1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. di.re

Beiträge von di.re

  • utf8-Zeichen in Domainnamen

    • di.re
    • 23. Juni 2009 um 01:38
    Zitat von NightHawk56

    Kann es sein, dass irgendwo festgelegt ist, welche Zeichen überhaupt für die verschiedenen TLD als "Spezialzeichen" zugelassen sind (siehe hierzu: Internationalizing Domain Names in Applications: Zeichensätze (Wikipedia))?


    Dies gilt meines Wissens für Second-Level-Domains. Aber darunter? Da kann man in die DNS-Server ja alles eintragen und interessanter Weise tut z.B. ✈ unter einer .org Domain noch, sowohl unter 3.0.11 als auch unter 3.5.

  • utf8-Zeichen in Domainnamen

    • di.re
    • 23. Juni 2009 um 00:15

    Da fällt mir noch etwas fundamentales ein:
    .vu muss generell erstmal für IDNs frei geschaltet werden (network.IDN.whitelist.vu).
    Dann es tut mit 3.0.10 aber nicht mit 3.0.11
    Unter .org hat es mit 3.0.10 gleich getan, allerdings kannte ich unter .org / .de keine kostenlosen Domainanbieter um eine Testdomain einzurichten....

  • utf8-Zeichen in Domainnamen

    • di.re
    • 22. Juni 2009 um 23:27
    Zitat von Road-Runner

    ...
    Übrigens: wenn ich http://%e2%98%95.de.vu aufrufe, lande ich auf http://xn--53h.de.vu/ und sehe das Wort Testseite. (http://%e2%98%95.de.vu per Copy & Paste in die Adresszeile kopiert; per Drag & Drop aus dem Beitrag in die Adresszeile geht auch).
    ..


    richtig, aber es wird der Punycode (xn--53h) angezeigt und nicht die Kaffeetasse wie noch in 3.0.10
    Der Punycode ist doch eine Behelfslösung um Unicode in ascii zu kodieren und nun ist für mich eben die Frage warum der User das in diesem Fall angezeigt bekommt.

    Und vielen Dank für die Links :)

  • utf8-Zeichen in Domainnamen

    • di.re
    • 22. Juni 2009 um 22:20

    Bei mir klappt das so leider auch nicht. Ich habe allerdings nochmal nachgeschaut: Mit FF 3.0.10 tut bei mir noch alles einwandfrei.
    D.h. jetzt erstmal, dass auf den Rechnern die noch den alten FF haben, nicht geupdated wird. Aber eine Dauerlösung stellt das ja nicht dar.
    Auch in dem neuen 3.5 tut es nicht.

    Was soll ich jetzt tun? Doch als Bug einreichen? Feature-Request (wenn es sowas gibt?)?....Und wenn ja: wo dies tun?

  • utf8-Zeichen in Domainnamen

    • di.re
    • 21. Juni 2009 um 14:35

    Ich bin schon meine Kontakt-Liste durchgegangen.. da tritt das Problem auch auf..
    aber mal ein einfaches Beispiel: (ich habe keine Kosten und Mühen gescheut)
    http://%e2%98%95.de.vu (leider versagt der URL-Tag)
    im Punycode:
    http://xn--53h.de.vu/

    Unter Linux klappt die Eingabe der Kaffeetasse mit: STRG+Shift+u 2615 Enter

  • utf8-Zeichen in Domainnamen

    • di.re
    • 21. Juni 2009 um 12:44

    Hi!

    Die beiden Einstellungen sind es leider nicht:
    network.enableIDN ist true und sie werden ja auch aufgelöst, aber im punycode dargestellt
    network.IDN_show_punycode ist false und z.B. öäü stellt er auch nicht im punycode dar.. aber z.B. die Kaffeetasse (☕)

    einen Sicherheitsaspekt neuerdings die Kaffeetasse nicht mehr zuzulassen sehe ich eigentlich nicht.. ich sehe da keine Verwechslungsgefahr zu normalen Buchstaben

    als Bug einreichen?

  • utf8-Zeichen in Domainnamen

    • di.re
    • 21. Juni 2009 um 01:07

    Hallo Zusammen,

    mir ist aufgefallen, dass Firefox neuerdings utf8-Sonderzeichen in Punycode darstellt wo er es früher nicht getan hat. Lässt sich das wieder umstellen?
    Betroffen ist z.B. das Zeichen ☕.

    Viele Grüße
    di.re

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon