1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Cosmo

Beiträge von Cosmo

  • Seite erneut abrufen ohne Verwendung des Cache

    • Cosmo
    • 20. Februar 2011 um 11:23
    Zitat von Road-Runner

    Drücke die Tasten Strg + R oder Strg + F5


    Ähem, Strg-R ist äquivalent zu F5, das Gegenstück zu Strg-F5 ist Strg-Umschalt-R. (Quelle wie bereits genannt.)

    (Nicht wirklich konsistent, zumal es auch die von Wawuschel beschriebene Möglichkeit gibt, ganz ohne Strg-Taste. Strg-R & Co erscheinen mir als historische Altlasten, ich würde sie heute gar nicht mehr aktiv erwähnen. Auch ohne dem ist es für Anfänger nicht wirklich einsichtig, warum einerseits Strg-F5, aber Umschalt-Symbolklick.)

  • Get Clicky

    • Cosmo
    • 19. Februar 2011 um 11:14
    Zitat von A.Topal

    Getclicky ist ähnlich wie Google Analytics.


    Ich empfehle diesen Artikel zu lesen.

  • Suchfunktion funktioniert nicht mehr

    • Cosmo
    • 17. Februar 2011 um 19:20
    Zitat von Cosmo

    Was für ein Log-File kannst du uns anbieten?


    Keine Antwort ist auch eine Antwort. :evil: Das gilt bei jedem Lebensalter.

  • Suchfunktion funktioniert nicht mehr

    • Cosmo
    • 16. Februar 2011 um 23:42

    Sorry, aber auch ein ehrenwertes Alter rechtfertigt nicht, mit einem veraltetem Betriebssystem (und möglicherweise ohne irgendwelche Windows-Updates überhaupt?) ins Internet zu gehen. Ob du nun deinen Fehler beseitigt haben möchtest, liegt bei dir; er stört ja keinen anderen.

    Ebenfalls merkwürdig: Falls mit "Programme" der gleichnamige Ordner im Windows Explorer gemeint sein sollte und mit "Software" das gleichnamige Modul in der Systemsteuerung: Daß sich dort nicht befindet (außer Google) glaube ich nicht. Entweder hast du das mißverständlich beschrieben (dann kann keiner etwas mit den Aussagen anfangen) oder an der falschen Stelle nachgeguckt.

    Und: Was für ein Log-File kannst du uns anbieten?

  • Firefox Problem mit DSL 16000

    • Cosmo
    • 16. Februar 2011 um 23:28
    Zitat von dieter38

    Mir wird jetzt das XP Service Pack 3 angeboten, doch ich bin mir nicht sicher, ob ich das installieren soll. Zuletzt hatte ich das ja drauf und bei mir funktionierte der serielle Com Port nicht mehr......kann aber auch sein das das auch an TuneUp lag.
    Was würdet ihr mir raten??......ist das ein Muss???, das XP Service Pack 3


    Ja, das ist ein Muß, denn anderenfalls wirst du keine Updates mehr für dein Windows bekommen, und von denen sind, seitdem ältere SPs nicht mehr unterstützt werden, bereits einige zig erschienen; folglich gibt es entsprechend viele Sicherheitslücken.

    Was deinen seriellen Port betrifft (wofür benutzt du den heutzutage?): SP3 wird ihn nicht außer Gefecht setzen: Ob TU oder etwas anderes das war, sei dahin gestellt.

    Was TU, CC & Co betrifft: Die Frage, die sich jeder einmal stellen sollte lautet: Welche Daseinsberechtigung haben sie, was tun sie, was für meinen Rechner wirklich von Vorteil ist. Und wer da nichts findet, was wirklich einen sachlichen Vorteil bietet und nicht auch mit Bordmitteln oder eventuell mit harmlosen Tools erledigt werden kann, sollte sich im Klaren darüber sein, daß er etwas installiert, was bereits Heerscharen von Benutzern zur Verzweiflung gebracht hat. Man sollte sich auch fragen, warum diese Tools mit Unmengen von Funktionen vollgestopft sind, die die eigentliche Software (Windows, FF, ...) selber kann, Funktionen also, die nichts bringen als den Anschein, daß diese Tools viel könnten. (Scheinen es wohl nötig zu haben.) Und schließlich sollte man sich auch fragen, ob man wirklich verstanden hat, was die Funktionen im einzelnen tun, die man da auf seinen Rechner losläßt. Einen nachprüfbaren Nachweis, daß ein Rechner nur durch solche Tools besser liefe, habe ich bis heute keinen gefunden; eigentlich merkwürdig bei den Mengen an Benutzern. Und noch merkwürdiger ist es, daß immer dann, wenn man einen Benutzer auffordert, mit den eingebauten Undo-Funktionen (wie immer sie heißen mögen) etwas zurückzunehmen, dieses entweder gar nicht funktioniert oder nicht das gewünschte Ergebnis zeitigt. Und diese Tools, die nicht einmal ihren eigenen Bockmist beseitigen können, sollen Windows verbessern können? Eine merkwürdige Logik, nicht nachvollziehbar.

  • verbindungsprobleme

    • Cosmo
    • 15. Februar 2011 um 19:38
    Zitat von pohwol

    muss zwangsläufig bei Internetunterbrechung diese Diagnose über IE8 starten


    Nein, mußt du nicht.

    (Referenz: XP) Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Systeminformationen -> Menü Extras
    oder:
    Hilfe und Supportcenter -> Tools zum Anzeigen von Computerinformationen und Ermitteln von Fehlerursachen verwenden (rechts unten) -> Netzwerkdiagnose (linke Spalte)
    oder:
    Start -> Ausführen -> %windir%\network diagnostic\xpnetdiag.exe (eingeben und OK).

    Du hast die Auswahl. Unterbrechung von Netzwerkverbindungen ist ein Problem innerhalb des Betriebssystems, nicht des Browsers und es betrifft auch nicht nur den Browser, sondern gegebenenfalls andere Programme und Windows selber (insbesondere Auto-Update und Zeitsynchronisierung).

  • Suchfunktion funktioniert nicht mehr

    • Cosmo
    • 15. Februar 2011 um 16:18

    andreas:
    Da der OP bereits im ersten Beitrag XP als sein OS angegeben hat, bleiben alle Informationen betreffenden Vista+ außen vor.

    Rödeline:
    Wie Fox2Fox bereits informierte, endete die Unterstützung von XP SP2 am 13. Juli des Vorjahres. Sollte dein System nicht danach neu aufgesetzt worden sein, hätte SP3 schon lange zuvor über AU angeboten worden sein müssen. Andererseits hätte dir auffallen müssen, daß du seit dem Datum nicht ein einziges Update mehr angeboten bekommen hast. Insoweit müssen also Gründe, die bei dir liegen vorliegen, warum du auf dem alten Stand warst.

    Im übrigen war der alte SP-Stand deines Systems der erste auffällige Punkt. Daß das verspätete Installieren von SP3 - und hoffentlich auch aller seitdem erschienen Patches - den Fehler korrigiert, war nicht wirklich zu erwarten. Vielmehr besagte das Fehlen von SP3, daß sich dein System in einem Zustand befindet, der Spielraum für verschiedentliche Spekulationen zuläßt, angefangen von einer Kompromittierung (auch MBAM findet nicht immer alles, daß liegt in der Natur der Sache und ist kein Programmfehler) bis hin zu einem Defekt des Systems. Und unabhängig von deinem Problem stellt sich die Frage, ob das System einen nicht mehr zu reparierenden Knacks weg hat.

    Zu dem Fehler: Auffällig ist, daß der Fehler nach einem Neustart des Rechners nicht sofort auftritt. Du solltest ein neues FF-Profil anlegen um zu testen, ob das dort genauso passiert. Ebenfalls wäre es unter Umständen hilfreich zu erfahren, ob das Problem auch auftritt, wenn du Windows im abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung (beim Start des Rechners wiederholt F8 drücken, bis ein Auswahlmenü erscheint) startest.

  • Suchfunktion funktioniert nicht mehr

    • Cosmo
    • 15. Februar 2011 um 13:10
    Zitat von Rödeline

    Es überrascht mich schon etwas,dass mein System völlig veraltet sein soll.

    ("Sein soll" ist faktisch falsch, es ist veraltet, wie du nachlesen konntest - Link von Fox2Fox.)
    Wirklich schlimm wäre es, wenn du darüber nicht überrascht wärst, sondern das System absichtlich seit Monaten (mindestens) ohne Support-Unterstützung durch den Hersteller belassen worden wäre. :idea: Du solltest dich aber schon einmal selber fragen, wie es dazu kommen konnte, daß dein System veralten konnte. Mit aktiviertem Auto-Update wäre das nicht passiert, also hast du durch deine Einstellungen (oder obskuren Tuning-Tools) diese Situation selbst herauf beschworen. Daran sind Änderungen notwendig.

  • Firefox extrem langsam

    • Cosmo
    • 14. Februar 2011 um 06:55

    Ob du und der OP das gleiche Problem haben - mag sein.

    Dein System ist kompromittiert - und das ist klar (13 Funde). Kein Update ist in der Lage oder auch nur dafür gedacht, ein kompromittiertes System zu bereinigen, du kannst da auf den Sankt-Nimmerlein-Tag warten. Auch wenn es schwer fällt, es einzusehen: Ein Neu-Aufsetzen des Systems ist ohne Alternative, irgend ein anderes Wort ist dazu überflüssig, weil sinnlos und technisch falsch.

    Nachdenken, warum dein System überhaupt kompromittiert werden konnte, ist notwendig, wenn du das Neu-Aufsetzen nicht zur Gewohnheit werden lassen willst.

  • Firefox extrem langsam geworden

    • Cosmo
    • 12. Februar 2011 um 13:38
    Zitat von DigiMortal

    Laut dem Sicherheitsbericht von McAfee wurden bis jetzt allerdings schon 1573 Trojaner gefunden ...
    ...
    Allerdings war ich schon mit dem Admin-Account angemeldet und es klappte auch nicht. Ich konnte unter Mozilla Firefox -> components die Scriptffl.dll nicht löschen, weil mir die Berechtigung anscheinend fehlen würde.


    Hier gibt es keine Sicherheitslücken mehr, der Rechner ist ein System, dessen Zustand nicht mehr erfaßbar ist, Sicherheit existiert nur noch als Vokabel. Offensichtlich gehört dir der Rechner schon lange nicht mehr, sondern die Schädlinge schlagen sich darum, wer das Oberkommando führt. Die Erfahrung lehrt, daß außer den gefundenen Schädlingen noch einmal die gleiche Größenordnung an nicht gefundenen Schädlingen ihr Unwesen treiben.

    Bedenkt man weiter, daß es sich um Windows 7 handelt, also um ein System, das nicht wirklich alt sein kann, müssen folglich alle Fehler, die man sich im Umgang mit dem Rechner vorstellen kann, hier "angewendet" worden sein. Wird dieser Umgang nicht grundlegend geändert, wird das System bereits am gleichen Tag erneut kompromittiert sein. Geschätztes Alter des Systems: maximal 500 Tage (stark aufgerundet), das macht im Durchschnitt mehr als 3 Trojaner pro Tag(!) - nur unter zugrunde legen der gefunden -, bei 12 Stunden Betriebszeit pro Tag dauert es also keine 4 Stunden, und das System ist wieder kompromittiert, bevor es richtig eingerichtet ist! Sollte der Rechner jünger sein, nähern wir uns dem Minutentakt! Unter Berücksichtigung dessen, was nicht gefunden wurde, erst Recht! :!:

    (Nur von theoretischer Bedeutung: Da McAfee das Zeug findet, stellt sich die Frage, warum es sie nicht bereits beim Auftauchen blockiert hat. Ohne massives Fehlverhalten des Benutzers ist das kaum zu erklären, es sei denn, Hinz und Kunz erhielten lokalen Zugang mit Adminrechten, was aber ebenfalls ein Fehlverhalten des vermeintlichen Besitzers darstellt.)

  • Welche Version - Softwareupdate hängt - FF friert ein

    • Cosmo
    • 7. Februar 2011 um 11:44
    Zitat von Rucksack

    GIMP habe ich, kann aber nicht das, was PD kann - oder ich habe es noch nicht gefunden.
    ...
    Aber wenn man ALG2 hat, dann sind auch 20 oder 100 Euro viel Geld.


    Letzteres ist unbestritten, nur weiß ich nicht, worauf sich das beziehen soll. Weder das SP3 noch die beiden von mir genannten Programme kosten einen Cent.

    Was PD betrifft, ich weiß nicht, welche Funktionen dir bei GIMP oder PhotoFiltre fehlen, deswegen kann ich nichts weiter dazu schreiben. Du hattest PD als simples Grafikprogramm beschrieben, und beide Programme - insbesondere GIMP, das auf dem Niveau von Adobes Photoshop fährt - können "simples" mit Sicherheit.

  • Welche Version - Softwareupdate hängt - FF friert ein

    • Cosmo
    • 6. Februar 2011 um 10:55
    Zitat von Rucksack

    Sind simple Grafikprogrämmchen
    PD-Artists , PD Particles, PD PRo


    Kein Argument, ein defektes und kompromittiertes System zu belassen.

    Völlig und jederzeit kostenfrei gibt es zum Beispiel GIMP und PhotoFiltre (Achtung: Askbar bei der Installation abwählen), deutsche Sprache entweder enthalten oder als separater Download verfügbar. Und die sind weit mehr als "simpel".

  • Einstellung von Firefox auf anderes Windows Benutzerkonto

    • Cosmo
    • 2. Februar 2011 um 11:14

    Zu den Anleitungen von pcinfarkt und Peter (Ver. 1): Nicht ganz so - wenn auch im Kern OK.

    Kopiere vielmehr das Profil vom ersten Konto an einen neutralen Ort (einen Ordner, den du dafür irgendwo temporär erstellst, der auch vom Konto 2 gelesen werden kann. Dann kopiere mit dem zweiten Konto(!) diese Dateien und Ordner an seinen endgültigen Platz. Wird dieser Zwischenschritt ausgelassen, kann(!) es eventuell Zugriffsprobleme geben, die sich eventuell auch erst später zeigen. (Stichwort: Besitzrechte des Erstellers von Dateien und Ordnern) Das Löschen des temporären Ordners muß dann mit dem ersten Konto oder einem beliebigen Ordner mit Adminrechten erfolgen.

  • Kein unseverseuchtes FF zu finden

    • Cosmo
    • 18. Dezember 2010 um 16:29

    Vielleicht liegt es an den gebündelten Nerven, doch letztlich gibt deine Beschreibung zuviel Rätsel auf.

    Zitat von Prema

    Was ich unternommen habe nach der Komprimierung; ... ich bin mit meinem "Not PC" unterwegs
    ...
    ich habe unüberlegt und etwas in Panik meine Original Installations CD eingelegt und auch meine CD verseucht, zur der Zeit wusste ich das aber noch nicht, ich habe formatiert und von der CD neu installiert. Danach habe ich alles installiert was zu installieren ist an Updates und FF und SP3 etc.

    Was denn nun? Not-PC oder nach Formatierung "alles installiert was zu installieren ist ... an Updates und SP3"?

    Und wie hast du formatiert? Schnellformatierung oder vollständige Formatierung? Wurde der Rechner vor dem Boot mit der CD für einige Minuten komplett ausgeschaltet? Oder hast du statt nach Booten mit der CD aus dem laufenden Windows heraus formatiert?

    Zitat von Prema

    meine Original Installations CD eingelegt und auch meine CD verseucht

    Dieses Kunststück mußt du mal beschreiben. Eine Original-CD - gepresst, nicht gebrannt - zu infizieren wäre Nobelpreis-verdächtig. Außerdem: Wie hast du die Verseuchung der CD festgestellt?

    Zitat von Prema

    Als ich dann meine Corel PSP X installierte (Original CD) wunderte ich mich, dass mein PSP X wieder so hergestellt und installiert war wie vor der Formatierung; Mit meinen Zusätzen (Masken, Texturen etc) die auf der Corel CD nicht sind und sein können. Das "Viech" hat meine PSP wieder so hergestellt (verseucht und manipuliert) wie vorher.

    Auch das wäre ein Wunder, wenn deine Beschreibung zuträfe. Ich habe erheblichen Zweifel daran, ob die gebündelten Nerven die Abläufe zutreffend beschreiben.

    Zitat von Prema

    Gründliche Untersuchung auf höchste Stufe mit Avast, keine Viren. Mit Stinger: Alles OK, Malwaren Prüfung "Herzlichen Glückwunsch, alles sauber"
    ...
    Dann wurde mein PC lauter und ich hatte das Bedürfnis, nochmal nach Viren abzusuchen, mit STINGER (Mc Afee) und da war schon wieder alles verseucht

    Wenn ich das jetzt so nehme wie es dort steht und dann die obige Geschichte mit der angeblich versuchten CD dazu setze, dann gibt es keinen Reim darauf, daß derselbe Scanner erst nichts findet und dann die verseuchte CD verantwortlich gemacht wird, wenn der besagte Scanner dann Hundertschaften entdeckt.

    Ich sage es mal ganz freundlich: Münchhausen liest sich auch ganz nett, aber es ist keine wahre Geschichte.

    P.S. Das mit dem niederländischen kannst du vergessen. Wilders ist zwar der Name eines niederländischen Politikers, aber es ist auch der Name eines Forums für Sicherheitsfragen (und hier gemeint, wie eigentlich klar gewesen sein sollte :o ) und hat mit dem Niederländer nichts zu tun.

  • Sicherheitskonzept überdenken!

    • Cosmo
    • 18. Dezember 2010 um 16:01

    So wird das nichts.

    Erst wird Kursivschrift, die an wichtigen Stellen gar nicht existiert, als Randbemerkung kritisiert, dann soll es zurückhaltender sein. Weiterhin lese ich 2 Zitatstellen, die mit dem folgenden Text rein gar nichts zu tun haben - und mit dem bestenfalls ein Gedankenleser einen Zusammenhang feststellen könnte.

    Positive Kritik greife ich gerne auf, dazu gehört zunächst einmal, daß man genau beschreibt, was einen stört (nicht existente Kursivschrift taugt nicht einmal zur Beschreibung) und dann gehört zu positiver Kritik ein konkreter Vorschlag, wie es besser gefällt.

    So kommt für mich die alte Wahrheit heraus, daß man es nicht jedem Recht machen kann - und ich werde es auch gar nicht erst versuchen. Und Kritik, bei der nicht einmal verständlich wird, was denn nun das Ziel sein soll, hat nicht einmal annähernd das, was jedes Milcherzeugnis hat - nämlich einen Nährwert. :x

  • Kein unseverseuchtes FF zu finden

    • Cosmo
    • 18. Dezember 2010 um 11:04

    Was hast du denn unternommen, nachdem die Komprimierung des Systems festgestellt worden ist?

  • No script

    • Cosmo
    • 18. Dezember 2010 um 10:47
    Zitat von Palli

    Ich selbst benutze NoScript. 100% zufrieden bin ich aber auch nicht, das Konzept kann nämlich nicht wirklich richtig gut funktionieren. Was soll ich tun wenn eine Seite Javascript unbedingt benötigt, ich aber nicht sicher bin ob da alles in Ordnung ist, ich aber die Seite doch sehen will?
    Hier bin ich in einer Zwickmühle.


    Ich ergänze das mal: Die Verwendung von Javascript ist in den allermeisten Fällen völlig überflüssig und die Verwendung von JS einfach nur technisch miserables Design. Stichwort: Barrierefreiheit. Wenn ein Webdesigner bereits grundlegende Funktionen von JS abhängig macht, dann habe ich Zweifel an seiner Vertrauenswürdigkeit. Und an seinem Design sowieso. Es gibt Fälle, wo ich auf JS angewiesen bin und dafür habe ich Ausnahmen in NS in der Whitelist. Die Liste ist denkbar kurz. Im Zweifelsfall verzichte ich auf ein "Angebot", dessen Verantwortliche sich anmaßen, mich zu etwas nötigen zu dürfen; sozusagen im Umkehrung zu dem Leitspruch in der Rechtssprechung: Im Zweifel gegen den Betreffenden. Keiner dieser JS-Dompteure erklärt sich verantwortlich, wenn als Folge auf meinem Rechner ein Problem entstehen sollte und keiner würde mir in diesem Fall die Zeit und den Aufwand ersetzen, um das Geschehene zurückzunehmen.

    Das besagte Konzept ist nur lösbar durch die Webdesigner. Da ich darauf keinen Einfluß habe, vermeide ich Zwickmühlen durch Selbstdisziplin. Als Lohn erfreue ich mich eines Rechners, der mir (diesbezüglich) keine Sorgenfalten in die Stirn zaubert, also Streß-Abbau, und das ist mir eine Menge Wert. Da müßte eine Seite schon außerordentliches bieten, um das aufwiegen zu können.

    Was NS betrifft: Es gibt Fälle, in denen ich JS benötige, simpelsten Beispiel ist der Zugang zu meinem Router. Gäbe es die wenigen Ausnahmen nicht, würde ich JS im Browser komplett deaktivieren (und im Admin-Konto und seinem FF-Profil, mit dem ich lediglich FF update, ist das bei mir auch so) und NS wäre (wenn man mal davon absieht, daß diese Erweiterung ja sehr viel mehr kann als JS zu blockieren) überflüssig. Da es die Ausnahmen aber gibt, blockiert NS bei mir fast immer und seltenst greift eine der wenigen Ausnahmen.

  • Sicherheitskonzept überdenken!

    • Cosmo
    • 17. Dezember 2010 um 23:50

    .Ulli hatte sich bei seiner Idee mit dem Index auf den ersten Artikel bezogen, wo ist da etwas kursives (von den Credits abgesehen)? Und ich habe dem Vorschlag von .Ulli nichts entnehmen können, was sich auf die Folgeartikel bezieht, und wüßte auch nicht, was es dort zu indexieren gäbe. Und in den Folgeartikeln gibt es außer der ersten Zeile (quasi eine weitere Inhaltsangabe, worauf sich der Beitrag inhaltlich bezieht, weil die Beitragstitel immer wieder mal gerne übersehen werden) auch nichts kursives; wer diese eine Zeile übersieht und gleich in medias res geht, versäumt nichts; das darf also gerne als Randbemerkung verstanden werden. Was aber tatsächlich in allen Beiträgen vorhanden sind, sind Fettdruck und Unterstreichungen, um die einzelnen Teile jedes Beitrags schnell identifizieren zu können. Die Gestaltung der Titel wie vorgeschlagen ist im übrigen inzwischen realisiert.

  • Ccleaner

    • Cosmo
    • 17. Dezember 2010 um 20:55
    Zitat von Titus

    Den CC Registry Cleaner kann man gerne ohne Sicherung laufen lassen, da nur schwach gesäubert wird, d.h., was dort angezeigt wird, kann problemlos gelöscht werden, es handelt sich um Einträge von Software, die nur temporär von Bedeutung waren, absolut unnütz.


    Nur für den Augenblick mal unterstellt :!:, daß die Einträge absolut unnütz seien: Deren Löschung ist es noch mehr (siehe gelinkter Beitrag im früheren Beitrag), er bringt außer dem - und sei es noch so minimal - verbleibenden Restrisiko null komma nichts, und zwar aus mehreren Gründen (wie dargestellt).

    Wobei das hier

    Zitat von Titus

    Denkemal, einem schwer angeschossenen System, ja, dem könnte sogar CCleaner zum Exitus verhelfen

    ein Widerspruch zu dem obigen "absolut unnütz" ist, denn wenn die Einträge nur "temporär von Bedeutung waren", wie sollen sie dann auf dem schwer angeschossenen System plötzlich von höherer Wertigkeit geworden sein? Eins von beidem kann nur zutreffen: temporär oder eben nicht oder: Bedeutung richtig analysiert oder eben nicht.

    Die Frage lautet nicht: Wieviel Cleaner verträgt mein Rechner bevor es Fehlfunktionen gibt, sondern: Was brauche (und folglich: verstehe) ich wirklich? (Und bei CC konkret: Wie "clean" ist eine Software, die mir versucht eine zweifelhafte Toolbar unterzujubeln? Wo der Benutzer also erst einmal den Installerdialog "cleanen" muß, wenn der den vergleichsweise versteckten "cleanen" Installer nicht gesehen hat! Und die selbst diese teilweise problematische Software ums Verrecken nicht "cleant", dafür aber Schlüssel, die niemandem wehtun! Es wäscht ja auch niemand zur Wasserersparnis mit Wasser aus der Toilettenspülung, weil man ja ein Waschmittel in der Maschine hat, das den Dreck entfernt. :shock: )

  • Sicherheitskonzept überdenken!

    • Cosmo
    • 17. Dezember 2010 um 20:41

    (gekürzt)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon