1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Cosmo

Beiträge von Cosmo

  • Firefox 3.6.11 lässt sich nicht installieren

    • Cosmo
    • 22. Oktober 2010 um 22:52

    Was denn nun den Status betrifft, bin ich nach wie vor verwirrt. Im ersten Beitrag schreibst du, daß nach der Installation der FF-Start an der Kompatibilitätsprüfung festhängt, später schreibst du, daß du keine Internet-Adresse eingeben kannst - aber wenn er bei dem vorgenannten Dialog hängen bleibt, wie und wo wolltest du eine Adresse eingeben? Präzisiere das bitte.

    Im übrigen ist dein Java veraltet. Die aktuelle Java Console sollte die Version 6.0.22 zeigen - abgesehen davon, daß die Console üblicherweise überflüssig ist und deaktiviert werden kann. Aktualisiere das. Nicht nur, aber nicht zuletzt wegen der Sicherheitslücken. Des weiteren frage ich mich, warum du einerseits das Java-Plugin deaktivierst (laut deinem 2. Beitrag), die Console aber noch aktiv ist.

    Als nächsten Schritt starte FF im abgesicherten Modus (via Start-Menü). Was tut sich da?

  • kein einloggen möglich

    • Cosmo
    • 22. Oktober 2010 um 20:16

    Man sollte vor dem Posten lesen, man kann es zur Not (und nicht weiter zu empfehlen) auch hinter her noch tun: Bitte vor dem Posten lesen, Punkt 4 sei deiner besonderen Aufmerksamkeit empfohlen.

  • Firefox 3.6.11 lässt sich nicht installieren

    • Cosmo
    • 22. Oktober 2010 um 19:40

    Alle mit FF mitgelieferten Plugins sind wirklich deaktiviert? Und du hast keine Erweiterung und kein Theme installiert? Nur wenn alle Fragen mit "Nein" zu beantworten sind, wäre deine Aussage richtig, daß lediglich Java aktiv sei - und da das deaktivieren der Standard-Plugins sehr ungewöhnlich ist, habe ich so meine Zweifel. Und: Welche Java-Version?

  • Probleme mit web.de Freemail

    • Cosmo
    • 22. Oktober 2010 um 19:29

    Für's Grundverständnis (und hoffentlich verständlich):

    Schadware hat die Eigenschaft, sich vor Scannern unsichtbar machen zu können. Warum das so ist, ist - sehr gut lesbar und verständlich :!: - in dem Artikel behandelt, den Boersenfeger dir bereits verlinkt hatte und den du in meinem 3. Link unten ebenfalls erreichst.

    Übertragen auf deinen Fall: MBAM hatte unter anderem in der Systemwiederherstellung 3 Dateien gefunden. Diese Datei (eigentlich dieselbe, jedoch dort 3 Mal gesichert) befindet sich aber eigentlich an einem anderen Ort: die Systemwiederherstellung sichert den Systemstatus (teilweise) und somit kommt es zu den Kopien. Diese Datei mag sich im aktiven Zustand versteckt haben, die Kopien sind quasi toter Code (das heißt, von dort wird nichts ausgeführt und in den Arbeitsspeicher geladen, kann sich folglich auch nicht so einfach verstecken - auch Schadware macht Fehler). Diese Kopien hat MBAM gefunden, aber das was schädlich ist, ist das "Original" irgendwo anders im System. Ebenso hat Schadware häufig die Eigenschaft, weitere Schadware unsichtbar auf den Rechner zu schaufeln und sich wieder zu restaurieren. Über all das hast du keine Kontrolle.

    Um es noch klarer auszudrücken: Es gibt keine technische Möglichkeit, definitiv ein System als Schadware-frei zu analysieren. Infolgedessen muß ein System, das einmal kompromittiert war, grundsätzlich bis zum zum Formatieren der Festplatte und nachfolgender Neu-Installation von garantiert zuverlässiger Quelle (üblicherweise dem Original-Datenträger) als kompromittiert angesehen werden. Ein System, dessen Inhalte aus zuverlässiger und originaler Quelle installiert worden sind (dazu können auch Downloads gehören, die von zuverlässiger Quelle stammen und mit geeigneten Maßnahmen überprüft worden sind) und das durch die verfügbaren Möglichkeiten (in erster Linie: immer aktuelle Sicherheits-Updates und Verwendung eingeschränkter Konten zum Arbeiten) "gehärtet" worden ist, darf als vertrauenswürdig angesehen werden, solange es keine Funde gibt, die das Gegenteil aufzeigen. Letzteres trifft auf deinen Rechner definitiv zu, ob eine Härtung wie skizziert existiert kannst nur du beantworten (wäre für das aktuelle System aber egal, jedoch für die Zukunft von Bedeutung).

    P.S. Die FF-Fehlerkonsole kannst du vergessen, sie wird dich nicht weiter bringen - und mit dem Zustand des System hat sie eh nichts zu tun.

  • Anzeige einer leeren Seite

    • Cosmo
    • 22. Oktober 2010 um 14:18
    Zitat von axelleube, aus gegebenem Anlaß Fullquote,

    Hallo!Vielen Dank für den Beitrag, hat aber auch nicht geholfen.Der Fehler besteht immer noch.


    Eine wirklich ganz tolle Reaktion. :x 2 Leute haben dir unterschiedliche Links mit Hinweisen geschickt, du bist nach Details befragt worden und was machst du?

    Du verhältst dich genauso wie die weiße Seite auf der Bank-Website!

    Und damit können Helfer hier genauso viel anfangen wie du mit der weißen Seite. Nur mit dem Unterschied, daß in diesem Fall die Fehlerursache ganz eindeutig bei dir zu suchen ist. Und auch nur von dir zu beseitigen.

  • Weißer Tab anstatt neue seite!

    • Cosmo
    • 22. Oktober 2010 um 09:47

    Port 80 blockiert? Firewall mal testweise abschalten.

  • suche ordner mozilla firefox in lesezeichen

    • Cosmo
    • 21. Oktober 2010 um 15:20

    Wenn ich mir - trotz der fehlenden Großschreibung (bitte in Zukunft beachten, das stört die Lesbarkeit und hält mich furchtbar ab) - die heutige Beschreibung des OP ansehe, so erhebt sich der Verdacht, daß er im falschen Ordner ist. "Mozilla Firefox" ist der Programmordner und der falsche Ort für Lesezeichen; folglich ist das Scheitern der Rücksicherung konsequent. Der richtige Ort befindet sich in den Anwendungsdaten in Mozilla\Firefox\Profiles\{kryptischer Profilname}, und das ist in mehrfacher Hinsicht etwas anderes.

  • Firefox: Seltsames Verhalten.

    • Cosmo
    • 21. Oktober 2010 um 15:12

    Mit Java hat die Seite nichts am Hut. Das zeitliche Zusammenfallen mit dem Java-Update muß als zufällig angenommen werden.

    Und mit eingeschränkten Benutzerrechten hat das Problem nichts zu tun. Erstens, weil die Darstellung nicht von Rechten abhängig ist, zweitens weil ich die Seite im aktuellen FF im eingeschränkten Benutzerkonto unter XP SP3 fehlerfrei sehe. Daß die Profile in beiden Konten unterschiedlich sind, mag durchaus sein (und wird wohl so sein), aber das ist keine Frage der Rechte. Vielmehr ist es so, daß die Rechte am Speicherort unabhängig vom Kontotyp völlig identisch sind (nämlich Vollzugriff), zumindest sofern sich die Profile an ihrem Standard-Speicherort befinden. Hattest du sie an anderer Stelle gelegt? Oder war das Profil mal auf Wanderschaft, sprich von einem anderen Ort kopiert / verschoben worden?

    Falls obige Tips nicht helfen wäre eine Kontrolle in einem frischen Testprofil im gleichen Konto der nächste logische Schritt.

  • Fehler: Netzwerk Zeitüberschreitung

    • Cosmo
    • 21. Oktober 2010 um 11:07
    Zitat von kaleidocoke

    ... firewall ... Selbst in MSconfig habe ich eingestellt das die beim starten von windows nicht mehr hochfahren soll.


    Merkwürdige Methode - und offensichtlich nicht erfolgreich (umgesetzt). Wenn auch andere Browser stillschweigend geblockt werden, ist die Konfiguration wahrscheinlich nicht in Ordnung und das Problem wird beim nächsten Mal erneut auftreten.

  • Vollbildmodus über F11 bei PDFs

    • Cosmo
    • 20. Oktober 2010 um 22:49

    Wenn ein Plugin aktiv ist, übernimmt es auch die Eingaben und Ausgaben (zum Beispiel wirst du darin auch keine Brower-Kontextbefehle finden). Mir ist keine Möglichkeit bekannt, daß so ohne weiteres zu umgehen. (Denkbar wäre eine Lösung mit einem im System verankerten Programm zur globalen Steuerung von Tastatureingaben; die PDF-Datei statt dessen nicht im Plugin, sondern nach Download direkt im Reader zu betrachten ist aber effektiver.)

  • Bing im deutschsprachigen Firefox

    • Cosmo
    • 20. Oktober 2010 um 17:01

    Google ist der Platzhirsch bei den Suchmaschinen. Doch deswegen zu meinen, Google sei der einzige, den es anzubinden lohnt, halte ich für die falsche Konsequenz. (Dann könnte Mozilla sich ja auch auf die Windows-Version beschränken.) Und die StreetView-Thematik sowie die Lügenmärchen um die aufgezeichneten WLAN-Mitschnitte hat Google (nicht nur in Deutschland) nicht gerade in der Beliebtheit steigen lassen.

    Im übrigen halte ich es für keinen schlechten Gedanken, dem englischen Vorbild zu folgen, denn es gibt ja auch Leute, die abwechselnd mit dem englischen und dem deutschen Fuchs arbeiten (müssen). Und für die wird allemal leichter, wenn dieses Feature (ich nenn es mal so) in beiden Sprachversionen enthalten ist.

    Einen wirklichen Grund, Bing nicht anzubieten, vermag ich nicht zu erkennen. Wer ihn hinterher rauswerfen will tut sich damit einfacher als Bing nachzulegen.

  • Firefox Prozess Läuft, Anwendung nicht

    • Cosmo
    • 20. Oktober 2010 um 16:46

    Hattest du (während ich noch schrieb), ich hatte hinterher aber keine Lust mehr zum Editieren, zumal es ja nicht falsch ist und wir ja gerade bei gonzo84 die Erfahrung gemacht haben, daß es vieler Tropfen bedarf, um den Stein zu höhlen. Insofern war Wiederholung auch Programm.

  • Firefox Prozess Läuft, Anwendung nicht

    • Cosmo
    • 20. Oktober 2010 um 16:38
    Zitat von gonzo84

    nein, faulheit !!
    wenn festplatte fprmatieren, alle partitionen oder reicht C: aus ?


    Immerhin bist du ehrlich. ;) (Wenn du dich trotz der selbst dazu bekannten Faulheit noch dazu durchringen könntest, deinen Lesern entgegen zu kommen und die Großschreibung zu verwenden, wäre das richtig fein.)

    Zu deiner Frage: Kannst du ausschließen, daß du keinen Bootvirus an Bord hast? Da die Frage sich selbst beantwortet, lautet die einzige mögliche Antwort: Ganze FP formatieren. Da du mit hoher Wahrscheinlichkeit die Daten zuvor auf einen externen Datenträger kopieren wirst: Diese dürfen erst wieder zurück kopiert und verwendet werden, wenn auf dem neuen sauberen System mit einem aktuellen Virenscanner diese Dateien (und zwar alle, nicht nur binäres zum ausführen) gescannt worden sind. (Hm, eigentlich nicht einmal das, aber das tut eh keiner.)

  • Permanente Abstürze

    • Cosmo
    • 20. Oktober 2010 um 16:29

    Danke für die wichtige Korrektur. ;) Ich hab es oben ausgebessert.

  • Firefox Prozess Läuft, Anwendung nicht

    • Cosmo
    • 20. Oktober 2010 um 16:25
    Zitat von gonzo84

    ich denke nicht dass ich durch das modding trojaner ins system geschleust habe.


    Das behauptet auch niemand. Das ist aber auch nicht die Frage.

    Image: zum Beispiel mit DriveImage XML, für privat kostenlos.

    Zitat von gonzo84

    und ich bin momentan auch noch nicht davon überzeugt, es zu machen :D


    Und ich bin davon überzeugt, daß bei dem jetzigen Stand der Information das schlichtweg Dummheit ist. :|

  • Firefox Prozess Läuft, Anwendung nicht

    • Cosmo
    • 20. Oktober 2010 um 16:21
    Zitat von gonzo84

    ich nehme die überzeugung daher, (wie oben beschrieben)weil firefox immer funktioniert hat, dann meldet antivir einen befall, mein rechner startet neu, und firefox hat danach dieses problem.


    Dann seit ihr ja schon zu zweit (AntiVir und du). Womit man keinen Hund mehr zu suchen braucht.

    Aber dennoch:

    Zitat von gonzo84

    die explorer1.exe dateien waren die ORIGINAL windows dateien, woher soll ich wissen warum malwarebytes, die exen als trojaner erkennt, kannst du mir das erklären ?? =)


    Woher willst du wissen, daß die vermeintlichen Original Dateien nicht schon längst vor deinem Patchen kompromittiert waren? Und wenn du jetzt meinen solltest "Ja, aber dann hätte MBAM doch auch in den von mir geptachten Dateien diesen Trojaner finden müssen": Dann antworte ich dir, daß du offensichtlich den von mir und anderen schon wiederholt gelinkten Artikel nicht aufmerksam gelesen hättest. Schadware hat die Eigenschaft, sich verstecken zu können. (Steht in dem Artikel drin.) Die von dir als Originaldateien vermuteten Kopien waren aber im Unterschied zu den im System aktiv verwendeten nicht aktiv, sie waren im Augenblick des Scans tote Codestücke, die sich nicht verstecken konnten und der Trojaner war zu blöd, um sie als Beweisstücke für seine Existenz ebenfalls zu verstecken. So einfach löst sich das auf.

    Nun mach mal deine saubere Neuinstallation und übersieh dabei nicht, daß dazu zwingend das ausführliche Formatieren der Festplatte gehört.

  • FF-Abstürze unter Windoof 7

    • Cosmo
    • 20. Oktober 2010 um 16:02

    Wenn du Win-doof einsetzt, liegt das an dir. Das System ist unbekannt.

    Aber vielleicht hast du ja kürzlich die Webseite des Herstellers deines Laptops besucht? Viel Spaß beim Lesen.

  • Permanente Abstürze

    • Cosmo
    • 20. Oktober 2010 um 15:54
    Zitat von metaltimo

    die jetzige XP Version ist in Ordnung, das was ich mit dem Nicht Original meinte ist schon sehr lange her... Es war aber auch nicht Windows...


    Dann würde SP3 auch nicht daran herum mäkeln. Wenn es ein Problem dabei gibt, wende dich an MS, die sind dafür zuständig. Wenn du eine legale XP-Lizenz verwendest, hast du Anspruch auf alle verfügbaren Service Packs und Updates.

    Im übrigen: Seit SP2 sind mehr als 100 Updates erschienen. Hier sind nur die in SP3 gegenüber SP2 hinzugekommenen Updates gelistet. Grob überschlagen mehr als 1000. Dazu kommen die seit dem Erscheinen von SP3 hinzugekommenen Updates. Deine 100 sind nicht einmal ein Tropfen.

    Vor Nach SP3 und den seitdem erschienen Updates können wir uns wieder sprechen, ansonsten gilt, was Fox2Fox geschrieben hat.

  • Firefox Prozess Läuft, Anwendung nicht

    • Cosmo
    • 20. Oktober 2010 um 15:40
    Zitat von gonzo84

    natürlich habe ich einsehen, aber diese dateien habe ich selber erstellt, es sind lediglich kopien, der originaldateien ?!?!


    Ich vermute, daß mit dem "modden" (den Begriff kenne ich bei Hardware) ein patchen mittels Hex-Editor oder ähnlichem gemeint ist. Und da hast du dann auch gleich die Signaturen eingebaut, die MBAM als Trojaner wieder erkennt? Eine seltsame Art, ein hässliches Windows schöner zu machen. :shock: (Da die Funde im ersten Scan entsorgt wurden, waren sie im zweiten Lauf nicht mehr da; logisch und ein Beleg für gar nichts.)

    Und schriebst du nicht (mindestens zweimal), daß außer FF alles in Butter wäre? Dann erkläre doch mal, seit wann Chrome zum FF gehört; in Ordnung ist da offensichtlich nichts:

    Zitat von gonzo84

    chrome funktioniert irgendwie nicht bei mir :D lädt nicht mal google.de

    Aber selbst das alles mal außen vor gelassen. Du selber hast - vielleicht ohne so ausdrücken zu wollen - konstatiert, daß dein Rechner kompromittiert ist:

    Zitat von gonzo84

    ich bin überzeugt firefox wurde infiziert


    Einen Hund zu suchen braucht es dabei nicht mehr. Siehe meine dritten Link (oben bereits von anderen genannt). Das ist keine Frage der Fairness, sondern der Fakten.

  • kann tabs nicht schliessen

    • Cosmo
    • 20. Oktober 2010 um 15:17
    Zitat von stune

    ... ich glaube ...


    Das du glaubst, ist nicht zu übersehen. Einen Tip zu geben, der aus den bereits genannten Gründen schlichtweg falsch ist, wird durch den Glauben nicht besser. Einen Tip zu geben, wo man nicht einmal genau weiß, was man da als "Ratschlag" weitergeben will, grenzt schon an grober Fahrlässigkeit. :twisted:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon