Zum Thema Geschwindigkeit beim FF-Start: NoScript läuft hier ebenfalls, so daß - abgesehen von theoretischen Überlegungen, die dagegen sprechen - auch hier kein Geschwindigkeitsnachteil für deinen hardwaremäßig stärkeren Rechner zu begründen ist. Und warum eine Seite, die auf eine Paßworteingabe wartet, den FF-Start für 2 Minuten verzögern soll, ist mir nicht logisch eingängig.
Zum Spamihilator sage ich nichts weiter. Du hast TB, brauchst das dort verwendete Junk-Filter also bloß zu verwenden und dann siehst du was passiert. (Mit Verzögerung, da es ein bayesisches Filter ist, das ist beim Spamihilator nicht anders.) Ich habe ebenfalls die volle Kontrolle, nur viel schneller und einfacher, weil ich nicht in 2 Programmen zu hantieren brauche und das System nicht mit einem zweiten, letztlich redundanten Prozeß belaste.
Zur Comodo-Begründung: Interessant, deine Beschreibung der Einfachheit und Sicherheit von W7 und XP im Vergleich. (klingt irgendwie wie "Notbuch"). Gegen das Bauchgefühl kann man unmöglich argumentieren, genauso wie man mit Gefühlen nichts begründen kann. Die Fakten sind eine andere Sache. Ob SuDown nun wirklich "schlau" ist, sehe ich anders, lies dazu hier. Besser wäre SuRun.
Zu der Frage, was gegen ein in mehreren Profilen gemeinsam verwendetes Profil spricht, habe ich vorhin erst an anderer Stelle geschrieben. Ich verweise der Einfachheit halber darauf. Nach meiner Auffassung werden FF (wie auch TB) im Admin-Konto allein für Updates benötigt. Dazu braucht man die ganzen Feinheiten des Profils im Benutzerkonto nicht; im Gegenteil, die Sicherheit-relevanten Einstellungen können und sollten im Admin-Profil ganz andere sein. Im übrigen fasse ich es irgendwie nicht: Oben hast du dich im Zusammenhang mit dem Comodo-Bauchgefühl darüber ausgelassen, daß W7 dich wegen der erforderlichen Klickorgien (tolle Verbesserung) zwingt, dich länger als unter XP im Admin-Konto aufzuhalten, und dann verbringst du überflüssigerweise Zeit im Admin-Konto, weil dich der ganze Ballast im gemeinsam verwendeten Profil aufhält. Da sollte selbst der Bauch ein erhebliches Gefühl an Übelkeit entwickeln. Bei dir kommt noch hinzu, daß du mit deinen ca. 100 Tabs (die mit besagten 2 Minuten heftigster Aktivität also auch im Admin-Konto immer wieder neu geladen werden müssen, wenn du dieses Profil dort startest) nunmehr auch 100 Webseiten, von denen du unmöglich sagen kannst, ob da nicht eine oder andere gehackt worden ist und sie Schadcode eventuell durch einfachen Besuch ablädt. (Gerade ganz aktuell: Lenovo verbreitet gerade mal wieder einen Trojaner, und in diesem Fall ist es noch gar nicht raus, ob Kriminelle ihre Finger im Spiel haben). [1] Für dich ist also erst recht ein gemeinsames Profil ein Sicherheitsrisiko.
Bezüglich deiner Antwort an Boersenfeger: Der selbständige Session Manager könnte möglicherweise eine Lösung für dich darstellen. Er hat unter anderem ein Feature, mit dem sich auch einzelne FF-Fenster speichern lassen und zwar so, daß sie sich automatisch aktualisieren; das heißt, daß wenn Tabs entfernt und andere hinzugefügt werden und wieder andere verändert werden, diese in der Speicherung des Fensters mit eingehen. Man kann dann nach dem FF-Start diese Fenstersicherung aufrufen und so weiterarbeiten, wie man das Fenster am Vortag geschlossen hatte, ohne sich um die Veränderungen im Laufe des Tages kümmern zu müssen. Nicht umsonst sind der Sitzungsmanager und der des Session Manager zueinander kompatibel. - Ach ja, um noch einmal auf das Thema Geschwindigkeit zurück zu kommen - und damit schließt sich der Kreis -, ich verwende des Session Manager und habe ihn so eingestellt, daß beim FF-Neustart die Tabs nicht aus dem Cache geladen werden, sondern ganz aktuell aus dem Netz. Du hattest deine Einstellung dazu nicht angegeben; also auch wenn es bei dir ebenso sein sollte, ist damit kein Geschwindigkeitsunterschied begründbar. (Und ich frage mich im Stillen immer noch, warum du mit deiner mehr als 5 Mal so schnellen Leitung und besserer Hardware deutlich mehr Zeit zum FF-Neustart benötigst als ich. Meine Gedanken dazu kennst du nun.)
EDIT:
[1] Weil es noch aktueller ist und deutlich macht, daß blindes Vertrauen in jede Software (und Software-Lösung ) inklusive aber nicht beschränkt auf den damit verbundenen Webseiten unangebracht ist: Kaspersky.