1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Brode

Beiträge von Brode

  • Anmerkungen zu Firefox/Thunderbird

    • Brode
    • 2. Januar 2011 um 17:45

    Hallo Firefox- und Thunderbird-Nutzer,

    seit längerer Zeit verfolge ich jetzt die Forums-Beiträge und wundere mich ehrlich gesagt dass diese beiden Anwendungen noch immer so grosse Zustimmung finden.

    Für mich ist die Anzahl der Forumsbeiträge u.a. auch ein Maß für die Qualität eines Programms. Und dies sieht bei Firefox und Thunderbird sehr schlecht aus.

    Die Ratschläge im Forum sind immer wieder die gleichen: entweder abgesicherter Modus oder noch besser ein neues Profil anlegen und genau überlegen ob wirklich eine der vielen, ich nenne sie der Einfachheit halber so, Erweiterungen notwendig sind.

    Oft sieht man auch aus den Beschreibungen der verschiedenen Anwender, dass es immer wieder Unterschiede bei der Installation gibt. Mal fehlen bestimmte Ordner manchmal auch nur eine Datei. Das aktuelle Beispiel mit dem Menüpunkt "Absturzmeldungen senden" ist ein gutes Beispiel. Ich habe mein System durchsucht und fand nur ein Verzeichnis mit der "crashreporter.ini". Auch nach der vollständigen Entfernung und einer anschliessenden kompletten Neuinstallation von Firefox ändert sich daran nichts.

    Erst wenn die "crashreporter.ini" auch im Verzeichnis "c:.......\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Crash Reports\"
    vorhanden ist kann man das "Senden der Absturzmeldungen" für immer abstellen.

    Es ist erstens interessant wie man auf diese Erkenntnis gekommen ist und zweitens fragt man sich ob nicht auch noch andere Ordner/Dateien fehlen die Fehlverhalten bei der Anwendung verursachen.

    Es führt jedenfalls auf die Programmierung und korrekte Installation des Firefox zurück. Vielleicht sollte man erst
    einmal an der Basis für Besserung sorgen. Sicher ist keine Software fehlerfrei aber was ich im Forum so mitlese ist schon
    erschreckend.

    Mit Thunderbird wird es sich wohl so ähnlich verhalten. Allerdings fehlen mir da Erfahrungswerte.

    Ich persönlich arbeitet schon ewig mit Pegasus Mail. Da gibt es nicht dauernd Updates oder sonstige Änderungen. Das wurde einmal installiert, die Mails liegen ner eigenen Partition und es läuft einwandfrei.

    Thunderbird habe ich mir mal angesehen kann mich aber nicht damit anfreunden und all die Forumsbeiträge sind keine Programm-Empfehlung für mich und andere Anwender.

    Ich will problemlos meinen Mailverkehr bewältigen und auch sicher sein dass all meine Mails vorhanden sind und nicht dauernd nach Studium des Forums Fehlern beseitigen muss.

    Aus all den Beiträgen zu Firefox und Thunderbird bekommt man den Eindruck, dass sich plötzlich an den Programmen etwas verstellt und die weitere Funktion stark eingeschränkt ist und nur umständlich wieder korrigiert werden kann.

    Manchmal werde ich telefonisch um Hilfe ersucht aber erklären sie mal einem Nur-Anwender etwas über Konfigurationsdateien, versteckte Ordner und wie man wo was ändern muss.

    Die (In)Stabilität von Firefox und Thunderbird ist schon erschreckend und ich empfinde es als Zumutung laufend mit
    irgendwelchen Eingaben etwas korrigieren zu müssen. Wenn andere Software genauso funktionieren würde und man z.B. in "seiner" Textverarbeitung ständig die Datei xyz.cfg nachbessern müsste dann sollte man über die weitere Verwendung nachdenken.

    Wenn bei einem Browser mal etwas nicht funktioniert kann man das ja noch hinnehmen aber bei einem Mailprogramm seine Mails zu verlieren ist schon scherwiegender.

    Das sind nur mal so meine Gedanken über diese Programme. Diskussion erwünscht - aber dann bitte sachlich und keine endlosen Debatte

    Gruss aus Ludwigshafen

    [Edit by Wawuschel]
    nach Smaltalk verschoben

  • Häkchen bei "Absturzmeldungen senden" geht nicht raus

    • Brode
    • 2. Januar 2011 um 13:55

    Hallo aus Ludwigshafen,

    bei einem frisch installierten Firefox gibt es keine "%AppData%\Mozilla\Firefox\Crash Reports\crashreporter.ini" und sie wird auch nie angelegt. Habe sie jetzt "zu Fuss" angelegt und siehe da - das Häckchen bei "Absturzmeldungen senden" ist und bleibt verschwunden. Wieder eines der vielen Rätsel dieser Software.

    Gruss Ingo

  • Bildschirmdarstellung

    • Brode
    • 13. Dezember 2010 um 13:31

    Hallo Estartu,

    danke für diesen Beitrag. Mein erster Kontakt mit der userContent.css.
    Hat alles funktioniert und sieht gleich viel besser aus.

    Gruss aus Ludwigshafen

  • Bildschirmdarstellung

    • Brode
    • 13. Dezember 2010 um 09:47

    Hallo aus Ludwigshafen,

    das deutsche Forum gehört zu meinen Standardseiten und es gibt zwei Dinge die mich immer wieder stören:

    1. die Zeit wird mit AM/PM angezeigt
    2. Der riesige Eröffnungsbildschirm

    Zu 1.
    Nur wenn man sich anmeldet wird die Zeit im 24-Stunden-Modus angezeigt. Ich hätte dies gerne als Standard - auch ohne Anmeldung


    Zu 2.
    Ich habe mir einen 24" TFT angeschafft um auch etwas mehr Überblick zu bekommen. Wenn ich aber das Forum aufrufe habe ich bei ca. 30cm Fensterhöhe erst einmal 20cm mit Überschrift und Riesen-Schaltflächen und muss erst einmal scrollen um den richtigen Überblick zu bekommen. Standardmässig sieht man 2 Bekanntmachungen und 3 Themen.

    In all den anderen Foren die ich besuche ist das weit besser gelöst.

    Gibt es eventuell einen Lösung die ich übersehen habe?

    Gruss aus Ludwigshafen
    Ingo Brode

  • Darstellungsunterschiede zu IE

    • Brode
    • 2. August 2009 um 06:34

    Hallo Firefox-User,

    es ist dies mein erster Beitrag in diesem Form. Ich arbeite mit der aktuellen 3.5.1 und hatte noch nie gravierende Probleme. Lese hier aber ständig.

    Folgende Webseite zeigt zwischen Firefox und IE7 deutliche Unterschiede. Das beginnt schon mit dem Titelbild:

    http://pinkfloydarchives.com/Discog/Japan/DSCD1/JADS1.htm

    Ich habe mit dem Ersteller engen Kontakt und er berichtete mir, dass er in diesem speziellen Fall WORD benutzt hat weil es ihm mehr Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Alle anderen Seiten sind wohl mit einem einfachen Texteditor enstanden da nie besondere Formatierungen notwendig waren. Der Inhalt war das Entscheidende.

    Kein Wunder dass die Seite mit dem IE problemlos funktioniert. Da er allerdings zeitlich sehr engagiert ist alle Ergänzungen und Erweiterungen zu erfassen, helfe ich ihm ein wenig und berichte von fehlenden Bildern, defekten Links u.s.w. Ich würde ihm auch hier gerne weiterhelfen und wollte Euch deshalb bitten sich mal den Quelltext der Seite anzusehen ob es, ausser der Tatsache dass dazu WORD verwendet wurde, Möglichkeiten gibt sie mit wenig Aufwand so zu gestalten, dass auch andere Browser sie richtig darstellen. Ich fürchte allerdings, dass es besser sein wird alles (ohne WORD) neu zu beginnen.

    Vielen Dank schon mal im Vorraus

    INGO BRODE

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon