1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Cosmo

Beiträge von Cosmo

  • Nach Leerlauf langsames Scrollen

    • Cosmo
    • 1. März 2013 um 15:49
    Zitat von okiehs

    Könnte die Langsamkeit von FF nach einer gewissen Zeit vielleicht mit dem auf meinem Rechner installierten TuneUp Utilities zusammenhängen?

    Treffer - versenkt.

    Du kannst versuchen, ob das Problem mit einem neuen Windows-Benutzerkonto ebenfalls auftritt - das hängt davon ab, was und wo der Software-Torpedo genau angerichtet hat. Da allerdings anzunehmen ist, daß TU noch sehr viel mehr Schäden angerichtet hat (du schriebst am Mittwoch, daß das Problem bereits vor Jahren bei dir angefangen hatte, wenn TU dafür verantwortlich ist, ist es wahrscheinlich auch schon seit Jahren bei dir drauf), wird allerdings nur eine Neuinstallation von Windows dich von den Altlasten befreien können. Und gleich noch ein Hinweis: Alle die anderen Programme dieser Art sind um keinen Deut besser, also laß keines davon auf deinen Rechner, wenn du nicht weitere Probleme erleben willst. (http://www.borncity.com/blog/2011/03/1…1-jahrhunderts/)

  • PDF-Dokument wird eventuell nicht korrekt dargestellt.

    • Cosmo
    • 1. März 2013 um 15:34

    Forms Data Format, gehört zu PDF (siehe hier und hier). FDF-Dateien werden allerdings nur von wenigen PDF-Programmen unterstützt. Ergo benötigt man zur Darstellung eines der betreffenden Programme (zum Beispiel Adobe, Foxit, PDF XChange) und gegebenenfalls deren Plugins (allerdings nicht getestet).

  • Plugin Check abstellen

    • Cosmo
    • 1. März 2013 um 00:27

    meting:

    Vorneweg: Wenn du mich oder wen auch immer zitierst, so tue das für alle klar erkennbar. Fettdruck und Klammern eines zitierten Satzes innerhalb eines kompletten Absatzes sind keine Art Zitate wiederzugeben.

    Nein, es ist kein vorauseilender Gehorsam, wohl aber vorauseilende Befürchtung, wenn ich so etwas schreibe.

    Wenn du - und darüber wollen wir hier nicht im Detail reden, weil völlig off topic - die Fähigkeiten und Kenntnisse hast, alte Autos zu warten, schön für dich und dann ist auch nichts dagegen einzuwenden. Nur bei Computern scheinst du diese Fähigkeit nicht zu haben. Denn ansonsten wäre das Gegenstück zu deiner Auto-Selbstreparatur die Reparatur der Sicherheitslöcher in einem System und das würde bedeuten, daß du die Lücken selbst reparierst = beseitigst. Dabei brauchen wir nicht einmal darüber reden, ob du die Kenntnisse dafür hättest, denn Windows ist Closed Source, eine Kenntnis und Veränderung der binären Komponenten sind dir also gar nicht möglich.

    Deine Argumentation geht außerdem deswegen fehl, weil sie sich auf meinen Beitrag bezieht, in dem ich dir vorgehalten habe, daß dein angeblich im Auslieferungszustand befindliches Windows sich schon deswegen nicht mehr in diesem Zustand befindet, weil sich anhand deiner Angaben das Gegenteil einfach beweisen läßt. Dazu kommt noch, daß dein System, sobald Schadware die (bei 5 Jahren mangelnder Pflege) zu hunderten vorhandenen Lücken ausnutzt, in alles andere als dem Auslieferungszustand versetzt hat.

    Du argumentierst darüber hinaus mit falschen Unterstellungen:

    Zitat von meting

    Es will mir deswegen nicht in den Kopf warum ich ein PC-Produkt das ich erworben habe ,dauernd auf meine Kosten auf den neuesten Stand bringen soll .

    Wer hat etwas von Kosten gesagt? Windows- und andere Update gibt es kostenlos (eine gültige Lizenz als vorhanden vorausgesetzt). Diese Argumentation entpuppt sich als das, was aus deinen anderen Argumenten ebenso sichtbar wird: Abwehrhaltung, auch wenn sie noch so unbegründet ist.

    Und noch so ein Beispiel dafür, daß dir bei PC die Kenntnisse im Gegensatz zu deinen Oldtimern fehlen:

    Zitat von meting

    Wie gesagt gäbe es tatsächlich wirkungsvolle Firewall´s , wäre jede System-Erneuerung unnötig .

    Erstens reden wir nicht von System-Erneuerung (bei einem gepflegten System), zweitens gibt es wirkungsvolle Firewalls und drittens haben die mit der Systempflege nichts zu tun.

    Und schließlich noch dieser Satz:

    Zitat von meting

    Ein Digitales System unterliegt keinerlei Verschleiß warum also erneuern .

    (Nebenbei, in allen mir bekannten Sprachen gehört zwischen dem Satzende und dem Punkt kein Leerzeichen; auch in keiner Autozeitschrift oder Buch darüber habe ich so etwas jemals gesehen.) Ein digitales System (du meinst Computer, dann sag es auch; digital ist eine Unterscheidung zu analog und besagt nichts über Verschleiß) unterliegt keinem mechanischen Verschleiß. Es unterliegt allerdings sehr wohl der Veränderung durch die Benutzung. Vor allem aber: Computersysteme befinden sich (zumindest sofern sie wie offensichtlich auch dein Rechner) an einem Netzwerk angeschlossen sind, einer ständigen Bedrohung, und diese Bedrohung ändert sich permanent. Und noch einmal: Werden Computersysteme gepflegt, brauchen sie nicht erneuert zu werden. Aber sie müssen ständig an die veränderte Umgebungsbedingung (Bedrohung) angepaßt werden. Solltest du allerdings die Existenz von Bedrohungen per toto in Abrede stellen wollen, dann nähern wir uns dem Punkt, an dem man den Thread sperren sollte, denn unter dieser Voraussetzung ist keine Diskussion mehr möglich. Dann bleibt dir noch, dir die Kenntnisse anzueignen, deinen Browser selbst zu programmieren (ein auf Grund mangelnder Pflege im Veteranenstatus befindliches System hast du ja schon, und Veteranen scheinen ja dein Hobby zu sein). Gegen diese Tollheit gibt es keine Gegenmaßnahme - aber von verantwortungsvollen Helfern auch keine Hilfe. Nicht zuletzt aus Eigennutz - und dazu gehört, daß wir Virenschleudern und Botnetz-Teilnehmer nicht mögen - wirst du dafür keine Unterstützung finden.

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • Cosmo
    • 28. Februar 2013 um 23:39

    External Filter waren mal als experimentelle Funktion implementiert worden und sind inzwischen bis auf weiteres aufgegeben worden (Giorgio Maone am 1. Januar 13). Eine brauchbare Dokumentation hat es AFAIK nie gegeben, knapper als hier (und damit kaum hilfreich) kann man es nicht erklären. Oder noch kürzer: Mit einem RegEx allein ist es nicht getan, das Ding heißt nämlich External Filter.

    Oder wie heute Nachmittag schon einmal geschrieben: Mache einen Feature Request im NS-Forum für das Gewünschte, eine andere Möglichkeit kenne ich nicht.

    Oder noch anders: Da es dir um Java geht und Java-Plugins ein Quell besonderer "Freude" darstellen denk mal darüber nach, ob es wirklich gebraucht wird. Das kann niemand für dich beantworten. Ich zumindest habe bislang auf keiner Webseite, die mich(!) interessiert, die Notwendigkeit für Java gesehen - allerdings spiele ich auch nicht, da mag es anders aussehen.

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • Cosmo
    • 28. Februar 2013 um 16:59
    Zitat von David44

    Da steht, daß es für "nicht vertrauenswürdige Seiten" gilt, aber Du meinst, es gilt für alle Seiten?

    Die erste fett gedruckte Option lautet: "Diese Einschränkungen auch auf vertrauenswürdige Websites anwenden"

    Zitat von David44

    bestimmten, festzulegenden Seiten soll die Ausführung von Java erlaubt sein. Konkretisiert: $User soll nicht einzeln irgendwas anklicken müssen.

    Diese Möglichkeit bietet NS leider nicht. Eine Bitte im NS-Forum könnte dich weiter bringen.

  • X-Viewer Plugin

    • Cosmo
    • 28. Februar 2013 um 16:53

    Wieso denn jetzt ein X-Server-AddOn? X-Viewer oder X-Client-AddOn müßte doch wohl schon richtig gewesen sein.

  • Firefox 19 - div. Abstürze

    • Cosmo
    • 28. Februar 2013 um 16:39

    Auf Rechnern mit NVidia-Karten muß auch an diese Möglichkeit eines Angriffs gedacht werden.

  • net.framework komplett deinstalliert

    • Cosmo
    • 28. Februar 2013 um 11:44
    Zitat von moench

    Was den ooregeditor-Tool betrifft, wäre es nicht besser den CCleaner zu benutzen?


    Nein, CC ist wie alle Art on Software dieser Art absolut die schlechtere Wahl. Du handelst dir damit Probleme ein, die du noch gar nicht hast.

    Den ooregeditor kenne ich aus eigener Erfahrung nicht. Erfahrungen mit anderen Registry-Editoren in der Vergangenheit zeigten früher oder später Probleme auf; deswegen bin ich skeptisch. Da der Windows-eigene Registry-Editor in der Tat - insbesondere wenn es sich um die Suchfunktion handelt - steinzeitlichen Komfort bietet, empfehle und nutze ich RegScanner. Der integriert sehr schön mit dem Windows-RegEditor, bietet eine sehr komfortable und flesxible Suche und noch einiges mehr, übergibt dann aber die gefundenen Schlüssel an den Windows-Editor. Deutsche Sprachdatei separat herunterladen.

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • Cosmo
    • 28. Februar 2013 um 11:32
    Zitat von David44

    Gewünscht ist aber, daß auch auf den meisten "vertrauenswürdigen" Seiten Java verboten ist.

    Aktiviere die im Screenshot gezeigte obere fett gedruckte Option, betrifft allerdings alle Seiten. Über die Platzhalter für die Objekte können diese dann einzeln frei gegeben werden.

  • FF 17 - Optische Änderungen vorhanden?

    • Cosmo
    • 28. Februar 2013 um 11:15

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…44ca427#p819338

  • Firefox 19 startet nicht

    • Cosmo
    • 28. Februar 2013 um 00:53
    Zitat von nepomuc

    Wobei ich mir denke, dass wir im heutigen Computerzeitalter für wirklich Wissende ein offnens Buch sind, egal was wir anstellen.

    Wohl wahr, wenn auch händelbar. JonDo zähle ich aus verlinkten Gründen nicht dazu.

    Zitat von nepomuc

    Primär habe ich mich ja für Firefox entschieden, weil ich davon ausgegangen bin, dass hauptsächlich der IE angegriffen wird, schon aufgrund der Verbreitung. Heute ist es wahrscheinlich Wurscht, Firefox ist auch schon so verbreitet, dass es sich für Hacker und Co lohnt, diesen anzugreifen.

    Anonymisierung und Kompromittierung sind 2 Paar Stiefel. Oberstes Gebot sind - wie immer - aktuelle Sicherheitspatches - für Windows, Browser, Plugins und andere - und überlegter Umgang mit dem Internet - das betrifft insbesondere das Verhalten der Maus-Hand.

    Zitat von nepomuc

    Vielleicht könntet ihr mir aber noch die Frage beantworten, wofür ich im Browser Java überhaupt brauche. Ich hab davon keine Ahnung, aber man hört viel davon und manches funktioniert scheinbar auch nicht, wenn Java nicht installiert hat bzw. es deaktiviert ist.

    Das kommt darauf an, ob man Seiten besicht, die Java benötigen - das kann keiner für dich beantworten. Ohne Java solltest du dann aber eine entsprechende Information sehen. In der Regel braucht man Java nicht (Online-Spiele ausgenommen, aber das ich nicht mein Metier). Verwechsle Java nicht mit Javascript: Sehen vom Namen ähnlich aus, sind aber 2 völlig unterschiedliche Dinge.

  • Firefox 19 benötigt 3.5 Minuten und mehr beim Starten

    • Cosmo
    • 28. Februar 2013 um 00:44

    Was will der Mann vom Fach damit sagen_

    Zitat von Steinbock47

    VDSL 50
    DSL-Download 42 kBits/sec


    Daß sein DSL-Anschluß nicht einmal ISDN-Geschwindigkeit hat? Wie und womit gemessen?

    Ein Mann vom Fach prüft als erstes Probleme mit einem neuen Profil zum Testen, und eventuell auch mit einem neuen Benutzerkonto. Und dann teilt ein Mann vom Fach so etwas mit. Ein Mann vom Fach weiß, daß mit allgemeinen Floskeln wie "geht nicht, geht langsam, macht keinen Spaß" eine Analyse unmöglich ist - oder gar nicht gewollt.

    Ein Mann vom Fach braucht kein Schlangenöl um ein System zu analysieren; er weiß, daß man damit Probleme übertünchen kann. Was noch schlimmer ist, mit Schlangenöl kann man sein System kaputt "warten". Die Symptome sprechen eindeutig dafür, daß das so ist.

    Ein Mann vom Fach weiß auch, daß der IE ein integraler Bestandteil von XP ist. Ein Vergleich beim Testen der Geschwindigkeit zwischen IE und einem anderen Browser ist der Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Ein Mann vom Fach würde sich schämen, so etwas zu veröffentlichen.

    Ein Mann vom Fach weiß auch, daß ein Scan mit einem AV-Programm keine verbindliche Aussage über die Integrität eines Systems sein kann - aus systemimmanenten Gründen.

    Man trifft freilich immer wieder auf die genannten Fehler - von Nicht-Fachmännern und -frauen.

  • Flashvideos stoppen nach 11 sekunden

    • Cosmo
    • 27. Februar 2013 um 14:05

    Noch etwas sehr schönes (wenn auch etwas lang, dafür aber auch detailliert): Die Plage des 21. Jahrhunderts.

    Am besten hat mir der Satz gefallen: "1000 Fliegen können sich nicht irren" - und besetzen somit immer den Scheißhaufen mit größten Menge Mist. Wer eines dieser Wundermittel noch nie auf ein frisch installiertes Windows-System losgelassen hat und auch nicht punktgenau erklären kann, warum dieser Cleaner und Tuner massenweise Registryeinträge und DLL-Dateien als problematisch, überflüssig oder sogar kritisch bewerten, darf sich nicht beschweren (außer bei den Herstellern dieser Software-Bomben), wenn irgend wann nichts mehr geht. Und merke: Nur in extrem vereinzelten Fällen treten die durch diese Zerstörer-Software entstandenen Schäden sofort auf (sonst wären sie auch längst weg vom Fenster); warum das so ist läßt sich erklären, wenn man die technischen Grundlagen der bei diesen Beschädigungen durchgeführten Veränderungen beherrscht.

    DjWoolfman hat Glück gehabt, daß zumindest momentan ein Teilerfolg zu vermelden war. Er hat auch geschrieben, daß er die Ursache für den Fehler letztendlich nicht weiß. Und wenn er die nächsten Probleme hat, wird er wahrscheinlich seine TU-Durchläufe längst nicht mehr damit in Zusammenhang bringen und ebenso wenig den technischen Hintergrund wissen. Da der kurze Satz zu TU so klingt, als ob er TU nicht erst jetzt wegen des Problem installiert hatte besteht sogar der Verdacht, daß eben dieses TU die Fehlerursache gewesen sein könnte.

  • Firefox 19 startet nicht

    • Cosmo
    • 27. Februar 2013 um 13:35
    Zitat von nepomuc

    Ich hab mich unklar ausgedrückt. JAP hieß es früher, heute heißt es JonDo und bezeichnet einen Anonymisierungsdienst der ursprünglich von div. Unis in Deutschland entwickelt und erforscht wurde. Das Programm gilt aber als sicher.

    Nicht wirklich.

    Der Kaskadenmix von JonDo - und das meint den Dienst, kein Programm - gilt als theoretisch sicher. Theoretisch heißt nicht wirklich, in der Praxis sieht die Wirklichkeit ganz anders aus.

    Das Programm JonDo basiert auf Java. Nicht erst seit den letzten Wochen, aber seit einiger Zeit in gesteigertem Maße, werden Java-Sicherheitslücken mit einer zunehmenden Häufigkeit und Schnelligkeit entdeckt. Deswegen gilt Java (wohlgemerkt: als Browser-Plugin) mittlerweile als NoGo, in jedem Fall gibt es seit Wochen kaum ein paar Tage, wo man ein Java-Applet (im Browser) mit dem ruhigen Gewissen, alle bekannten(!) Sicherheitslücken geschlossen zu haben, ausführen könnte.

    Daß dein Problem von JonDoFox rührt, hast du durch das Löschen der Profile selbst erkannt.

    Unbeachtet der Fragestellung nach der Sinnhaftigkeit solcher Dienste: es gibt von beziehungsweise in Zusammenarbeit des Herstellers JonDos und PortableApps eine portable Lösung, die das Verbiegen der FF-Desktop-Profile überflüssig macht.

    Aber noch einmal: Das Programm ist als Folge der Java-Dauerlöchrigkeit ein Tor für Sicherheitslücken, der Dienst taugt zur Anonymisierung in der Praxis nicht, was er theoretisch verspricht. Ich empfehle die portable Lösung so wenig wie irgend eine andere.

  • X-Viewer Plugin

    • Cosmo
    • 27. Februar 2013 um 11:39

    Wahrscheinlich ist die Chance für eine Lösung - sofern möglich - in einem Linux-Forum höher.

  • Plugin Check abstellen

    • Cosmo
    • 27. Februar 2013 um 11:33
    Zitat von meting

    nur warum läuft mein anderer PC seit 5 Jahren ohne jedes Update sozusagen im Auslieferzustand ohne jeden Virusschutz oder Firewall :-??

    Davon ausgehend, daß es sich um Windows handelt:
    Im Auslieferungszustand ist die Firewall aktiviert und du bekommst eine Warnung wegen des fehlenden Virneschutzes. Ist das bei dir nicht der Fall, so hast du den Auslieferungszustand verändert! Erzähle also nichts über einen seit 5 Jahren im Auslieferungszustand laufenden Computer. Im Auslieferungszustand gibt es auch keine Plugins - ergo auch keinen Plugin-Check. Du betrachtest deinen PC durch eine Brille, die alles weg filtert, was du nicht wahrhaben willst.

    Und für den Auto-Veteranen-Liebhaber: Sofern das Auto auch benutzt und nicht nur zum Ansehen in der Garage verwendet werden soll, sind sehr wohl einige Dinge zwingend ständig zu ändern: Bremsbelege, Bremsflüssigkeit, seltener auch Bremsscheiben, Motor- und Getriebeöl, nicht zu vergessen das Benzin. Ja, und auch die TÜV-Plakette hat nur eine begrenzte Halbwertszeit. Dein Auto würde aus dem Verkehr gezogen werden, wenn du die Notwendigkeit für solche Erneuerungen (soweit sicherheitsrelevant) nicht selber einzusehen vermagst. Bei Computern gibt es so etwas noch nicht; Leute mit deinem Verhalten beschleunigen die Diskussion über Zwangsmaßnahmen dieser Art. Und genau die werden - wenn es einmal so weit kommt - dann am lautesten schreien - von wegen "Freiheit" und so....

  • FF wird bereits ausgeführt. Externe Links nur von einem Prog

    • Cosmo
    • 24. Februar 2013 um 11:12
    Zitat von jaja

    Seit wann das Problem besteht kann ich nicht sagen, da ich bis dato nicht darauf
    achtet wie ich den BRowser das erste mal startete


    Der Beschreibung zufolge vermute ich sehr stark das Problem in deinem System. Wenn dir dazu nichts einfällt, kann eventuell ein Neuinstallieren des Systems - das so alt ja noch nicht sein kann - erforderlich sein.

  • Internetverbindungssuche beim Bootvorgang

    • Cosmo
    • 23. Februar 2013 um 12:18
    Zitat von Darklord666

    Eine statische IP könnte m.E. (Cosmos Tip) das "Problem" lösen aber ich habe mal gelesen, dass dies ein Sicherheitsproblem darstellen könnte.

    Nein, wieso auch?

    Die besagte IP scheint die öffentliche IP zu sein, die du von deinem Provider bekommst, deswegen auch wechselnd (jedenfalls solange, wie noch IPv4 verwendet wird). Daneben müßte irgendwo aber auch die interne IP für die Box zu sehen und zu konfigurieren sein, und die wird wohl 192.168.x.1 lauten.

    Suche in deiner FritzBox nach einer Einstellung, den Router als DHCP-Server zu verwenden, dann sollte deinem Rechner eine Adresse vom Router zugewiesen werden (192.168.x.y) und das Problem erledigt sein.

  • FF wird bereits ausgeführt. Externe Links nur von einem Prog

    • Cosmo
    • 23. Februar 2013 um 11:58

    Seit wann existiert das Problem?

  • Firefox Installation scheitert nach Löschen mit REVO Uninsta

    • Cosmo
    • 22. Februar 2013 um 15:42
    Zitat von Miksky

    Windows konnte damit nichts anfangen, wer hat Erfahrungen mit Problemen in der reegistry nach Deinstallation mit REVO.

    Der Hersteller von Revo. Registry Cleaner - unter welcher Flagge auch immer sie segeln - haben alle eins gemeinsam: Sie löschen Dinge, die zu löschen keinen Sinn machen und Dinge, die man nicht löschen sollte. Was das in der jeweiligen konkreten Situation ist, kann dir nur sagen, der den Quellcode des Programms kennt.

    Zitat von Miksky

    Der restore point mit Neuinstallation führte zum gleichen Ergebnis


    Was ist damit gemeint? Die Windows-Systemwiederherstellung? Wenn nein, dann führe eine durch. Wenn ja, dann beschreibe das nachvollziehbar.

    Im übrigen fällt an dem kopierten Fehlerbericht auf, daß der Anwendungsname firefox.exe ist. Das ist nicht der Installer. Auch dieses Mysterium könnte eventuell durch eine detaillierte Problembeschreibung, unter anderem der Grund, warum FF mit Revo deinstalliert wurde, aufgelöst werden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon