1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. APC

Beiträge von APC

  • FF freeze -> System freeze: Wikipedia, web.de, Ebay.de

    • APC
    • 14. August 2009 um 20:18
    Zitat von Boersenfeger

    Eins vorweg:
    Du hast hier sicher niemanden beleidigt!


    Da bin ich sehr beruhigt :)

    Zitat

    Mein Standpunkt: Es gibt keine sichere Firewall!


    Noch viel mehr trifft das nach m. M. auf kostenpflichtige sogenannte Sicherheitssuiten zu!

    Es gibt aber ein Konzept, mit dem man sicherer im Internet unterwegs ist.
    Als Erstes ist das ein aktuelles Betriebssystem, egal welches!
    Als Zweites ist das ein aktueller Virenscanner, egal welcher.
    Falls möglich, nutzt man einen Router, bei dem eine Firewall "drin" steckt.
    Das Wichtigste aber ist und bleibt der User, der sich vernünftig verhält und nicht auf alles klickt, was im Internet blinkt bzw. über E-Mail reinkommt.

    Ja, gerade den letzten Satz hat er mir auch immer und immer wieder gepredigt. Wer nicht weiss, wohin er surft oder was er anklickt, ist selber schuld. Also verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu pflegen ist schon wichtig. Das sehe ich auch so, und daran halte ich mich auch.

    In den 10 Jahren, die ich nun im Internet unterwegs bin habe ich auch noch nie irgendeinen Virus gehabt ;) Dass mein Virenscanner immer aktuell ist und auch aktuell bleibt, habe ich in einem der vorherigen Posts irgendwo schonmal erwähnt, glaube ich. Wöchentliche Komplettüberprüfungen gehören dazu.

    Mein Bekannter selber auch benutzt immer einen Router, soweit ich weiss. Und die Meinung mit: es gibt keine sicheren Firewalls, die vertritt er auch. Deswegen ja auch seine Aussage, dass die User immer das nehmen sollen, womit sie sich sicher fühlen, bzw. was ihnen das größtmögliche Sicherheitsgefühl vermittelt. Einen perfekten Schutz gäbe es ohnehin nicht, so hat er mir das auch erklärt. Ausser halt: nicht ins Internet gehen und keinerlei Netzanbindung zu haben ;)

    Dabei hat er auch mal gesagt, dass eine Firewall nicht dasselbe ist, wie eine Personal Firewall. Und dass eine richtige Firewall eigentlich nur einen Zweck erfüllen soll: Sachen draussen halten. Den ausgehenden Verkehr oder Programmausführungen in der sicheren Zone zu überwachen sind alles Dinge, die eine richtige Firewall per Definition eigentlich gar nicht zu machen braucht.

    Von Sicherheits-komplett-Paketen halte ich auch nicht viel. Zumal ich in dem einen Test gelesen hatte, dass ein Anbieter tatsächlich eine Firewall verkauft, die man kostenlos nutzen, aber auch gegen Gebühr registrieren lassen kann, wodurch sie dann zu einer Vollversion wird. Nur dass durch die Registrierung lediglich weitere Programme im Paket freigeschaltet werden, an der bereits funktionierenden Firewall ändert sich aber nichts, weder zum schlechten noch zum guten! Sowas ist dann echt Bauernfängerei, finde ich, weil man da für sein "Sicherheitsgefühl" bezahlt, und das, obwohl man das auch kostenlos haben könnte, egal ob nun durch die Windows-FW oder eine beliebige kostenlose aus dem Internet.

    Jedenfalls bin ich zuversichtlich, dass sich auch in Zukunft bei mir nichts schwerwiegendes ereignen wird, wenn ich weiterhin so vorsichtig surfe wie bisher. Und meine jetzige Kombination aus Virenscanner und Firewall vermittelt mir genau das Sicherheitsgefühl, das ich brauche.

  • FF freeze -> System freeze: Wikipedia, web.de, Ebay.de

    • APC
    • 14. August 2009 um 00:27
    Zitat von boardraider

    Quelle: APC

    Quelle: APC

    Haben sie dir nur von der Windows-Fw abgeraten?

    Sie haben nicht darauf hingewiesen, dass diese Programme vollkommen unsinnig sind? Wenn sie dir statt dessen eine andere Desktop-Firewall ans Herz gelegt haben, dann kommen mir da irgendwie Zweifel an der fachlichen Qualifikation.

    Nee, einer von denen rät mir regelmässig von Firewalls generell ab und dass ich lieber n Server oder sowas benutzen soll .. oder war es ein Proxy? ich kenn mich damit ja nicht aus. Jedenfalls behauptet er auch steif und fest, dass sämtliche Firewalls nur dazu da sind, dass die User sich sicherer fühlen und 100%igen Schutz gäbe es ja ohnehin nicht.

    Und ein anderer sagt nicht nur schaff die Windows Firewall ab, sondern gleich das ganze Windows :D

    Aber ich hätte ja nicht gedacht, dass ich mit meiner Aussage so viele Reaktionen provozieren könnte. Habe ich was falsch gemacht? Ich wollte niemanden kritisieren, wirklich nicht. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass ich aufgrund der mir genannten Informationen die Windows FW als unzulänglich für mein Sicherheitsgefühl empfand und mir daher eine andere FW installierte. Scheinbar bin ich mit dieser Haltung aber hier auf Unverständnis gestossen.

    Wenn man mich hier diesbezüglich noch weiter erleuchten möchte, bin ich immer gern bereit neue Informationen zu empfangen. Und es ist euer Board, also falls die Diskussion an dieser Stelle für euren Geschmack nicht komplett offtopic ist, bin ich gern bereit, mehr zu lernen. Aber beleidigen wollte ich ganz gewiss niemanden!

  • FF freeze -> System freeze: Wikipedia, web.de, Ebay.de

    • APC
    • 13. August 2009 um 19:53

    ja, das auszudiskutieren würde einen anderen Ort und einen eigenen Thread erfordern und gewiss nicht mehr hierher gehören. Ich bin auch definitiv kein Experte für Computersicherheit, aber ich bemühe mich, mich zu informieren, wenn ich ein Problem habe ;)

    Was also die Windows Firewall angeht, so weiss ich nicht, welche Tests die genau durchgeführt haben, aber ich weiss, dass sie gravierende Lücken haben soll, die selbst Microsoft nicht gepatcht bekommen hat. Zumal ja dann auch neue Windows Versionen rauskamen (Vista, Win7), und XP auch kaum mehr Support erhielt.

    Also blieb mir als altem paranoiden XP User nur der Wechsel zu einer kostenfreien Alternative. Angefangen hab ich bei Zone Alarm, aber die frass mir irgendwann zu viel Arbeitsspeicher und ich brauchte was schlankeres, deswegen Jetico. Und nun eben Comodo.

    Ich will wirklich keine Panik verbreiten oder behaupten, dass ich mit allem, was ich sage immer richtig liege, aber wenn mir mehrere Informatiker (sowohl berufstätige als auch noch studierende) und Computercracks unabhängig voneinander raten, NICHT die Windows-Firewall zu nehmen, dann werden die sich bestimmt etwas dabei denken. Und wie die Informatiker nunmal so sein können, empfehlen sie einem auch kein Programm, sondern lassen einen selber ausprobieren - siehe meine Odyssee oben ;)

    Bei weiteren Fragen steh ich zur Verfügung so gut ich kann, doch würde ich ab diesem Punkt der Diskussion auch nur das tun, was jetzt am nächsten liegt, wenn man mich nach noch mehr Details fragt: mit der Suchmaschine nach: Windows +Firewall +Sicherheitslücken suchen ;)

  • FF freeze -> System freeze: Wikipedia, web.de, Ebay.de

    • APC
    • 13. August 2009 um 18:58

    dass die in mehreren Tests schonmal komplett versagt hat und mir dringend von mehreren Fachleuten empfohlen wurde, eine andere zu verwenden als die Windowsinterne Firewall

  • FF freeze -> System freeze: Wikipedia, web.de, Ebay.de

    • APC
    • 13. August 2009 um 18:39

    Ich benutze nun die kostenlose Firewall von Comodo ;)
    die ist in den Tests recht gut weggekommen und ich wollte nicht wieder ZoneAlarm nehmen

    wegen ZA bin ich damals erst auf Jetico umgestiegen

  • FF freeze -> System freeze: Wikipedia, web.de, Ebay.de

    • APC
    • 13. August 2009 um 17:08

    Hallo Camp FF

    vielen Dank für eure vielen hilfreichen Hinweise. Tatsächlich habe ich nun eine Lösung gefunden. Es lag in der Tat an der Firewall. Aus irgendeinem mir unerklärlichen Grund verträgt sich die Jetico 1.0 nicht mit dem Firefox ab v3.0 bzw. 3.5, wenn es um gewisse Seiten geht. Deinstallation und Wechsel zu einer anderen Firewall ist die einfachste Lösung.

    Nun, da ich ebenfalls zu einer anderen Firewall gewechselt habe, tritt besagtes Problem nicht länger auf und ich kann wieder problemlos alle Seiten besuchen, ohne dass das System einfriert. (Die neue FW ist übrigens ziemlich gut, ebenfalls völlig kostenlos und kinderleicht zu bedienen; wenn man im Gegensatz schonmal die Jetico gemeistert hatte, wird man sich fragen, warum das plötzlich alles so einfach geht ;) )

    Ich danke für die rege Beteiligung und die wertvollen Hinweise in diesem Thread. Mir hat der Austausch definitiv weitergeholfen. Ich hoffe, dass die endgültige Erkenntnis nun auch anderen mit dem beschriebenen Problem weiterhelfen kann.


    mfg
    APC

  • FF freeze -> System freeze: Wikipedia, web.de, Ebay.de

    • APC
    • 4. August 2009 um 18:45

    Boersenfeger
    oh, zu dumm, das habe ich übersehen

    also außer den beiden angegebenen Programmen benutze ich keine weiteren, weder Spybot noch sonstwas. Es ist wirklich nur die Firewall und der Virenscanner, der sich 4 mal tägich selbständig aktualisiert.
    Malware schliesse ich einfach mal aus, da ich mein System wöchentlich komplett scanne und permanent darauf achte, was ich wo herunterlade (ein Umstand, der ohnehin nicht häufig vorkommt). Es mag minimalistisch wirken nur zwei Programme zu haben, aber ich bin auch nur ein kleiner User. ;)

    zwoboter
    Die Firewall... nun, da sehe ich noch nicht so ganz den Zusammenhang, wenn ich ehrlich bin, denn dann müsste das Problem ja auch beim Microsoft Internet Explorer auftreten bzw. bei früheren Versionen vom Firefox da gewesen sein.
    Da du ebenso wie ich die JPF benutzt, weisst du bestimmt, was ich meine, wenn ich sage, dass jegliche WebBrowser Programme von mir entsprechend als dieser Klasse zugehörig deklariert werden. Das bedeutet, alle als "Web Browser" deklarierten Programme haben dieselben Rechte im System, also grundlegend die Kommunikation über http (port 80) und https (port 443). Weitere Einstellungen habe ich nicht vorgenommen, die an den Zugriffsrechten der Klasse "Web Browser" irgendwas ändern, weder weitere Freigaben noch Einschränkungen.
    Dazu kommt, dass ich vor kurzem die gesamte Firewall neu installiert habe, d.h. jede der Regeln nochmals per Hand neu angelegt, also dürften da auch keine "Altlasten" drin sein.

    Ich werde es auf den Versuch ankommen lassen und mal ohne Firewall besagte Seiten aufrufen. Es würde mich doch aber sehr wundern, sollte es allein daran liegen, wo doch keine Unterschiede zur Alternative (MS IExplorer) bestehen und es mit den FF - Versionen vor 3.5 auch einwandfrei lief.

    zwoboter, falls du eine bessere Alternative einer kostenfreien Firewall weisst, bitte zögere nicht, sie mir mitzuteilen. Falls dies tatsächlich die Ursache sein sollte, wäre ein Wechsel der Firewall noch das geringste Problem, so lange sie mich nichts kostet (bin auch nur ein armer Student). ;)

  • FF freeze -> System freeze: Wikipedia, web.de, Ebay.de

    • APC
    • 4. August 2009 um 13:15

    Aktualisierungen wurden soeben durchgeführt

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1.2) Gecko/20090729 Firefox/3.5.2

    Zustand ist weiterhin vorhanden, habe es ausprobiert auf
    http://en.wikipedia.org/wiki/Main_Page

    Ergebnis wie immer: Systemfreeze

    Wenn ich noch weitere Angaben machen muss zu meinen Einstellungen oder Software, bitte die Frage präzisieren. Ich gebe ja gerne Auskunft, aber wenn ich die Frage nicht genau verstehe, kann ich nicht sicher sein, dass meine Antwort auch den Erwartungen/Anforderungen entspricht. ;)

  • FF freeze -> System freeze: Wikipedia, web.de, Ebay.de

    • APC
    • 4. August 2009 um 12:08

    Dann war es bestimmt das Update auf 3.5, das mir da im Hinterkopf herumschwebt.

    Ich weiss halt nur, dass ich am 17.06. die besagte Wikipedia noch problemlos nutzen konnte, am 05.07. nach einem FF-Versionsupdate nicht mehr. Zumindest erinnere ich mich da das erste Mal bewusst daran.

    EDIT:
    und gerade eben bekomme ich die Nachricht, dass FF 3.5.2 verfügbar ist. Ich überlege, ob ich mein Glück versuchen soll und hoffen, dass der Zustand mit der noch neueren Version nicht mehr auftritt ;)

  • FF freeze -> System freeze: Wikipedia, web.de, Ebay.de

    • APC
    • 3. August 2009 um 23:29

    So, hier nun die erwünschten Angaben mit leichter Verspätung

    meine erweiterungen:
    -mouse gestures redox 2.1.4
    -no script 1.9.7.7
    -tabMixPlus 0.3.7.4pre.090516

    meine plugins:
    -adobe acrobat 9.1.0.163
    -microsoft DRM 9.0.0.3250 DRM netscape network object
    -microsoft DRM 9.0.0.3250 DRM store netscape plugin
    -mozilla default plugin 1.0.0.15
    -realplayer Version plugin 6.0.12.69
    -realplayer(tm) g2 live connect enabled plugin (32-bit) 6.0.12.69
    -shockwave flash 10.0.22.78 shockwave flash 10.0 r22
    -windows media player plug-in dynamic link library 3.0.2.628 npdsplay dll

    meine sicherheitssoftware:
    -jetico personal firewall v1.0
    -avira antivir personal v8.2

    Ich kann auch nur wiederholen, dass ich trotz sämtlicher deaktivierter Plugins, sämtlicher deaktivierten bzw. deinstallierten Erweiterungen, neuem Profil, vormals auch neuinstallierter Version ohne alles, SafeMode und abgesicherten Modus des Betriebssystems das Problem immer wieder habe, wenn ich diese bestimmten Seiten mit dem Firefox besuche. Mit dem Internet Explorer passiert mir das hingegen nicht. Daher auch meine Schlussfolgerung, dass der Browser da irgendeinen Effekt haben muss, allerdings weiss ich nicht welchen. Und weil ich nicht dumm bleiben will, frage ich ja hier, denn ich kenne mich zugegebenerweise nicht annähernd so gut mit dem Firefox aus, wie die Experten dieses Forums. Und ich hoffe auf eine Lösung.

    Ich bin gern bereit alle Angaben zu machen, die benötigt werden und hoffe, dass es weiterhilft, der Ursache für besagtes Ereignis auf die Spur zu kommen.

    EDIT:
    vielleicht hilft diese Angabe ja auch: ich hatte dieses Problem mit älteren Versionen vom Firefox nicht. Es tritt erst seit v3.5.1 auf, glaube ich, oder einer früheren 3.5er Version kurz vor der v3.5.1. Das erste Mal, dass mir das System in dieser Art und Weise eingefroren ist, und an das ich mich bewusst erinnere, war am 5. Juli 2009, und ich glaube, da hatte ich kurz zuvor ein Versionsupdate durchgeführt, irgendwann zwischen dem 17. Juni und dem 5. Juli. Es kann gut sein, dass es in diesem Zeitraum auch schon einmal aufgetreten ist, aber der 5. Juli ist der erste Tag, an dem es mir wirklich präsent ist, und das war eindeutig NACH einem Update des FF auf eine höhere Version.
    Im Moment benutze ich, wie schon erwähnt, die aktuellste 3.5.1 Version:
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1.1) Gecko/20090715 Firefox/3.5.1

  • FF freeze -> System freeze: Wikipedia, web.de, Ebay.de

    • APC
    • 22. Juli 2009 um 16:31

    Hui, das ging aber schnell mit der ersten Antwort :)

    Ich habe deinen Rat gleich mal befolgt, boardraider

    Unglücklicherweise wurde der beschriebene Zustand wieder hervorgerufen, trotz folgender Massnahmen (alle zeitgleich)

    - abgesicherter Modus des Betriebssystems (Win XP)
    - blankoprofil im Safe Mode des FireFox
    - alle Plugins deaktiviert (addons waren dank Blanko Testprofil keine vorhanden, wären aber im Safemode ebenfalls deaktiviert gewesen)

    Problem erfolgte beim Zugriff auf auf die Seite ebay.de (bisherige Absturzrate für diese Seite: 100% ;) )

    Ich vermute, es werden jetzt noch mehr Daten von mir benötigt, um das Problem einzukreisen, richtig?

  • FF freeze -> System freeze: Wikipedia, web.de, Ebay.de

    • APC
    • 22. Juli 2009 um 15:36

    Hallo camp FF

    ich habe da eine Frage, die mich schon seit einiger Zeit beschäftigt. Ich habe mich dazu im Vorfeld auch hier im Forum belesen und konnte feststellen, dass mehrere User wohl ähnliche Probleme hatten, aber scheinbar gab es dafür irgendwann früher oder später eine Lösung. Für mich und mein Problem hat dies bislang leider nicht funktioniert.
    Auch die zuletzt ausprobierte Idee mit browser.sessionstore.privacy_level = 2 übers about:config hat bei mir nichts gebracht.

    Die Symptome sind immer recht ähnlich, die Auswirkungen hingegen identisch:

    - die Maus friert ein (gelegentlich lässt dies auf sich warten, d.h. manchmal vergehen einige Sekunden während des Ladevorgangs der Seite)
    - ab und zu gibt es noch einen Warnton im Rechner
    - das ganze System friert ein und reagiert auf keinerlei Tastenbefehle oder Mausbewegungen mehr
    - es kam auch schon vor, dass das System einfach nur nicht mehr auf Tasten oder Klicks reagiert hat, sich aber dennoch der Mauszeiger bewegen lies
    meine einzige Lösung bislang: Systemneustart per Reset-Knopf

    Die betroffenen Seiten sind:
    1. die deutsche Wikipedia Startseite (führt das Problem immer herbei)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite

    1b. das Problem tritt gelegentlich auch bei verschiedenen Unterseiten der Wikipedia auf
    1c. einige Male trat das Problem auch bei der englischen Wikipedia auf, heute allerdings nicht

    2. die deutsche ebay Startseite (führte bislang immer zum beschriebenen Ereignis)
    http://www.ebay.de

    3. die Startseite von (führte bislang zweimal zum beschriebenen Ereignis)
    http://www.Web.de

    Ich will es nun nicht "Fehler" nennen, das klingt dann immer so als hätte jemand "Schuld daran" - und das bin im Zweifelsfalle immer ich als User, weil ich ja ausgerechnet diese Seiten aufrufen muss ;)

    zur Technik:
    Ich habe den Browser komplett und restlos vom System entfernt, dann den aktuellen FF 3.5.1 frisch installiert und auch mal ohne geladenes Profil, ohne Plugins und ohne Addons auf besagte Seiten geschickt, das Ganze natürlich auch im Safe Mode. Das Problem trat aber dennoch immer wieder auf, nur manchmal nicht sofort. Erstaunlicherweise passierte das aber nie, wenn ich es mit dem IExplorer versucht habe.

    Meine Vermutung ist, dass es mit bestimmten Inhalten dieser Seiten zu tun hat, insbesondere deren Verarbeitung. Es könnte sich um Elemente handeln, die mein FF einfach nicht verarbeiten kann und dann das System einfrieren lassen. Diese Vermutung ergibt sich daraus, dass die Web.de Startseite, wie auch die Wikipedia Startseiten mit wechselnden Inhalten ausgestattet sein können, je nachdem, was da gerade aktuell ist.

    Die pragmatischste Variante wäre, dass ich für diese Seiten nur noch den IE benutze, aber das wäre doch ziemlich umständlich und unkomfortabel, obgleich nicht unmöglich.

    Daher wollte ich fragen, ob diese oder ähnliche Probleme bereits bekannt sind (außer den bereits im Forum vertreten) und ob jemand eine mögliche Lösung weiss.
    Für Meinungen und Ideen bin ich immer dankbar. Vielleicht führt ja ein Meinungsaustausch zu einem produktiven Ergebnis.

    Wenn gewünscht, kann ich auch die Plugins und Addons meines FF auflisten, obgleich ich nicht sicher bin, wie relevant dies wäre, da doch auch bei deaktivierten bzw. nicht vorhandenen Plugins und addons im SafeMode das Problem auftrat.

    vielen Dank für die Aufmerksamkeit
    APC

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon