1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Cosmo

Beiträge von Cosmo

  • Welches FF-Teil läuft schon vor seinem Start & nach Beenden?

    • Cosmo
    • 20. Oktober 2010 um 15:00

    Zum Thema Geschwindigkeit beim FF-Start: NoScript läuft hier ebenfalls, so daß - abgesehen von theoretischen Überlegungen, die dagegen sprechen - auch hier kein Geschwindigkeitsnachteil für deinen hardwaremäßig stärkeren Rechner zu begründen ist. Und warum eine Seite, die auf eine Paßworteingabe wartet, den FF-Start für 2 Minuten verzögern soll, ist mir nicht logisch eingängig.

    Zum Spamihilator sage ich nichts weiter. Du hast TB, brauchst das dort verwendete Junk-Filter also bloß zu verwenden und dann siehst du was passiert. (Mit Verzögerung, da es ein bayesisches Filter ist, das ist beim Spamihilator nicht anders.) Ich habe ebenfalls die volle Kontrolle, nur viel schneller und einfacher, weil ich nicht in 2 Programmen zu hantieren brauche und das System nicht mit einem zweiten, letztlich redundanten Prozeß belaste.

    Zur Comodo-Begründung: Interessant, deine Beschreibung der Einfachheit und Sicherheit von W7 und XP im Vergleich. ;) (klingt irgendwie wie "Notbuch"). Gegen das Bauchgefühl kann man unmöglich argumentieren, genauso wie man mit Gefühlen nichts begründen kann. Die Fakten sind eine andere Sache. Ob SuDown nun wirklich "schlau" ist, sehe ich anders, lies dazu hier. Besser wäre SuRun.

    Zu der Frage, was gegen ein in mehreren Profilen gemeinsam verwendetes Profil spricht, habe ich vorhin erst an anderer Stelle geschrieben. Ich verweise der Einfachheit halber darauf. Nach meiner Auffassung werden FF (wie auch TB) im Admin-Konto allein für Updates benötigt. Dazu braucht man die ganzen Feinheiten des Profils im Benutzerkonto nicht; im Gegenteil, die Sicherheit-relevanten Einstellungen können und sollten im Admin-Profil ganz andere sein. Im übrigen fasse ich es irgendwie nicht: Oben hast du dich im Zusammenhang mit dem Comodo-Bauchgefühl darüber ausgelassen, daß W7 dich wegen der erforderlichen Klickorgien (tolle Verbesserung) zwingt, dich länger als unter XP im Admin-Konto aufzuhalten, und dann verbringst du überflüssigerweise Zeit im Admin-Konto, weil dich der ganze Ballast im gemeinsam verwendeten Profil aufhält. Da sollte selbst der Bauch ein erhebliches Gefühl an Übelkeit entwickeln. Bei dir kommt noch hinzu, daß du mit deinen ca. 100 Tabs (die mit besagten 2 Minuten heftigster Aktivität also auch im Admin-Konto immer wieder neu geladen werden müssen, wenn du dieses Profil dort startest) nunmehr auch 100 Webseiten, von denen du unmöglich sagen kannst, ob da nicht eine oder andere gehackt worden ist und sie Schadcode eventuell durch einfachen Besuch ablädt. (Gerade ganz aktuell: Lenovo verbreitet gerade mal wieder einen Trojaner, und in diesem Fall ist es noch gar nicht raus, ob Kriminelle ihre Finger im Spiel haben). [1] Für dich ist also erst recht ein gemeinsames Profil ein Sicherheitsrisiko. :!:

    Bezüglich deiner Antwort an Boersenfeger: Der selbständige Session Manager könnte möglicherweise eine Lösung für dich darstellen. Er hat unter anderem ein Feature, mit dem sich auch einzelne FF-Fenster speichern lassen und zwar so, daß sie sich automatisch aktualisieren; das heißt, daß wenn Tabs entfernt und andere hinzugefügt werden und wieder andere verändert werden, diese in der Speicherung des Fensters mit eingehen. Man kann dann nach dem FF-Start diese Fenstersicherung aufrufen und so weiterarbeiten, wie man das Fenster am Vortag geschlossen hatte, ohne sich um die Veränderungen im Laufe des Tages kümmern zu müssen. Nicht umsonst sind der Sitzungsmanager und der des Session Manager zueinander kompatibel. - Ach ja, um noch einmal auf das Thema Geschwindigkeit zurück zu kommen - und damit schließt sich der Kreis -, ich verwende des Session Manager und habe ihn so eingestellt, daß beim FF-Neustart die Tabs nicht aus dem Cache geladen werden, sondern ganz aktuell aus dem Netz. Du hattest deine Einstellung dazu nicht angegeben; also auch wenn es bei dir ebenso sein sollte, ist damit kein Geschwindigkeitsunterschied begründbar. (Und ich frage mich im Stillen immer noch, warum du mit deiner mehr als 5 Mal so schnellen Leitung und besserer Hardware deutlich mehr Zeit zum FF-Neustart benötigst als ich. Meine Gedanken dazu kennst du nun.)

    EDIT:
    [1] Weil es noch aktueller ist und deutlich macht, daß blindes Vertrauen in jede Software (und Software-Lösung :!: ) inklusive aber nicht beschränkt auf den damit verbundenen Webseiten unangebracht ist: Kaspersky.

  • 2 Systeme - Eine Installation ??

    • Cosmo
    • 20. Oktober 2010 um 13:55

    Zur ersten Frage:
    Ja, das geht. Aber statt hier über die Details zu schreiben, rate ich massiv davon ab. Das Problem besteht darin, daß das nicht ohne Probleme - im schlimmsten Fall mit Datenverlust verbunden - möglich ist, ohne in den Interna der Sicherheitseinstellungen von Windows zu hantieren. Das aber ohne intime Kenntnisse zum Thema und nur nach Rezeptbuch - und mehr kann ein Forum dir dazu nicht bieten - ist ein gefährliches Unterfangen und sobald etwas passiert, was im Rezeptbuch nicht abgehandelt ist, ist der GAU angesagt.

    Etwas (!) anders sähe es aus, wenn du dich entschließen würdest, das Profil anstatt am Speicherort auf einen USB-Stick zu platzieren, doch auch dann sind Probleme nicht auszuschließen, zum Beispiel, wenn der Update-Stand bei den installierten Plugins auf beiden Systemen nicht völlig konsistent gehalten wird. Traust du dir das zu? Ich empfehle dir, ernsthaft darüber nachzudenken, ob deine Absicht notwendig und sinnvoll ist. Bei der Kombination W7 / XP gehe ich davon aus, daß du W7 fürs Arbeiten verwenden willst und XP für Software, bei der es Kompatibilitätsprobleme gibt (Spiele). Brauchst du dann ernsthaft dasselbe Profil auf beiden Systemen? Da bei TB im Falle eines Falles nicht nur ein paar Lesezeichen etc. weg wären, sondern eventuell auch deine Mails, ist das Risiko des Datenverlustes IMHO dort noch höher, auch wenn dort das Thema Plugins nicht so heiß (oder gar nicht) existiert.

    Wenn der Laptop über ausreichend Leistung verfügt und du über Lizenzen sowohl für W7 wie auch für XP, so wäre es vielleicht sinnvoller, XP in einer virtuellen Maschine zu installieren, die unter W7 läuft. Damit wäre die Dopplinstallation unter Umständen überflüssig. Empfehlung dazu: VirtualBox.

  • FF lässt sich nicht öffnen, ist schon geöffnet........

    • Cosmo
    • 20. Oktober 2010 um 11:52
    Zitat von Lupolux

    Auf J stehen dann die Programmdateien. Beim Crash habe ich dann ein Backup von C und brauch nicht jedes einzelne neu zu installieren.


    Das ist nicht sinnvoll. Selbst wenn die auf J installierten Programme ohne erneute Installation (nach manuellem Erstellen der erforderlichen Verknüpfungsdateien, was auch nicht ohne Zeitaufwand geschieht) funktionieren sollten, die Programme und deren Einstellungen (typischerweise entweder in der Registry oder unter Anwendungsdaten - beides immer im Systemlaufwerk) sind nicht konsistent), je nach Programm werden Programme ohne Neu-Installation nicht funktionieren.

    Weiterer Grund ist der, daß es nicht einfach ist, ohne tiefreichende Kenntnisse in das Rechtesystem von NTFS die Programmdateien und -Ordner ordnungsgemäß abzusichern.

    Übrigens: Sowohl klassische Backups wie auch Image-Sicherungen (der System-Partition inklusive der Programminstallationen) lassen sich ohne Schwierigkeiten automatisiert erstellen und aktualisieren. Ich habe noch nie dafür einen Wecker verwendet. Meine Empfehlung für Backups: Personal Backup.

    Zitat von Lupolux

    ist es eigentlich sinnvoll, oder.....wie habt ihr das ?

    mehrere Profile wenn mehrere den Rechner nutzen?


    Die richtige Vorgehensweise ist die, für getrennte Benutzer auch getrennte Benutzerkonten unter Windows einzurichten. Getrennte FF-Profile fallen dann quasi nebenbei ab.

  • Welches FF-Teil läuft schon vor seinem Start & nach Beenden?

    • Cosmo
    • 20. Oktober 2010 um 11:33

    Wenn du mit der Verzögerung leben möchtest, ist das deine Entscheidung - und deine Zeit. Ich hatte auch an keiner Stelle geschrieben, daß du alle Erweiterungen oder alle Autostarts entfernen solltest, sondern deaktivieren zum Testen.

    Im übrigen erscheinen mir deine Startzeiten nicht in Ordnung. Ich habe hier einen Desktop-Rechner (BTW: hübscher Verschreiber(?): "Notbuch") mit einem Dual-Core Intel und 2 GB RAM sowie eine 3MBit DSL-Leitung. Auch ich habe zeitweilig Projekte, bei den die Zahl der Tabs (wiederhergestellt beim Neustart) an die 100 reicht, aber das hat hier nie 2 Minuten gedauert.

    Ich arbeite ebenfalls mit TB und OOo; allerdings begreife ich nicht, wozu man bei TB noch den Spamihilator (ist aus Praxistests hier bekannt, ich weiß also, worüber ich schreibe) benötigt. Ich lasse das Junk-Filter von TB hier arbeiten, kümmere mich nicht weiter darum und bekomme vielleicht ein- bis zweimal im Monat eine Spam-Mail, die ich manuell als Junk einstufen muß: 1 Klick, und gut ist.

    Was schließlich Comodo anbetrifft: Ein alte Weisheit lautet: "Es gibt kein größer Leid, als was der Mensch sich selbst anteit." Wiederum: Deine Sache, wenn du Spaß daran findest. Netzwerkverkehr überwachen kann im Wesentlichen jede FW (sonst wäre es keine), alles andere ist auf einem sauber eingerichteten System mit eingeschränktem(!) Benutzerkonto Humbug, weil der Selbstschutz eines sicher konfigurierten Systems einer aufgesetzten Software-"Lösung" weit überlegen ist (und darüber hinaus nichts kostet - nicht einmal Computer-Ressourcen).

    Noch einmal, wenn es Spaß macht, laß das so wie es ist. Aber zur Erinnerung: Deine Frage lautete: "Welches FF-Teil läuft schon vor seinem Start & nach Beenden". Normalerweise würde ich erwarten, daß du auf eine Frage auch eine Antwort erwartest, und die gibt es nicht ohne etwas Analyse-Arbeit. Kurze Fassung der Antwort gemäß Radio Eriwan: "Im Prinzip keiner." Der Rest liegt bei dir.

    Im übrigen: Ein gemeinsames Profil für verschiedene Konten halte ich prinzipiell für keine gute (sehr zurückhaltend formuliert) Idee. Das spricht nicht grundsätzlich dagegen, das Profil an einen benutzerdefinierten Ort zu verschieben (wenn man weiß, was man macht), der Grund ist für mich allerdings ein klares No-Go.

  • Permanente Abstürze

    • Cosmo
    • 20. Oktober 2010 um 11:03
    Zitat von metaltimo

    Also SP3 hatte früher schon mal, hat nur Probleme verursacht


    Die da wären?

    Zitat von metaltimo

    Ist es vielleicht sinnvoll wenn ich bei XP SP2 bleibe, eine ältere FF Version wieder zu installieren?!


    Du möchtest die Sicherheitslücken in deinem Windows (zur Zeit bereits in der Größenordnung von etlichen zig unter der Voraussetzung, daß alle für SP2 verfügbaren Updates tatsächlich installiert sind, was ich massiv bezweifle [1]) noch durch wohl dokumentierte und aktiv ausgenutzte Sicherheitslücken im Browser ergänzen? Sei darauf hingewiesen, daß deine permanenten Abstürze mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von deinen Sicherheitslücken (wenn man die in den veralteten Plugins mitzählt grob überschlagen etwa 100 an der Zahl) herrühren.

    [1] SP3 ist im wesentlichen (anders als SP2) eine Sammlung der bis dahin erschienen Updates. Wenn SP3 bei dir Probleme bereitet ist es deswegen als sehr wahrscheinlich anzusehen, daß auch der eine oder andere bereits für SP2 erschienene Patch Probleme bereitet hatte oder sich nicht installieren ließ. Zum Beispiel gab es in diesem Jahr ein Windows-Update, das das System nicht mehr bootfähig machte, wenn ein bestimmter Schaädling auf dem System war - der Schuldige war nicht der Patch, sondern das kompromittierte System.

    Mache einen Scan mit HijackThis (Link unten) und einen Fullscan mit MBAM (nach Update der Signaturen) und poste hier die Logs unter Verwendung der Code-Funktion (oben im Schreibfenster des Forums).

  • Welches FF-Teil läuft schon vor seinem Start & nach Beenden?

    • Cosmo
    • 19. Oktober 2010 um 14:35

    Ich würde zunächst der Frage nach dem angeblich nach System-Neustart geöffneten FF nachgehen. Und das ist nicht zwingend die Frage nach einem Befall, es kann auch ein anderes technisches Problem geben. Ob der Fehler bei Chrome zu suchen ist, vermag ich nicht zu beurteilen; aus dem Bauch heraus glaube ich das eher nicht. Die in meiner kleinen Anleitung zur Systemanalyse beschriebene Vorgehensweise verwendet ausschließlich Bordmittel und ist wie dort beschrieben vollständig reversibel.

    Bei der Frage nach dem quälend langsamen FF-Start (wie drückt sich das in Zahlen aus?) kannst du ein weiteres Profil natürlich auch gut dazu benutzen, um dort zunächst einmal zu sehen, ob es an der Unmenge an Erweiterungen oder am Theme liegt (obwohl ein abgesicherter FF-Start diese Erkenntnis in der Regel ebenfalls bringt). Nebenbei: die streng eingestellte Comodo-FW könnte ebenfalls verantwortlich sein.

    Nebenbei: Die Menge dessen, was bei dir so im Systemhintergrund mitrödelt ist schon beachtlich; da befindet sich eine Menge Zeug, daß bremsen kann.

    P. S. Eine aktuellere Version von HijackThis gibt es auf der Herstellerseite, ich habe den Hinweis in meiner Signatur angepaßt.

  • Dialog - Windows Firewall blockiert Firefox.exe

    • Cosmo
    • 19. Oktober 2010 um 14:09
    Zitat von dummerfuchs


    Das ist schlichtweg falsch, der Support läuft erst Ende nächstes Jahr aus.


    Korrekt, der Fehler lag bei mir.

    Deine Antwort ist allerdings auch nicht richtig, denn der Juli 2011 (ja, ja, ich war gedanklich schon 1 Jahr in der Zukunft) liegt mit Sicherheit nicht am Jahresende und ein Upgrade auf SP2 wird so oder so in einigen Monaten Pflicht.

    Meinen Einwand, daß ein System, bei dem die Installation des SP2 Probleme bereitet, nicht vertrauenswürdig ist, bleibt bestehen. Das können sicherheitsrelevante oder technische Probleme sein. Eventuell fehlt es auch an dem Vorbereitungs-Update (was wiederum nachdenklich machen würde, warum das so wäre).

  • Firefox Absturz / Offline ?

    • Cosmo
    • 19. Oktober 2010 um 13:41
    Zitat von pinpin1

    Hallo Cosmo,
    die Antwort von Fox2Fox ist sachlich und kurz. Er sagt "die Notwendigkeit kannst du hier nicht diskutieren" Dies sollte auch für Dich gelten!!!


    Falsche Baustelle: Derjenige, der unverantwortlich handelnde Administratoren und eigene Versäumnisse bei der Datensicherung zum Anlaß einer Diskussion machen wollte, um das Unvermeidliche wegzudiskutieren, warst ausschließlich du.

    Da es dir aber so wichtig zu sein scheint, was für mich gilt:
    Für mich gilt, daß sich die Komprimierung eines Systems nicht gegen andere Umstände aufwiegen läßt. Darüber diskutiere ich nicht, das konstatiere ich. Für mich gilt außerdem, daß jemand, der anderer Firmen Administratoren und fehlende Backups zum Gegenstand einer Diskussion über die Notwendigkeit im Umgang mit einem kompromittierten System macht, den massiven Eindruck hinterläßt, die Bedeutung des Problems noch nicht richtig erkannt zu haben - mit der folgenden Notwendigkeit, diese fehlende Erkenntnis mit zusätzlichem Nachdruck zu vermitteln. Im übrigen liegst du - noch einmal - falsch: Hier gilt für alle eins und zwar für alle: die Forenregeln, und nicht deine freie Interpretation von Fox2Fox'Antwort (die im übrigen eindeutig erkennbar an dich gerichtet war). (Solltest du dich über eine Verletzung der Regeln beschweren wollen, ist die Forumsleitung der zutreffende Ansprechpartner.) :lol:

  • Dialog - Windows Firewall blockiert Firefox.exe

    • Cosmo
    • 19. Oktober 2010 um 11:41
    Zitat von dummerfuchs

    Ich hatte damals beim ersten Installationsversucht von SP2 Probleme.


    Das spricht massiv dafür, daß das System einen ganz erheblichen Knacks hat - oder deutlich: Dem System ist keinen Millimeter weit mehr zu trauen.

    Zitat von dummerfuchs

    Das SP2 hatte selbst keine sicherheitsrelevanten Updates dabei, sondern brachte eher Verbesserungen und Features. Ich habe das SP1 draufgelassen und alle Updates bis heute eingespielt.


    Sorry, das ist doppelter Blödsinn. Erstens, weil jedes Service Pack von MS alle bis dahin (und ergo auch die seit dem vorhergehenden SP erschienenen) Sicherheits-Updates enthält. Du wirst jetzt doch nicht die Behauptung aufstellen wollen, daß in der Zeit zwischen dem Erschienen von SP1 und SP2 keine Vista-Sicherheits-Patches erschienen seien. (Falls doch, ist für mich hier Schluß, denn mit offenkundigem Blödsinn kann man nicht arbeiten.)

    Zweitens, weil es seit einem Vierteljahr überhaupt keine Updates für Vista SP1 mehr gibt, und gerade im vergangenen Quartal waren die Menge an geschlossenen Sicherheitslücken besonders hoch. Dein Rechner ist bestenfalls - und wenn sich SP2 nicht installieren ließ, habe ich in der Folge selbst daran massiven Zweifel - auf dem Stand von Juli. Die Zahl der Sicherheitslücken liegt kräftig im zweistelligen Bereich.

  • Dialog - Windows Firewall blockiert Firefox.exe

    • Cosmo
    • 19. Oktober 2010 um 11:29

    Es schadet keineswegs (laß aber zunächst keine Aktion zu, das erschwert die Analyse), HjT solltest du dennoch durchführen; beides ergänzt sich. Immerhin - und das ist die gute Nachricht - könnte es ja auch eine problematische Rechnereinstellung sein und keine Schadware. Beachte jedoch den Konjunktiv bei "könnte"; mit dem veralteten Update-Stand von Vista ist das ein sehr dickes Konjunktiv. Und denk dran, daß MBAM nur im Fullscan wirklich Sinn macht (es sei denn, daß im Quickscan bereits Funde auftauchen).

  • Keine Addons installierbar - egal welche Version

    • Cosmo
    • 19. Oktober 2010 um 11:23

    Ich vermute mal, daß das folgende die Antwort auf meine Frage sein soll, ob auch andere an demselben Anschluß dasselbe Problem haben:

    Zitat von escherha

    Nein da kommt auch Downloadfehler 228, aber nur auf Addon-Seite von Mozilla, warum auch immer


    und das "Nein" wohl eher ein "Ja" sein soll.

    Zwar zeigt der weitere Verlauf des Threads, daß es da genügend weitere Baustellen gibt, jedoch läßt diese Erkenntnis den Schluß zu, daß der Fehler irgendwo außerhalb deines Rechners zu suchen ist. Dann ist es natürlich müßig, auf dem Rechner danach zu suchen.

    Eine Nachfrage bei dem Admin der FH verspricht mehr Aussicht auf Lösung.

  • Firefox Absturz / Offline ?

    • Cosmo
    • 19. Oktober 2010 um 11:08
    Zitat von pinpin1

    ... wenn die Sicherung wie in vielen Firmennetzen ein paar Tage alt sind, dann sind sie auch nutzlos.


    Wenn ein Firmen-Administrator nicht mindestens(!) eine Sicherung pro Tag fährt, gehört er (bildlich gesprochen) gevierteilt.

    Wenn ein Privat-Benutzer nicht entsprechend der Wichtigkeit der Daten eine regelmäßige Sicherung durchführt, erklärt er damit zwangsläufig seine Daten als zur Löschung freigegeben. Das ist eine Benutzer-Entscheidung, mit den Konsequenzen muß der Benutzer leben.

    Ein kompromittiertes System wird um kein Jota deswegen besser, weil wichtige Daten nicht gesichert wurden und man nun vor dem Scherbenhaufen steht. Im Gegenteil, je wichtiger die Daten sind, desto wahrscheinlicher ist es, daß Schadware diese Daten mißbraucht und desto größer wird der Folgeschaden sein, wenn man jetzt noch lange hadert und zaudert.

    Wenn du auf dein Auto beruflich angewiesen bist, dich aber nie um die Pflage gekümmert hast und nun eine (seriöse) Werkstatt feststellt, daß die Bremsscheiben so weit herunter sind, daß das Auto nicht mehr verkehrssicher ist, werden sie dich damit auch nicht vom Hof lassen, auch wenn du noch so sehr beteuerst, daß du unbedingt heute noch damit von A nach B fahren mußt.

  • Dialog - Windows Firewall blockiert Firefox.exe

    • Cosmo
    • 19. Oktober 2010 um 10:57

    Du solltest das allerdings weiter untersuchen.

    Die Meldung besagt, daß eine eingehende Verbindung für den FF geblockt worden ist. Normalerweise gibt es bei einem Browser nur ausgehende Verbindungen (das ist sein Daseins-Zweck). Ob und wo die Windows-Firewall eine Log-Datei speichert, mußt du in den FW-Optionen nachsehen; eventuell findet sich dort eine Information, wo diese Verbindung herkam.

    Mache einen Scan mit HiJackThis (Link unten, folge auf der gelinkten Seite dem Herstellerlink zum Download der aktuellen Version).

  • Nutzt Firefox die Sicherheitseinstellungen des IE?

    • Cosmo
    • 19. Oktober 2010 um 10:35

    Vorab: IMHO stammt die Bezeichnung "Internet Optionen" aus einer Zeit, als MS mit der IE-Integration sich für den Nabel der Browserwelt hielt und bevor zum Beispiel die Europäische Kommission den Redmondern auf die Finger gehauen hat. Tatsache ist, daß in den Internet Optionen einige Systemeinstellungen (eher wenige) mit einer Unmenge sehr spezifischer Programmeinstellungen, die exklusiv den IE betreffen (inklusive Aussehen, Tabs, Startseite, Cookie-Einstellungen, Plugins usw. usf.), miteinander vermengen. Im wesentlichen sind Browser, die nicht die Trident-Engine verwenden, von diesen Einstellungen nicht betroffen (und deswegen hatte ich von den Einstellungen des IE geschrieben).

    Welcher Teufel nun die Mozilla-Leute dazu bewogen hat, beim Download die besagte IE-Einstellung (standardmäßig) zu verwenden, erschließt sich mir nicht. Die Begründung ist schlichtweg fehlerhaft, denn im Standardfall (und der sind Windows-Rechner, die nicht in einer Domäne angeschlossen sind und bei der keine Gruppenrichtlinien existieren) sind die IE-Einstellungen (mit einer einzigen Ausnahme, die wiederum IE-Programm-spezifisch ist und somit hier nichts zur Sache tut) Benutzer-abhängig und können ohne irgendwelche erforderlichen Privilegien von jedem Benutzer individuell geändert werden. Wo hier ein System-Administrator ins Spiel kommen soll, erschließt sich mir nicht. Hinzu kommt die Überlegung, daß es ja nicht nur Windows gibt. Da ja (siehe auch den Namen der FF-preference) das ganze etwas mit Sicherheit zu tun haben soll müßte man logischerweise zu dem Schluß kommen, Linux- und Mac-Systeme seien in diesem Aspekt Windows sicherheitstechnisch unterlegen; ich glaube, daß wenn jemand von Mozilla das laut verkünden sollte, ihnen die geschlossene Menge der FF-Benutzer aus der Linux- und der Mac-Welt mit dem nackten Arsch ins Gesicht springen würde.

    Ich sehe jedoch gerade, daß die Sache seit FF 3.6 noch ärger geworden und die oben von mir angegebene Lösung mit der FF-Preference von Mozilla abgeschaltet worden ist. (Ich hatte den vorhergehenden Beitrag anhand meiner persönlichen Knowledge-Datenbank geschrieben, ohne die Originalquelle auf diese böse Falle geprüft zu haben.) Wohlgemerkt: Die FF-preference ist abgeschaltet worden, nicht dieses dumme Veralten, die IE-Option auszulesen. Die einzige noch verbleibende Lösung ist die genannte Änderung in den Internet-Optionen. Man kann damit leben und sie stellt kein grundlegendes Problem dar, aber einen Sinn vermag ich dahinter nicht zu erkennen. Das derart zu ändern, ohne es so zu publizieren, daß man das auch ohne tiefer gehende Recherchen in MozillaZine erfährt ist nach meiner Meinung ganz schlechter Stil.

    Und weil es so "lustig" ist, wird im nächsten Fuchs eine neue preference wieder eingeführt. Man hat ja sonst nicht besseres zu tun. :twisted:

    Palli, insofern ist das Thema mit einer entsprechenden Schaltfläche (ich hätte gesagt: Option; ähnlich wie man bei den Proxy-Einstellungen die Systemeinstellungen oder FF-spezifische Einstellungen wählen kann) notwendigerweise für die 3.6er Reihe auch vom Tisch. Und im Augenblick sieht es wohl eher nicht danach aus, als ob sie im 4er erscheinen würde. Aber warten wir es ab.

    Halligalli:
    Sofern du die Lösung mit der FF-preference (und nicht der IE-Option) gewählt haben solltest - leider hast du das nicht geschrieben - wäre aus der Änderung laut MozillaZine zu schließen, daß du den FF 3.0 (hoffentlich nicht, der ist obsolet) oder FF 3.5 verwendest. Ich würde gleichwohl auf 3.6.10 updaten.

  • Welches FF-Teil läuft schon vor seinem Start & nach Beenden?

    • Cosmo
    • 19. Oktober 2010 um 09:49
    Zitat von Marx_Brother

    ... vermutlich auch wegen der zahlreichen Add-ons quälend langsam startet
    ...
    Aber selbst lange, nachdem ich den FF beendet habe, und sogar direkt nach dem Booten, wenn ich den FF noch überhaupt nicht angerührt habe, erscheint bei diesem Versuch jedesmal die Meldung

    "Leider sind Ihre Mozilla Firefox-Einstellungen nicht verfügbar, wenn dieser Browser ausgeführt wird.


    Wenn du die Add-ons als Verursacher vermutest, wie soll jemand das beurteilen können, wenn du sie nicht benennst, nicht einmal, ob du zahlreiche Erweiterungen oder Themes oder Plugins oder von allem zahlreiches installiert hast?

    Wenn aber der FF nach dem Systemstart als ausgeführt bezeichnet wird, obwohl du ihn nicht startest und er gleichwohl im Prozess Explorer nicht auftaucht, dann ist vermutlich im System etwas oberfaul. Erster Schritt, kontrolliere, ob im Profilordner eine Datei namens parent.lock existiert. Wenn ja löschen, anschließend sofort den Rechner neustarten und kontrollieren, ob diese Datei magisch wieder aufgetaucht ist. Zweiter Schritt: Suche nach dem obskuren FF-Autostart. Dazu erstelle einen Scan mit HiJackThis (2. Link unten) und führe einen Systemanalyse (unten 1. Link) durch; in deinem Fall lasse aber erst einmal die Dienste aktiv, deaktiviere zunächst nur die Systemstartprogramme und teste, ob der ominöse FF-Autostart noch vorhanden ist.

  • Hilfe. Ständige Umleitung auf andere Seiten...

    • Cosmo
    • 18. Oktober 2010 um 16:44
    Zitat von Ringelsocke

    Der Artikel ist ja auch schön und gut, nur wenn man streng danach geht, kann man seinen PC gleichmal einstampfen und einen neuen kaufen.


    Du leidest an erheblichen Wahrnehmungsstörungen? Oder ist es eher so, daß du etwas in den Artikel hineindichtest um eine Ausrede zu haben? Dort steht nicht eine Silbe darüber, daß du irgend etwas neu kaufen müßtest, weder Hardware noch Software (OS).

    Lebe mit deinen falschen Vorstellungen, aber erwarte nicht, daß andere eine Meinung ernst nehmen, die sich darauf begründet, daß du in einen hervorragend verständlichen Artikel Aussagen hineindichtest, die da nicht stehen. Wie lange deine Illusion vom "dicht gemacht" hält, ist lediglich eine Frage der Zeit.

  • Speicherort für Lesezeichen verändern

    • Cosmo
    • 18. Oktober 2010 um 16:30

    Nur so nebenbei:

    Zitat von Collin

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\My Dropbox


    Du verwendest offenkundig das vordefinierte Administrator-Konto zum Arbeiten.

    Abgesehen davon, daß ein Konto mit Admin-Rechten grundsätzlich nur zum Administrieren und nicht zum Arbeiten verwendet werden soll, ist der Sinn des vordefinierten Kontos ausschließlich der einer Lebensversicherung für den Fall, daß das benutzerdefinierte Admin-Konto (das zwangsläufig einen anderen Namen hat) einen irreparablen Schaden nehmen sollte. Wann immer bei diesem Konto ein solcher Defekt auftritt ist davon auszugehen, daß es keine Möglichkeit mehr gibt, das System zu verwalten - mit anderen Worten, eine Neuinstallation (ersatzweise: Image-Restore, wenn vorhanden) wird unausweichlich sein. Du solltest das umgehend ändern, das heißt, ein benutzerdefiniertes Konto mit Admin-Rechten (zum administrieren) und ein weiteres mit eingeschränkten Rechten (zum Arbeiten) anlegen.

    Darüberhinaus wäre es bei deinem Vorhaben - unbeschadet weiterer Probleme wegen des verwendeten SQlite-Datenbankformats - erforderlich, daß dein Admin-Konto eine Netzwerkfreigabe erhält, womit weitere Probleme auftreten werden (und bei XP Home kaum händelbar ist). Da ich Dropbox nicht kenne, kann ich im Einzelnen keine Aussagen dazu machen, bezweifle jedoch, daß sich das so umsetzen läßt, wie du dir das vorstellst.

  • Dateibrowser öffnet sich nicht

    • Cosmo
    • 18. Oktober 2010 um 11:02

    Läßt sich der Windows Explorer normal (über Start -> Alle Programme -> Zubehör) öffnen? Läßt sich der Arbeitsplatz (Startmenü rechts oben) öffnen?
    Kannst du über den Standard-Texteditor (Start -> Alle Programme -> Zubehör) den Dialog über Datei -> Öffnen und über Datei -> Speichern unter öffnen?

  • Keine Addons installierbar - egal welche Version

    • Cosmo
    • 16. Oktober 2010 um 21:30

    Hast du dich mal bei anderen erkundigt, ob sie dasselbe Problem haben / reproduzieren können?

  • Keine Addons installierbar - egal welche Version

    • Cosmo
    • 16. Oktober 2010 um 21:17

    Wie kommst du ins Internet? Setze gegebenenfalls mal den Router zurück. Oder - wenn du die Möglichkeit hast - geh mit dem Rechner mal mit dem Zugang eines Freundes ins Netz.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon