1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Cosmo

Beiträge von Cosmo

  • Benutzerkontensteuerung

    • Cosmo
    • 10. November 2010 um 09:54

    Generell sollte man sich eine Datei, die man herunter geladen hat, ansehen, bevor man sie startet / öffnet. Das fängt mit dem Dateinamen an. Dann wäre die Frage nach MBAM nicht aufgetaucht. Nichtbeachten dieser Regel ist der häufige Ausgangspunkt für Probleme auf dem Rechner.

  • Seiten-Ladefehler: nur einige Seiten / IE geht

    • Cosmo
    • 10. November 2010 um 09:49

    Wir wissen nichts über dein Betriebssystem.
    Wir wissen nichts über die verwendete Firewall.

    Aber wir wissen, daß du eine Browserversion mit schweren Sicherheitslücken einsetzt. Das ist kein FF-Problem, sondern ein Benutzerproblem. Auch wenn das überfällige Update das Problem unwahrscheinlich beseitigen wird, ist es vorrangig von Nöten. Anschließend erstelle ein neues Profil. Und gib die fehlenden Informationen!

  • Binary Files

    • Cosmo
    • 10. November 2010 um 09:33
    Zitat von Eris

    Wie gesagt - über MP3-Stick hab ich das Tool installiert, aber nicht über Download.
    Hab ich mich erklärt?


    Für mich nicht verständlich. Ist nach dem nunmehr funktionierenden Download eine Installation möglich oder gibt es nach wie vor die Fehlermeldung, dass es keine Win32-Anwendung sei?

  • Binary Files

    • Cosmo
    • 9. November 2010 um 20:16

    Klär das mal auf:

    Zitat von Eris

    Wenn ich die entsprechenden .exe-Dateien herunterlade, passiert kein Download, obwohl ich Skripte (flash) aktiviert habe.
    ...
    Wenn ich es manuell installiere, erscheint auf meinem Desktop ein Icon, wenn ich es anklicke kommt die Fehlermeldung: Die Datei konnte nicht installiert werden, da es sich um keine Win-32-Anwendung handelt.


    Wenn du die EXE-Dateien nicht herunter laden kannst, was installierst du dann?

    Rufe die Internet Optionen auf (Systemsteuerung -> Sicherheit -> Stufe anpassen (für die Internet Zone)), scrolle dort etwa zur Mitte, dort liegt der Abschnitt Verschiedenes; prüfe dort die Einstellung zu "Anwendungen und unsichere Dateien starten". Was ist eingestellt? Ändere gegebenenfalls auf "Bestätigen" und probiere erneut einen Download.

    BTW: Downloads haben mit Skripten nichts zu tun und benötigen sie nicht.

  • Problem mit Google

    • Cosmo
    • 8. November 2010 um 20:42
    Zitat von Phillipe

    Ich habe folgende Scanner durchlaufen lassen: Antivir, Ad-aware, Malwarebytes und Devender.


    Poste die Log-Dateien, benutze die Code-Funktion des Forum-Editors.

  • Firefox startet automatisch bei PC-Start

    • Cosmo
    • 8. November 2010 um 18:22

    Auf Grund deiner Korrektur (Task-Manager <-> Systemkonfigurationsprogramm) ergibt sich als Folge, daß auch ein Start von Windows im abgesicherten Modus zur Aufklärung helfen könnte. (Die FF-Erweiterung heißt übrigens auch "Sitzungsmanager". Unkorrekte Bezeichnungen führen zu dem Problem, daß Mißverständnisse oder Nicht-Verstehen vorprogrammiert sind, daraus können auch falsche Anweisungen zu deinem Nachteil resultieren.)

  • Firefox startet automatisch bei PC-Start

    • Cosmo
    • 8. November 2010 um 17:47
    Zitat von Alliser

    Im ... Task-Manager (unter "Systemstart") ist keine Verknüpfung hinterlegt.


    Was ist gemeint? Der Task-Manager hat keinen "Systemstart".

    Zitat von Alliser

    Ich benutze zwar den Sicherungs-Manager ... eingebauten Sitzungs-Manager


    Was ist damit gemeint, Windows, Firefox? Der FF-Sitzungsmanager hat nichts mit dem (automatischen) FF-Programmstart zu tun.

    Führe eine Systemanalyse durch (Link unten), belasse dort aber die Dienste unberührt. Deaktiviere nach meiner Beschreibung alle Systemstartprogramme. Startet FF immer noch automatisch? Wenn nein, dann reaktiviere die Systemstartprogramme in kleinen Gruppen, bis das erneut auftritt. Wenn ja machen einen Scan mit HijackThis (Links ebenfalls unten) und poste hier das Log mit der Code-Funktion des Forum-Editors.

  • Wie sicher sind die bei Firefox gespeicherten Passwörter?

    • Cosmo
    • 8. November 2010 um 17:34
    Zitat von kreupke

    Etwas, was du geschrieben hast, hat allerdings meine Aufmerksamkeit erregt: Surfen mit Adminrechten. Da ich der alleinige Nutzer meines Computers bin, surfe ich natürlich auch mit allen Rechten. Was sind die Konsequenzen daraus und kann man das umgehen, indem man einen zweiten Benutzer anmeldet und dann darüber ins Internet geht?


    Die Konsequenz eines Admin-Kontos ist die, daß Schadware, die einen Weg auf den Rechner findet, eben diese Rechte benutzen kann um - unbemerkt vom Benutzer - sich selbst so in das System zu verankern, daß es den Schaden anrichten kann, den sie anrichten soll. Sind diese Rechte nicht vorhanden - nämlich in eine eingeschränkten Benutzerkonto - kann auch die Schadware sich in das System in der Regel eben nicht eingraben, sie kann lediglich ein Konto schädigen und ist mit Löschung eines Konto ebenso löschbar. Viele Schadware verläßt sich darauf, daß die Benutzer unsinnigerweise Adminrechte haben und kann ohne diese nichts anfangen. - Du richtest ein zweites Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten ein und verwendest deine Programme (FF inklusive) wie gehabt. Du wirst im FF dabei ein neues Profil erhalten (zwangsläufig), eventuell müssen Daten aus dem alten Profil dorthin übertragen werden.

    Zitat von kreupke

    Sie nicht zu speichern ist natürlich eine gute Sache, nur steht man dann wieder vor dem Problem, dass man darein verfällt an zu vielen Stellen das gleiche oder sehr ähnliche Passwörter zu benutzen, was ja dann auch wieder ein Risiko ist - ich kann mir einfach nicht so viele schierige und unterschiedliche Passwörter merken. :(


    Ich sehe das etwas anders als bugcatcher. Von der theoretischen Seite hat er Recht, doch unter praktischen Aspekt ergeben sich andere Aspekte, du selbst hast zu Recht den Aspekt genannt, daß der Benutzer geneigt ist, im Netzwerk (das Internet ist eines) an verschiedenen Orten identische oder ähnliche Paßwörter zu vergeben - auch das ist ein Sicherheitsrisiko.

    Speichern ist also schon der richtige Weg, jedoch sollte man das so machen, daß die maximal mögliche Sicherheit dabei gegeben ist. Das bereits genannte KeePass ist sehr gut geeignet, weil es erstens die Daten mit einem Algorithmus verschlüsselt, der nach heutigen technischen Maßstäben nicht knackbar ist (gemäß mathematischen Modellen jedenfalls nicht innerhalb der nächsten Milliarden Jahren). Selbst bei mit Master-Paßwort geöffneter KP-Datenbank sind die Paßwörter, die darin gespeichert, im Arbeitsspeicher verschlüsselt (da kümmert sich KP darum, die zum gegebenen Zeitpunkt entschlüsselt zur Verfügung zu stellen), du kannst die Datenbank ohne weiteres auf einen anderen Datenträger (Stick) speichern und du hast die Möglichkeit, zusätzlich oder alternativ zum Master-Paßwort eine Paßwortdatei (sinnigerweise am besten ebenfalls auf einem anderen Datenträger) einzusetzen.

    Die Zugangsdaten brauchst du bei Verwendung von KeePass normalerweise nicht "von Hand" an der betreffenden Stelle einzugeben. KP bietet mehrere Techniken an, die eleganteste besteht in dem globalen Hotkey (standardmäßig Strg-Alt-A), der Benutzerkennung und Paßwort automatisch richtig einträgt, wenn man in der KP-Datenbank die richtigen Einträge macht; entscheidend ist hier im Feld "Titel" den Namen des Fensters einzutagen, in dem die Eingabe erfolgt, für dieses Forum zum Beispiel: Camp Firefox * (der Stern am Ende bewirkt, daß dieser Datenbankeintrag unabhängig davon funktioniert, mit welchem Browser du die Seite besuchst, der der Name des Browsers steht ja üblicherweise am Ende der Titelzeile). Und auf diese Weise ist die Verwendung von KP genauso praktisch wie die Verwendung der FF-Datenbank, ist aber völlig unabhängig davon, ob du zum Beispiel ein neues Profil verwendest (FF speichert die Kennwörter immer innerhalb des aktiven Profils und nur darin steht das Kennwort dann zur Verfügung).

  • Firefox Startet nicht

    • Cosmo
    • 7. November 2010 um 15:03

    Heilige Sprachverwirrung (vor allem, wenn auch andere Völker ihre Software-Namen "lokalisieren"). Dann wird es selbst für Experten kaum noch überschaubar sein, daß sich bei Windows, Fenster, und wie immer sich dieses Wort in aller Herren Sprachen übersetzen läßt um eigentlich dasselbe gemeinte handelt. Und ein großer Teil der deutschsprachigen Linux-User wird wahrscheinlich gar nicht bekommen, daß es sich bei dem Begriff "Menschlichkeit", um das von ihnen verwendete Betriebssystem handelt, und nicht um eine philosophische Betrachtungsweise - wer kann schon fließend Zulu?

  • FF streikt wenn Temp-Variablen auf Ramdisk liegen

    • Cosmo
    • 7. November 2010 um 11:42
    Zitat von mr_mpf

    ... sobald ich aber die System TEMP- und TMP-Variablen auf die Ramdisk verlege


    Das klingt, als ob die Variablen um-definiert worden seien.

    Zitat von mr_mpf

    Ich hätte gedacht, das mir jemand eine Tip geben kann, um z. B. die TEMP/TMP Variable des aktuellen Users für FF zu verbiegen


    Das klingt aber nicht danach.

    Beschreibe doch mal im Detail, wo und wie genau du die Variablen neu definiert hast und nenne vollständig die neuen Werte.

  • probleme bei installation

    • Cosmo
    • 5. November 2010 um 20:31

    (Nahezu) Sicher ist, daß es entweder 2 Firewalls gibt und / oder 2 AV-Programme. Und mit dem einen wie dem anderen Doppel sind Netzwerk- und Dateiprobleme mit Ansage zu erwarten. - Gleichzeitig wird die Sicherheit reduziert. Von daher: Hier ist eine plausible Ahnung, wo das Problem liegt. Trenne dich von überflüssigem.

  • probleme bei installation

    • Cosmo
    • 5. November 2010 um 16:44

    Vermutlich liegt das Problem dort, wie es die Fehlermeldung angibt: file is corrupt = Datei ist beschädigt. Von welcher Quelle herunter geladen? Wie oft wiederholt?

    Für eine Fortsetzung der Hilfe verwende bitte die Großschreibung oder warte auf jemand anderem, der sich das antut.

  • Problem: Firefox hängt sich beim drucken auf

    • Cosmo
    • 5. November 2010 um 16:25

    Nur mal so als Anmerkung: Es gibt noch nicht erledigte Vorschläge (oder es wurden keine Ergebnisse gemeldet).

  • Wurde die aktuelle FF-Version verschlimmbessert?

    • Cosmo
    • 5. November 2010 um 16:21
    Zitat von Fox2Fox

    Wird schwierig


    Aus meiner Sicht: Ist völlig ausgeschlossen. :!: Und nicht nur schwierig, weil es Altlasten seit (mindestens) 1 Jahr gibt.

  • Firefox 3.6.12 lädt Seiten nicht richtig

    • Cosmo
    • 5. November 2010 um 15:49

    Man kann auch an den noch so fragwürdigen Toolbars etwas "nicht schlechtes" finden, das macht sie nicht besser und nicht einmal sinnvoll. Im übrigen hat Porkel eindeutig geschrieben, daß es des öfteren schon einmal mit TU Probleme gab.

  • Firefox Startet nicht

    • Cosmo
    • 4. November 2010 um 23:05

    Wenn man hier bei Toshiba mal eingibt: Notebook -> Libretto -> U-Series und irgend ein aktuelles OS, dann taucht in der Liste auf: Fingerprint Software. Anscheinend hat Toshiba den Begriff auch für den deutschen Markt nicht übersetzt, so daß auch deutsche Benutzer mit dem Begriff konfrontiert werden und ihn somit auch ohne Sprachkenntnisse zuordnen können sollten. In dieser Anleitung (PDF) ist unter mitgelieferter Software aufgeführt: FingerPrint Utility; offensichtlich ist das auch in Deutschland der offizielle Begriff. (Windows übersetzt ja auch kein Mensch hierzulande - oder kein Mensch würde ihn verstehen, wenn er sagen würde: "Ich habe Fenster 7". ;) - "Ich habe alle 7 Fenster" wäre dann die Steigerung. 8) )

  • Temporären Dateien im privaten Modus

    • Cosmo
    • 4. November 2010 um 14:45
    Zitat von Oliver222

    Unsinn.

    ... virtuellen RAM (Hauptspeicher) ...


    RAM oder virtueller Speicher, aber "virtueller RAM (Hauptspeicher)" ist genau das, was der oberste zitierte Wort ausdrückt: Unsinn. :o

    Als Ergänzung die Definition nach ISO 2382-12.

  • Anzahl geöffneter Browser Icons auf Taskleiste / W-XP

    • Cosmo
    • 3. November 2010 um 10:56

    Das hatten wir alles schon in Beitrag 2 (meine erste Antwort) und 4 (meine zweite mit Nennung von TMP). Aber: Besser spät als nie.

  • OpenOffice trennt sich von Oracle/ LibreOffice 3.3 Download

    • Cosmo
    • 3. November 2010 um 10:53
    Zitat von Master X

    Namen sind nur Schall und Rauch, wichtiger ist die Qualität und Funktionalität der Software.


    Hier geht es nicht um Namen, sondern um die Abspaltung von sogenannten Forks (siehe verlinkten Artikel).

  • Java-Anwendungen sind gestört

    • Cosmo
    • 3. November 2010 um 10:47
    Zitat von jota

    1. FF im abgesicherten Modus ausgeführt - gleicher Fehler weiterhin vorhanden.
    2. Neues Profil in FF erstellt - gleicher Fehler weiterhin vorhanden.
    3. Neues Benutzerkonto erstellt - kein Fehler mehr entdeckt (Java-Anwendungen starten wie gewohnt).
    4. HJT-Log im alten Benutzerkonto siehe oben.
    5. Malwarebytes-Log:


    Damit ist der Fehler eindeutig als ein Fehler des Kontos identifiziert, insbesondere durch die Punkt 1 & 2 (3 wußten wir bereits).

    Weiterhin hat sich gezeigt, daß es keinen Hinweis für eine Kompromittierung des Systems gibt (diese Möglichkeit war oben von Boersenfeger in den Raum gestellt worden).

    Ich schrieb bereits in der ersten Antwort, daß eine Lokalisierung des Fehlers im Konto nahezu unmöglich ist. Das bedeutet, daß das System weiter verwendet und das Problem durch Verwendung eines neuen Kontos gelöst werden kann.

    Zitat von jota

    ... oberlehrerhaft und unsachlich ...


    Wenn du meinst, bitte schön, ist deine ganz persönliche Meinung. Ich hatte dir meine Hilfe angeboten und bereits in der ersten Antwort auf Verdacht die Antwort gegeben, die sich nunmehr bestätigt hat. Du mußt sie nicht annehmen, wenn dir daran etwas nicht paßt. Ich für meinen Teil werde auf die Nennung meiner Bezeichnung für deine Reaktion wie auf die Befriedigung weiterer Neugier verzichten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon