Ich muss Dr. Evil da vollkommen zustimmen: Dies serverseitig auszuschalten ist ein erheblicher Eingriff, der dir als Webmaster nicht zusteht.
Eine Anleitung, wie deine Nutzer es clientseitig abschalten können, ist in Ordnung, obwohl ihnen das erfahrungsgemäß reichlich egal sein dürfte (gehe nur von deinem eigenen Surfverhalten aus: Was hältst du selbst von Hinweisen der Art "Um unsere Seite richtig toll nutzen zu können, stellen Sie dies, dies und jenes in Ihrem Browser ein"? Wer ausschließlich mit der Maus arbeitet und diese Umrandung als extrem störend empfindet, der hat sie sicher bereits selbst deaktiviert.
In ganz wenigen Fällen, z. B. wenn ein rechtsbündug ausgerichteter Link-DIV mit margin:0 umrandet wird und dadurch eine horizontale Scrollbar erzeugt, kann es sinnvoll sein, diese Markierung sofort wieder abzuschalten. Aber selbst da sollte man sie nicht komplett per CSS ausblenden
, sondern ausnahmsweise JavaScript bevorzugen. Mit dieser Lösung kann man nämlich den Link "antabben", aber die Umrandung verschwindet wieder, sobald man den Link aufgerufen hat:
Aber wie gesagt, sowas sollte man nur in wenigen, begründeten Ausnahmefällen tun. Ansonsten sollte deine Webseite nicht versuchen, auf den Browser ihrer Nutzer Einfluss zu nehmen. Ein komplettes Ausbelnden über die focus-Pseudoklasse ist jedenfalls extrem schlechter Stil. Selbst Leute ohne Behinderung bevorzugen manchmal die Tastatur zum Surfen, abgesehen davon, dass die Focus-Umrandung auch andere Vorteile hat.