1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. PIGSgrame

Beiträge von PIGSgrame

  • Kann kein video sehen

    • PIGSgrame
    • 12. Mai 2008 um 15:01
    Zitat von NFH

    Muß da der Code, den Du PIGSgrame, genannt hast rein?
    Und wenn ja wie?

    Ja.
    Einfach auf den kleinen Pfeil neben dem Stopschild klicken, Einstellungen wählen, auf Neuer Filter... doppelklicken und den Code (inklusive der beiden @) eingeben.

    Zitat von NFH

    Interessieren tut mich allerdings warum das unteranderem auch bei mir nicht klappt.

    Weil sich einige Webdesigner für besonders clever halten und interessante Inhalte so verlinken, dass Werbeblocker sie fälschlicherweise für Werbung halten.

    Den Sinn dieses Vorgehens habe ich auch noch nicht so ganz kapiert. Außer dass der Nutzer sich wundert und man zusätzliche Whitelists anlegen muss, bringt das gar nichts. Es kommt ja nichtmal eine Fehlermeldung, also werden die wenigsten ihren Werbeblocker auf der betreffenden Seite komplett deaktivieren. Oft kommt man ja gar nicht drauf, dass der Werbeblocker hier überhaupt etwas blockiert.

  • Antivirenprogramm AVG 8,0

    • PIGSgrame
    • 12. Mai 2008 um 14:49

    Wenn du dem Anti-Spyware-Modul von AVG ausreichend vertraust, brauchst du die anderen Anwendungen natürlich nicht mehr. Solange du allerdings die Hintergrundwächter dieser Programme nicht benutzt (z. B. den TeaTimer von Spybot S&D), kannst du sie natürlich installiert lassen und gelegentlich zur zusätzlichen Kontrolle verwenden.

    Von der Nutzung mehrerer gleichzeitg aktiver Hintergrundwächter rate ich allerdings ab - dadurch würde zwangsläufig das System unnötig ausgebremst.

  • Kann kein video sehen

    • PIGSgrame
    • 12. Mai 2008 um 14:45

    Auch viele Sicherheits-Suiten haben Werbeblockier-Funktionen (z. B. GData, Norton, Kasperski). Schaue in deiner Antivirus- oder Firewall-Software nach, ob es eine Funktion zum Blockieren von Werbung gibt und deaktiviere diese gegebenenfalls.

    Falls das wirklich nicht hilft: Gib mal in der Adresszeile about:plugins ein und poste hier, was dann angezeigt wird. Möglicherweise fehlt dir auch nur das passende Plugin.

  • Kann kein video sehen

    • PIGSgrame
    • 12. Mai 2008 um 14:35
    Zitat von fufufux

    habe oben den Link editiert

    Danke :wink:

    Zitat von Don Raffie

    sorry heute habe ich irgendwie nen blinden tag ich seh des gerade net!

    Was siehst du nicht? Welchen Werbeblocker benutzt du denn?

  • Kann kein video sehen

    • PIGSgrame
    • 12. Mai 2008 um 14:21
    Zitat von fufufux

    du brauchst Silverlight von microsoft.

    Wie kommst du darauf? Auf der Seite steht lediglich, dass es demnächst eine neue, auf Silverlight basierende Plattform geben wird.

    Don Raffie: Die Videos sind ganz normale WMV-Dateien, allerdings werden sie so verlinkt, dass viele Werbeblocker sie für Werbung halten. Benutzt du Adblock Plus? Falls ja, trage folgenden Filter neu ein:

    Code
    @@http://video.wwe.com/wvx.php

    Falls du einen anderen Werbeblocker benutzt, musst du dort dafür sorgen, dass Adressen, die mit http://video.wwe.com/wvx.php beginnen, nicht geblockt werden.

    fufufux: Könntest du bitte den Link kürzen?

  • Warenkorb ist trotz Löschen von Cookies noch sichtbar??

    • PIGSgrame
    • 12. Mai 2008 um 13:00

    Ich kann deine Beobachtungen nicht bestätigen. Wenn ich einen Artikel in den Warenkorb lege, dann die Cookies dieser Seite lösche und die Seite wieder aufrufe, ist der Warenkorb leer. Es werden keine LSOs ("Flash-Cookies") angelegt und auch die gleichbleibende IP-Adresse spielt keine Rolle.

    Was ich allerdings beobachten konnte ist, dass alle URLs dieser Seite mit einer Art Session-ID versehen werden, bei mir wurde z. B. folgender Link erzeugt: http://all4golf.de/dscontent/-/-/…5A6DCc2DA3eA2c1. Wenn ich diesen nach der Cookie-Löschung aufrufe, ist mein Warenkorb immer noch gefüllt. Anscheinend werden die Session-Daten also nicht nur in einem Cookie, sondern zusätzlich auch in einer Datenbank gespeichert. Ich vermute, dass du ein Bookmark zu diesem Shop angelegt hast, in dem ebenfalls so eine Session-ID enthalten ist.

    Wenn du aber die Cookies dieser Seite löscht und danach (es kann ruhig noch in der selben Sitzung sein) direkt die Root-Adresse http://all4golf.de/ aufrufst, dann sollte der Warenkorb eigentlich leer sein. Bei mir ist das zumindest so.

  • Wie stellt man die nervige Werbung beim Preloader ab?

    • PIGSgrame
    • 11. Mai 2008 um 14:55

    Um welchen "Preloader" geht es, bitte?

  • Firefox raucht ab...

    • PIGSgrame
    • 11. Mai 2008 um 14:12
    Zitat von Milenke

    Das Problem ist bei mir reproduzierbar.

    Bei mir nicht.

    Wie lautet die Fehlermeldung, die beim "Abrauchen" angezeigt wird?
    Welche Addons und Plugins hast du installiert?
    Ist insbesondere das Flash-Plugin aktuell?
    Tritt das Problem wahllos oder auf bestimmten Unterseiten auf?

  • Bilder in Beiträgen /DomainUmzug ??

    • PIGSgrame
    • 11. Mai 2008 um 04:51

    Hmm... Ich glaube nicht, dass ich die Frage missverstanden habe. Wer den Server betreibt, hattest du ja gar nicht erwähnt. Aber selbst wenn du nur ein normales Hostingpaket für Heimanwender hast, gibt es oft Möglichkeiten, auf die neue Position von Ressourcen weiterzuleiten. Beim Apache (den viele Provider für das Hosting nutzen) gibt es die Möglichkeit, dies per Redirect in der .htaccess oder per ModRewrite (was bei Hostingpaketen aber meist nicht verfügbar ist) zu tun. Beides setzt aber voraus, dass du die Bilder auch weiterhin bereithalten willst, nur eben an anderer Position.

    Alternativ, das war mein zweiter Vorschlag, teilst du dem Administrator dieses Forums, Abdulkadir Topal, mit, dass die Bilder jetzt nicht mehr auf http://www.altedomain.de/images, sondern auf http://neuedomain.com/bilder liegen. Wenn er meint, dass sich der Aufwand lohnt, kann er direkt in der Forumdatenbank die Vorkommen der alten Adresse durch die Vorkommen der neuen Adresse ersetzen.

    Das Problem wenn die Bilder verschwinden ist übrigens nicht, dass das Forum langsamer wird. Wenn ein eingebundenes Bild nicht existiert, dann wartet die Software nicht auf einen "Timeout", sondern sie erhält von deinem Server einen 404 Not Found und weiß, dass das Bild nicht da ist. Unterm Strich geht das Laden dann sogar schneller, weil nämlich der Traffic für die (nicht vorhandenen) Bilder nicht anfällt.

    Nochmal kurz zum Thema Umstrukturierung: Auf

    Zitat

    Optimalerweise sollten Webauftritte öfter `mal überholt werden.

    kann ich eigentlich nur mit einem Zitat aus dem vorhin von mir verlinkten Artikel antworten:

    Zitat

    We just reorganized our website to make it better.
    Do you really feel that the old URIs cannot be kept running? If so, you chose them very badly. Think of your new ones so that you will be able to keep then running after the next redesign.

    Es gehört zum Wesen des Internet, dass Inhalte sich ändern. Adressen allerdings sollten so stabil wie möglich sein.

    Aber das ist ja nur am Rande das Thema hier. Die Möglichkeiten, die mir zur Lösung deines Problems eingefallen sind, habe ich genannt, wobei ich nochmal darauf hinweise, dass fehlende verlinkte Bilder kein Geschwindigkeitsproblem darstellen. Wenn du die Bilder einfach löschst oder verschiebst, schadest du dem Forum rein technisch gesehen nicht.

  • Bilder in Beiträgen /DomainUmzug ??

    • PIGSgrame
    • 11. Mai 2008 um 03:04

    Deinerseits: Du könntest deinen Server so konfigurieren, dass auf die neue Position der Bilder weitergeletet wird oder - wenn du unbedingt die Bilder löschen willst - auf ein Dummy-Bild mit entsprechendem Hinweis. Falls du einen Apache-Server betreibst, bietet sich die Nutzung von ModRewrite an.

    Unsererseits ist nicht viel möglich. Allenfalls könnte der Administrator direkt die Datenbank es Forums ändern, aber dazu müssten die neuen Links erstmal bekannt sein und die Änderungsabfrage muss sich generalisieren lassen. Es bleibt dann die Frage, ob sich der Aufwand lohnt. Wenn du nicht allzu viele Bilder verlinkt hast, solltest du die Links vielleicht selber ändern - der Edit-Button funktioniert auch bei sehr alten Beiträgen noch.

    In diesem Zusammenhang: Optimalerweise sollten Domains nicht "umstrukturiert" werden. Am besten plant man alle URIs von vorn herein so, dass sie auch in 10 Jahren und auch wenn man die verwendete Technologie wechselt, nocht gültig sind. Immerhin denkst du wenigstens an das Problem und macht nicht einfach alle Daten platt. Viel zu oft erlebt man es, dass ein erst wenige Wochen altes Lesezeichen nicht mehr gültig ist.

  • application/octet-stream

    • PIGSgrame
    • 10. Mai 2008 um 17:50

    Ein Server, der eine Textdatei als application/octet-stream sendet, ist falsch konfigurert. Du kannst auch nicht einfach festlegen, dass dieser MIME-Typ immer mit dem Editor geffnet werden soll, denn sonst könntest du manche Programmdateien nicht mehr herunterladen.

    Wenn du erzwingen willst, dass eine Reintextdatei (regulärer MIME-Typ: text/plain) zum Herunterladen angeboten wird, dann lege einen anderen (Phantasie-)Typ fest, z. B. application/x-txt-download. Den bereits fest definierten Typ einer Programmdatei (genauer: Einer unspezifizierten Binärdatei) darfst du dafür aber nicht zweckentfremden, das würde nur zu Komplikationen führen. Einstellen kann man das was du willst im Firefox jedenfalls nicht,

  • Portable FFX 3RC1

    • PIGSgrame
    • 10. Mai 2008 um 03:34

    Du musst dich schon entscheiden, was du willst. Wenn du ein weitestgehend stabild laufendes Produkt willst, dann nutze die Finals. Wenn du beim Testen behilflich sein willst, dann installiere zusätzlich die instabilen Versionen (Nightlies, Betas, RCs).

    Zitat von fufufux

    Die beta hatte doch schon einige Probleme die erst im laufe des nutzens auffallen.dann mag man schon garnicht mehr surfen wollen.
    war zumindest bei mir so.

    Du sollst die Betas ja auch ausdrücklich nicht zum normalen Surfen benutzen. "Testen" heißt nicht "die neue Version schon vor allen anderen zu benutzen", sondern es heißt, aktiv bei der Fehlersuche behilflich zu sein, also gefundene Fehler auch zu melden. Wer die Bugzilla-Diskussionen nicht verfolgt und selbst gefundene Fehler dort einträgt, braucht die Vorabversionen eigentlich nicht zu benutzen.

    Natürlich steht es jedem offen, sie trotzdem zu installieren. Sich dann aber zu beschweren, dass noch hunderte Fehler drin sind und man deswegen manchmal gar nicht mehr surfen mag, kommt schon etwas seltsam. Mit der Installation der Vorabversion hast du dich doch ganz bewusst für eine ausdrücklich unfertige und mit großer Wahrscheinlichkeit fehlerbehaftete Version entschieden. Das ist absolut in Ordnung, aber dann musst du auch sehen, wie du damit klarkommst.

  • Video Downloadhelper

    • PIGSgrame
    • 9. Mai 2008 um 20:56

    Ich habe dafür leider auch keine Erklärung. Ich nutze die Erweiterung schon recht lange, aber dass sie mal Einträge im Systemverlauf angelegt hätte, konnte ich noch nie beobachten. Wäre irgendwie auch eine reichlich sinnlose Funktion.

  • Video Downloadhelper

    • PIGSgrame
    • 9. Mai 2008 um 18:12

    Wenn du das Addon nicht mehr verwendest, brauchst du nur die Datei dh-media-lists.rdf im Profilordner zu löschen.

    Oder meinst du mit "Verlauf von Ausführen" etwa den Menüpunkt Ausführen im Startmenü?

  • Video Downloadhelper

    • PIGSgrame
    • 9. Mai 2008 um 18:03

    Ich vermute, es geht im den Verlauf, den DH seit einigen Versionen selbst führt. Hier hast du 2 Möglichkeiten: Entweder rufst du den DH-Verlauf auf, markiert alle Eintrage ([Strg] + [A] funktioniert leider nicht, nur [Shift] + [Cursor Runter]) und wählst dann unten unter More die Option Remove.

    Oder aber du deaktivierst die History komplett, indem du in den Einstellungen dieser Erweiterung im Reiter Histroy die gewünschten Einstellungen vornimmst. Bei Bedarf kannst du dort auch festlegen, dass der Verlauf beim Schließen des Firefox geleert werden soll.

  • Wo landet die Datei wenn "ausführen" gewählt?

    • PIGSgrame
    • 8. Mai 2008 um 09:26

    Unter Windows werden die direkt ausgeführten Dateien im TEMP-Ordner abgelegt (idR C:\Dokumente und Einstellungen\[User]\Lokale Einstellungen\Temp) - nicht im Cache, denn dort wären sie viel schwerer greifbar.

  • Software von der Digitalcamera überflüssig?

    • PIGSgrame
    • 7. Mai 2008 um 18:52

    Also ich verwende das beigegebene Zeug grundsätzlich nicht. Die Schnittstelle zur Digitalkamera ist ja standardisiert (als normales externes Laufwerk), da brauche ich keine Software, die ständig im Hintergrund läuft um beim Einstöpseln der Kamera irgendein eher nutzloses Menü anzeigt.

    Ich schließe die Kamera immer an und kopiere dann die gewünschten Bilder mit dem Dateimanager. Dann nutze ich IrfanView zum Betrachten, Zuschneiden und Umwandeln bzw. PhotoFiltre Studio zum Bearbeiten.
    An Ulead und all dem anderen funktionsreduzierten Klickbunti-Kram, den es oft als Dreingabe zu Kameras gibt, hatte ich nie Bedarf. Ähnliches gilt für mich übrigens bei Scannern. Es gibt für mich übherhaupt keinen Grund, meine gewohnte Software nicht zu nutzen, nur weil der Hersteller irgendein halbherzig zusammengestricktes Tool beigelegt hat.

  • Bestimmte Cookies blockieren (z.B. Google Analytics)

    • PIGSgrame
    • 7. Mai 2008 um 11:44
    Zitat von boardraider

    In dem Fall scheint der Google-Code selbst die Cookies zu setzen.

    Nach meinen Information ist es anders auch in keinem Fall möglich. Die Übertragung funktioniert deswegen, weil ein JavaScript von Google Anlaytics mitteilt, welche Cookie-Werte der Host setzen soll. Außerdem kann dieses Skript eine Funktion ausführen, die die im Cookie gespeicherten Informationen an Google-Analytics überträgt, die aber der Host(!) aufrufen muss. Es ist auf keinen Fall möglich, dass der Host von sich auf (also ohne ein eingebundenes Fremdskript) ein Cookie setzt und eine völlig andere Seite, in diesem Fall der Tracker, dieses Cookie dann ausliest.

    Man stelle sich vor, das wäre mögich: Jede private Homepage könnte dann Cookies anderer Domains abgreifen, in denen vielleicht Logindaten gespeichert sind. Versucht man direkt Cookies großer Portale, ist die Wahscheinlichkeit groß genug, früher oder später hinreichend viele gültige Logins entführen zu können. In diesem Fall wären Cookies dann wirklich das Sicherheitsproblem, für das sie zu Unrecht oft gehalten werden.

  • Bestimmte Cookies blockieren (z.B. Google Analytics)

    • PIGSgrame
    • 7. Mai 2008 um 11:00
    Zitat von boardraider

    Durch das Einbinden von JavaScript über google analytics kann der Google-Code aber auf die Cookies der anderen Seiten zugreifen.

    Deswegen sage ich ja: Google Analytics komplett blockieren! Ich bekomme auf Winload nur den Example_Session-Cookie. Mir wäre eine Filterung nach Cookie-Namen viel zu umständlich. Warum denn nicht sämtliche Inhalte eines Trackers blockieren? Wenn die JavaScripts nicht geladen werden können, kann Google Analytics auch keine Cookies anlegen.

  • MOZILLA FIREFOX END-USER SOFTWARE LICENSE AGREEMENT

    • PIGSgrame
    • 7. Mai 2008 um 10:26

    Ich meine ja auch einen Screenshot, wie der Firefox bei dir nach dem Start aussieht, wenn die Aufforderung angezeigt wird. Wenn wirklich die Mozilla-Lizenz angezeigt wird, finde ich das sehr seltsam. Wüsste nicht, warum irgendein Addon das machen sollte.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon