1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Volker S

Beiträge von Volker S

  • FF 67 - Scripte funktionieren nicht mehr...

    • Volker S
    • 25. Mai 2019 um 10:42

    ...auch das Deaktivieren der Scripte funktioniert nicht zuverlässig.
    Ich wusste zwar, dass es Änderungen gibt (irgendwas mit einer neuen *.ini und xhtml), aber was nun zu tun ist, dass konnte ich bisher nicht aus den Problemstellungen hier herauslesen.

    Das Erste was ich gemacht habe war natürlich eine Firefox-Vanilla-Version (neues Profil erstellt) zu starten. OK - die Testseite hat er ganz normal geladen. Ergo lag es wohl an einer meiner Addons, so meine Vermutung. Ich habe darauf in 5er Gruppen alles deaktiviert (bis auf das Addon 'Gruppen-SpeedDial, was ein Tab-Addon ist).

    Nichts hat sich verbessert. Als ich dann das letzte Addon (besagtes Speed-Dial) auch noch deaktiviert hatte, konnte man erkennen, das selbst diese Deaktivierung nicht abgeschlossen wurde. Die Tabs waren immer noch da, bloß nicht mehr anklickbar.

    Also irgendwas stimmt mit der Scriptverarbeitung nicht mehr. Ich werde jetzt mit Linux weiter mache, denn da ist noch alles in Ordnung mit Firefox.

    Zur Info: Ich benutze Anpassungen per '\chrome\userChrome.css'

    Wisst Ihr, ob an dem Fehler schon gearbeitet wird, oder kann man selber Hand anlegen?

    -volker-

  • FF v65 - mal wieder keine Bilder bei ebay

    • Volker S
    • 31. Januar 2019 um 18:16

    schlingo,
    Danke für den Richtigstellung des Autors - auch für die Idee eine Ausnahme zu konfigurieren.

    -volker-

  • Problem mit "Seite speichern unter..."

    • Volker S
    • 31. Januar 2019 um 13:39

    Ich habe schon seit ca. 2-3 zurückliegenden Versionen von FF festgestellt, dass der FF augenscheinlich die kompletten HTML-Seiten nicht fehlerfrei runter lädt. Obwohl dieser kleine Punkt beim Downloadpfeil erscheint (nicht bei jeder html-Seite) und dies ein Zeichen für unvollständigen Donload anzeigt, wird die Seite bei mir nach diesem Download immer fehlerfrei angezeigt.

    Trotzdem habe ich es mir mittlerweile angewöhnt den Download einfach neu zu starten (Klick auf Downloadpfeil) und beim dann manuell gestarteten Download klappt dieser auch immer 100%.
    Wie gesagt, augenscheinlich wird sehr oft ein defekter Download angezeigt (Downloadpfeil mit Punkt), was aber eigentlich bei mir nicht stimmt, da diese Seiten auch perfekt sind.
    Ich habe mir zusätzlich noch eine Downloadstimme als AddOn installiert. Wenn der Download fehlerfrei funktioniert (klappt ja auch zu ca. 50% ohne zusätzlichem Punkt) bestätigt die Stimme das auch. Wenn die Stimme nach einem Download stumm bleibt, ist das für mich ein Zeichen den händischen Download zu starten.

    Irgendwie ist das aber eine Macke, die sich nicht mit Deinen tatsächlich defekten Seiten wiederspiegelt. Ich wollte es nur mal gesagt haben. Denn bei einem wirklich defekten Download (ich brich den Download händisch ab) informiert mich die Stimme auch darüber.

    ...leider keine Hilfe für Dich - wollte es hier nur mal anmerken.

    PS: Du gibst aber bei den Speicheroptionen (untere Zeile bei dem Fenster "Seite speichern unter") schon die Option "HTML-Seite komplett" an, oder? Denn nur dann speicher er auch die komplette Seite.

    -volker-

  • FF v65 - mal wieder keine Bilder bei ebay

    • Volker S
    • 31. Januar 2019 um 13:25

    Hast recht! Es lag an dem Mozilla-AddOn 'NoScript'. Habe ich jetzt vorläufig deaktiviert.

    -volker-

  • FF v65 - mal wieder keine Bilder bei ebay

    • Volker S
    • 31. Januar 2019 um 13:13

    Jau, Danke für den Tipp. Ohne Addons (aber anscheinend dann auch ohne "userChrome.css") - aka im Abgesicherten Modus - zeigt er mir wieder die Bilder an.
    Werde ich mal ausprobieren müssen woran es liegt. Der Anfangsverdacht liegt erst mal auf der "userChrome.css", da ich gestern erst die TAB-Leiste wieder mittesl 2 Scripte unter die Navileiste gelegt habe. Es steht aber auch noch so einiges mehr in der "userChrome.css".

    ...und wenn es die nicht ist, dann werde ich die AddOns reihenweise (Einer nach dem Anderen) mal deaktivieren müssen.

    -volker-

  • FF v65 - mal wieder keine Bilder bei ebay

    • Volker S
    • 31. Januar 2019 um 11:30

    Habe nur ich das Problem?

    Auf der Übersichtsseite der Angebote sind noch alle Bilder zu sehen - klicke ich ein Angebot an gibt es keine Bilder mehr.

    -volker-

  • FF 63: Webseiten - Download fehlgeschlagen?

    • Volker S
    • 28. Oktober 2018 um 14:02

    Hi, seit dem Update auf FF v.63 bekomme ich bei jeder Webseite, die ich downloaden möchte (Seite komplett), diesen komischen Punkt bei dem Downloadzeichen (Pfeil nach unten) welcher mir suggeriert, dass da was schiefgelaufen ist.

    Normalerweise sind das dann irgendwelche Sonderzeichen im Namen der Seite, aber seit dem FFv63 kommt das bei jeder zu donloadbaren HTM/HTML-Seite. Klicke ich dann auf das Downloadzeichen (Pfeil nach unten) sagt er mir in der dann erscheinenden Übersicht Download 'fehlgeschlagen'. Drücke ich dann in dieser Downloadübersicht das 'Wiederholenzeichen' klappt der Download immer einwandfrei. Kennt sich da jemand mit aus, was sich da evtl. verstellt hat?

    PS: Programme (.zip) downloaden klappt problemlos.

    -volker-

  • Fehler Firefox 59.0 64 Bit und Firefox 59.0.1

    • Volker S
    • 15. März 2018 um 19:55

    Hatte auch den gleichen Fehler - nach der Deaktivierung der HWB geht es nun auch wieder.

    Danke für den Tipp. Ich benutze übrigens noch Windows 7

  • Syncaktivitätsanzeige machbar?

    • Volker S
    • 18. Januar 2018 um 14:20

    Vielleicht reicht Dir ja schon das Addon Cr!Box -> https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/cr-box/?src=api

    -volker-

  • Wie komme ich aus dem Updatekanal Beta raus?

    • Volker S
    • 14. November 2017 um 19:47
    Zitat von EffPeh


    Kann man das evtl. in dem Unterverzeichnis des Programmordners/defaults/pref in der Datei channel-prefs.js ändern?
    Dort gibt es ja eine Voreinstellung. In meinem normalen FF 57 schaut das so aus:

    Code
    pref("app.update.channel", "release");

    Und in der Developer 58 so:

    Code
    pref("app.update.channel", "aurora");

    Ich denke, wenn man auf release umstellt, sollte das passen. Aber das ist nur eine Vermutung. :)

    ...und da denkst Du goldrichtig. Jedenfalls bin ich nach dieser kleinen Änderung von "beta" nach "release" wieder in dem normalen Updatekanal, bzw. es befindet sich keine Updatekanalangabe mehr im "Hilfe"/"Über Firefox" - Fenster. Und es steht nach wie vor dort das FF aktuell ist.

    Die Änderung in der 'channel-prefs.js' habe ich natürlich bei nicht aktivem FF vollzogen. Danke für den Tipp. Dann brauche ich den nicht runter laden und drüber installieren. Das macht er beim nächsten Mal dann automatisch.

    Und solange die FF-Releaseversion im Betakanal angezeigt wird (kein 'b' im Namen) ist ein drüberinstallieren oder dieser händische Kanalwechsel in der 'channel-prefs.js' bestimmt absolut unproblematisch.

    -volker-

  • Entwicklung Firefox

    • Volker S
    • 14. November 2017 um 18:47

    Solange Google nur mit dem Suchmaschinen-Link dabei ist, und die nur dafür die Kohle an Mozilla bezahlen, soll es mir recht sein.

    Aber so ganz daran glauben kann ich auch nicht. Ich denke Google würde nur allzu gerne jeden Browser unterstützen um dafür Profil -und Telemetriedaten zu bekommen (oder was sie sonst so unbedingt brauchen um ihre Dienste zu verbessern).
    Wenn Google also die Entwicklung vom Mozilla stärker unterstützt, würde ich das zwar nicht mögen, aber deswegen auf einen anderen Browser umzusteigen würde ich wohl auch nicht.

    -volker-

  • Wie komme ich aus dem Updatekanal Beta raus?

    • Volker S
    • 14. November 2017 um 18:22

    ...ja, aber dann schau mal 2 Zeilen tiefer :)

    Das b mit Versionangaben fehlte schon in der Vorversion (vor ein paar Tagen), so dass man mutmaßte das die Beta-User schon im Vorfeld die Releaseversion bekommen haben.

    Da man immer noch im Betakanal ist wird wohl demnächst dort wieder ein 'b' erscheinen.

    -volker-

  • Wie komme ich aus dem Updatekanal Beta raus?

    • Volker S
    • 14. November 2017 um 18:11

    ...auch die Style Sheet - Datei userChrome.css?
    Na gut, zur Not könnte ich die auch sichern :) Aber schöner wäre das schon, wenn man wie früher einfach den Kanal ändert und beim nächsten Update kommt dann die normale Version.

    -volker-

  • Wie komme ich aus dem Updatekanal Beta raus?

    • Volker S
    • 14. November 2017 um 18:04

    Hi,

    jetzt nachdem FF v57 ja offiziell zu haben ist, würde ich aus dem Updatekanal Beta gerne wieder raus gehen. Früher braucht man doch nur auf den Kanal zu klicken und man konnte sich aussuchen, welchen Kanal man gerne hätte.

    Kann doch nicht sein, dass ich den jetzigen FF (welcher kein Beta-Anhängsel mehr hat und gestern erneut aktualisiert wurde) deinstallieren muss um aus dem Beta-Kanal raus zu kommen.

    Höchst wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen mal wieder nicht :-??

    -volker-

  • Scrollbar im FF einfärben

    • Volker S
    • 14. November 2017 um 08:12

    ...alles klar, Danke für die Info.

    -volker-

  • Scrollbar im FF einfärben

    • Volker S
    • 27. Oktober 2017 um 18:37

    Hi,

    gibt es ein CSS die das bewerkstelligt?

    -volker-

  • Tab-Breite stimmt nicht mehr -wie verändern?

    • Volker S
    • 14. Oktober 2017 um 10:39

    Wenn ihr die neue Beta8 drauf habt, könnt Ihr wieder die Tabbreite in der about:config einstellen. Der Wert, der zu vergrößern ist, heißt "browser.tabs.tabMinWidth".
    Der steht per Default auf 76 - ich habe ihn auf 120 verstellt.

    -volker-

  • Linux FF beta6 noch nicht so weit wie die Windows-Version?

    • Volker S
    • 14. Oktober 2017 um 10:36

    Hi,
    nun ist der Wert "browser.tabs.tabMinWidth" in der Beta8 wieder in Funktion. Erstmalig bemerkt, dass mir die Tabs wieder zu schmal sind, ist mir das bei der Linux Beta8 aufgefallen. Wie schon in der nightly steht da der Defaultwert 76, welchen ich wieder auf 120 angepasst habe.

    Danach habe ich kontrolliert, ob dieser Wert nun auch in der Beta8 unter Windows wieder funktioniert. Und ja, auch hier kann man nun die Tabweite verstellen.

    -volker-

  • Linux FF beta6 noch nicht so weit wie die Windows-Version?

    • Volker S
    • 10. Oktober 2017 um 20:50

    ...beim alten FF habe ich diesen Wert nicht gebraucht (allerdings waren da auch ca. 25 Addons installiert), aber als ich den nightly (58) zum ersten Mal installiert hatte sind die Tabs zusammengeschrumft und ich habe in der about:config irgendeinen Wert mit width und tabs gesucht und gefunden.

    Das Vergrößern dieses Wertes brachte mir dann halt breitere Tabs. Default stand da niemals 100. Ich meine mich daran zu Erinnern, dass 50 der Standardwert war.

    -volker-

  • Linux FF beta6 noch nicht so weit wie die Windows-Version?

    • Volker S
    • 10. Oktober 2017 um 18:28

    Also bei der nightly - Grundinstallation war diese Wertveränderung auf 120 essentiell für meine vielen Tabs. Ich konnte echt nichts mehr lesen, da die Tabs viel zu schmal waren.

    Mittlerweile bei der Beta angekommen (und ich verwende immer noch das nightly-Profil) hat dieser Wert tatsächlich keinen Einfluss mehr.Ziehe also hiermit meinen Einspruch zurück ;)

    Das nightly-Profil werde ich aber erst mal weiter nutzen (weil es bisher fehlerfrei funzt). Beim Release (oder bei Futzack bei den jetzigen Betas) werde ich aber ein neues Profil erstellen.

    -volker-

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon