1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. PIGSgrame

Beiträge von PIGSgrame

  • Redirect Remover - neueste Entwicklungen (Autor involved)

    • PIGSgrame
    • 23. Februar 2008 um 00:48

    Super, jetzt läuft's! :D
    Danke für das schnelle Beheben!

  • Trailer ansehen klappt nicht

    • PIGSgrame
    • 22. Februar 2008 um 22:28
    Zitat von Wildgans

    Ich habe das Programm für Nero Digital ausgeführt,und jetzt gehen die Video´s wieder(mit Bild).Ob es jetzt dauerhaft gelöst ist werde ich dann sehen.

    Bis zum nächsten Update - dann meint Nero nämlich wieder, dass es seinen DirectShow-Filter einklinken muss. Am besten führst du das Tool nach jedem Nero-Update aus.

    Zitat von Wildgans

    Das Problem mit den DVD´s ist aber ein grösseres Problem und ich hoffe das auch noch in den Griff zu bekommen.

    Das kann viele Ursachen haben, manchmal ist es zum Beispiel ein bestimmter Kopierschutz, durch den die DVD nur im Player, aber nicht ohne weiteres auf dem PC funktioniert. Wenn man nicht aufpasst, richten manche Kopierschutztechnologien sogar Schadsoftware auf dem PC ein (vgl. Mr. & Mrs. Smith). Dafür findest du in einem anderen Forum sicherlich passendere Hilfe, mit dem Firefox hat das ja nichts mehr zu tun. Du könntest dich z. B. mal ans Alcohol-Forum (http://forum.alcohol-soft.com/) wenden.

  • Trailer ansehen klappt nicht

    • PIGSgrame
    • 22. Februar 2008 um 22:04

    Ok, dann hat Nero Digital bei der Installation bei dir möglicherweise die DirectShow-Merits verstellt. Lade dir bitte mal dieses Programm herunter und führe es aus. Funktioniert es dann?

    Falls nicht: Hast du noch irgendwelche andere Video-Software installiert? Das Problem kann nämlich auftreten, wenn ein DirectShow-Filter in die Verarbeitung bestimmter Formate eingekttet wird, obwohl er dieses Format gar nicht beherrscht.

  • Trailer ansehen klappt nicht

    • PIGSgrame
    • 22. Februar 2008 um 21:58

    Ok, dann könnte es noch an einer ganz anderen Sache liegen, die nichts mit dem Firefox zu tun hat.

    Hast du Nero 7 oder 8 installiert?

  • DeviantART Adds entfernen ?

    • PIGSgrame
    • 22. Februar 2008 um 21:54

    Nach (nicht allzu intensiver) Analyse der Seite komme ich zu dem Schluss, dass es auf der Seite keine IFrames gibt, die nicht der Werbeeinblendung dienen. Die folgenden beiden Filter müssten also genügen, um auf der Seite sämtliche Werbung auszublenden:

    Code
    deviantart.com#DIV(style=float: right; position: relative; width: 410px; text-align: left;)
    Code
    deviantart.com#IFRAME

    Falls es doch nützliche IFrames auf dieser Seite gibt, müssten zum unteren Filter eben noch Eigenschaften, z. B. die Größe, hinzugefügt werden.

    Die IFrames-Variante taucht bei mir übrigens erst auf, wenn ich auf der linken Seite eine Kategorie wähle. In der Galerie-Hauptansicht scheint nur die DIV-Variante benutzt zu werden.

  • Trailer ansehen klappt nicht

    • PIGSgrame
    • 22. Februar 2008 um 21:17
    Zitat von Wildgans

    Als Erweiterung habe ich "MediaPlayerConnectivity" und das Media Player Plugin.

    Beides zusammen hat keinen Sinn. Media Player Connectivity ist dafür gedacht, eine eingebettete Videodatei an einen lokalen Player weiterzureichen und gerade nicht direkt in der Website abzuspielen. Du musst dir also zuerst mal einen Player besorgen, der möglichst viele Formate abspielen kann. Der VLC-Player bietet sich hierfür an. Danach musst du Media Player Connectivitiy noch mitteilen, dass es den VLC als lokalen Player ansteuern soll. Der Windows MediaPlayer ist hierfür ungeeignet, denn der kann weder Real- noch QuickTime-Videos abspielen.

    Wenn du die Videos allerdings direkt auf der Website per Plugin eingebettet ansehen willst, solltest du Media Player Connectivity zuerst mal deinstallieren, du brauchst es dann nicht. Anschließend musst du noch Plugins für den Firefox einrichten, die mit den verschiedenen Formaten umgehen können. Ich empfehle:

    • Für WMV das Original-Firefox-Plugin von Microsoft
    • Für Quicktime QT Lite
    • Für Real-Videos Real Alternative

    Schließe Firefox, installiere diese Pakete und starte Firefox neu, dann sollten nahezu alle eingebetteten Videos funktionieren.

  • DeviantART Adds entfernen ?

    • PIGSgrame
    • 22. Februar 2008 um 18:46

    Ich habe auf DeviantART sogut wie keine Werbung, aber in der Galerieübersicht wird ein leerer DIV angezeigt, in dem normalerweise die Werbung geladen wird. Nicht dass der mich jetzt besonders stören würde, aber loswerden kann man ihn mit folgendem Filter:

    Code
    deviantart.com#DIV(style=float: right; position: relative; width: 410px; text-align: left;)


    [Blockierte Grafik: http://img405.imageshack.us/img405/9117/ffdivcz9.th.jpg]

  • Redirect Remover - neueste Entwicklungen (Autor involved)

    • PIGSgrame
    • 22. Februar 2008 um 18:36
    Zitat von xeen

    - Links mit irgendwasWWW.domain.com sollten nicht bereinigt werden

    Das klappt leider noch nicht, mein Beispiel von gestern gilt immer noch, auch in der zweiten Version von heute.

    Zitat

    Beispiel: http://rcswww.urz.tu-dresden.de wird zur nicht existierenden Adresse http://www.urz.tu-dresden.de geändert.

  • Firefox Download Prob

    • PIGSgrame
    • 22. Februar 2008 um 18:21

    Ports müssen definitv keine freigeschaltet werden.

    Wie schnell genau sind die Downloads denn? Manche Server drosseln die Downloadgeschwindigkeit, damit die verfügbare Bandbreite auf mehrere gleichzeitige Benutzer aufgeteilt werden kann. Moderne Downloadmanager sind allerdings in der Lage, mehrere Paralleldownloads vom gleichen Server zu laden oder auch nach Alternativquellen zu suchen.

    Es ist insofern nicht unbedingt ungewöhnlich, dass du einen Geschwindigkeitszuwachs hast, sobald du über einen Downloadmanager lädtst. In manchen Fällen kannst du dadurch deine tatsächlich verfügbare Bandbreite voll ausnutzen, auch wenn die angebotene Bandbreite des Servers geringer als dein möglicher maximaler Datendurchsatz ist.

  • Seiten funktionieren nicht richtig...

    • PIGSgrame
    • 22. Februar 2008 um 09:18

    Das hört sich so an, als ob bei dir bestimmte Inhalte blockiert werden. Bitte beantworte mal folgende Fragen:

    • Hast du Erweiterungen installiert und falls ja, welche?
    • Hast du insbesondere Adblock (Plus) installiert und kürzlich Filter oder Abonnements hinzugefügt?
    • Hast du bestimmte Sicherheitssoftware installiert, die Inhalte blockieren kann (z. B. erweiterte Firewall, "Security Suite" oder Jugendschutzfilter)? Wenn ja, welche?
    • Hast du kürzlich Programme benutzt, die bestimmte (vermeintlich gefährliche) Inhalte blockieren sollen, z. B. Immunisierung durch Spybot Search&Destroy?
    • Auf welchen konkreten Seiten (genauer Link) hast du Probleme?
  • Layerblock https?!

    • PIGSgrame
    • 22. Februar 2008 um 09:11
    Zitat von JonHa

    das ganze ähnlich wie "Element Hiding Helper" auf den recht soliden Adblock-Plus-Unterbau zu portieren, womit dann eben auch editierbare "Filterlisten" sowie White und Blacklists möglich wären.

    Lohnt sich diese Arbeit denn? Was dann herauskommt, ist doch letzlich nur ein reduziertes Adblock Plus, was aber trotz der Reduzierung nicht schneller bzw. stabiler arbeitet.

    Ich persönlich hatte für Layerblock noch nie Verwendung, weil man die Funktionen dieser Erweiterung ja schon seit eh und je durch Adblock Plus reproduzieren kann. Aber wenn es überhaupt einen Vorteil von Layerblock gibt, dann doch die Tatsache, dass es konfigurationsfrei funktioniert und man sich eben nicht mit Filtern oder Abonnements herumschlagen muss.

  • Redirect Remover - neueste Entwicklungen (Autor involved)

    • PIGSgrame
    • 21. Februar 2008 um 18:47

    Mir ist da auch noch ein Problem aufgefallen: Eine reine Subdomain, die auf www endet, wird fälschlicherweise als Redirect-Link erkannt.

    Beispiel: http://rcswww.urz.tu-dresden.de wird zur nicht existierenden Adresse http://www.urz.tu-dresden.de geändert.

  • Icons

    • PIGSgrame
    • 21. Februar 2008 um 18:15

    Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest du nicht irgendein eigenes Icon, sondern das Icon der betreffenden Internetseite benutzen, oder?

    Dieses Icon ist immer auf dem Server der Webseite hinterlegt. Wenn du es lokal nutzen willst, musst du es separat herunterladen. Wenn die Seite, die du speichers, zum Beispiel die Adresse http://www.example.org/unter/verzeich/nis/dokument.html hat, dann liegt das zugehörige Icon in 99% aller Fälle unter der Adresse http://www.example.org/favicon.ico

    Dieses Icon lädtst du einfach mit herunter und speichers es lokal irgendwo ab. Dann kannst du es problemlos mit Anders Symbol festlegen, wie von doubletrouble beschrieben.

  • Abstand zwischne <li> Objekten

    • PIGSgrame
    • 21. Februar 2008 um 15:27
    Zitat von allblue

    Damit ich nicht nur gemeines schreibe, sondern auch was sinnvolles:


    ist nicht so toll. ;)

    Wenn's nur das wäre... Tippfehler passieren schon mal.

    Aber wenn eine Seite mit dem Doctype XHTML 1.0 Strict datenfreie Layouttabellen mit fixer(!) Breite und Höhe benutzt, dann fragt man sich schon, ob der IT-Consultant seine Seite nicht auch lieber erstellen lassen sollte... Über den völlig deplatzierten <font>-Tag im Head-Bereich, der in XHTML 1.0 Strict auch dann nicht erlaubt wäre, wenn er an der richtigen Stelle stünde, reden wir mal gar nicht. Die fehlende XML-Deklaration und die fehlende Schließung inhaltsfreier Tags ignorieren wir auch.

    Aber dir sollte zumindest klar sein, dass nicht alle die selbe Auflösung haben wie du. Bei 1024x768, bei vielen noch immer die Standardauflösung, sieht die Seite sehr unprofessionell aus. Schau dir diesen Screenshot mal an:
    [Blockierte Grafik: http://img20.imageshack.us/img20/1998/ffitconsqh1.th.jpg]
    Wie glaubwürdig fändest du diese Seite, wenn du sie als potentieller Kunde aufgesucht hättest? Ich kann dir nur empfehlen, dich nochmal umfassend über (X)HTML zu informieren. Man arbeitet gerade deshalb mit DIVs, damit man auf datenfreie Tabellen verzichten kann und damit man ein dynamisch skalierbares Layout erhält. Es ist völlig widersinnig, eine Tabelle mit starren Maßen zu erstellen und diese einfach in DIV-Tags einzupacken. Eine Seite wird auch nicht dadurch "modern", dass man sie als XHTML 1.0 Strict ausgibt, sie aber in unexaktem HTML 4.0 Transitional codiert.

  • Abstand zwischne <li> Objekten

    • PIGSgrame
    • 20. Februar 2008 um 16:59

    Aus deinem Post geht nicht hervor, ob du diese Anpassung für dich persönlich oder für eine bestimmte Website vornehmen willst.

    Falls du möchtest, dass dein Browser auf alle Seiten die Listenabstände verändert, gehe folgendermaßen vor:

    • Schließe Firefox
    • Öffne die Datei userContent.css im Profilordner.
    • Füge dort ein:
      CSS
      ul, ol, li {margin:0 !important;}
    • Speichere die Datei und starte Firefox wieder.

    Bedenke aber, dass du einige Seiten dadurch anders siehst als andere. Wenn du selbst Webseiten erstellst, musst du das beim Testen berücksichtigen.

    Falls du gerade eine Website erstellst und möchtest, dass der Abstand bei allen Firefox-Nutzern gleich ist, musst du es allerdings anders machen. Wenn du nämlich den obigen Code in das Stylesheet der Seite übernimmt, dann zeigt der IE6 die Listen nicht mehr richtig an. Er verwendet für den linken Einzug und das Listensymbol nämlich fälschlicherweise das margin- und nicht das padding-Attribut. Für ein eingebundenes Stylesheet musst du es deshalb so machen:

    Code
    ul, ol, li
     {
      margin-top:0;
      margin-bottom:0;
     }
  • eingebettete Inhalte herunter laden über alternative Plugin?

    • PIGSgrame
    • 20. Februar 2008 um 02:06

    Auf einigen Seiten funktioniert der DownloadHelper leider gar nicht. Für QuickTime-Videos sollte die von cubefox vorgeschlagene Lösung immer funktionieren, denn QuickTime hat kein eigenes Streaming-Protokoll und die Videos kommen somit immer per HTTP.

    Das Problem bei Real- und WindowsMedia-Videos ist, dass diese, wenn sie in Weibseiten eingebettet sind, in der Regel nicht per HTTP, sondern über ein eigenes Protokoll gestreamt werden (Die Links darauf beginnen dann mit rtsp://, pnm:// oder mms://, aber nicht mit http://). Um solche Videos zu speichern, gibt es weder ein Plugin noch eine Erweiterung und man kann sie auch nicht aus dem Cache holen, weil solche Videos im Gegensatz zu Flash-Videos tatsächlich gestreamt werden und deshalb nicht vollständig im Cache gespeichert werden.

    Die Lösung bringt nur ein zusätzliches externes Programm, das die Protokolle nachbildet. Ich kenne 2 Downloadmanager, die das beherrschen: Orbit Downloader (Freeware) und NetTransport (Shareware). Beide können sich in den Firefox integrieren und man kann mit ihnen solche Strams herunterladen.

  • firefox baut seiten nichtmehr richtig auf

    • PIGSgrame
    • 18. Februar 2008 um 19:42

    Welche Erweiterungen hast du denn installiert? Wenn du gar kein AdBlock hast, dann blockiert vielleicht irgend eine "Sicherheitssuite" die vermeintliche Werbung.

  • firefox baut seiten nichtmehr richtig auf

    • PIGSgrame
    • 18. Februar 2008 um 19:32
    Zitat von dnyy

    woran könnte das liegen?
    wenn ich ein anderes profil erstelle funktionieren die seiten wieder...

    Dann hast du vermutlich einen AdBlock-Filter, der etwas mehr blockt als er soll.

  • Firefox lässt alle PopUps zu

    • PIGSgrame
    • 18. Februar 2008 um 18:38

    Klicke mal auf Extras -> Einstellungen... -> Inhalt. Ist dort ganz oben bei Pop-up-Fenster blockieren ein Haken gesetzt?
    Falls nicht, setze ihn und klicke auf OK.

    //edit: Jetzt sehe ich erst, dass du vermutlich das festplattencleaner.com-Problem hast. Du solltest den verlinkten Thread lesen und deinen Rechner auf Spyware untersuchen (mehr dazu steht dort).

  • Firefox zeigt bestimmte Seiten garnicht an

    • PIGSgrame
    • 18. Februar 2008 um 18:33

    Jetzt geht es bei mir auch. Vermutlich war die Seite tatsächlich kurz down, es ist jedenfalls kein Firefox-Problem.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon