Beiträge von Wohlgemuth

    Hallo Junker Jörg, tuxracer & .Ulli,


    so richtig gefällt mir das Ende dieses Themas nicht. Deshalb habe ich versucht, die Haupt- Ergebnisse gekürzt zusammenzufassen.



    Im Linux gibt es 2 Verzeichnisse bin, 1 x im Root- Vz., 1 x im Anwender (home)- Vz. Achtung potentielle Fehlerquelle!
    Der Konsolenbefehl hat kein Ergebnis erzielt; irgendwas funktioniert mit dem Konsolenbefehl für den FF- Start nicht richtig.
    Bei FF 3.5 heißt das Verzeichnis firefox-3.5 statt nur firefox; die Datei firefox heißt da aber genauso.


    Bis auf ein paar Fehler bei Speicherorten, die ich wieder korrigiert habe, meine ich, daß ich mich weitgehend an das Schema gehalten hätte; leider ist mir nicht aufgefallen, wo der dicke Bock bei mir steckt. Für spätere Nachleser ist es viellleicht nicht schlecht, wenn ihr euch die Kurzfassung noch einma anseht und ggfs. Korrekturhinweise gebt; bei mir läuft die Version aus den Linuxquellen {http://software.opensuse.org/search & 1-Click Install} bisher gut.


    Nette Grüße & Dank für euer Interesse bisher


    Wohlgemuth

    Ach Ulli,


    "Das hat ja wohl damit überhaupt nichts zu tun." Doch, mit dem allgemeinen Einwurf bezüglich gewisser lauthalser Äußerungen in großen Foren, wo scheinbar nur Alleswisser sitzen, hat das schon zu tun, nicht jedoch mit dem Thema dieses Threads. (Deine Äußerung war aber nicht lauthals oder alleswissend, das habe ich nicht als ärgerlich empfunden!)


    "Dir wurde eine Anleitung geboten, die mit größter kreativer Interpretation in deinen weiteren Aktionen nicht mehr erkennbar war." Das Problem war, daß eure Infos peu a peu kamen (geht ja auch garnicht anders!), und ich zwischendurch immer wieder versucht habe, eure Tipps umzusetzen, wobei manches schiefging und wieder egalisiert werden mußte.


    "Das ist nicht neu. Im Regelfall reicht aber auch die Kurzanleitung: herunterladen, entpacken, starten – freuen." Ach Ulli, das ist seit etwa 1 ½ Jahren der erste Versuch, FF auf einen neuen Stand zu bringen, ohne eine neue Linux- Version zu installieren. Sonst kamen neue FF- Versionen immer automatisch mit neuen openSUSE- Versionen aufs Tablett. {10.2, 10.3, 11.1 in teilweise mehreren Neuaufbauten des Systems}


    "Deine Ausführungen hingegen stellen den offensichtlichen Mangel an Grundlagenkenntnissen problemlos klar. Dagegen hilft jedoch nur das Handbuch und Übung." Ich kann und will dies nicht zurückweisen; in der Regel nervt mich Systembastelei und -administration gewaltig, ich möchte lieber problemlos mit einigen Programmen arbeiten. Und wenn mich dann Fehlfunktionen längere Zeit in Ruhe lassen, habe ich einen Großteil der Adminkenntnisse wieder vergessen. In allen meinen Aufzeichnungen zu Linux seit Anfang 2007 tauchte dieses Thema hier bei mir nirgendwo auf.


    ---------------------


    Das Nachsuchen heute in 6 oder 7 Wikis ergab effektiv nicht viel. http://www.linuxsupportforum.de/wiki/doku.php?id=opensuse:opensuse-11.0:zypper_-_paket_-_verwaltung_opensuse-11.0&s[]=firefox gab gewisse Ideen, aber letztlich war ich's leid und suchte dort nach:



    Zitat

    Hilfe & Über: Mozilla Firefox zeigt jetzt an:
    Firefox Version 3.5
    Firefox for openSUSE
    openSUSE – 11.1


    Dies könnte ja meinem "Überbügeln" entsprechen. Die erste Kontrolle ergab, daß die vorherigen Einstellungen übernommen wurden (Bearbeiten- Einstellungen). Ich möchte jetzt bitte klarstellen, daß mich Deine/ Eure Antworten nicht genervt haben; ich hoffe, ihr seid mir vielleicht auch später behilflich, wenn mit FF mal etwas wirklich nicht klappt.


    Nette Sonntagsgrüße


    Wohlgemuth

    Hallo ihr beiden, tuxracer & .Ulli,


    eigentlich habe ich schon eher auf den Wink mit dem Zaunpfahl "kuck selbs inne Hantbücha" gewartet. Das ist dann immer das Zeichen, daß es genug ist. bzw. der Geduldsfaden gerissen ist. (Leider ein Charakteristikum großer Foren im INet) :grr:


    "Welche Datei darin zum Starten dient, ist mir nicht bekannt." Das hätte ich deutlicher beschreiben sollen. Diese Datei (shellscript) habe ich mehrfach zu aktivieren versucht; allein, ein Erfolg zeigte sich nirgends. Und deshalb hatte ich gedacht, daß ich die falsche Datei zur Aktivierung gewählt hätte.


    "Ich hab noch einen Linktipp für Dich" Danke, aber auch dieses WIKI liegt schon längere Zeit als Link in meinen Lesezeichen. Aber mit Menschen reden oder etwas suchen, dessen Terminologie man nicht kennt, ist zweierlei. Ich habe schon oft in WIKIS jeglicher Coleur gebaggert und gesucht, aber sehr oft nach 1- 2 Stunden aufgegeben, wenn nichts dabei heraussprang bzw. ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sah. :-??


    Ich hab den ganzen Kram 3.5 jetzt aus allen Verzeichnissen entsorgt, weil alles, was ich mit meinem Wissen – und eurer Assistenz - versucht habe, nicht half. Vorgestellt hatte ich mir, daß ich die neue Version 3.5 direkt mit Überschreiben der vorhandenen einbauen konnte; den hier ersichtlichen ganzen Ablauf hätte ich mir mit "zu Anfang schon gewußt" garantiert erspart. Möglich ist, daß ich den Ablauf - anders geordnet und an den korrekten Speicherplätzen – noch einmal probiere; wenn's wieder nicht klappt, ist das Thema FF 3.5 für mich gegessen, der 3.0.11 läuft ja hoffentlich weiter.


    Da ihr mich noch nicht per Link auf einen anderen internen Thread verwiesen habt, muß ich annehmen, daß meine Thematik bisher nicht 1000- fach abgehandelt wurde, sondern doch irgendwie neu ist. Ach ja, tuxracer, der Unterteil deines Bildes mit dem fragenden Bildchen kam bei mir bisher nirgendwo.


    Schönen Sonntag noch


    Wohlgemuth

    Hallo zusammen,


    Versuch 110709 – Wechsel auf root- Desktop, entpacken von " firefox-3.5.tar.bz2/firefox " nach home/<xxx>/Documents, kopieren des entpackten Verzeichnisses nach /bin; Erstellen eines Links auf 2 Arten: einmal als Link auf eine Datei, dann als Link auf eine Anwendung. Beide Pfade waren zunächst nicht korrekt, 1 x firefox war zuviel (geändert). Letztlich kam als Meldung in der Konsole nur, daß der Pfad zu einem Verzeichnis führt. Welche Datei darin zum Starten dient, ist mir nicht bekannt. Letzte Meldung bei klick des Anwendungs- Linksymbols: "KDEInit kann /bin/firefox-3.5/firefox nicht starten". Bei klick des Datei- Linksymbols öffnet sich lediglich das Dateiverzeichnis. Also machen beide Links irgendwas, nur nicht das, was ich gern hätte...


    Was tun, sprach Zeus? Alles zu FF 3.5 löschen, noch einmal neu versuchen? Oder kann unter openSUSE etwas anders laufen? Ich hab jetzt soviel neues erfahren, dabei aber möglicherweise den entscheidenden Bock unbemerkt geschossen...?


    Ich versuche, mein Bildschirmfoto aus "Installation von Software; Firefox" anzuhängen. Da taucht 3.5 2 x auf- wäre ein Anhaken da hilfreich?


    Wißt ihr noch Rat?


    Nette Grüße


    Wohlgemuth


    [attachment=0]Firefox_07091.png[/attachment]

    Hallo Ulli,


    daß "Überinstallation" ein grausamer Begriff ist, kann ja durchaus sein; aber anders kann ich so prägnant nicht ausdrücken, daß ich eine neue Version in eine vorhandene Installation der älteren Version sozusagen hineindrücken will. Das ist ja dann keine Neu- oder Parallelinstallation, sondern eben eine "obendrauf". Sprachpanscherei ist nicht mein Ding, aber ich finde keinen besseren Begriff. :evil:


    Zu Deinen Tipps: ich hab schon so einiges in Anleitungen im Netz gesucht und gelesen – aber in der so verständlichen Form, wie Du es mir geschildert hast, fand ich bisher noch nichts. Am Wochenende hab ich sicher Zeit, das ganze mal durchzuarbeiten. Wenn's klappt, melde ich mich bestimmt, wenn's wider Erwarten mißlingt, garantiert auch. Schade, daß dein Bild in der geringen Auflösung im Forum bei separater Vergrößerung für mich nicht viel bringt.


    Vielen Dank, und ein schönes Wochenende aus Westfalen :)


    Wohlgemuth

    Hallo Ulli,


    danke erstmal für Deinen Tipp.


    Ich hab den FF 3.5 zwar heruntergeladen, aber noch nicht installiert. Ich muß gestehen, daß Überinstallation einer neuen Programmversion über eine vorhandene im Linux (noch) nicht mein Ding ist. Ein paar Tage lang hatte ich nach Hilfen gesucht, wie man ein Programm im Linux installiert, wenn die ältere Version im Yast bereits als installiert angezeigt wird. Ich bin zwar fündig geworden, habe das ganze aber noch nicht aufgearbeitet und umgesetzt.


    Daher ruht die FF- Version 3.5 noch im Speicherort: " tar:/home/<xxx>/Documents/firefox-3.5.tar.bz2/firefox ", wohin ich sie sicherheitshalber verschoben habe. Ich bin leider in der Linux- Systemverwaltung immer noch nicht fit genug, um jetzt feststellen zu können, ob das Archiv bereits entpackt ist oder nicht (sollte Ark aber der Downloadmeldung nach bereits gemacht haben); allerdings bekomme ich die Einzeldateien im Konqueror im Dateibaum auch angezeigt.


    Es dürfte natürlich überhaupt kein Problem sein, den FF noch einmal neu herunterzuladen und in /bin zu entpacken; da ich an dem o. g. Verzeichnis noch nichts bearbeitet habe, müßte es aber doch gleichwertig sein, das /firefox-3.5.tar.bz2/firefox – Verzeichnis einfach nach /bin zu verschieben? Entschuldige bitte, daß ich so viel nachfragen muß zu Dingen, die nur indirekt mit dem FF zu tun haben.


    Xulrunner habe ich noch nie genutzt oder gehört; da werde ich mich erst mal drüber kundig machen müssen. Die Suche nach den Dateien erfolgte über Kfind; die Anzeige war mir wichtig, um alle Pfade zu FF zu entdecken. Da habe ich natürlich nicht im Konqueror einzeln zu gesucht...


    Nette Grüße


    Wohlgemuth

    Hallo Junker Jörg,


    das war es wohl, was ich wissen mußte. Danke dafür. "Never change a running system"- und deswegen hatte ich bisher keinen Bedarf, am aktuellen FF etwas zu ändern oder kaputtzufummeln.


    Ich hatte bei mir am Montag nach Dateien gesucht, die den Namen FF. beinhalten- es ist einiges in verschiedenen Verzeichnissen:

    Code
    file:///etc/gconf/gconf.xml.schemas/apps/firefox
    file:///etc/gconf/gconf.xml.schemas/schemas/apps/firefox
    file:///home/xxx/.mozilla/firefox   {>> dies ist ja wohl der Profilordner}
    file:///usr/bin/firefox
    file:///usr/lib64/firefox
    file:///usr/lib64/firefox/firefox
    file:///etc/preload.d/Firefox


    Ich werde die 7 Dateien/ Ordner mal auf ein Sicherungsmedium kopieren.
    Das Thema laß ich so lange offen, bis ich Vollzug für 3.5 melden kann.


    Nette Grüße


    Wohlgemuth

    "Neue Version 3.5"


    Hallo zusammen,


    soll ich, oder soll ich besser nicht? [Das Forum soll ja nicht wegen Halbtotlachens stillliegen] :shock:


    Über "Hilfe- Versionshinweise" beim installierten FF erscheint
    http://www.mozilla-europe.org/…efox/3.0.11/releasenotes/
    * Firefox 3.5 herunterladen
    3.5, Deutsch, Linux (9.2MB)
    Kostenloser Download
    * Firefox 3.5 herunterladen
    3.5, Deutsch, Mac OS X (17.4MB)
    Kostenloser Download
    Versionshinweise - Andere Systeme und Sprachen


    >> klick Download >>
    Öffnen von firefox-3.5.tar.bz2
    Öffnen mit Ark (Standard) oder
    Speichern...{Ort} :?:


    DAU- Frage: der 2. Absatz zu Mac ist zunächst nicht sichtbar, das erscheint erst beim markieren und kopieren in ein Textdokument; ist das so i. O., oder besteht Gefahr, daß ich die Mac- Version erwische? :(


    Herunterladen scheint ja zunächst einfach- aber dann? Habt ihr einen Hinweis bzw. Link, wie ich die neue Version über die vorhandene installieren kann? Das Wiki zeigt ja den grundsätzlichen Weg, aber ... kann ich auf irgendeine Weise einen funktionierenden FF erzeugen, wenn bei der Überinstallation etwas schiefgeht? Ohne den FF als Zentralwerkzeug kann ich noch nicht einmal hier nachfragen...


    Eine Weile Studium hier im Forum hat nicht recht weitergeholfen {immer nur Disfunktionen von 3.5}; vielleicht habe ich auch zu viele Bedenken?


    Ich freue mich auf eine hilfreiche Antwort :)


    Wohlgemuth

    Hallo pcinfarkt.


    "Glaub mir, das geht den Menschen wie den Leuten." :wink:
    Oha, der Spruch ist neu für mich. 1:0!


    "Jetzt solltest Du auch für die restlichen Pixel die gewünschte Windows-Einstellung für Fenster vornehmen können."
    Ich höre WIN- WIN- System?? Nee, so ganz am Anfang stand: "Build Operating System: openSUSE SUSE LINUX" – und das arbeitet manchmal wie MS, aber bei weitem nicht immer.


    Wenn ich jetz sage: I whish you what – verstehst Du Spaß?


    Nette Grüße


    Wohlgemuth

    Zitat von pcinfarkt

    Hast du denn schon mal die halbe (ganze) Darstellung am Rand mit der Maus gefasst, die Größe mit den BS- Ecken passend gemacht, den Browser geschlossen und wieder gestartet? Gleiches Ergebnis?


    Guten Morgen pcinfarkt,


    auf die einfachsten Dinge kommt man meist nicht von selbst... bei einem Kurztest startete die Seite so vollständig, wie ich sie nach em Ziehen mit der Maus verlassen hatte.


    Vielen Dank für die Kurz- Anleitung in Frageform von Dir :klasse:


    Wohlgemuth


    P. s. "Wohlgemuth" ist nichts schlimmes, nur ein alter Püttname... :roll:

    Hallo zusammen,


    als Neuling hier im Forum habe ich zum Glück nicht so richtig viele Probleme mit dem Firefox. Weil ich aber eine kleine Nerverei nicht wegbekomme, habe ich natürlich mehrfach im Netz nachgesucht- allein, wie sag ich's meinem Kinde? (Ich habe keine Suchbegriffe gefunden, die Erfolg hatten).


    Zur Sache: ich habe seit einigen Wochen ein kleineres Problem mit der Firefox- Startseite. Diese wird nach Anklicken des Firefox- Symbols automatisch geladen und öffnet die Googlemail- Maileingangsseite (ist so eingestellt). So weit, so gut- nur wird die Seite etwa in der halben Breite angezeigt (nein, nicht zur Hälfte, sondern vollständig, nur eben auf der halben Bildschirmseite). Nach klicken auf das Vergrößerungssymbol oben rechts [] füllt die Seite den Bildschirm voll aus und bleibt auch dabei, solange Firefox geöffnet bleibt; beim Neustart geht die Startseite aber wieder nur in halber Seitenbreite auf... Ich hatte erst vermutet, daß dies ein Problem von Googlemail sei, habe bei einer anderen Startseite aber das gleiche Hindernis.


    Was tun? Hat hier jemand einen Tipp, wie ich die Start- Ansichtseinstellung/ -breite aufrufen/ ändern/ anpassen kann?


    Infos zum System:


    Nette Grüße


    3- Jahre- FF- Anwender 'Wohlgemuth'