Ich möchte dieses Thema nochmal hochholen, weil zur Zeit diese tollen JavaScript-Nervseiten wieder zunehmen - zumindest habe ich den Eindruck.
Was ich mir überlegt habe, ist folgendes:
- Diese JavaScript-Browserkiller funktionieren nur deswegen, weil die Alert-Box das gesamte Interface blockiert.
- Es scheint nicht einfach zu sein, Alert-Boxen zu deaktivien und sämtliche sonstigen JavaScripts lauffähig zu lassen.
Nun ist es ja aber so, dass Seiten, auf denen man Alert-Boxen blockieren möchte, in der Regel auch sonst keine sinnvollen Inhalte bieten. Wie wäre es denn, wenn die Erweiterung nicht nur versuchen würde, die Alert-Boxen zu unterdrücken, sondern die Möglichkeit anbieten würde, JavaScript komplett zu deaktivieren? Optimal fände ich folgende Lösung:
hierfür konnte die Erweiterung vielleicht mit NoScript zusammenarbeiten (?). Sollte das nicht so einfach machbar sein, wäre auch folgende Möglichkeit schon hilfreich:
Das würde es immerhin ermöglichen, von der Killer-Seite wegzunavigieren. Nicht ganz so anwenderfreundlich, aber auch nützlich, wäre
Zwar muss dann der Anwender JavaScript selbst wieder zuschalten, aber das kann im Bedarfsfall immer noch besser sein, als notgedrungen die ganze Firefox-Sitzung im Taskmanager abschießen zu müssen.
Lässt sich da noch etwas machen? Wie gesagt, den CAPS-Ansatz finde ich schon unnötig kompliziert, da man bei solchen Seiten auch dem restlichen JavaScript nicht vertrauen kann. Ich fände es schade, wenn diese wirklich nützliche Erweiterung ganz in Vergessenheit gerät - sie hat Potential, viele Anwender vor solchen Scriptkiddie-Seiten zu bewahren.