1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Cosmo

Beiträge von Cosmo

  • Sammelt Firefox Nutzungsstatistiken?

    • Cosmo
    • 9. Oktober 2010 um 14:15

    Zitat aus einem der berühmtesten Filme aller Zeiten, Sergio Leones Meisterwerk "Zwei glorreiche Halunken" (in der Bestenliste von IMDb auf Rang 5), mit leichter Abwandlung: "Es gibt 2 Sorten von Menschen: Die einen klingen intelligent, die anderen sind es." :mrgreen:

  • Firefox mehrfach öffnen funzt nach Reparatur nicht mehr

    • Cosmo
    • 9. Oktober 2010 um 14:04

    Eine Systemwiederherstellung hätte dir mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nichts gebracht, da ja - wie du schreibst nur dein Konto betroffen ist, andere Konten dagegen nicht. (Bravo für das Verwenden getrennter Konten pro Benutzer.) Nun hoffen wir mal, daß du ein Konto mit eingeschränkten Benutzerrechten verwendet hast, dann sollte am System noch alles in Ordnung sein; da aber bei der Reparatur auch die Systemprüfpunkte entsorgt worden sind befürchte ich, daß du ein Admin-Konto zum Surfen verwendet hattest - mit allen sich daraus ergebenden Risiken.

    Zunächst kannst du versuchen, in deinem Konto ein neues FF-Profil mit dem Profilmanager anzulegen. Funktioniert das jetzt wieder wie es soll, müssen gegebenenfalls nur noch Daten und Einstellungen aus dem alten Profil übernommen werden.

    Funktioniert das so nicht, ist vermutlich das ganze Konto defekt. Erstelle in diesem Fall für dich ein neues Konto, belasse das alte Konto zunächst noch, weil du wahrscheinlich noch Daten und Einstellungen übernehmen willst. Sollte das alte Konto ein Admin-Konto gewesen sein, so verwende die Gelegenheit, um 2 Konten anzulegen: Ein Konto mit Admin-Rechten (zum Administrieren) und ein Konto mit eingeschränkten Rechten (zum Arbeiten).

    Starte in beiden Konten einmal den FF, dabei wird jeweils ein neues Profil angelegt. Im Admin-Konto machst du zunächst einmal nichts weiter, sondern schließt den FF gleich wieder. Hier sollte der FF lediglich für Online-Updates verwendet werden. Im Benutzerkonto testest du den Fuchs; es sollte jetzt alles wieder wie es soll funktionieren.

    P.S. Du solltest überprüfen, ob die Systemwiederherstellung aktiv ist und nicht eventuell von dem "Fuzzi" abgeschaltet worden ist. Auch die Möglichkeit, daß da noch weitere Veränderungen vorgenommen worden sind, ist nicht auszuschließen.

  • Sammelt Firefox Nutzungsstatistiken?

    • Cosmo
    • 9. Oktober 2010 um 12:01

    Was ist von jemandem, der einerseits an jeder (un)passenden Stelle sich mit Floskeln a la "meines Wissens nach" eine Hintertür prophylaktisch einbaut, andererseits keine Hemmungen hat, Zitate bei Bedarf auch wissentlich absichtlich zu fälschen, den schon zu erwarten? So wie hier nachlesbar.

  • Firefox kann nicht richtig bedient werden

    • Cosmo
    • 9. Oktober 2010 um 11:47
    Zitat von Yvi

    Auch die anderen kann ich nicht anklicken.


    Somit ist das kein FF-Problem.

  • [Vista] FF 3.6.10 öffnet manche(!) Seiten nicht

    • Cosmo
    • 9. Oktober 2010 um 11:45
    Zitat von Ephirnion

    Die Seiten Antworten nicht(!), wenn ich versuche sie anzupingen!


    Somit ist es kein FF-Problem.

    Du schreibst, daß du das System neu aufgesetzt hast, demnach dürfte es im System nur dann fehlerhafte Einstellungen geben, die dafür verantwortlich sein könnten, wenn du sie selbst vorgenommen hast.

    Mögliche Ursachen:
    Das System wurde nicht wirklich neu aufgesetzt, sondern mit sogenannter Reparaturinstallation repariert. Altlasten sind somit nach wie vor vorhanden. Da das neu aufsetzen / reparieren sicherlich einen Grund hatte, ist dieser Grund weiterhin wirksam.
    Du verwendest ein Programm zum Tunen, Tweaken, Cleanen oder ähnliches. Benenne es, die Ursache kann sich darin befinden.
    Du hast die hosts-Datei manuell editiert. Poste deren Inhalt hier.

    Welche Service Packs für Vista sind installiert?

  • FF 3.6.10/11/12 T-Online-Seiten

    • Cosmo
    • 8. Oktober 2010 um 21:42

    Üblicherweise fährt man dort fort, wo man das Thema schon mal angefangen hat. Das wäre dann hier gewesen.

  • Kann FF nicht deinstallieren

    • Cosmo
    • 8. Oktober 2010 um 14:51

    Von welchem Typ ist das neue Benutzerkonto (Admin / eingeschränkter Benutzer)?
    Wurde dort ein völlig neues FF-Profil erstellt (müßte automatisch geschehen sein) oder ein anderes Profil verwendet? In letzterem Fall: wie wurde das durchgeführt?
    Ist das Löschen des Profilverzeichnisses mit der Meldung der angeblichen Verwendung auch unmöglich, nachdem der Rechner vorher einmal neu gestartet worden war? Wurde das Löschen im abgesicherten Modus von Windows versucht?
    Weiter zum Deinstallieren: Du schreibst, daß alle Benutzer den FF geschlossen haben. Wieviele Benutzerkonten gibt es? Hattest du die Deinstallation versucht, nachdem alle Benutzerkonten außer dem einen, in dem die Deinstallation erfolgen sollte, abgemeldet worden waren oder - noch besser - nachdem der Rechner neu gestartet worden und nur dieses Konto angemeldet worden ist?
    Welches ServicePack von XP ist installiert?
    Welche Sicherheitssoftware ist im Spiel?

  • Firefox sending stuff to google every second

    • Cosmo
    • 7. Oktober 2010 um 12:38

    You did notice, that you did register in a completely German speaking forum? There was none English word during this procedure.

    Instead of posting in English language (probably without checking, what you do), you should invest in giving a more descriptive report, what happens, your system specs and what you did yourself to solve the problem. See the pinned topic at the very top of this board.

  • [erledigt] RegEditor

    • Cosmo
    • 6. Oktober 2010 um 22:02
    Zitat von Boersenfeger

    Einspruch!


    Statt gegeben.
    Mein Fehler, hab nicht richtig geguckt.

  • [erledigt] RegEditor

    • Cosmo
    • 6. Oktober 2010 um 16:47

    Bei XP läßt sich da nichts in der Breite ändern / ziehen / verstecken. Möglicherweise liegt das Problem an dem Design? Mal ändern /deaktivieren / deinstallieren.

  • Plugins verschwunden (Flash und Shockwave)

    • Cosmo
    • 6. Oktober 2010 um 10:36
    Zitat von Marco_L_Punkt

    Ich habe einen der "Problemrechner" neu aufgesetzt (also das entsprechende Image eingespielt)
    ...Das Image ist kein Rechnerspezifisches Image sondern vielmehr auf der Basis eines Unattended Setup.


    Also stimmte meine Vermutung bezüglich Image. Und die Kurzbeschreibung des Images legt ausgesprochen nahe, daß es dabei Treiberprobleme gibt. Wie weiter unten von dir selber beschrieben, sind die Rechner nicht identisch (bei 1500 auch so gut wie auszuschließen), mithin werden auch unterschiedliche Treiber benötigt; die Knackpunkte hatte ich bereits gestern benannt. Aus der Entfernung sind mehr als Vermutungen nicht möglich insbesondere keine verifizierten Analysen; aber der Verdacht, daß die Problem-Rechner hierbei einen Fehler aufweisen, ist erhärtet.

    Zitat von Marco_L_Punkt

    Die Mitarbeiter sind alle Admin auf den XP Rechnern.


    Oh Gott, 1500 Admins in einem Unternehmen! :shock: Folglich auch keine Kontrolle, wer was falsch macht und auf Grund der vorhandenen Rechte natürlich Änderungen am System unkontrolliert (gegebenenfalls auch unwissentlich) durchführen kann. Bei einem derart großen Rechnerpark dürfte auch ein Firma-Administrator rettungslos überfordert sein, alle Aktionen wirklich zu überwachen. Eine weitere Analyse (außer dem genannten Aspekt der nicht zutreffenden Images) ist IMHO unmöglich, für meinen Teil zumindest beschäftige ich mich lieber mit anderen Ratespielchen (wenn überhaupt).

    Ach ja, doch noch etwas:
    Die von dir aufgeführten Plugins sind beide veraltet. Das wird zwar keinen Effekt für das beschrieben Problem haben, sollte aber einem Firmen-Admin nicht passieren. Und die dadurch dokumentierte Aufmerksamkeit gegenüber Sicherheitsfragen paßt irgendwie sehr ungut zu den 1500 Administratoren. :cry: (Der ursprünglich nicht aktualisierte FF erhärtet das.)

    Bei dieser unguten Situation will mir der Gedanke nicht aus den Kopf gehen, ob da - McAfee hin oder her - möglicherweise die Problemrechner (oder auch andere, zumal innerhalb der Domäne nur Admins unterwegs sind) nicht mehr Software beinhalten als sie sollten (Schadware). Und damit existiert noch eine weitere Unbekannte in dem Spiel. :( Übrigens ist das die einzige Software-Kategorie die ich kenne, die als "Störer" real in Betracht zu ziehen ist; soweit zu dieser Frage.

    Nachtrag: Ich hatte auf die Möglichkeit hingewiesen, daß Gruppenrichtlinien zu fehlerhaftem Verhalten führen können. Meine Intention war es nicht, diese hier zu diskutieren (dafür ist dieses Forum der falsche Ort), sondern darauf aufmerksam zu machen, daß du (oder wer auch immer als Admin dafür zuständig ist) diese entsprechend untersuchen muß. Deine Antwort, daß du sie wegen des nur partiell auftretenden Problems als Verursacher ausschließt, läßt mich allerdings vermuten, daß du die GPOs nicht weiter untersucht hast. Mit der Logik müßte man dann allerdings auch zu dem Ergebnis kommen, daß das beschriebene Problem in Wirklichkeit gar nicht existiert, denn es sind ja nur "einige wenige" von 1500 Rechnern betroffen. Nun stelle ich keineswegs in Abrede, daß diese Rechner (mal so geschätzt: 1% oder noch weniger?) das Problem haben, doch dann kann man mit dieser Begründung nicht die GPO unbesehen als Verursacher ausschließen. Ich räume allerdings ein, daß die Wahrscheinlichkeit, daß eine der vorgenannten Ursachen zutreffen, weit höher ist; völlig ausschließen lassen sie sich dagegen nicht (von hier aus auch nicht untersuchen und einschätzen).

  • Plugins verschwunden (Flash und Shockwave)

    • Cosmo
    • 5. Oktober 2010 um 19:57

    Zusätzliches, weil einige Dinge der Klärung bedürfen. Du schreibst:

    Zitat von Marco_L_Punkt

    Ich bin in meiner Firma für das Paketieren von Software unter Novell verantwortlich. Wir haben
    hier alle Windows XP Maschinen mit SP3.
    ...
    Installiert man den Rechner neu ...
    Am nächsten Tag sind sie wieder weg und lassen sich nicht nach installieren.
    Ich arbeite mit einem Roaming Profile bei Firefox, aber wenn sich die entsprechenden Mitarbeiter an einen anderen Rechner setzen, sind die Plugins wieder da.
    Die nächste Kuriosität ist, dass diese Phänomen nur bei einigen wenigen Auftritt.

    Alles anzeigen


    Ich habe keine Erfahrung mit Novell-Software (ein Schicksal, das ich wahrscheinlich mit anderen teile), aber mich macht doch stutzig, wie ich mir das oben beschriebene vorstellen soll. Denn einerseits heißt es da, daß es sich um XP-Maschinen handele, andererseits erfolgt das Paketieren "unter" Novell. Kannst du das bitte mit 2 oder 3 Sätzen weiter erläutern, damit ich mir etwas darunter vorstellen kann.

    Der zweite Punkt, der mir aufgefallen ist und den ich nicht wirklich verstehe ist das Neu-Aufsetzen des Rechners. Wieso wird ein Rechner neu aufgesetzt, nachdem es mit dem paketierten FF / Flash Probleme gab? Wie erfolgt das: Komplette Neuinstallation von CD oder Image-Restore?

    Und schließlich der Punkt, daß die Plugins erst da sind, dann wieder weg, und schließlich magisch wieder da. Da das nur an wenigen Rechnern auftritt - mit anderen Worten: bei den meisten Rechnern funktioniert alles - ergibt sich fast zwangsläufig die Schlußfolgerung, daß das Problem bei den betreffenden Rechnern im System liegt. Falls die Neu-Installation der Rechner über ein Image erfolgt, sind vielleicht die Images defekt oder passen nicht (nicht kongruente Hardware, Treiber), wurde das geprüft? Wobei insbesondere an die INF-Treiber der Boards und die Grafikkartentreiber zu denken wäre.

    Die "händischen" Installation der Plugins erfolgte mit Admin-Rechten? Die Mitarbeiter arbeiten auf ihren Rechnern mit eingeschränkten oder Admin-Rechten?

    Welche Sicherheits-Software ist installiert?

    Befinden sich die Rechner in einer Domäne, gibt es Gruppen-Richtlinien, die als Verursacher in Frage kommen?


    Nur nebenbei:

    Zitat von Marco_L_Punkt

    den Flashplayer und Shockwave installiert (wie ich hier aus dem Forum erfahren habe hätte wohl
    Shockwave gereicht).
    ... Youtube oder andere Flash-Seiten


    Das alte Problem mit den Shockwaves: Dieser Begriff wird sowohl im Zusammenhang mit dem Flash-Player wie auch mit Shockwave Director verwendet - und ich vermute mal, daß im obigen Satz damit der Director gemeint ist.
    Solange es um Youtube und andere Flash-Inhalte geht, wird dagegen nur der Flash-Player benötigt. Ob ihr für andere Inhalte das Director- (aka Shockwave-) Plugin benötigt, kann ich von hier aus nicht sagen, jedoch für die genannten Inhalte wird es nicht benötigt. So als spontane Idee: Kann es eventuell sein, daß die Probleme durch Verwechslungen der beiden Player entstanden sind? Weiterhin zu beachten: Die Player gibt es sowohl als Plugins (für FF und andere Browser außer IE) und als ActiveX-Controls (nur für den IE); auch hier sind Irrtümer denkbar.

  • Firefox starts slow, sometimes fast

    • Cosmo
    • 5. Oktober 2010 um 09:54
    Zitat von Argo5

    Kennt jemand ein gutes Synchronierungsprogramm als Ersatz?


    TreeComp, benötigt kein .NET Framework.

  • System-Absturz != Plugin-Absturz

    • Cosmo
    • 1. Oktober 2010 um 19:09

    Zusätzliches (zu Andreas):
    Schalte die Hardwarebeschleunigung im Flash Player ab (Rechtsklick im Flash-Fenster, noch bevor es gestartet wird). Beachte, daß der Internet Explorer einen anderen Flash-Player verwendet als der FF (und andere Browser). Einstellungen im IE betreffen deshalb nicht den Player im FF.
    Untersuche die ATI-Einstellungen auf möglicherweise problematische Optionen. (Nach deiner Beschreibung gehe ich weniger von einem Systemabsturz aus, sondern von einem abgeschalteten Grafikkarten-Ausgang. Die Frage lautet, warum schaltet der ab.)
    Ansonsten: Teste bei abgeschaltetem NIS. Wenn das nicht hilft, muß NIS eventuell zum Testen deinstalliert werden.

  • Hilfe! Clipbordfehler durch Java?

    • Cosmo
    • 1. Oktober 2010 um 18:29
    Zitat von xXDM

    Adobe, dessen Falshplayer


    köstlicher Freudscher Verschreiber :mrgreen:

  • "Flash Plugin ist abgestürzt" dauerhaft

    • Cosmo
    • 1. Oktober 2010 um 17:48

    Pretender65:
    Nein, dein Problem ist nicht einmal ähnlich.
    Beim OP stürzte kein System ab. Der Fehler konnte auf das ATI-Tray-Tool zurückgeführt werden und ich hoffe doch schwer, daß du das (sofern überhaupt installiert) vor deinem Beitrag erst einmal abgeschaltet hattest.

    Eröffne einen eigenen Thread, dieser paßt nicht einmal vom Thread-Titel her (System-Absturz != Plugin-Absturz). Gib dabei auch die installierten Plugins mitsamt Versionstand an, insbesondere natürlich das Flash-Plugin; ebenso dein Betriebssystem (vermutlich Windows 7, doch wer soll das hier genau erkennen können) und die Sicherheitssoftware.

  • Hilfe! Clipbordfehler durch Java?

    • Cosmo
    • 1. Oktober 2010 um 17:31
    Zitat von xXDM

    Einzige Besonderheit: Gestern oder Vorgestern kam eine Meldung FF wolle direkt auf die Tastatur zugreifen, was ich unterbunden habe. (Wie gesagt der Fehler tritt auch dann auf, wenn Comodo aus ist).
    ...
    Aufgetreten ist der Fehler vor ein oder zwei Tagen.


    Das sticht doch (selbst ohne Farb-Formatierung) förmlich ins Auge.

    Ich nehme an, daß obige Meldung von Comodo kam. Die Frage ist erstens, was Comodo damit meinte und zweitens, was Comodo mit der Reaktion "unterbunden" machte. Wenn das jetzt ähnlich wie eine Firewall-Regel von Comodo zukünftig automatisch so behandelt wird, wird Comodo was immer es auch als direkten Tastaturzugriff diagnostiziert hat weiter unterbinden. Und sollte Comodo dazu eventuell irgendeinen Registry-Wert geändert, gelöscht oder hinzugefügt haben, wird dieser Reg-Wert auch bei deaktiviertem (wahrscheinlich auch bei deinstalliertem Comodo, falls dabei nicht solche Reg-Werte zurück genommen werden) Comodo "funktionieren".

    Du müßtest jetzt versuchen, in den Comodo-Logs und der Dokumentation dieser Sache auf die Spur zu kommen. Vielleicht gibt es so etwas ähnliches wie eine Undo-Funktion in Comodo. Eventuell könnte es weiter helfen, versuchsweise ein neues Windows-Konto zu erstellen und dort FF laufen zu lassen (es wird dabei zwangsweise automatisch ein neues Profil erstellt). Vorausgesetzt (was ich nicht beantworten kann), daß dieses Unterbinden eines direkten Tastaturzugriffs Benutzer-getrennt erfolgt wäre zu vermuten (wenn auch nicht sicher, weil ich keine Idee habe, welche FF-Funktion Comodo zu so einer Meldung veranlassen sollte), daß die Meldung erneut erscheint. Eine Nachfrage bei Comodo scheint mir im übrigen der am meisten versprechendste Weg zu sein.

    Einen Zusammenhang zwischen den Tastaturproblemen und dem automatischen Leeren der Zwischenablage sehe ich als wahrscheinlich an.

  • Das hab ich nun davon :(

    • Cosmo
    • 1. Oktober 2010 um 16:36

    Die Frage ist, wie Rothaut das gemeint hat. Selbst beim Update auf IE8 wurde dieser normalerweise über AU angeboten. MS hatte seinerzeit ein Tool angeboten, um das automatische Update auf den IE8 abzuschalten (das auch beim IE7 so); das heißt, ohne diesen Patch kam er sehr wohl über AU mit. Und innerhalb einer Version (6, 7 & 8 ) werden in jedem Fall wichtige IE-Updates über AU installiert (und bekanntlich benötigt AU keinen geöffneten Browser). Für das Updateverhalten auf IE8 könnte also besagter Patch (alternativ kann man auch manuell einen Registry-Wert setzen) verantwortlich sein, sollte letzteres nicht automatisch upgedatet werden, sollte das System mal näher inspiziert werden.

  • Hilfe! Clipbordfehler durch Java?

    • Cosmo
    • 1. Oktober 2010 um 16:24

    Zusätzliches:
    Sobald diese Situation erneut auftritt, öffne sofort danach den Windows Texteditor (noch besser: ihn bereits vorher prophylaktisch starten und geöffnet bereit halten) und versuche dort den aktuellen Inhalt der Zwischenablage mittels Strg-V und das @-Zeichen einzugeben. Sollte es dort funktionieren, versuche es unmittelbar anschließend im FF (nicht neu starten, sondern den alten Prozess / Fenster verwenden) erneut.

  • Updateproblem

    • Cosmo
    • 1. Oktober 2010 um 14:03

    Hannes Ofen, du hast eine Art anderer Leute Text zu zitieren (oder zitierten Text wie deinen eigenen erscheinen zu lassen), an die ich mich nicht gewöhnen will. Deswegen werde ich nicht auf alle Punkte eingehen.

    Bemerkenswert ist der "Hauptbenutzer", der erwähnt wurde. Sofern in dem Firmennetzwerk nicht auch noch Rechner unter NT4 laufen (und das wollen wir doch nicht hoffen), gibt es für den Hauptbenutzer keinen Grund der dafür spricht, aber viele dagegen. Hauptbenutzer sind aus Kompatibilität mit alten NT-Systemen in W2k und XP eingeführt worden (und seit Vista wieder verschwunden) und haben das Problem, daß sie einerseits auf Grund ihrerer Berechtigungen den Rechner ähnlich verwundbar machen wie bei Verwendung eines Administratorkontos, auf Grund der gegenüber einem Administrator fehlenden Rechte zusätzlich aber noch weitere, für den unerfahrenen (dazu gehören alle, die nicht ad hoc den Unterschied zum Administrator benennen können) nicht nachvollziehbare Probleme hervorrufen können. Die Chance, daß die beschriebenen Probleme damit zusammen hängen ist gegeben, ebenso wie die Wahrscheinlichkeit, daß seit 9 Monaten mitgeschleppte zigfache Sicherheitslücken die Rechner kompromittiert haben.

    Zitat aus der Windows-XP-Hilfe:

    Zitat

    Da Hauptbenutzer Programme installieren oder ändern können, kann die Ausführung als Hauptbenutzer bei einer bestehenden Verbindung zum Internet das System anfällig für trojanische Pferde oder andere Sicherheitsrisiken machen.

    Die vorhandenen Informationen reichen für die Notwendigkeit aus, um die Rechner auf System-Ebene gründlich zu untersuchen. Das umso mehr, als das beschriebene FF-Verhalten nicht typisch ist. Alles andere wäre Frickelei an Symptomen (mit unklarem Ausgang), ohne die Ursachen anzugehen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon