • Suse
    • 14. August 2009 um 16:16

    Hab Firefox noch nicht lange. Deshalb vielleicht eine blöde Noob-Frage.

    Ich erstelle mit Acronis True Image immer wieder ein Image meines Systems. Und nach einiger Zeit stelle ich das Image wieder her, um ein reines schnell laufendes System zu haben. Dazu sichere ich vorher meine Mails, meine Kontakte, eigene Dateien etc. Bisher waren die Favoriten vom IE natürlich auch dabei, weil da ja immer wieder neue dabei sind.

    Wie mache ich das bei Firefox. Reicht es unter Vista die Ordner C:\Users\OEM-Computer\AppData\Local\Mozilla und C:\Users\OEM-Computer\AppData\Roaming zu sichern und danach aus "neue" System zu kopieren um Lesezeichen und Addons etc aktuell zu haben. Oder fehlt da noch was?

    Es gibt ja auch das MOZ-Backup. Wenn ich damit sichere. Ist da alles mit dabei? Das wäre noch einfacher. Sprich kann ich nach dem Wiederherstellen eines alten Images einfach Firefox installieren und mit MOZ-Backup die Sicherung zurückspielen um Firefox in dem Zustand von "heute" zu haben?

    Gruß
    Suse

  • Firefox Chronik durchsuchen

    • Suse
    • 9. August 2009 um 12:19

    Also ich bin mir fast sicher, daß das früher IE4 oder IE5 (oder noch früher? weiß es nicht mehr) mal ging. Ich hab damals sogar extra den Cache extrem groß eingestellt.

    Der Browser mußte ja den kompletten Text speichern, denn Seiten wieder man konnte ja auf Offline stellen und ohne Inetverbindung die laden. Damals ging man ja noch per normaler Telefonverbindung zu Wucherminutenpreisen Netz: Also alle ins Seiten schnell aufrufen, dann Verbindung trennen, auf Offline stellen und in Ruhe surfen. Und logischerweise konnte man da natürlich, weil alles im Cache gespeichert war, diesen auch durchsuchen.

    Gruß
    Suse

  • Firefox Chronik durchsuchen

    • Suse
    • 8. August 2009 um 09:27

    Ups, ich meinte ich habe das früher mal beim IE gemacht. Beschwören kann ich es aber nicht. Aber nun weiß ich, daß der Fuchs das nicht kann. Danke.

    Gibt's eventuell ein Addon, das das kann?

    Gruß
    Suse

  • Firefox Chronik durchsuchen

    • Suse
    • 7. August 2009 um 22:46

    Hi, bin neu hier und auch mit dem Firefox. Hab bisher immer nur den IE benutzt. Hab jetzt den FF 3.52.

    Beim IE konnte ich den Verlauf nach Text durchsuchen, der auf irgendeiner Seite die ich vorher aufgerufen hatte stand. Genau das will ich auch beim FF machen aber finde keinen Weg. Hab natürlich kräftig gegoogelt aber nix gefunden.

    Ich tippe STRG-H für die Chronik. Dort tippe ich unter "Suchen" meinen Suchbegriff. Leider findet die aber nicht den Begriff der auf der Inetseite vorkam. Dort wird nur gefunden was in einer URL vorkam, NICHT innerhalb einer Seite.

    Beispiel: Ich war auf der Seite http://www.wikipedia.de Dort kommt ja gleich der Text "Suche in der deutschsprachigen Wikipedia". Ich suche also später in der Chronik nach dieser Seite mit dem Begriff "deutschsprachigen". Es wird aber nichts gefunden. Was mache ich falsch?

    LG Suse

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon