War meine Ahnung, daß das mit normalem Browsen nichts zu tun, tatsächlich richtig. :idea:
Beiträge von Cosmo
-
-
Blacklisting (das YS-Verfahren) kann prinzipiell nur helfen, wenn man immer nur und ausschließlich die gleichen Seiten besucht und dabei garantieren kann, daß auch nur immer Drittanbieter von immer der gleichen Domäne (also selbst derselbe Drittanbieter von einer anderen Domäne kommt dann wieder durch) dort anwesend sind - im Ergebnis also: NIE!
Warum also nicht NS, das den tatsächlich die Sicherheit unterstützenden Weg geht? Und aktuell kommt noch hinzu, daß nicht nur Mozilla selbst diese Erweiterung als eine ratsame Option vor dem Erscheinen der 3.6.12 empfohlen hatte (siehe den Hinweis von Boersenfeger), sondern daß uns Adobe mal wieder mit einer Sicherheitslücke im brandaktuellen Flash-Player "beglückt". In NS einfach Flash verbieten und kann man sich bis zum Erscheinen des korrigierten Flash-Players (nicht vor der übernächsten Woche) entspannt (naja, diesbezüglich) zurücklehnen.
-
Ein Browser ist kein Dateimanager (umgekehrt auch nicht). Nimm den Windows-Explorer (oder einen anderen Dateimanager) und setze eine Verknüpfung in die Schnellstartleiste von Windows oder hefte die Verknüpfung an das Startmenü (XP-Modus = Standard-Option vorausgesetzt) an.
-
Wie man unter zig Symbolen, bei denen nicht mehr als der erste Buchstabe zu sehen ist, "schnell" auf etwas zugreifen können will, bleibt mir ein Rätsel :? , aber das ist deine Entscheidung. Bei Tab-Gruppierung erhält man immerhin eine Liste der Fenster mit den unterscheidbaren Titeln, bei Verwendung von Tabs bietet FF selber diese Liste an oder man organisiert sich das mit der Erweiterung Tab Mix Plus noch intelligenter (mehrere Tabreihen, alphabetisch sortierbare Tabliste und mehr).
-
Wahrscheinlich fehlt dir diese Erweiterung.
-
Unklar ist der Rede Sinn. Ich hab nicht verstanden, was du genau(!) machst und wie sich das Durcheinander wo exakt darstellt. Was FF mit der Listung von Word- & Excel-Dateien zu tun hat, müsstest du auch erst einmal erläutern. Angaben zum Betriebssystem und zur FF-Version fehlen ebenso.
-
Ich würde sagen, die Leiste belegt die Menge an vertikalem Platz, den sie gerade benötigt. Ob nur Text, nur Symbole oder Symbole mit Text macht ganz offensichtlich einen Unterschied. Und wenn es keinen Inhalt gibt, dann eben kein Platzbedarf. Ich vermag auch den Sinn einer Leiste, die man tatsächlich gar nicht verwendet (= füllt), nicht wirklich zu erkennen. (Und Personas ist für mich nun der allerletzte Grund, aber das ist zugegebenermaßen IMHO. Man kann sich ja auch Bildchen am oberen Rand des Monitors hinkleben, wenn die Seele das braucht.
)
-
Zitat von Double-R
hierbei handelt es sich m.E. um eine Darstellungs-Option unter Windows-XP, da ich unter InternetExplorer den selben Effekt beoabachtet habe.
So ist es, das ist kein FF-Problem! Es ist nicht einmal ein XP-Problem, sondern eines deiner Konfiguration.Ich laß mal die Fragestellung, warum du Fenster statt Tabs für jede Seite verwendest, außen vor. Das ist deine Entscheidung, klever ist sie IMHO nicht.
Und für jedes neue Fenster wird eben auch ein neues Symbol in der Taskleiste geöffnet. Insoweit ist das nichts, was in XP anders wäre als es auch in W98 so ist.
Aber: Du hast ganz offensichtlich in den Taskleisteneinstellungen von XP die Tab-Gruppierung abgeschaltet. Auch das ist eine Benutzerentscheidung, die jeder für sich treffen muß, auch diese halte ich für unklug, aber wenn du dieses Feature (das es in W98 nicht gab) abschaltest, dann ergeben 18 FF-Fenster eben 18 Symbole. Und wenn diese Vielzahl von Symbolen - die mehr Unübersichtlichkeit ergeben als sonst etwas - nicht in eine Reihe passen, muß Windows eben eine zweite Taskleisten-Reihe aufmachen. Auch das war in W98 nicht anders. Aber bei beiden Windows-Versionen wird dann am rechten Ende der Taskleiste (links neben dem Infobereich der Sprachumschaltung der Tastatur und auch in deinem 3. Screenshot deutlich erkennbar) ein Scrollbalken (aus Platzgründen auf die Pfeile reduziert) angezeigt, mit dem man diese Symbolreihen wechseln kann; auch insofern nichts neues.
Was du machen kannst, wenn du diese Konfiguration nun wirklich für dich als das Gelbe vom Ei hältst: Ziehe die Taskleiste auf 2 (oder mehr) Reihen hoch; auch das war bereits unter W98 möglich.
Zusammenfassend: Nichts von dem, was du beschrieben hast, ist in XP anders als in W98 und schon hat das gar nichts mit FF zu tun (wie du mit dem Zitat selber beschrieben hast). Das einzig neue an der Geschichte die Möglichkeit zur Tab-Gruppierung, die du aber selbst entsorgt hast. Du hast also mindestens 3 verschiedene Möglichkeiten, Ordnung in den Wirrwar zu bringen, zwischen denen du dich entscheiden kannst.
@Mods: gehört nach Smalltalk.
P.S. Das gelbe Symbol im Infobereich (links) läßt darauf schließen, daß auf deinem Rechner etwas nicht stimmt, vermutlich fehlen Windows-Updates. Da die XP-Maschine neu ist schließt sich automatisch die Frage an, ob das Service Pack 3 drauf ist. (So etwas gab es bei W98 nicht, ist aber für aktuelle Windows-Versionen eminent wichtig.) Ebenso stellt sich die Frage, ob du den Internet Explorer 8 als Aktualisierung zum im XP mitgebrachten 6er installiert hast. Sollte die Antwort in beiden Fällen "nein" lauten, so installiere erst das Service Pack, dann die neue IE-Version; das kann eventuell später Probleme vermeiden.
-
Bitte verwende bei den folgenden Antworten die deutsche Großschreibung. Teilweise muß ich deine Antworten erraten und dann lasse ich es lieber.
Möglicherweise ist dein Iconcache kaputt. Aktiviere in den Ordneroptionen des Windows Explorers die Anzeige versteckter Dateien.
Gib in die Adreßzeile des Windows Explorers ein:
und drücke Enter, dann lösche die Datei IconCache.db. Starte den Rechner neu. -
Ich kann nicht mehr sagen, seit wann der Plugin-Container durch IE Tab 2 gestartet wird. Ich sehe allerdings kein unterschiedliches Verhalten, sondern der Container startet immer mit (es sei denn, er wäre bereits - eventuell durch ein anderes Plugin - gestartet worden; das mag zu deiner Beobachtung geführt haben).
Spielereien mit dem besagten Wert habe ich nicht durchgeführt, weil ich das als sinnlos ansehe. Infolgedessen kann ich zu diesem Wert nichts sagen. Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß die Erweiterung den Wert jedesmal zurücksetzt, solange sie nicht deaktiviert ist.
Die Gretchenfrage ist allerdings,warum der Container - deinen Worten zufolge - einen Speicherverbrauch von mehr als 1 1/2 fachen der firefox.exe hat. Werden eventuell mehrere Plugins zeitgleich ausgeführt? Er wäre sinnvoll, dieser Frage mit einem neuen Profil nachzugehen. Ebenso ist es keineswegs logisch anzunehmen, daß ein hoher Speicherverbrauch notwendigerweise die Geschwindigkeit drückt, es sei denn, auf dem Rechner würden die gleichzeitig ausgeführten Programme den eingebauten Arbeitsspeicher derart auslasten, daß Windows gezwungen ist, Prozesse zwischen RAM und virtuellem Speicher hin- und herzuschaufeln.
Daß Plugins auch ohne den Container funktionieren steht außer Zweifel. Der Container hat den Zweck, den Hauptprozeß (= Firefox) gegenüber abstürzenden Plugins zu schützen (dann wird in der Regel nur der Container-Prozeß geschädigt, es sei denn, daß aus irgendwelchen Gründen der gesamte Prozeßbaum (firefox.exe + plugin-container.exe) in den Abgrund gerissen wird). Deswegen ist es nicht sinnvoll, bei Problemen den Container deaktivieren zu wollen, sondern nach den wirklichen Gründen für die Probleme zu forschen und sie dann zu lösen.
-
Dir ist aufgefallen, daß zu IETab 2 ein Plugin gehört?
Wenn dein plugin-container 200 MB benötigt, was benötigt denn die firefox.exe?
Übrigens, eine neue Version der Erweiterung ist ganz aktuell erschienen. Update auf 2.10.19.1 durchgeführt?
-
Eventuell defektes Konto?
Geh mal mit dem IE(!) zu Windows Update. Wähle dort benutzerdefinierte Suche nach Updates. Werden Updates angeboten (oder gegebenenfalls gemeldet, daß du alle installiert hast)? Kannst du die Update-Historie dort einsehen?
-
Hole dir das Programm DPASHA.
Kopiere die Datei firefox.exe an einen anderen Ort.
Deinstalliere FF und installiere dieselbe(!) Version erneut. Um welche Version handelt es sich eigentlich? Deiner Beschreibung zufolge sollte das Symbol jetzt da sein. FF nicht starten.Starte DPASHA. Klicke auf "Prüfe Datei" und navigiere zu der neue installierte firefox.exe (mit Symbol) Klicke in der Zeile "Hash" auf "-> Zwischenablage". Jetzt erneut "Prüfe Datei" aber mit der anderen firefox.exe. Klicke jetzt in der Zeile "Hash vergleichen" auf "<- Zwischenablage". Klicke abschließend auf "Vergleichen". Du erhälst im Klartext die Information, ob beide Hashwerte identisch sind.
Ergebnis?
-
Es wäre sinnvoll, die Beschreibung des Entwicklers zu lesen:
ZitatUse YesScript on sites that annoy you or hog your system resources.
Unlike NoScript, YesScript does absolutely nothing to improve your security.
Wo der Sinn des Ganzen liegt, mag jeder für sich selbst entscheiden. Ich sehe ihn nicht. -
2 Firewalls behindern sich nicht nur regelmäßig, sondern können unter Umständen dazu führen, daß keine mehr richtig filtert und die Sicherheit des Systems herabgesetzt wird. Meines Wissens steht in der Dokumentation jeder Firewall, daß man die in Windows enthaltene abschalten und gegebenenfalls andere von Dritt-Herstellern zuvor deinstallieren soll.
-
Starte Windows im abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung: Beim PC-Start stakkatoartig F8 drücken, es erscheint ein Text-basiertes Auswahlmenü vor dem Windows-Start. (Manchmal braucht man mehrere Versuche, bis man den richtigen Zeitpunkt für F8 erwischt hat.) Test dort mit FF.
-
Darüber hinaus: Laß solche Blender wie CCleaner (aber auch was sonst so an Tweaks, Tunern & Co gibt) ganz sein, wenn dir dein System lieb ist. Darum.
-
Nach dem Lesen der Mail des Bekannten sieht das jetzt doch ganz anders aus. Von einer EXE-Datei ist da keine Rede mehr, vielmehr ist eine solche "nicht zu finden". Woran der Bekannte festmacht, daß "offenbar" etwas zurück bleibt, verrät er nicht. Von Opera lese ich dort ebensowenig, überdies haben beide Programme nichts miteinander zu tun, das eine behindert die Installation des anderen nicht.
Ich rate dringend, daß der Bekannte selbst sich hier meldet, damit man nicht jede Frage um mehrere Ecken mit soundsoviel Missverständnissen und Informationsverlusten umständlich behandeln muß. Die oben aufgezeigten Widersprüche machen das deutlich, wie notwendig das ist, klare und verläßliche Informationen abzugeben. Er sollte dabei zumindest die wesentlichen Informationen abgeben, wie sie in den Links des Beitrags "Bitte vor dem Posten lesen" zu finden sind, in diesem Fall wäre es auch sehr sinnvoll, wenn er gleich einen Log mit HijackThis abliefert (Link unten, Code-Funktion des Editors verwenden), denn es läßt sich bereits jetzt absehen, daß diese Information benötigt wird, um das System kennen zu lernen.
-
Kann ich nicht bestätigen. Für mich braucht die Seite genauso lang wie zum Beispiel http://www.tagesschau.de. FF 3.6.11 , ABP mit EasyList, Easy Germany & Easy Privacy, NoScript, alle Erweiterungen aktuell.
-
Entferne mal auf Verdacht die FF-Regel in der FW und laß FF neu erkennen.