1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. PIGSgrame

Beiträge von PIGSgrame

  • Mozilla Firefox als Download Anbieten!!

    • PIGSgrame
    • 28. April 2008 um 17:08

    Die Mozilla-Lizenz ist in dieser Hinsicht sehr frei. Wenn du willst, darfst du den Firefox sogar verkaufen. Nur wenn du das Programm verändern willst, gelten gewisse Einschränkungen.

    Zum Download anbieten ist kein Problem, du musst dazu auch niemanden fragen. Wie aber bugcatcher schon richtig sagte: Es ist sinnvoller, direkt zu Mozilla zu linken. Nur so stellst du sicher, dass du immer die aktuellste Version anbietest.

  • Erste Erfahrungen mit SP3 für XP

    • PIGSgrame
    • 28. April 2008 um 11:17

    Offiziell ist da gar nichts, das ist ja mein Problem. Bei Microsoft gibt es bisher keinerlei Ankündigung, dass die Final verfügbar ist, auch über das Windows-Update wird sie nicht angeboten. Außerdem habe ich auf mehreren Seiten gelesen, dass die Final am 29.04., also morgen, erscheint.

    Nur weil ein Computermagazin behauptet, die Final verfügbar zu haben, ist das deswegen noch keinesfalls "offziell" so. Lustigerweise wird die angebliche Final auf Winfuture ja vom eigenen Server zum Download angeboten. Es gibt weder einen Downloadlink zu Microsoft noch einen Link auf die offiziellen Relase Notes. Selbst wenn Winfuture die Final schon vorab erhalten hat, ist es fraglich, ob sie auch die Erlaubnis bekommen haben, sie vorab zu verteilen. Dass es eine Vorabversion für MSDN-Kunden ist, wird im Artikel ja sogar ausdrücklich erwähnt.

    Wie auch immer, solange Microsoft das SP3 nicht anbietet, installiere ich es auch nicht. Akuten Bedarf sehe ich ohnehin im Moment keinen. Ich halte Updates zwar für wichtig und aktualisiere meine Software regelmäßig, aber so updategeil, dass ich mir nur um der erste zu sein ein Service Pack von einem inoffiziellen Server ziehe, bin ich dann doch nicht.

  • uk.update2.toolbar.yahoo.com [87.248.106.146]

    • PIGSgrame
    • 28. April 2008 um 09:44

    Das wird einfach nur die Versionsprüfung der Yahoo-Toolbar sein. Falls du diese nicht bewusst installiert hast, dann hat sie wohl eine andere Software eingerichtet. Leider ist es inzwischen üblich, dass man von (meist kostenloser) Software die Google- oder Yahoo-Toolbar untergeschoben bekommt, wenn man nicht an der richtigen Stelle im Setup einen Haken entfernt. Dafür kann der Firefox aber nichts.

    Es ist aber völlig logisch, dass Firefox keine Seite aufrufen kann, wenn du den erwähnten Netzzugriff verweigerst. Port 80 deutet nämlich darauf hin, dass ein ganz normaler HTTP-Datenverkehr stattfinden soll, sprich: Firefox versucht die Adresse uk.update2.toolbar.yahoo.com als Startseite aufzurufen. Selbst wenn du das zulässt, weiß Yahoo noch lange nicht, dass du online gegangen bist - du rufst einfach nur eine Yahoo-Webseite auf. Nichtsdestotrotz kannst du natürlich eine andere Startseite festlegen. Klicke dazu auf Extras -> Optionen -> Allgemein und stelle dort deine gewünschte Startseite ein. Falls dort keine Yahoo-Adresse steht, dann übernimmt die Yahoo-Toolbar leider unberechtigt den Startprozess und zeigt eine Seite an, die du nicht willst - in diesem Fall hilft es nur, die Yahoo-Toolbar zu deinstallieren.

    Zum Deinstallieren kannst du folgendermaßen vorgehen: Schaue zunächst unter Windows nach, ob die Toolbar einen Uninstall-Eintrag hat (Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Software) und führe diesen ggf. aus. Falls es dort keinen Eintrag gibt, schaue im Firefox unter Extras -> Add-Ons nach, ob die Yahoo-Toolbar dort zu finden ist. Falls ja, klicke den Eintrag an und wähle Deinstallieren.

    Obligatorisch noch folgender Hinweis:

    Zitat von blu

    sollte sich das thema nicht erledigen können, werde ich ff nicht mehr verwenden.

    Solche "Drohungen" bitte unterlassen. Das interessiert hier niemanden und nichts hindert dich daran, jederzeit den Browser deiner Wahl zu nutzen.

  • Erste Erfahrungen mit SP3 für XP

    • PIGSgrame
    • 28. April 2008 um 08:53

    Wenn ein Service-Pack erscheint, sollte man sich am besten eine Slipstream-CD erstellen. Das macht zwar einmalig eine halbe Stunde Arbeit, aber nur so kann man auch die anfallenden Duplikate vermeiden. Es hat - dieser Hinweich richtet sich besonders @dobletrouble - keinen Sinn, das SP3 auf ein ungepachtes SP2 zu installieren. Der Ordner ServicePackFiles wird dann nämlich trotzdem angelegt und du hast 500 MiB sinnlos durch Dateiduplikate verschwendet.

    Diese komischen Uninstall-Ordner im Windowsverzeichnis, die meit einem $ beginnen, kann man übrigens problemlos direkt löschen. Sie enthalten Backups der bei einem Patch ausgetauschten Dateien. Wenn ein Patch aber ohne Komplikanen läuft und man nach ein paar Tagen sicher ist, dass man ihn nicht wieder deinstallieren will, dann braucht man diese Ordner nicht aufzuheben. Es wäre in der Tat clever, wenn der Servicepack-Ordner diese $-Ordner gleich mit entsorgen würde, denn sie sind ja nun sowieso nicht mehr zu gebrauchen. Aber wie gesagt: Es verursacht keine Probleme, wenn du diese Ordner einfach selbst löschst.

    Zudem sei nochmal erwähnt, dass die finale Version des SP3 erst morgen (Dienstag, 29.04.) erscheint. Warum sich jemand den RC2 nur wenige Tage vor dem Erscheinen der Final auf das System schaufelt, will mir nicht so recht einleuchten...

  • Kostenlos, wirklich umsonst???

    • PIGSgrame
    • 23. April 2008 um 15:55

    So schlimm ist die Computer Bild wirklich nicht. Sie wendet sich ganz klar nicht an Fortgeschrittene oder Profis und sie vereinfacht manchmal sehr stark. Ich beziehe sie nicht (weder am Kiosk noch im Abo), aber ich habe schon das eine oder andere Mal darin herumgeblättert. Sie ist auf jeden Fall besser als ihr Ruf und lange nicht so sensationalistisch und subtil-manipulativ wie die Tageszeitung ohne "Computer".

    Zitat von ruda38

    Allen ein Dankeschön.
    Dann lass ich mal die Finger davon.

    Wieso denn? Es ist doch nichts dabei, eine Demoversion auszuprobieren. Wenn dir das Spiel nicht gefällt, musst es dann ja nicht kaufen. Nur für das Spielen der Demoversion bezahlst du gar nichts. Nach der Testperiode kannst du die Demo einfach wieder deinstallieren oder auch auf deinem Rechner lassen. Zur Kasse wirst du nur geben, wenn du die ausdrücklich die zugehörige Vollversion bestellst.

    Es gibt allerdings auch viele kleine Zwischendurch-Spiele, die wirklich kostenlos sind. Natürlich kann man dann keine hochkomplexe Handlung, bombastische Grafik und 50 Stunden Gameplay erwarten.

  • Euere beliebtesten Add-ons

    • PIGSgrame
    • 21. April 2008 um 13:50

    Ich verwende eine ganze Menge Addons und möchte eigentlich keins davon missen (sonst hätte ich sie ja auch nicht installiert), aber wenn ich mich wirklich entscheiden müsse, würde ich folgende wählen:

    • Adblock Plus + Element Hiding Helper
    • DownloadHelper
    • Firebug
    • Menu Editor
    • Open Download
    • Restore Scrollbar Position
    • Web Developer Toolbar

    Ein paar meiner anderen Addons würde ich ebenfalls schmerzlich vermissen, aber ohne die oben genannten geht bei mir gar nichts.

  • Wie immer richtige URL anzeigen lassen?

    • PIGSgrame
    • 21. April 2008 um 01:06

    Was du willst ist nicht so ohne weiteres möglich, und das ist auch gut so. Ansonsten wäre es Seiten nämlich möglich, die angezeigte URL zu beeinflussen, was Phishing Tür und Tor öffnen würde: Man könnte nann nämlich nicht nur eine Seite bauen, die wie z.B. PayPal aussieht und eine auf den ersten Blick ähnliche Adresse hat (secure.paypal.com-login.freehoster.com.tc), sondern man könnte durch Einbinden der Originalseite in einem unsichtbaren Subframe sogar wirklich die echte PayPal-Adresse anzeigen lassen, und zwar mit dem Schloss-Symbol für gesicherte Verbindungen.

    Das darf natürlich nicht sein und wahrscheinlich ist es der Hauptgrund, warum bei Frameseiten immer die Adresse des Framesets und niemals die Adresse eines Frames angezeigt wird. Möglich, dass man diese Funktion über eine Erweiterung oder ein Userscript nachrüsten kann. Ich würde vom Einsatz aber dringend abraten, denn man könnte dir dan böswillig eine falsche Adresse unterschieben.

  • Google ohne meinen Namen?

    • PIGSgrame
    • 20. April 2008 um 19:05
    Zitat von allblue

    Übrigens gab es eine Zeit im Internet,

    Im Internet war es eigentlich nie üblich, denn wie du richtig schreibst:

    Zitat von allblue

    da wurde im Usenet erwartet, dass man mit Realnamen postet. Da war das normal.

    Im Usenet hingegen ist es auch heute noch allgemein üblich. Wer das Usenet noch im ursprünglich angedachten Sinn benutzt und sich vorwiegend in Textgruppen aufhält, der wird sich in der Regel auch mit seinem Realnamen (oder zumindest mit einem real klingenden Namen) anmelden. Nicknames sind bis heute verpönt.

  • unbekanntes plugin

    • PIGSgrame
    • 15. April 2008 um 21:05

    Alternativ einfach diesen Link: http://video.2play.ch/previews/2008/wipeouthd_preview.wmv in einem beliebigen WMV-fähigen Player öffnen, eventuell vorher mit Ziel speichern unter... auf die Festplatt speichern.

  • Mediaplayer classic als Plugin?

    • PIGSgrame
    • 13. April 2008 um 21:35

    Das hat nicht viel Sinn. Man muss genau unterscheiden zwischen VLC-Player und VLC-Plugin und sich je nach gewünschter Lösung für eines davon entscheiden:

    Das Media Player-Plugin sollte man installieren, wenn man WMV-Videos gern eingebettet betrachten möchte. Ich bevorzuge es allerdings, wenn eingebettete Multimedia-Inhalte mit dem lokal installierten Player abgespielt werden (und eben nicht eingebettet in der Seite).
    Deshalb nutze ich die Erweiterung Media Player Connectivity und habe sie so eingestellt, dass alle aktiven Inhalte an den VLC-Player durchgereicht werden. Wenn man die Inhalte lieber eingebettet haben möchte, taugt dieser Ansatz nichts.

    Der Vorteil des VLC-Plugins ist, dass es die meisten Audio- und Videoinhalte eingebettet wiedergeben kann. Der Nachteil ist, dass es sehr instabil läuft, besonders, wenn es noch andere Plugins gibt, die die gleichen Fähigkeiten haben. Wenn man das VLC-Plugin also nutzen möchte (wovon ich wie gesagt abrate), sollte man das Media Player-Plugin gerade nicht installieren!

  • Mediaplayer classic als Plugin?

    • PIGSgrame
    • 13. April 2008 um 21:24

    Ja, den VLC würde ich auch empfehlen - vom Einsatz des Browser-Plugins rate ich allerdings ab. Das VLC-Plugin macht oft Probleme, es kann vorkommen, dass beim Einbetten der Firefox abstürzt. Außerdem ist die Videoqualität bei proprietären Formaten (besonders WMV) häufig etwas schlechter, weil eben nicht die Original-Codecs, sondern eigene, nicht ganz exakte Implementationen benutzt werden.

    In Kombination mit dem oben verlinkten Media Player Connectivity ist der VLC aber trotzdem unschlagbar.

  • PDF - Dokument in MS Word oder OpenOffice Format umwandeln

    • PIGSgrame
    • 13. April 2008 um 21:19

    Dann nimm eben eines der hier angesprochenen kostenlosen Tools. Nur weil GA jetzt NitroPDF benutzt, müssen die anderen ja nicht alle unbrauchbar sein :wink:

  • Mediaplayer classic als Plugin?

    • PIGSgrame
    • 13. April 2008 um 21:14
    Zitat von Boersenfeger


    Nutzt er nicht die Technik? Sprich, wird der Classic Player nicht durch das Plugin angesprochen?

    Nein. Der MPC ahmt nur das Design des "alten" Windows Media Player nach, ist aber ein völlig eigenständiger Player, der mit dem Windows Media Player überhaupt nichts zu tun hat.

    Ganz genau genommen ist er nichtmal ein Player, sondern eigentlich nur ein GUI für auf dem System installierte Codecs - das aber nur der Vollständigkeit halber.

  • Mediaplayer classic als Plugin?

    • PIGSgrame
    • 13. April 2008 um 21:06

    Der Media Player Classic hat kein Browser-Plugin.

    Wenn du wirklich sowas wie ein "Universal-Plugin" haben willst, dann empfehle ich dir, es so zu machen wie ich: Installiere Media Player Connectivity und lasse die eingebetteten Multimedia-Inhalte von einem lokal installierten Player abspielen. Als Player wären denkbar:

    • Media Player Classic + Real Alternative + QT Lite
    • VLC-Player, der allerdings keine RealVideo-Unterstützung hat (braucht man heute aber auch kaum noch)

    Das VLC-Browserplugin würde ich übrigens nicht nutzen, es macht häufig Probleme.

  • Wenn Not am Mann ist, hilft die Feuerwehr

    • PIGSgrame
    • 10. April 2008 um 20:41

    Hmmja... Feuerwehrleute wurden gefragt, ob sie zu einer Spermaspende bereit sind. Irgendwie finde ich das weder besonders witzig noch besonders spektakulär :|

    Welchen Witz habe ich übersehen?

  • Anfängerfrage zu ICQ bzw. IM

    • PIGSgrame
    • 8. April 2008 um 20:03
    Zitat von A.B.

    Einige Clients können das aber nicht

    Welche Clients sollen das denn sein? Die Zustellung der Nachrichten ist Sache des ICQ-Servers, dem Sender (und damit auch dem Klient) ist es erstmal egal, ob die Zielperson online ist oder nicht.

    Bei ICQ ist allerdings zu beachten, dass die maximale Nachrichtenlänge deutlich geringer ist, wenn der Zielkontakt nicht online ist (wenn ich korrekt informiert bin 300 Zeichen statt 700). Der originale ICQ-Klient überprüft das, aber es kann sein, dass alternative es nicht tun - in diesem Fall könnte der Server die Nachricht abweisen und sie später nicht zustellen.

    Grundsätzlich aber ist es kein Problem. Ich selbst verwende nur Miranda und Nachrichten an Offline-Kontake kommen immer an. Außerdem erhalte auch ich alle Nachrichten, die mir geschickt wurden, während ich offline war.

  • Sprachwerkzeug Estnisch - Deutsch oder Englisch.

    • PIGSgrame
    • 7. April 2008 um 00:40

    Keine Ahnung, ob dieser Vorschlag brauchbar ist, aber einen Versuch ist es vielleicht wert: Die estnische Sprache ist der finnischen sehr ähnlich - soweit ich weiß so ähnlich, dass viele Wörter gleich sind. Für Finnisch-Englisch und Finnisch-Deutsch existiert ein Online-Übersetzer. Eventuell kann man, wenn du einen estnischen Text als Finnisch ausgibst, das Resultat wenigstens ungefähr verstehen. Ist aber nur so eine fixe, ungetestete Idee.

  • Link im Hintergrund öffnen?!

    • PIGSgrame
    • 6. April 2008 um 16:16

    Dafür braucht man keine Erweiterung. Schaue zunächst nach, ob unter Extras -> Einstellungen -> Tabs bei Tabs im Vordergrund öffnen ein Haken gesetzt ist. Falls ja, entferne ihn.

    Nun kannst du jeden beliebigen Link im Hintergrund öffnen, indem du ihn mit der mittleren Maustatste (dem Mausrad) anklickst.

  • Wie dumm muss man sein

    • PIGSgrame
    • 4. April 2008 um 14:39
    Zitat von bugcatcher

    Angebot und Nachfrage. Die Leute wollen es nicht anders. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Nur die Plattform passt sich der jeweiligen Zeit an.

    Genau so ist es, und darf man bei allem Meckern über Datenschutz und mögliche persönliche Nachteile nie vergessen: Keiner ist gezwungen, sich bei sozialen Netzwerken anzumelden. Wer es freiwillig tut und sich über die möglichen Konsequenzen nicht im Klaren ist, der ist auch selbst schuld.

  • Nero 7 im klassischen Design?

    • PIGSgrame
    • 2. April 2008 um 23:44
    Zitat von Snake

    nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob das Programm meinen Brenner (Samsung SH-S203P) voll unterstützt...

    Sowas ist heutzutage eigentlich kein Problem mehr, da die Systemschnittstellen mehr oder weniger standardisiert sind. Man muss sich ja schließlich auch nicht mehr um Treiber für bestimmte Laufwerke kümmern.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon