Hi,
John Marshall per E-Mail kontaktiert. Bin schon gespannt, ob und wann er sich meldet...
niefl
Hi,
John Marshall per E-Mail kontaktiert. Bin schon gespannt, ob und wann er sich meldet...
niefl
Hi
verwende FF (3.6.12) auf meinem Macbook. Wenn ich ihn starte, hüpft das FF-Icon, der weiße Punkt erscheint, aber bevor ich noch das Fenster sehe, schliesst FF wieder. Ich konnte den Fehler jetzt eingrenzen. FF funktioniert ganz normal, wenn ich GMarks (1.0.2) deaktiviere.
Was kann ich tun? GMarks ist für mich WIRKLICH wichtig...
Danke!
niefl
kann ich irgendwo einen eintrag machen, dass er sich automatisch bei unserem proxy authentifiziert!?
ganz ehrlich... ich habe keine Ahnung. Verstehe leider beide Artikel nicht, sorry!
Ich habe es mir jetzt noch einmal angesehen. Eigentlich ist es immer unser firmen-interner Proxy, der über FF meine NT-User Credentials teilweise mehrmals bestätigt haben will (OK-Button), obwohl er sie sich schon gemerkt hat.
Anbei ein Screenshot - vielleicht hilft das ja!
Thx & Greets
niefl
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.9.1.2) Gecko/20090729 Firefox/3.5.2
Hi
ich verwende FF auch für firmen-interne Seiten. FF verlangt (im Gegensatz zu IE) eine Authentifizerung mit Benutzername und Passwort. Kein Problem: kann man ja eingeben...
ABER: FF merkt sich zwar den Benutzernamen und das Passwort, wenn man es einmal eingegeben hat. Trotzdem kommt noch die Aufforderung und man muss zumindest noch 1 mal "OK" drücken. Bei manchen Seiten kommt die Aufforderung einige Male (mehrere Aufforderungsboxen kommen auf einmal) und man muss bis zu 10 mal "OK" drücken. Funktionieren tut dann alles einwandfrei.
Gibt es eine Möglichkeit, dass FF sich automatisch mit den bekannten Credentials authenfiziert und keine Aufforderung auswirft?
Danke!
lg
niefl
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.9.1.2) Gecko/20090729 Firefox/3.5.2
manchmal kann auch die information gar nicht abgerufen werden. siehe angefügte datei
hallo,
http://www.gmail.com öffnet normal. wenn ich dann aber auf "abmelden" gehe, kommt folgende fehlermeldung:
--- start fehlermeldung ---
Dieser Verbindung wird nicht vertraut. Sie haben Firefox angewiesen, eine gesicherte Verbindung zu http://www.google.com aufzubauen, es kann aber nicht überprüft werden, ob die Verbindung sicher ist.
Wenn Sie normalerweise eine gesicherte Verbindung aufbauen, weist sich die Website mit einer vertrauenswürdigen Identifikation aus, um zu garantieren, dass Sie die richtige Website besuchen. Die Identifikation dieser Website dagegen kann nicht bestätigt werden.
--- ende fehlermeldung ---
wenn ich dann auf "ich kenne das risiko" gehe, kann ich die ausnahme bestätigen (siehe angehängte datei). aber danach beginnt FF zu laden und wird nie fertig. ich habe mir jetzt das zertifikat angesehen. wenn ich mir die fehlermeldung dort ansehe, sehe ich, dass der zertifizierungsstelle nicht vertraut wird. wenn ich dann in das zertifikat gehe, sehe ich, dass das zertifikat von einer firmen-internen (unsere firma) ausgestellt ist. ich denke unsere firewall verändert das zertifikat. das kommt mir aber sehr merkwürdig vor..!
ich denke also, das problem könnte an der firewall liegen. keine ahnung, was wir hier im unternehmen verwenden. am rechner ist keine software-firewall installiert. als virenscanner ist McAffee VirusScan Enterprise + AntiSpyware Enterprise 8.5.0i installiert.
gibt es eine möglichkeit, die zertifikatsprüfung auszuschalten?
danke!
Hi,
da mein erstes Problem (Firefox-Aktualierisierungs-Seite) gelöst ist, poste ich das offene Thema noch einmal.
ich laufe immer wieder in ein zertifikats-problem (z.b. http://www.gmail.com "dieser verbindung wird nicht vertraut".
wenn ich auf "ich kenne das risiko" gehe, kann ich teilweise das zertifikat manuell bestätigen. aber auch dann kommt die meldung mehrmals. manchmal kann ich das zertifikat nicht einmal bestätigen ("der identifikations-status der website kann nicht bezogen werden" oder so ähnlich). ich habe - ebenfalls auf anleitung des engl. forums - das L1 zertifikat heruntergeladen (https://www.entrust.net/downloads/root_index.cfm). auch das hat das problem nicht gelöst.
weiss jemand, wie man die lästigen zertifikats-probleme abstellt...!?
danke!
Windows Vista Enterprise SP1
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.9.1.1) Gecko/20090715 Firefox/3.5.1
Extensions: GMarks, FoxyProxy
kurze frage: wie setze ich das thema auf "gelöst"...?
thanks!
thanks! ist gelöst.
der link zum artikel war hilfreich. ich musst den profil-ordner suchen, dort gab es eine datei "invalidprefs", die ich löschen musste. jetzt funktioniert's!
keine ahnung, warum die aufgetaucht ist. hoffentlich passiert das nicht regelmäßíg
nein. es öffnen sich beim start von firefox jetzt immer 2 tabs:
1. tab - firefox wurde aktualisiert: http://de.www.mozilla.com/de/firefox/3.5.1/whatsnew/
2. tab - die eingetragene startseite: http://www.google.at/firefox?client…lla:de:official
hi,
2 probleme:
1) es kommt immer wieder das tab mit "firefox wurde aktualisiert": http://de.www.mozilla.com/de/firefox/3.5.1/whatsnew/
auch wenn die aktualisierung schon einige zeit zurück liegt. auf anleitung des englischen forums habe ich mal die prefs-datei gelöscht (prefs.js). das problem taucht aber immer wieder auf.
2) Edit Road-Runner: dieser Punkt wurde entfernt, da für dieses Problem ein eigener Thread eröffnet wurde.
danke vielmals!