1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. andi112

Beiträge von andi112

  • Fehlender Lesezeichenordner

    • andi112
    • 19. Juni 2023 um 22:59
    Zitat von schlingo

    nein. Windows 7 ist und bleibt im Gegensatz zu Windows 10 eine tickende Zeitbombe.

    Mag ja sein. Aber wenn bei einer bestimmten Software, in diesem Fall Firefox, das gleiche Problem auftritt, egal bei welchem Betriebssystem, dann ist dieser Fehler nach den Gesetzen der Logik unabhängig vom Betriebssystem. Weder meine Bekannte noch ich haben unter Verwendung des jeweiligen Betriebssystems Probleme mit anderweitiger Software..

  • Fehlender Lesezeichenordner

    • andi112
    • 19. Juni 2023 um 22:37
    Zitat von Boersenfeger

    12 Jahre sind in der Software ein Zeitraum wie Steinzeit zu heute. 8)

    Nicht ausgeschlossen, das deine Verwendung dieses Dinos bis letztes Jahr Spuren hinterliess, die für dein Minorproblem verantwortlich ist.

    12 Jahre. Richtig. Aber ich habe ja erwähnt, dass ich es nur für Backups verwendet habe und nicht für Restore. Wie das FF beeinflussen soll, ist mir schleierhaft. Schleierhaft ist mir auch, warum dann immer wieder sinnloserweise darauf herumgeritten wird?

  • Fehlender Lesezeichenordner

    • andi112
    • 19. Juni 2023 um 19:58
    Zitat von andi112

    Zitat Sören Hentzschel:
    Und die nächste Datei, die funktionieren würde, ist vom 14.4. Kopiere die Datei bei geschlossenem Firefox in das übergeordnete Verzeichnis und benenne die Datei dort als sessionstore.jsonlz4 - es muss dort bereits eine Datei mit diesem Namen geben (nicht, solange Firefox geöffnet ist!). Sichere diese Datei am besten, falls du die aktuelle Sitzung noch mal brauchen könntest.

    Hier noch einmal meine Frage aus #24 an Sören Hentzschel (siehe obiges Zitat).
    Ich vermute mal, dass es die
    previous.jsonlz4 772.621 17.06.2023 00:05
    ist, die man in das übergeordnete Verzeichnis verschieben soll und dort in sessionstore.jsonlz4 umbenennen soll, wobei man die bestehende sessionstore.jsonlz4 für alle Fälle vorher sichern soll? Richtig? Das Datum 17.06.2023 00:05 könnte eventuell noch passen.

  • Fehlender Lesezeichenordner

    • andi112
    • 18. Juni 2023 um 23:37
    Zitat von .DeJaVu

    Wenn du es schon nicht weißt, woher sollen wir das dann wissen?

    Nun, Sören Hentzschel konnte mir im letzten Jahr alleine mit den Angaben, die ich für den jetzigen Moment noch einmal weiter oben dargestellt habe, den entscheidenden Tipp geben. Ich kenne mich mit den Bedeutungen der einzelnen Dateinamen im Profil-Ordner nicht aus.

    Zitat von .DeJaVu

    Wenn du es schon nicht weisst, woher sollen wir das dann wissen?

    Es gilt zudem festzuhalten:

    - immer noch Windows 7

    - vermutlich immer noch so eine Krücke wie Avast (oder ähnliches)

    - vermutlich immer noch das extremst abgelaufene Mozbackup

    - Sollte es immer noch das gleiche Profil sein, dürfte es immer noch defekt sein. Mit Mozbackup ist es ganz sicher als defekt zu kennzeichnen.

    Alles anzeigen

    Naja, das übliche. Ich glaube, ich habe mal wieder ein DèjaVu. Das hier zuerst beschriebene Problem tritt sowohl unter Win7 als auch Win10 auf, Ist also logischerweise völlig unabhängig vom Betriebssystem. Aber das will man wohl nicht wahrhaben???
    Was ist gegen avast einzuwenden? Wer sich alleine auf WindowsDefender verlassen will, kann das gerne tun. Ich habe aber eben solche Systeme erlebt (mit WindowsDefender alleine), wo das System total verseucht war!
    MozBackup verwende ich seit letztem Jahr nicht mehr. Davor habe ich es immer nur für Backups verwendet. Inwiefern das die Funktionsfähigkeit von FF beeinflussen soll, ist mir schleierhaft.
    Wie soll man mit MozBackup ein Profil als defekt kennzeichnen?

  • Fehlender Lesezeichenordner

    • andi112
    • 18. Juni 2023 um 21:14

    Im Moment sieht es im Verzeichnis
    c:\Users\XXXXX\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ioihtuco.default-release\sessionstore-backups\

    folgendermaßen aus:
    previous.js 709 09.04.2017 21:19

    previous.jsonlz4 780072 17.06.2023 00:00

    recovery.bak 582 29.10.2018 17:21

    recovery.baklz4 775192 17.06.2023 00:05

    recovery.js 612 29.10.2018 17:21

    recovery.jsonlz4 771192 17.06.2023 00:05

    upgrade.js-20160502172042 8173097 05.05.2016 14:13

    upgrade.js-20160604131506 17326478 11.06.2016 11:38

    upgrade.js-20160823121617 10939990 24.08.2016 23:39

    upgrade.jsonlz4-20230522134052 21497375 24.05.2023 00:12

    upgrade.jsonlz4-20230601151220 21293900 07.06.2023 01:15

    upgrade.jsonlz4-20230608214645 21341470 13.06.2023 12:41

    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich in letzter Zeit keine Sicherung des Profil-Ordners mehr gemacht habe, da ja alles so prima lief! );-) Außerdem flogen mir noch etliche andere Dinge um die Ohren.
    Vielleicht könnte mir Sören Hentzschel bitte noch einmal erklären, welche Datei man aus dem Verzeichnis
    sessionstore-backups
    in das übergeordnete Verzeichnis kopieren muss, um sie dann dort umzubenennen:
    Zitat Sören Hentzschel:
    Und die nächste Datei, die funktionieren würde, ist vom 14.4. Kopiere die Datei bei geschlossenem Firefox in das übergeordnete Verzeichnis und benenne die Datei dort als sessionstore.jsonlz4 - es muss dort bereits eine Datei mit diesem Namen geben (nicht, solange Firefox geöffnet ist!). Sichere diese Datei am besten, falls du die aktuelle Sitzung noch mal brauchen könntest.

  • Fehlender Lesezeichenordner

    • andi112
    • 18. Juni 2023 um 19:06

    Sören Hentzschel

    ich kann Dir in beiden Punkten nur zustimmen.: Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem. Aber dafür werde ich wohl besser einen neuen Thread eröffnen??? Es ist das gleiche Problem, wie ich es im April letzten Jahres hatte:

    Firefox 99.0.1 Letzte Sitzung wiederherstellen fehlt
    Diesmal fehlen auch ein Teil der angehefteten Tabs und sämtliche offenen Tabs. Ich weiß nicht mehr genau, welche Datei ich damals verschoben habe.

  • Fehlender Lesezeichenordner

    • andi112
    • 17. Juni 2023 um 15:47

    Hallo,

    ich konnte die Lesezeichen nach der von Sören Hentzschel beschriebenen Methode von dem inaktiven in das aktive Profil "retten". Insofern wäre das Problem gelöst.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Andere Möglichkeiten sind nur ein Löschen von Hand (wovon du wissen müsstest) oder ein externes Tool

    Eben. Und ich habe nichts derartiges getan. Das einzigste, was ich gemacht habe, war, dass ich auf einem relativ frisch installierten System Firefox installiert habe und mich dann in Firefox angemeldet habe, damit ich von dem anderen System einzelne Tabs synchronisieren kann. Erstaunt stellte ich fest, dass sich auf dem neuen Firefox die Lesezeichenleiste mit den mir bekannten Lesezeichenordnern aus dem alten System füllte. Vielleicht hatte ich auch versehentlich "Jetzt synchronisieren gedrückt. Von den Lesezeichenordnern auf dem neuen System habe ich jedenfalls keinen gelöscht.. Mir war eben nicht bewusst, dass die Synchronisation der Lesezeichen automatisch erfolgt, sondern dache, dass man sie, wie bei den Tabs, manuell anstoßen muss.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Meine Frage zielte auf die Ursache ab. Wir wissen nicht, wieso du zwei Profile hast.

    Das ist mir auch schleierhaft. Ich konnte gestern bei meiner Bekannten reinschauen und mit "about:profiles" stellte ich fest, dass bei ihr ebenfalls 2 Profile existieren (Win10), default und default-release. (wie bei mir). Sie verzichtet mittlerweile allerdings auf die Wiederherstellung der verlorengegangenen Lesezeichen.

  • Fehlender Lesezeichenordner

    • andi112
    • 14. Juni 2023 um 12:24
    Zitat von Sören Hentzschel

    Also synchronisierst du eben nicht nur Tabs, sondern auch Lesezeichen. Und wird auf einem System ein Lesezeichen gelöscht, dann auch auf dem anderen. Du hast geprüft, ob auf dem anderen System der Ordner noch existiert?

    Wie ich schon im Eingangspost schrieb, habe ich im Profil 2 den vermissten Lesezeichenordner gefunden. Profil 2 ist aber nicht das Standardprofil, sondern Profil 1. Ebenfalls im Eingangspost fragte ich danach, ob es möglich ist, den vermissten Lesezeichenordner aus dem Profil 2 in das Profil 1 zu bekommen???? Wenn das möglich wäre, wäre das Problem gelöst!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wobei ich nicht verstehe, was diese Bekannte überhaupt mit deinem Problem zu tun hat.

    Wie ich ja schrieb, hat sie genau das gleiche Problem, nur unter Win 10. Auch ihr fehlt ein Lesezeichenordner.

  • Fehlender Lesezeichenordner

    • andi112
    • 13. Juni 2023 um 23:37

    So sehen die Einstellungen auf meinem PC aus. Bei meiner Bekannten dürfte wohl nichts angehakt sein, da sie nur mit diesem einen PC arbeitet.

  • Fehlender Lesezeichenordner

    • andi112
    • 12. Juni 2023 um 21:45

    Ja, ich synchronisiere gelegentlich einzelne Tabs mit einem anderen PC.

    Bei meiner Bekannten trifft das jedoch nicht zu, da sie nur mit einem PC arbeitet.

  • Fehlender Lesezeichenordner

    • andi112
    • 12. Juni 2023 um 19:54

    .DeJaVu
    von einem Verschwinden der Lesezeichensymbolleiste war ja auch nie die Rede, sondern davon, dass einzelne Ordner in der Lesezeichensymbolleiste mit den darin enthaltenen Lesezeichen verschwunden sind. Bei beiden Betriebssystemen! Das Aktivieren vom "Immer anzeigen" bei der Lesezeichensymbolleiste bringt also in diesem Fall nichts.
    Eine userChrome.css kann ich nicht finden (Suche über den gesamten USER-Ordner). Firefox funktioniert ja ansonst bei beiden Usern. Auch mit defektem Profil?

  • Fehlender Lesezeichenordner

    • andi112
    • 12. Juni 2023 um 19:17

    schlingo
    Deine Antwort löst nicht das Problem. Wenn man meinen Eingangspost richtig gelesen hat, dann weiß man, dass das Problem sowohl unter Win 10 als auch unter Win 7 auftritt, also unabhängig vom Betriebssystem ist!

  • Fehlender Lesezeichenordner

    • andi112
    • 12. Juni 2023 um 16:12

    Hallo,

    ich dachte, dass man die Ordner, die z.B. unterhalb der Adressleiste angelegt werden (nennt sich offensichtlich Lesezeichen Symbolleiste) und in denen man dann Lesezeichen ablegt, als Schnellordner bezeichnet werden. Welches ist der korrekte Name?

  • Fehlender Lesezeichenordner

    • andi112
    • 12. Juni 2023 um 15:20

    Hallo,

    gestern rief mich eine Bekannte (Win10) an, dass im Firefox (neueste Version) ihr ein Schnellordner fehle. Als erstes haben wir unter "Lesezeichen verwalten" nachgeschaut, ob sich dieser Ordner an eine andere Stelle verschoben hätte, was aber nicht der Fall war. Da es bei meiner Bekannten sehr eilig war, haben wir als Notmaßnahme einen Schnellordner gleichen Namens angelegt und dort einige Tabs hineingezogen, was natürlich keine endgültige Lösung des Problems ist.

    Bei mir tauchte heute das gleiche Problem auf (Win7).
    Ich habe das in diesem Artikel beschriebene durchgeführt:
    https://support.mozilla.org/de/kb/Verlorene-Lesezeichen

    Dabei fand ich 2 Profile:

    1. Profil: default-release
    Dieses Profil wird derzeit verwendet und kann daher nicht gelöscht werden.

    2.Profil:
    default
    In dem 2. Profil habe ich durch "Profil zusätzlich ausführen" die verloren geglaubten Schnellordner gefunden.

    Frage: Wie bekomme ich die wieder gefundenen Schnellordner aus dem Profil 2 in das Profil 1? Einfach durch "Copy and Paste"? Oder wie geht man am besten vor?
    Die selbe Aktion würde ich dann, wenn möglich, auch bei meiner Bekannten durchführen. Stört es eventuell, wenn ein neu angelegter Schnellordner gleichen Namens bereits schon existiert? Oder werden die miteinander verknüpft?
    Vielen Dank

  • Firefox 99.0.1 Letzte Sitzung wiederherstellen fehlt

    • andi112
    • 20. April 2022 um 14:38

    Ok. Vielen Dank!

  • Firefox 99.0.1 Letzte Sitzung wiederherstellen fehlt

    • andi112
    • 20. April 2022 um 14:15

    @Sören Hentzschel

    Danke, danke danke!!! Es hat geklappt. Alle angehefteten Tabs sind wieder da, auch die, die ich bereits gelöscht hatte. Und auch die anderen Tabs sind wieder vorhanden.

    Jetzt hätte ich nur noch gerne gewusst, welches Tool ihr empfehlt, um eine Sicherung von FF machen zu können? Ich hatte bisher Mozbackup verwendet.

  • Firefox 99.0.1 Letzte Sitzung wiederherstellen fehlt

    • andi112
    • 20. April 2022 um 12:50

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für die Antworten. Wenn ich es also richtig verstehe, dann gibt es wohl keine Möglichkeit, die Tabs wieder herzustellen?
    Ich hatte schon weiter oben gefragt, welche Datei man am besten für die Wiederherstellung nimmt.
    Die Dateien liegen alle im folgenden Pfad:
    c:\Users\******\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ioihtuco.default-release\sessionstore-backups\

    Dort sind folgende Dateien zu finden:

    Dateiname Dateigröße Datum Zeit

    recovery.jsonlz4 136891 19.04.2022 20:36

    recovery.baklz4 136999 19.04.2022 20:36

    previous.jsonlz4 136619 19.04.2022 20:35

    upgrade.jsonlz4-20220411174855 5349866 14.04.2022 01:44

    upgrade.jsonlz4-20220330194208 5197700 08.04.2022 01:12

    upgrade.jsonlz4-20220322144853 4894775 25.03.2022 01:29

    Ich habe hier mal die ganz alten Dateien weggelassen. Welche der Dateien sollte man nehmen, wenn man berücksichtigt, dass der Fehler erstmalig am 19.04.2022 zwischen 17h und 18h auftrat? Die Frage bezieht sich auf das von DejaVu angegebene Verfahren.

    Zitat von .DeJaVu

    Es gibt aber Benutzer, die können z.B. sowas:

    Session History Scrounger for Firefox (with lz4 support) — Fx File Utilities

    Und dann versuchst du, eine der Dateien unter \sessionstore-backups\ auszulesen.

    Wenn eine der angegebenen Dateien brauchbar ist, dann hätte ich gerne gewusst, wie man anschließend weiter vorgeht, da sich auf der angegebenen Webseite keine weiteren Erklärungen befinden.

  • Firefox 99.0.1 Letzte Sitzung wiederherstellen fehlt

    • andi112
    • 20. April 2022 um 12:21
    Zitat von Foxxiator

    Könnte man nicht einfach die geschlossenen Tabs per Menü wiederherstellen oder funktioniert das in dem Fall nicht?

    Wenn die Frage an mich gerichtet war: Nein, das geht in diesem Fall leider nicht mehr.

  • Firefox 99.0.1 Letzte Sitzung wiederherstellen fehlt

    • andi112
    • 19. April 2022 um 22:19
    Zitat von .DeJaVu

    Könntest ja sinnvollerweise mit einer neuen Tastatur und Windows 10 anfangen.

    Zitat von andi112

    avast Browser

    Dein Ernst? Du bist seit 2009 angemeldet und bekommst es nicht hin, ein neues Profil anzulegen für solche Fälle?
    Dein Ernst?! Beschäftigst Du Dich mit allen Interna der Programme, die Du installiert hast????

    Wer weiss, was du noch alles installierst hast, um die Windows 7 Krücke sicher zu bekommen (was nicht möglich ist). Jedenfalls lassen solche Beschreibungen keinen Rückschluss zu, warum Firefox sich so verhalten hat bzw. das Ergebnis so ist.

    WAS hat denn das mit dem beschriebenen Fehler zu tun? Es gibt genügend User, die nicht jede Neuerung von Microsoft mitmachen!!!! Ich habe WIndows 10 ein halbes Jahr ausprobiert. Dann hat es sich glorreich verabschiedet. Ich halte nichts von dem Satz: " Suchet und ihr werdet es nicht finden". Nichts ist mehr an der Stelle, wo es gewohnterweise war. Nicht mein Problem, sondern das von Microsoft. Ich arbeite schon seit DOS-Zeiten mit Computern.

    FF lief bisher problemlos unter Windows 7 und der Fehler hat damit nichts zu tun!!!
    Habe ich eigentlich klipp und klar beschrieben, dass die ENTER-Taste klemmte und deswegen FF immer wieder ein neues Fenster öffnete.

    Such dir was aus:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/sea…&type=extensionJa, aber alles in Englisch.

    Zitat von andi112

    Der kann das aber wahrscheinlich nur von dem Zeitpunkt ab, wo er installiert wird?

    Jede Erweiterung kennt nur den Zustand, ab wann es installiert wurde.

    Es gibt aber Benutzer, die können zb sowas:

    https://www.jeffersonscher.com/ffu/scrounger.html

    Und dann versuchst du, eine der Dateien unter \sessionstore-backups\ auszulesen.

    Welche der Dateien empfiehlt es sich zu laden? Der Fehler trat am 19.4.2022 zwischen 17 h und 18 h auf.

    recovery.jsonlz4 136.891 19.04.2022 20:36 -a--

    recovery.baklz4 136.999 19.04.2022 20:36 -a--

    previous.jsonlz4 136.619 19.04.2022 20:35 -a--

    upgrade.jsonlz4-20220411174855 5.349.866 14.04.2022 01:44 -a--

    upgrade.jsonlz4-20220330194208 5.197.700 08.04.2022 01:12 -a--

    upgrade.jsonlz4-20220322144853 4.894.775 25.03.2022 01:29 -a--

    recovery.js 612 29.10.2018 17:21 -a--

    recovery.bak 582 29.10.2018 17:21 -a--

    previous.js 709 09.04.2017 21:19 -a--

    upgrade.js-20160823121617 10.939.990 24.08.2016 23:39 -a--

    upgrade.js-20160604131506 17.326.478 11.06.2016 11:38 -a--

    upgrade.js-20160502172042 8.173.097 05.05.2016 14:13 -a--
    Wird hier leider nicht so strukturiert dargestellt wie im Total Commander.


    Ich habe zwar gesehen, dass man das als HTML und TXT abspeichern kann. Aber was soll man dann anschließend tun?

    Alles anzeigen
  • Firefox 99.0.1 Letzte Sitzung wiederherstellen fehlt

    • andi112
    • 19. April 2022 um 20:57

    Hallo,

    ich hatte heute FF geöffnet. Da die Tastatur gelegentlich die Angewohnheit hat, zu klemmen, öffneten sich immer wieder neue Fenster von FF. Ich löste die Enter-Taste. Ich schloss daraufhin FF über einen Rechtsklick mit "Alle Fenster schließen" und startete den PC neu. Jetzt Fehlen im FF alle angehefteten Tabs (ca, 20), Die könnte man zur Not noch aus dem Gedächtnis wieder herstellen. Es fehlen aber auch noch gut und gerne >500 Tabs. Die Schnellordner sind noch vorhanden.

    In der Chronik fehlt der Punkt "Letzte Sitzung wieder herstellen", da der entsprechende Punkt in den Einstellungen aktiviert ist.

    Gibt es noch irgendeine andere Möglichkeit der Wiederherstellung, wenn es FF selbst nicht schafft?
    Man könnte natürlich in der Chronik der letzten Monate alle Tabs öffnen und alle mehrfach vorhandenen Tabs manuell rausschmeißen.
    Das hier habe ich mit dem avast Browser geschrieben, damit beim FF nicht zuviel geändert wird.
    Ich hatte in einem anderen Post von dem Tab Session Manager gelesen. Der kann das aber wahrscheinlich nur von dem Zeitpunkt ab, wo er installiert wird?

    Vielen Dank im Voraus.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon