1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. PIGSgrame

Beiträge von PIGSgrame

  • Bilder: Das Ansichtsfenster kann nicht verbreitert werden

    • PIGSgrame
    • 12. Januar 2008 um 16:55

    Das sind gute Neuigkeiten! :D

    Firefox ist meiner Meinung nach vor allem deshalb populär geworden, weil er sich nicht daran orientiert, was technisch möglich ist, sondern was für den Anwender sinnvoll ist. Dieser Ansatz sollte auch weiterhin hohe Priorität haben und konsequent weiterverfolgt werden.

  • Bilder: Das Ansichtsfenster kann nicht verbreitert werden

    • PIGSgrame
    • 12. Januar 2008 um 15:47

    Keine Ursache :wink:

    Ich bin übrigens der Meinung, dass diese Einstellung standardmäßig aktiviert sein sollte. Aus Anwendersicht gibt es keinen Grund, warum die Größe von Popups nicht veränderbar sein sollte. Das Festlegen der Größe aus optischen Gründen ist in Ordnung, aber man sollte immer die Möglichkeit haben, sie trotzdem den eigenen Bedürfnissen anzupassen.

  • Bilder: Das Ansichtsfenster kann nicht verbreitert werden

    • PIGSgrame
    • 12. Januar 2008 um 14:44

    Folgendes sollte helfen, wenn die Seite reguläre Popups und keinen Ajax-Webzwonull-Kram einsetzt:

    • Gib in der Adressleiste about:config ein
    • Suche den Wert dom.disable_window_open_feature.resizable
    • Klicke doppelt darauf, um diesen Wert auf true zu ändern

    Jetzt sollte sich bei allen per JavaScript geöffneten Popups die Größe verändern lassen, auch wenn der Webdesigner das "verboten" hat.

  • Reihenfolge von Flashblock und Adblock bestimmen

    • PIGSgrame
    • 12. Januar 2008 um 14:22

    Ich weiß leider nicht, ob man die Reihenfolge festlegen kann. Vermutlich aber nicht, denn die geblockten Flashinhalte werden erst geladen, nachdem sie aktiviert wurden und AdBlock unterbindet erst dann diesen Ladeprozess.

    Aber ist Flashblock für dich denn wirklich sinnvoll? Wenn du mit Adlock alle Werbe-Flashbanner blockst (eventuell ein paar eigene Filter anlegst), dann bleiben doch eigentlich nur erwünschte Flashinhalte übrig, die du wahrscheinlich sowieso aktivieren würdest. Oder?

    Falls du ganz auf Flash verzichten möchtest, würde ich lieber das Flash-Plugin deaktivieren.

  • Videos über WMP nur mit Aufforderung abspielbar

    • PIGSgrame
    • 12. Januar 2008 um 13:46
    Zitat von sepete

    Wie kann ich das Problem lösen ??

    • Die Box mal komplett lesen
    • Feststellen, dass man anhaken kann, diese Nachfrage künftig zu umgehen
    • Diesen Haken setzen
      [Blockierte Grafik: http://downloads.pigsgrame.de/bilder/ff_extapp.jpg]
    • Anwendung ausführen klicken
  • Verhindern, dass man Text nicht markieren kann

    • PIGSgrame
    • 12. Januar 2008 um 04:17

    Das liest sich sehr interessant! Mit CAPS habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt, aber damit scheint es tatsächlich möglich zu sein.

    Konkret aufgefallen ist mir der "Markierungs-Verhinderer" zuletzt auf http://www.snopes.com/quotes/quotes.asp, aber leider auch schon auf anderen Seiten. Der Sinn dieses Features, überhaupt der Sinn der Existenz von disableselect, ist mir bisher verborgen geblieben.

    Vielen Dank auf jeden Fall, ich hoffe, dass ich es mit deinem Tipp hinbekomme.

  • Verhindern, dass man Text nicht markieren kann

    • PIGSgrame
    • 12. Januar 2008 um 01:35

    Danke für die Antwort!

    NoScript kenne ich (habe es sogar installiert, wenn auch derzeit nicht aktiviert). Ich hatte nur gehofft, dass es eine Möglichkeit gibt, das ähnlich wie die "Rechtsklickverhinderer" gleich beim Rendern ausfiltern zu lassen.

    Naja, wenn's nicht geht, dann muss ich auf den betreffenden Seiten eben weiterhin JavaScript deaktivieren, wenn ich mal Text markieren will - so ein Problem ist das auch wieder nicht. Über weitere Vorschläge freue ich mich natürlich trotzdem :wink:

  • Probleme bei Bilddarstellung nach Wechsel auf UMTS

    • PIGSgrame
    • 12. Januar 2008 um 01:31

    Eine Boardsuche nach "UMTS" liefert (fast) ausschließlich Threads, die sich mit diesem Problem befassen.

  • Verhindern, dass man Text nicht markieren kann

    • PIGSgrame
    • 11. Januar 2008 um 00:50

    Mit JavaScript ist es ja leider recht einfach, das Markieren von Text auf einer Seite zu verhindern. Nur sehr, sehr wenige Funktionen sind überflüssiger als dieser Firlefanz, der nicht wie erhofft den möglichen Textklau, sondern das produktive Arbeiten mit einem Webdokument verhindern.

    Gibt es ein Skript/eine Erweiterung, das/die disableselect herausfiltert? Momentan muss ich immer, wenn ich wieder mal auf so eine Seite treffe, vorübergehend JavaScript deaktivieren (was jetzt nicht das Problem ist, dank Quick Preference Button geht das bei mir mit zwei Klicks). Es wäre mir aber lieber, wenn mein Firefox diesen Käse gleich standardmäßig nicht interpretiert - ich kann mir keine Situation vorstellen, in der ich diese Funktion benötigen oder sinnvoll nutzen könnte.

  • Nero 7 Update: immer dreister!!!!

    • PIGSgrame
    • 9. Januar 2008 um 15:01

    Nero hat in der Tat einige Macken, das Zurücklassen großer Datenmengen ist nur eine davon, eine andere ist, dass bei einem Update ständig die DirectShow-Merits verstellt werden. Dass Nero Datentypen an sich reißt, kann man aber verhindern. Im letzten Dialog der Installation kann man die gewünschten (bei mir heißt das: alle) Haken rausnehmen. Klar, dass Nero hier nicht ganz zufällig standardmäßig alle Haken gesetzt hat und dass man diesen Dialog erst sieht, wenn man auf einen Reiter klickt.

    Allerdings darf man heutzutage bei Installationen generell nicht einfach "Standard" wählen oder immer auf "Weiter" klicken. Ehe man sich's versieht, hat man sonst besonders hochwertige Google-, Yahoo- und Ask-Toolbars installiert und die mühsam eingerichteten Verknüpfungen wurden von einem Programm übernommen, das natürlich alles besser weiß als ich und sowieso toller ist als der Schrott, den ich bisher verwendet habe.

    Zu Nero 7 hätte ich noch folgendes: Mit CleanNero von Thomas Beyer kann man einen großen Teil der Bloatware aus diesem Paket entfernen und auch die widersinnige, ungefragt erfolgte DirectShow-Filter-Zuordnung, die oft Probleme macht, wiederherstellen. Eine für Nero 8 angepasste Version gibt es leider noch nicht.

  • Nero 7 Update: immer dreister!!!!

    • PIGSgrame
    • 9. Januar 2008 um 14:44

    Das stimmt so nicht. Es wird lediglich manchmal der alte Uninstall-Eintrag nicht entfernt, das konnte ich ebenfalls schon beobachten. Die Dateien im Programmverzeichnis werden von einem Update aber auf jeden Fall überschrieben und es bleiben auch keine Backups zurück (vgl. Adobe Reader). Das in den meisten Fällen nicht sinnvolle Nebeneinanderexistieren mehrerer alter Versionen (vgl. Java in Standardinstallation) praktiziert Nero nicht!

    Man muss allerdings leider das Temp-Verzeichnis manuell aufräumen, denn hier bleibt das komplette Install-Paket zurück. Das jedoch hat nichts mit dem Eintrag in der Systemsteuerung zu tun.

    Ich verstehe nur eines nicht: Wenn du doch "nur brennen" willst, warum bist du dann nicht bei Nero 6 geblieben? Außer einer etwas aufgehübschten (zumindest glaubt der Hersteller das) Oberfläche, die in Version 8 nun bis zur Webzwonull-Verkitschung getrieben wurde, bietet die Version 7 doch nur unwesentliche Neuerungen, die man oft nicht wirklich braucht - auf jeden Fall nicht, wenn man "nur brennen" will.
    Falls du weiterhin mit Nero arbeiten willst, kannst du dir ja mal NeroLite oder sogar Nero Lite Micro (gibt es beide für Version 7 und 8, es ist aber jeweils ein Key für die originale Vollversion erforderlich) ansehen. Zum "nur Brennen" reicht aber auch das recht minimalistische, dafür kostenlose DeepBurner. Außerdem hatten wir zum Thema Brennprogramm ja auch vor kurzem zwei Threads, aus denen du dir noch ein paar Anregungen holen kannst.

  • Code anzeige beim Registrieren erscheint nicht im Firefox

    • PIGSgrame
    • 9. Januar 2008 um 14:28

    Also wenn du mich fragst: Ich würde jegliche Symantec-Software so schnell wie möglich deinstallieren. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat dein Problem hier seine Ursache, aber auch sonst hat dieses Zeug bei mir absolutes Hausverbot.

  • Code anzeige beim Registrieren erscheint nicht im Firefox

    • PIGSgrame
    • 9. Januar 2008 um 12:39

    Das hat vermutlich etwas mit deinem hier geschilderten Problem zu tun, denn die Codes werden auch auf Basis von Sessions generiert.

    Eventuell ist ein zu restriktiver Adblock-Filter schuld, wahrscheinlicher ist aber, dass irgendeine übereifrige "Sicherheits"software die Annahme von Session-Cookies blockt.

  • Schnelltaste für Tab wechsel

    • PIGSgrame
    • 9. Januar 2008 um 12:06
    Zitat von Nero

    kann man die tasten auch ändern?

    Kann man, es ist aber etwas fummelig.

  • Firefox 2.1.0.0 oder 2.0.0.12 ?

    • PIGSgrame
    • 9. Januar 2008 um 03:08

    Welchen Sinn soll dieses Bild denn erfüllen? Wie wäre es, die frei zugängliche Quelle direkt zu verlinken?

  • Riesiger Kinderporno-Skandal schockiert Deutschland

    • PIGSgrame
    • 8. Januar 2008 um 22:03
    Zitat von Wurstwasser

    Was soll also getan werden, deiner Meinung nach?

    Einen Punkt hast du selber schon genannt, und den halte ich für sehr wichtig:

    Zitat von Wurstwasser

    Jetzt müssen nur noch die unmittelbaren Ermittler lernen, wie das im I-Net funktioniert.

    Weiterhin sollten Ermittlungen so geführt werden, dass sie das Umfeld Betroffener nicht schon schädigen, wenn noch gar nichts erwiesen ist.

    Drittens, und vor allem darum geht es hier und wurde von mir auch schon mehrmals ausgeführt: Man verbreitet keine Gerüchte, sofern sie nicht erwiesen sind. Jemand, der Angst hat, beschuldigt zu werden, muss nicht schuldig sein. Der Verlauf dieser Diskussion, das habe ich ziemlich am Anfang bereits gesagt und meine damit nicht unbedingt (nur) dich, ist ein Paradebeispiel dafür. Einer hat Angst, dass er einer schlimmen Straftat beschuldigt werden könnte. Schon auf der ersten Seite ist alles, was einige dazu zu sagen haben: "Er muss wohl was zu verbergen haben." Eine solche Reaktion ist alles andere als objektiv.

  • Mozilla-Ordner schützen - Möglich?

    • PIGSgrame
    • 8. Januar 2008 um 21:46

    Es geht vor allem nicht so, dass auch Administratoren nichts mehr ändern können (und diese Einschränkung nicht aufheben können). Darum ging es ja aber hauptsächlich.

  • Riesiger Kinderporno-Skandal schockiert Deutschland

    • PIGSgrame
    • 8. Januar 2008 um 21:15
    Zitat von Wurstwasser

    Wer sagt also, dass von denen irgendjemand zu Unrecht einen persönlichen Nachteil hatte?

    Der Lawblog-Eintrag zeigt hierzu einen konkreten Einzelfall. Es wurde wie "Elefant im Porzellanladen" ermittelt, nur um den Beschuldigten dann wegen erwiesener Unschuld (ich wiederhole nochmal: Nicht wegen Mangels an Beweisen) freizusprechen. Nichts gewesen, trotzdem entlassen und Familie zerstört. Auch diese Seite darf man nicht außer Acht lassen. Es wäre sehr schlimm gewesen, wenn am Verdacht etwas dran gewesen wäre, das stellt niemand in Frage. Es kann trotzdem nicht sein, dass sowas in Kauf genommen und als "Kollateralschaden" verbucht wird.

    Zitat von Wurstwasser

    Es macht das ganze vielleicht nicht wieder gut, aber ich denke, dass das Leid dennoch gelindert wird. Ein geschädigtes Kind wird es mit Sicherheit besser finden, wenn sein Peiniger hinter Gittern ist, als wenn es fürchten muss, dieser läuft noch irgendwo frei rum.

    Das sehe ich ganz genau so, und exakt das meinte ich mit fast nichts. Verglichem mit dem, was man damit nicht wieder gutmachen kann, ist das aber eben leider nicht viel.

  • screengrab

    • PIGSgrame
    • 8. Januar 2008 um 20:42

    Einfach [F12] drücken.

    IrfanView ist allerdings (wie der Name schon sagt) ein Bildbetrachter. Die Toolbox wurde in der Version 4.0 hinzugefügt, bietet allerdings nur ganz grundlegende Funktionen. Wenn du ernsthaft bearbeiten willst, solltest du dir vielleicht mal das ebenfalls kostenlose PhotoFiltre anschauen. Außerdem gibt es die Erweiterung Fireshot, mit der man gleich im Browser Bearbeitungen vornehmen kann.

  • Riesiger Kinderporno-Skandal schockiert Deutschland

    • PIGSgrame
    • 8. Januar 2008 um 19:45
    Zitat von pomasl

    Denn wie schreibt Menolly auch Konsumenten sind Täter.

    Da stimme völlig ich zu. Erst die Konsumenten sind es, die den Markt für Kinderpornographie schaffen.

    Ich kann allerdings aus Sebastians schon mehrfach zitiertem Satz nicht rauslesen, dass "alles nicht so schlimm" sei. Er sagt eigentlich das genaue Gegenteil: Kinderpornographie ist letztendlich deshalb so schlimm, weil es für die missbrauchten Kinder absolut keine Möglichkeit gibt, das Erlebte ungeschehen zu machen. Egal, ob man einen gefassten Täter gegen Geldstrafe laufen lässt, mehrere Jahre verknackt oder gleich hinrichtet: Man kann durch jeglche Bestrafung ausschließlich erreichen, dass Kinder (hoffentlich) in Zukunft vor ihm sicher sind. Kindern, die bereits geschädigt wurden, nutzt die nachträgliche Bestrafung fast nichts.

    Bildlich gesprochen: Einen geklauten Lolly kann man ersetzen, eine zerstörte Kindheit nicht. Das ist sehr traurig, aber es ist die Wahrheit - Betroffene werden mir da sicher zustimmen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon