1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pegasus.Cat

Beiträge von Pegasus.Cat

  • Google Adsense

    • Pegasus.Cat
    • 1. November 2013 um 21:22

    Bingo. Im abgesicherten Modus sind die Anzeigen sichtbar!

    Durch Einkreisen (Aktivieren von Add-ons in 3er-Gruppen inkl. Neustart FF) habe ich dann den Übeltäter gefunden. Es ist bei mir das Add-on "Dr.Web Anti-Virus Link Checker 3.4". Sobald ich es deaktiviere ist nach einem Neustart von FF alles so, wie es sein soll.

    Rätselhaft ist jetzt noch immer das Android-Tablet (keine Add-ons bis auf ABP), aber das ist nicht so wichtig.

    Ich danke euch für eure Unterstützung! :klasse:

  • Google Adsense

    • Pegasus.Cat
    • 1. November 2013 um 21:00

    Ich freu' mich über eure Hilfe.

    Anti-Virus-Programm: AVG (Free). Habe ich auf Blocker geprüft aber nichts gefunden.
    Noscript habe ich auf keinem der betroffenen PCs.

    Was mich so irritiert: Der Fehler tritt bei zwei PCs auf (Privat-Büro), die 8 km auseinander stehen, und bei einem Android-Tablet. Bei meinem Notebook ist dagegen alles okay. Damit scheidet der Router als Verdächtiger aus, hätte ja sein können, dass der übereifrig etwas wegfiltert. Tut er aber nicht.

    Wäre da nicht das Tablet, würde ich davon ausgehen, dass sich nach einem Auto-Update zwei Add-ons ins Gehege kommen, denn die beiden PCs (Win 7) sind bezügl. Firefox ähnlich konfiguriert.

    Ich werd' mal schauen was passiert, wenn ich FF ohne Add-ons starte und melde mich dann wieder.

    Robert

  • Google Adsense

    • Pegasus.Cat
    • 29. Oktober 2013 um 23:40

    Danke fürs Idenfizieren des Übeltätes!

    Nur, den Verdächtigen ist auf meinem PC nicht zu packen. Jetzt habe ich das Add-on ABP probehalber sogar deaktiviert und deinstalliert - die Anzeigen kriege ich dennoch nicht zu sehen.

    Aber wenn ich eh der einzige bin, dem ein anscheinend aus dem Grab heraus noch störrisches ABP die Anzeigen wegbügelt, dann ist das nicht so schlimm. Kurios nur, dass ich den Effekt auf 2 PCs und 1 Tablet habe.

    Robert

  • Google Adsense

    • Pegasus.Cat
    • 29. Oktober 2013 um 18:11

    Servus!

    Jetzt hat das Problem mit den nicht sichtbaren Adsense-Anzeigen auch mich erwischt. Sollten eigentlich bei http://www.izgmf.de in der rechten Portalsäule zu sehen sein (waren sie jahrelang), sind jetzt aber futsch. Da ich den Effekt auf unterschiedlichen Rechnern und auch mit einem Android-Tablet beobachte, sobald ich Firefox verwende, gehe ich davon aus, dass es keine Browsereinstellung ist.

    Adblock Plus habe ich abgeschaltet --> bringt nichts.
    Mit anderen Browsern sind die Anzeigen sichtbar --> Kann also nicht an der Website liegen.
    Update auf Firefox 25 --> brachte nichts.
    Der Fehler kam unerwartet --> kein vorangegangenes Basteln an Firefox-Einstellungen.

    Was könnte es noch sein?

    Viele Grüße

    Robert

  • Firefox 3.5: Störrisches Adressfeld macht sich breit

    • Pegasus.Cat
    • 4. Juli 2009 um 21:08
    Zitat von pcinfarkt

    Was passiert, wenn du die URL-Bar und die Searchbar (?) mit einer festen Größe versiehst?

    Danke für deinen Tipp! Leider ohne Wirkung, dann werden zwar die Felder kleiner, aber der frei gewordene Platz kommt nicht den Lesezeichen-Symbolen zugute, sondern es bleibt alles wie es ist, der freie Platz durch die "zwangsgeschrumpften" Felder bleibt einfach leer :cry:.

  • Firefox 3.5: Störrisches Adressfeld macht sich breit

    • Pegasus.Cat
    • 4. Juli 2009 um 16:57

    Um am Bildschirm nicht unnötig Platz zu verschenken verwende ich nur die Navigationsleiste mit folgenden Elementen:

    - Adressfeld
    - Google-Suchfeld (übernommen aus der Google-Toolbar)
    - Ein paar Lesezeichensymbole

    Bis zum Update auf Firefox 3.5 gab es damit auch keinerlei Problem.

    Jetzt aber ist es so, dass sich das Adressfeld und das Google-Suchfeld nach jedem Neustart des Firefox so breit machen, dass die rechts davon angeordneten Lesezeichensymbole "rausfallen". Ich kann die Platzverteilung in der Navigationsleiste zwar manuell korrigieren, nach einem Neustart machen sich die die beiden Felder aber wie zuvor breit.

    Ganz seltsam ist: Es genügt der Aufruf des Fensters "Anpassen" (Rechtsklick) und sofortiges Schließen dieses Fensters (ohne jede Änderung), um die beiden Felder auf die richtige Größe zu "schrumpfen". Merken tut sich der FF 3.5 dies leider nicht.

    Den Effekt habe ich bei zwei ähnlich konfigurierten PCs mit FF. Eine erzwungene Größenbeschränkung des Adressfeldes hat das Problem nicht gelöst.

    Meine Fragen sind nun:

    1. Habe allein ich das Problem, oder kann es jemand bestätigen?
    2. Wie kriege ich diesen Bug (wenn es einer ist) wieder los?

    Servus
    Pegasus.Cat

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon